Megane II: Motorschaden nach 5000km!

Renault Megane II (M)

Hallo Leute.

Ich habe mir vor 4 Monaten ein Megane II gekauft..

War recht schön am Anfang und mal was anderes als die Konkurnz.

Doch dann ging es schon los:
Einige Dinge mussten nachgebessert werden. Farbnase am Heck, ein Buckel auf dem Amaturenbrett, und und und.. Gut, sind zwar Kleinigkeiten aber sowas darf nicht sein! Selbst ein Montagsauto ist geschmeichelt.
Dann ging die Heckklappe plötzlich nicht mehr auf, wieder werkstatt, weil das Schloss kaputt war.
Weiter gings dann mit einem kaputten Airbag, der plötzlich auf der Landstraße explodiert ist, war zum Glück nur die Beifahrerseite..
Und nun das Highlight:
4956km weg und es donnerte und vibrierte nur noch, dann kamm ein gestank und die ******-Karre hat sich kein Meter mehr bewegt..
--> Motorschaden, das lächerliche ist, dass Renault selbst nicht weis wie das passiert ist.

Nun muss ich völlig gefrustet darauf warten, dass ich den Megane wieder bekommen MUSS. Abnehmen wollten die mir den Bock nicht.

Naja.. hätte ich von anfang an auf die Testberichte und auf den VW-Verkäufer gehört, hätte ich das Ding jetzt nicht an der Backe..
Wenn das Renault-Teil wieder da ist wird der verkauft und dann kaufe ich mir ein AUTO.

ICh bin STINKSAUER.

Wer ähnliche Erfahrung auf den Motor bezogen hat, umgehebd per PN an mich wenden!

118 Antworten

@thorsteinar

Schon bemerkt dass x mal mic exakt soviel Posts hat wie der Threadersteller?

Also ich glaube hier kein Wort mehr. Schaut mir sehr nach Stimmungsmache gegen Röno aus. Das ist herumgetrolle, keine sachliche Kritik.

So long...

Das Auslesen der Speicher sollte mit ein paar Handgriffen automatisch erfolgen.. und es druckt ein Protokoll aus... so ist es bei div. Geräten von Zweitanbietern..und wenn es bei Reno eines Spezialisten bedarf dann stell ich das in Frage.
Aufwand: 10min...
Außerdem weiß ich aus Gesprächen mit Mechis daß die meisten der ausgelesenen Fehler einfach ignoriert und gelöscht werden.. einmal um sich Arbeit zu ersparen und zweitens weil es sich tatsächlich nur um sporadische Fehlmeldungen handelt.....wie oft steht da drin Gemisch sporadisch zu mager oder sporadische Zündaussetzer...
und wenn das Ding einwandfrei läuft und keine Klagen vorloegen fängt kein Mensch an zu suchen sondern "probiert es erst mal mit den neuen Kerzen"
schwerwiegende Fehler werden meistens sowieso via Kontrolleuchte oder Display gemeldet.

die Kerzen wechsel ich in max. 15min und der Luffilter ist beim Meggi II Benziner mit zwei Schrauben befestigt. Selbst wenn ich noch die Batterieabdeckung runtermach dauert das nicht mehr als 5min. Ach, ich vergaß,die Türscharniere werden noch geschmiert und zwar mit ner ganzen Dose so daß die Soße noch Wochenlang runterläuft der bis dahin saubere Bereich um die Scharniere fortan den Dreck anzieht
und natürlich werden für ein schweine Geld ungefragt die 5 Wochen alten Wischer getauscht. Als Sahnehaube kommt noch ne ordentliche Portion Polfett auf die Batterie das im Sommer eine ähnliche Sauerei ergibt wie an den Türen.. komisch nur daß die Autos ab Werk kein Polfett haben---
Ölwechsel wird mit kaltem Motor gemacht und nachdem die Karre 10m auf die Bühne gefahren wird, sauber leerlaufen lassen ein Fremdwort und das Frischöl sieht bei Abholung nur unwesentlich anders aus als das alte....
Und zur Krönung wird die karre noch durch eine alterschwache Waschanlage mit vergammelten Kratzbürsten gefahren.. auf das Protokoll ist gesch... ich stand schon selber bei anderen Autos daneben und es wurden Punkte einfach so ohne Kontrolle abgehackt.. wichtiger ist da schon die Probefahrt des Meisters bei der er sämtliche Regeln des sAutofahrens vergisst.. da wird die kalte Maschine hochgejagt wir irre und unter 5.000 fällt die Nadel während der Fahrt nicht.
"das muß der abkönnen" ...
woher kommen denn die ganzen miesen Werkstätten Tests bei denen schlichweg nichts außer Ölwechsel gemacht wird.

sorry, dafür zahl ich während der Garantiezeit zähneknirschend die 500 Eur und danach nie mehr.

