Megane II: Motorschaden nach 5000km!
Hallo Leute.
Ich habe mir vor 4 Monaten ein Megane II gekauft..
War recht schön am Anfang und mal was anderes als die Konkurnz.
Doch dann ging es schon los:
Einige Dinge mussten nachgebessert werden. Farbnase am Heck, ein Buckel auf dem Amaturenbrett, und und und.. Gut, sind zwar Kleinigkeiten aber sowas darf nicht sein! Selbst ein Montagsauto ist geschmeichelt.
Dann ging die Heckklappe plötzlich nicht mehr auf, wieder werkstatt, weil das Schloss kaputt war.
Weiter gings dann mit einem kaputten Airbag, der plötzlich auf der Landstraße explodiert ist, war zum Glück nur die Beifahrerseite..
Und nun das Highlight:
4956km weg und es donnerte und vibrierte nur noch, dann kamm ein gestank und die ******-Karre hat sich kein Meter mehr bewegt..
--> Motorschaden, das lächerliche ist, dass Renault selbst nicht weis wie das passiert ist.
Nun muss ich völlig gefrustet darauf warten, dass ich den Megane wieder bekommen MUSS. Abnehmen wollten die mir den Bock nicht.
Naja.. hätte ich von anfang an auf die Testberichte und auf den VW-Verkäufer gehört, hätte ich das Ding jetzt nicht an der Backe..
Wenn das Renault-Teil wieder da ist wird der verkauft und dann kaufe ich mir ein AUTO.
ICh bin STINKSAUER.
Wer ähnliche Erfahrung auf den Motor bezogen hat, umgehebd per PN an mich wenden!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Basti XXL
...nur in Form einens Gutscheins auszahlt...
???
Bei Wandlung besteht ein Anspruch auf Auszahlung des Kaufpreises. Da braucht man keinen Gutschein zu akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
Bei Wandlung besteht ein Anspruch auf Auszahlung des Kaufpreises. Da braucht man keinen Gutschein zu akzeptieren.
Das weis ich ja..bzw. ich hab mir das von der Renault Service Hotline nochmal sagen lassen.
Ich hab warscheinlich nicht nur eines der 0,00001% Kahastrophenautos, sindern auch noch einen der 0,01% Kathastrophenhändler erwischt.
Die Dame am Telefon zeigte sich wesentlicht kulanter.
Mist nur, das ich an dem Autohaus, wo ich mein auto gekauft habe, nicht vorbeikommme.
Renault will aber Untersuchungen anstellen, zwegs der "Ursachenforschung" und der Reparaturkosten die ich zahlen sollte .
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Basti XXL
Mist nur, das ich an dem Autohaus, wo ich mein auto gekauft habe, nicht vorbeikommme.
Selbst das wäre kein Grund, daß sie dir einen Gutschein zusenden. Du kannst dir den Kaufpreis auch auf dein Konto überweisen lassen.
Es wundert mich nur, dass man die Wandlung so einfach und problemlos abzuwickeln anbietet. Normalerweise geht da ohne Anwalt nichts... wieder mal meine Bedenken der Glaubwürdigkeit des Threads...
Ähnliche Themen
Ich hab micxh ja nunmal in das Golfforum hereingelsen und auch da gibt es gewandelte Autos, und da kommt keiner mit Anwalt..
Also wenn das so sein sollte ist das mies. Sowas wird meines wissens nach vom einem seriösen Händler freiwillig angeboten und nicht per Klage!
Wandlung geht schon ohne Anwalt wenn auch nicht ohne schriftlichen Aufwand. Ich würde auch empfehlen, erst mal ohne Drohung mit dem Anwalt zu versuchen weil so wie man in den Wald reinschreit.... wenn es wirklich ein Auto mit extremen Mängeln ist, wirds der Händler ja einsehen.. aber letztendlich liegt die Entscheidung beim Werk.. und selbst wenn die Ablehnen kann immer noch der Händler das Auto kaufen, herrichten und wieder verkaufen.... wandelt er das Auto hat er die Chance, doch noch einen zufriedenen Kunden zu haben der ev. wieder mal ein Auto bei ihm kauft... von nem unzufriedenen Kunden der prozessiert und dann wütend wegläuft hat er nix... natürlich gibt es auch Händler deren Methoden und Umgang äußerst fragwürdig sind und die Zahl derer scheint zu steigen.. aber nicht alle sind so.
