Megane II: Motorschaden nach 5000km!
Hallo Leute.
Ich habe mir vor 4 Monaten ein Megane II gekauft..
War recht schön am Anfang und mal was anderes als die Konkurnz.
Doch dann ging es schon los:
Einige Dinge mussten nachgebessert werden. Farbnase am Heck, ein Buckel auf dem Amaturenbrett, und und und.. Gut, sind zwar Kleinigkeiten aber sowas darf nicht sein! Selbst ein Montagsauto ist geschmeichelt.
Dann ging die Heckklappe plötzlich nicht mehr auf, wieder werkstatt, weil das Schloss kaputt war.
Weiter gings dann mit einem kaputten Airbag, der plötzlich auf der Landstraße explodiert ist, war zum Glück nur die Beifahrerseite..
Und nun das Highlight:
4956km weg und es donnerte und vibrierte nur noch, dann kamm ein gestank und die ******-Karre hat sich kein Meter mehr bewegt..
--> Motorschaden, das lächerliche ist, dass Renault selbst nicht weis wie das passiert ist.
Nun muss ich völlig gefrustet darauf warten, dass ich den Megane wieder bekommen MUSS. Abnehmen wollten die mir den Bock nicht.
Naja.. hätte ich von anfang an auf die Testberichte und auf den VW-Verkäufer gehört, hätte ich das Ding jetzt nicht an der Backe..
Wenn das Renault-Teil wieder da ist wird der verkauft und dann kaufe ich mir ein AUTO.
ICh bin STINKSAUER.
Wer ähnliche Erfahrung auf den Motor bezogen hat, umgehebd per PN an mich wenden!
118 Antworten
Naja, auf einen VW-Verkäufer hören? Der wird sagen, dass was anderes besser ist, als ein VW von ihm?! Wäre blöd vom Verkäufer. Kann dir auch beim VW passieren. Leider lässt VW andere Marken immer blöd dastehen. Lieber Leute fragen die diverse Marken fahren.
Gegen Pannen oder Defekte kann keiner 100% Garantie geben.
Was für ein Motor soll denn das gewesen sein?
Das war der 1,9 dCi Motor.
Zitat:
Gegen Pannen oder Defekte kann keiner 100% Garantie geben.
Stimmt schon, aber sowas ist für mich kein Defekt oder ne Panne, sondern ein Disaster.
120 oder 130 PS?
Ähnliche Themen
tja sowas passiert halt ab und zu. solange renault den motor kostenlos ersetzt ist es doch ok
ähnliche fälle gibt es auch bei vw und allen anderen herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
tja sowas passiert halt ab und zu. solange renault den motor kostenlos ersetzt ist es doch ok
ähnliche fälle gibt es auch bei vw und allen anderen herstellern.
Achso, das hab ich ja vergessen....
Solange die die Ursache nicht kennen soll ich die Kosten tragen!
Erst wenn es fest steht soll ich das Geld wiederbekommen, aber was solls, ich kann ja schlecht ein Auto ohne Motor verkaufen!
Da hast du aber wirklich Pech gehabt, sämtliche Defekte, die du aufgezählt hast, sind mir völlig neu! Was war denn das für ein Auto? Normalerweise ist der Megane2 mit diesem Motor relativ zuverlässig auch die anderen Sachen höre ich zum ersten Mal. Wsa für Testberichte meinst du? Hast du da nen Link? Zu dem VW-Verkäufer kann ich nur dasselbe sagen, wie meinen Vorredner. Natürlich geht ihm nichts über seine Marke, doch habe ich in den letzten Tagen erfahren, dass auch bei VW gebrochene Federn nicht zur Seltenheit gehören...nur als Beispiel.
T.S.
Alles kann passieren, bei jedem Modell und bei jeder Marke.
Bleib Renault treu, und zu 99,9% wirst Du so etwas nie wieder erleben!
Hatte auch schon so ein "Modell":
Renault 21 Nevada, 1,8 Liter, 90 PS. Sehr schönes Auto, aber folgende Odyssee innerhalb von 30 000 km:
- Heizungswärmetauscher (Keramik) geplatzt, plötzlicher dichter Nebel im Fahrgastraum während der Fahrt
- eingeklebte Frontscheibe löst sich und klappt beim Bremsen nach vorne
- diverse Plastikteile außen am Fahrzeug verlieren sich nach und nach
- Motor platzt auf der Autobahn bei 140 km/h im fünften Gang, Ursache war ein fehlender Sicherungsring am Kolbenbolzen, wie ein Gutachter feststellte.
Von diesen "Kleinigkeiten" abgesehen war der Nevada damals ein richtig feines Auto :-)
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Basti XXL
Achso, das hab ich ja vergessen....
Solange die die Ursache nicht kennen soll ich die Kosten tragen!
Erst wenn es fest steht soll ich das Geld wiederbekommen, aber was solls, ich kann ja schlecht ein Auto ohne Motor verkaufen!
Also das kann ich nicht wirklich glauben, gerade bei einem 5000km und 3 Monate alten Auto.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Also das kann ich nicht wirklich glauben, gerade bei einem 5000km und 3 Monate alten Auto.
Konnte ich auch nicht. Desshalb wird es auch kein Auto von Renault mehr!
Ich habe nix gegen Renault, ich habe mich aber dermaßen vergriffen, das ich wahrscheinlich auch bei einem neuen Renault nicht ruhig schlafen könnte...
Ob das andere Marken besser können bleibt ab zu warten.
Bleibt nur hoffen das mich der Golf nicht genauso enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Basti XXL
Bleibt nur hoffen das mich der Golf nicht genauso enttäuscht.
Denke das die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, mit 2 Neuwägen versch. Hersteller, innerhalb der ersten 5000 km nen Motorschaden zu fabrizieren. 😉
Grüße
Klar, dass erst geprüft wird, ob nicht ein Bedienungsfehler vorliegt.
Es könnte ja theoretisch sein, dass Du:
a. mit dem Auto an einem Rennen teilgenommen hast.
b. das Auto unzulässig getunt wurde (z.B. Lachgas etc.)
c. irgend ein anderes Fremdverschulden vorlag.
Sicher gibt es noch weitere Ausschlussgründe für die Garantie oder Kulanz, die mir gerade nicht einfallen.
Aber wenn nichts ausgefallenes festgestellt wird, dann zahlt Renault. Bei meinem Nevade war die Jahresgarantie gerade abgelaufen, trotzdem hat Renault per Kulanz sämtliche Kosten für den Motor übernommen.
vielleicht aber auch einfach nur geheizt 😁