Dazu noch eine arrogante Art bei der erst mal alles in Frage gestellt wird was der Kunde so sagt. Und Abholung erledigt die Kassentusse die Kommentarlos den Schlüssel übergibt.. auch Nachfrage was gemacht wurde: "Inspektion" oder "auto ist jetzt wieder in Ordnung"

Das ist aber kein Renault spezifisches Problem sondern zieht sich durch alle Marken...es mag auch gute Vertrags WS geben, ich hab noch keine gefunden.

du solltest dir ne neue werkstatt suchen HL66 😁

@hl66

genau so is es, am besten alles selber machen, geld sparen, das man sonst unnötig ausgibt, weil nur service ohnehin nicht bedeuten, dass irgendwas nicht kaputt gehen kann und falls mal doch was kaputt geht hat man ja das geld vorher gespart wenn man selber macht.
ABer heute kann das ja extrem teuer werden und meist vieles nicht selbst gemacht werden (elektronik etc)
man wird ja quasi dazu gezwungen in die werkstatt zu fahren.
mfg DJe

Ähnliche Themen

@HL66

Du musst ne absolut miese Werkstatt haben. Teste doch mal unseren Service.😉 Ich gebe zu ein bis zwei Sachen, die du aufgezählt hast, treffen auch bei uns zu, aber mehr auch nicht.

Zitat:

der Luffilter ist beim Meggi II Benziner mit zwei Schrauben befestigt

Wie sieht es bspw. beim Espace IV 2.2 dCi aus? Da baut man die Batterie aus, um an den Lufi zu kommen, d.h. zusätzlich Uhr stellen und Radiocode anfragen uund eingeben.

Zitat:

komisch nur daß die Autos ab Werk kein Polfett haben

Nun gut, wenn ab Werk alles in Ordnung ist, sparen wir uns doch zukünftig die Übergabeinspektion und lassen die Kunden mit zuviel Öl, zu wenig Luft, undichten Ölablassschrauben, leeren Waschanlagen, schlecht eingestellten Scheinwerfern vom Hof fahren...soll ich weitermachen???

Wie gesagt, deine Werkstatt scheint unter aller Sau zu sein. Gut, dass sowas die Ausnahme ist.

T.S.

@Cleandevil
auf der ADAC Seite kannst du dir Versicherungssummen berrechnen lassen. Zur Kaufwahl stand für mich damals Der Megane GT , Bora Variant, Opel Astra Caravan, Skoda Oktavia Kombi. Eben ein kleiner Preiswerter ombi in der Kompaktklasse. Und da wr der Megane im Jahr zwischen 100 und 300 Ero günstiger als die anderen. Ich hab auch noch einen Bora. Der kostet mich zur großen Inspektion 500 euro.
Der Megane ca 400. Ich hab 4 Jahre Garanti auf alles was teuer ist. Bei VW gibt es so etwas gar nicht. Bei VW bleibt der Kunde auf allen Kosten sitzen die durch mangelnde Qualität auftreten. Und das ist nicht gerade wenig. Nach Fiat und Opel hat VW die schlechteste Qualität was es an Autos gibt. Damit ist nicht die Materialanmutung sondern die Haltbarkeit gemeint.

Zu den Werkstatt arbeiten muss ich mal sagen. Wenn irgend etwas umständlich zu erreichen ist so ist das Schuld des Fahrzeugherstellers und muss als deutlicher Minuspunkt für das Produkt angeprangert werden.

Öl , Luft Scheibenwasser und Scheibenwischer sind Kinderarbeiten die jerder Fahrzeugführer selber machen kann und die nicht in die Aufgaben einer Werkstatt fallen. Vieleicht wäre es ein Service für einen Tankwart mehr aber nicht.
Die Werkstatt ist nur für alles da was dreckig, umständlich und langwierig ist.

@Parksünder

Zitat:

Wenn irgend etwas umständlich zu erreichen ist so ist das Schuld des Fahrzeugherstellers und muss als deutlicher Minuspunkt für das Produkt angeprangert werden.

Hast du dir schonmal die Frage gestellt, warum viele Dinge immer umständlicher zu erreichen sind? Doch nur, weil immer mehr in den kleinen Motorraum reingestopft wird. Und warum wird das gemacht? Weil die Kundschaft es so möchte, oder willst du auf deine Leistung bei geringem Spritverbrauch verzichten, oder auf deine Klimaanlage und auf den ganzen anderen Schnickschnack??? Nein, willst du nicht, also nicht beim Fahrzeughersteller beschweren! Der Hersteller reagiert nur auf die Nachfrage der Kundschaft.

T.S.