Ich weis ehrlich gesagt nicht ,was das soll...
Erst wird erzählt es ist evtl ein Fake, was er nicht ist, und wird die Wandlung in Frage gestellt.
Wenn mir Renault/der Händler eine wandlung zusichert dann ist dass so.. Könnt ihr schon gauben..
Dann brauch auch keiner was hätte, wenn und aber erzählen.
auf der einen seite geht die wandlung total problemlos und auf der anderen seite nur mit einem gutschein? das klingt einfach unglaubwürdig, mehr nicht
Wird langsam ein bischen lächerlich, der ganze Thread. Ich wandel mein Auto, um es dann zu verkaufen, um mir nen Golf zu kaufen...so ein Schwachsinn.
Da stimmt doch vorne und hinten nix an der Sache, Widersprüche ohne Ende.
T.S.
Lächerlich ist das richtige Wort. Nenn dort mal den Händler Basti, doch kaufe ich auch mein nächstes Auto.
Meine Meinung: Basti=15-jähriger Mofafahrer, der auch irgendwann mal einen Megane II fahren möchte... 😁
Das ist ja wirklich Pech was du da hattest.
Aber da muss doch die Garantie noch greifen. Im Gegensatz zu VW bekommt man bei Renault ja fast alles auf Garantie.
Bedenke auch das bei VW Getriebe, Steuergerät und Elektronik im allgemeinen absolute Schwachstellen sind. Dazu sind Vericherung und Werkstattkosten weit höher als bei Renault.
Versicherung und Werkstattkosten bei VW höher als bei Renault ?
Nunja. Das stimmt aber so nicht ganz.
Kauf dir einen Japaner. Die Motoren sind gut und langlebig. Empfehlen würde ich einen Honda oder Toyota (ok, teuer) sowie Mazda.
VW und selbst Mercedes sind nicht mehr das, was sie mal waren. Renault setzt zu sehr auf Ergonomie und Optic. Dabei wird die Technik total vernachlässigt.
Mal abgesehen von Citroen, kann ich von Franzosen nur abraten, da diese auch im Ersatzteilgeschäft sehr teuer sind. Da kannste gleich zum Japaner greifen, da stimmt wenigstens die Qualität und Technik.
Regards
Mic
Ich finde die Werkstattkosten bei Renault sehr hoch .. für den anstehenden 60.000er Service am Megane II hat man 4-500 Eur veranschlagt und ich hab ausdrücklich gesagt ohne Bremsen weil ich die selber mache...
Das finde ich für ein Fahrzeug dieser Klasse. "Große" Inspektion oder nicht, das ist Ölwechsel,Bremsflüssigkeit, ein paar Filter und die Kerzen wechseln und sonst nur drum rumlaufen...
@micmicmicmicmic
Zitat:
Renault setzt zu sehr auf Ergonomie und Optic. Dabei wird die Technik total vernachlässigt.
Son Humbug habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen, abgesehen von der Geschichte des Threaderöffners. Wieso wird bei Renault die Technik vernachlässigt? Das wäre ja das Allerneueste...oft wird vergessen, dass viele Bauteile Defekten unterliegen, die auf Fehler der Zulieferer zurückzuführen sind (Bosch, Magneti Marelli, Valeo ect.)!
@HL66
Zitat:
das ist Ölwechsel,Bremsflüssigkeit, ein paar Filter und die Kerzen wechseln und sonst nur drum rumlaufen...
Hast du dir mal ein Wartungsprotokoll angeschaut? Wenn ja wüsstest du, dass deine Aussage Schwachsinn ist. Bspw. werden bei jeder Wartung die Fehlerspeicher sämtlicher Steuergeräte ausgelesen und ausgewertet. So einfach sind auch die Kerzen nicht mehr zu wechseln, da befinden sich die Zündspulen drüber, die auch erstmal abgeschraubt werden müssen. Auch ein Luftfilter ist oft nicht mehr so leicht zugänglich. Sowas spielt alles in den Preis rein. Darüber sollte man erstmal nachdenekn, bevor man son Blödsinn schreibt.
T.S.