Zitat:

Original geschrieben von Parksünder


Öl , Luft Scheibenwasser und Scheibenwischer sind Kinderarbeiten die jerder Fahrzeugführer selber machen kann und die nicht in die Aufgaben einer Werkstatt fallen.

Das erklär' mal der Werkstatt, wenn 2,20 € für Scheibenreinigerkonzentrat auf der Rechnung stehen, obwohl der wischwassertank vorher voll war. 🙁

Klar muß eine WS auch Geld verdienen aber wenn ein Schuß Wischwasser heute nicht mehr so drin ist sollen sie ihren ganzen Krempel behalten....

Wischwasser ist eine Sache, da wird auch jeder Spritzer "Bremsenreiniger" berechnet, dem Preis nach müßten meine Bremsen klinisch steril sein ....
oder der berühmte "Dichtring" der Ablasschraube der immer mit 60ct auf der Rechnung steht... da könnt ich durchdrehen..aus SIcht der Werkstatt psychologisch auch sehr ungeschickt..das muß halt irgendwie reinkalkuliert werden statt daß ein kleiner Service 34 Positionen hat ... ganz toll wirds dann wenn "Systemreiniger" "Kraftstoffschutz" oder sonst was eingefüllt wird von denen der Hersteller im Handbuch sogar unter Androhung des Garantieverlustes abrät... und ich frage mich immer, wieviel Glühbirnen doch an meinem Auto defekt gewesen sein müssen..soviele Lichter hat die Schüssel gar nicht....
Bei Reno scheint der Grundpreis der Inspektion nur noch ausschließlich dazu zu dienen, die Mobilitätsgarantie zu finanzieren...die meisten anderen Arbeiten werden doch einzeln nochmal berechnet.. also Grundpreis+Arbeitslohn für Lufi+Pollenfilter+Bremsfls usw.. zzgl jeweils noch Material.. da sollte man wählen können, ob man die Mobi will oder nicht...

zur Abrundund die schönen Gespräche mit den Meistern: "das kann gar nicht sein... das Problem hatten wir noch nie, da sind sie der erste "... ja genau, wahrscheinlich der erste Reno überhaupt an dem was kapputt geht... mein Meggi soll der erste gewesen sein an dem die Wasserpumpe kapputt war....

Streite gar nicht ab daß es auch Positivbeispiele von WS gibt.. bei Opel hatte ich ein, bei Reno hatte ich bislang noch keinen Erfolg.....

Man sollte einen eigenen WS Thread aufnachen :-)

Erst zurück zum Thema so ein Motor geht nicht so einfach kaputt ,Ich tippe mal das der Fahrer gar nicht mit einem Turbomotor umgehen kann, und so wie der Fehler geschildert wird war das wohl eine gebrochene Turbowelle dürch die dann der Turbo das ganze Öl aus dem Motor gesaugt hat und verbrant hat. Tja ohne Öl ist der Motor hin. Das ganze macht sich erst bemerkbar dürch mangel an Leistung und wenn es dann zu spät ist dürch hochdrehen des Motors
@TS diskutiren lohnt sich nicht , die Jungs haben einfach die Falsche Werkstatt und glauben tue ich das meiste so wie so nicht !!!
Mann kann kein Scheibenzusatz berechnen wenn mann keinen auffühlt genau das selbe ist mit denn Wischern mann macht sie nur Neu wenn sie auch eingerissen sind ,ausserdem sind die meisten Wartungen mit Mobieltätsgarantie das kostet etwas mehr ....Qualität kostet halt und wer sparen will kann ja zu ATU fahren oder wie die alle heissen
Eine sache noch in einer FACHWERKSTATT wird der Kunde vor der Reparatur angerufen und es werden Kosten dürchgegeben die noch auf einen zukommen.Sachen die der Kunde nicht gemacht haben will werden dann als MÄNGEL auf dem Auftrag vermerkt!!! Der Meister fährt jedes Auto probe macht eine Fahrzeug abnahme,nimmt das Auto noch mal hoch und fährt anschliessend über die Spurplatte und dürch denn Bremsenprüfstand !!!!
Kleinigkeiten wie ascher leer machen,Auto aussaugen und waschen ah davon fang ich gar nicht an ......Alleine die Zettel die ein Mechaniker ausfühlen muss bei einer Wartung -Ölzettel,Inspektionsaufkleber für denn Motorraum,Inspektionsaufkleber für denn inenraum,Warungstezettel,Monteurzettel,Aufkleber für Kühlwasser,Bremsflussigkeit,Klimaanlage plus Schild für denn innenspiegel an dem der name des Mechanikers ist der das auto gewartet hat ,denn mann steht zur seiner Arbeit !!!!
Bei denn ständigen Werkstatttests kann sich keiner einen Fehler leisten !!!
Schöne Grüsse aus Hannover und der Werkstatt die bei jedem TEST bis jetzt sehr gut abgeschnitten hat 😉

Zitat:

Schöne Grüsse aus Hannover und der Werkstatt die bei jedem TEST bis jetzt sehr gut abgeschnitten hat

ausnahmen bestätigen die regel;-)

ich hab mit meiner reanualt-werkstatt auch keine guten erfahrungen sammeln dürfen, wobei ich froh gewesen wäre, wenn ich nur "2,20euro für wischwasserkonzentrat" bazahlt hätte.

vom pazigen verhalten des werkstattmeisters bis hin zu schäden die nicht vorhanden sind hatte ich einiges, was zu bemänglen ist.

seit dem mache ich auch alles selbst was ich nur machen kann und fahr damit seit 6jarhen ganz gut.

ich will renault nicht schlecht machen, ich würd sogar jedem meinen twingo empfehlen, aber der adac scheint ganz klar recht zu haben mit dem miserablen ergebnis, des bundesweiten werkstatt testes der mit mangelhaft bewertet war!

aber egal, ich fahr meinen noch weitere 4-5jahre und dann werd ich mal abwarten was kommt

Zitat:

Original geschrieben von Parksünder


@Cleandevil
auf der ADAC Seite kannst du dir Versicherungssummen berrechnen lassen. Zur Kaufwahl stand für mich damals Der Megane GT , Bora Variant, Opel Astra Caravan, Skoda Oktavia Kombi. Eben ein kleiner Preiswerter ombi in der Kompaktklasse. Und da wr der Megane im Jahr zwischen 100 und 300 Ero günstiger als die anderen. Ich hab auch noch einen Bora. Der kostet mich zur großen Inspektion 500 euro.
Der Megane ca 400. Ich hab 4 Jahre Garanti auf alles was teuer ist. Bei VW gibt es so etwas gar nicht. Bei VW bleibt der Kunde auf allen Kosten sitzen die durch mangelnde Qualität auftreten. Und das ist nicht gerade wenig. Nach Fiat und Opel hat VW die schlechteste Qualität was es an Autos gibt. Damit ist nicht die Materialanmutung sondern die Haltbarkeit gemeint.

Also Bora ist nicht gleich Golf V! Der Bora ist eine Generation älter.

Ich hatte die letzten beiden Tage den Golf V 2,0TDi als Probewagen und ich ben begeistert.

Von Schlechter Qualität war da nix zu sehen.
Der Motor ist sehr kraftvoll und das DSG-Getriebe ein Traum.

Naja.. ich denke das ist euch egal.. aber schlechte Qualität niemals!
Die verkaufstzahlen können nicht lügen!
Und die sind auch so schlau und vergleichen die Autos vorher.

Auch die Gimmigs und Dinge die man erst beim "2.Blick" bemerkt sind klasse, das aUto ist viel durchdachter als der Megane.

Naja trotzdem war der eMegane kein schlechtes auto, aber auch keins das mich vom Hocker gerissen hat.

Also evtl "sieht" man sich nochmal, und noch viel spaß im MT-Forum und mit eiren Autos!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Basti XXL


Die verkaufstzahlen können nicht lügen!

genau - deshalb ist der mégane auch die #1 in der kompaktklasse in europa 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Basti XXL


Auch die Gimmigs und Dinge die man erst beim "2.Blick" bemerkt sind klasse, das aUto ist viel durchdachter als der Megane.

z.b.?

Bucklew, lass gut sein.

Wir wissen, daß du mit VW nix anfangen kannst.
Das endet hier doch nur wieder in unsachlichen Diskussionen.
Was ihr von anderen verlangt, das solltet ihr auch selbst mal tun.

Will mach ja nicht einmischen, aber wenn Bucklew2 sich die Freiheit nimmt, im Fox-Forum rumzuspammen, dann kann ich das hier mauch mal Posten:

http://www.automobilindustrie.de/news/ai_beitrag_2150775.html

Zitat:

Das Segment der Kompaktklasse konnte im Monatsvergleich August mit 14% einen signifikanten Zuwachs verbuchen. Der VW Golf belegt mit einem Plus von 30,4% bei den Zulassungszahlen den ersten Platz. Dahinter rangierten Opel/Vauxhall Astra (+12,2% im August), Ford Focus (+29,7%), Peugeot 307 und Renault Mégane. Der Absatz des C4 von Citroën konnte im August im Vergleich zu seinem Vorgängermodell in 2004, dem Xsara, um satte 150% gesteigert werden.

Denk mal drüber nach!

@Cleandevil: Sorry, aber der eine Post musste mal sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen