Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)
Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...
Kürzer und niedriger als ein ID.3*:
Zitat:
Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mmLeistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉
https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/
PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html
*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕
667 Antworten
https://www.carscoops.com/.../
das "diskettenlaufwerk" zwischen den 2 Bildschirmen ist schon.. 😛
Da ist er jetzt wohl ... https://de.motor1.com/news/530828/renault-megane-etech-electric-2022/
Ziemlich unschön, wie ich finde. Einzig die Abmessungen sind super - er schafft es mit "nur" 1,78m Breite auszukommen, wogegen andere Kompakte wie zB 308/Astra über 1,86m fett sind.
Wie an dem Megane wohl 18" Räder aussehen? ....
Ist klar, die Fahrzeugbreite - dein Thema 🙄
Ansonsten
https://www.netcarshow.com/renault/2022-megane_e-tech/
https://www.autobild.de/.../...ktro-suv-nissan-plattform-18442081.html
..und gleich negativ in der Headline.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. September 2021 um 19:17:23 Uhr:
Ist klar, die Fahrzeugbreite - dein Thema 🙄
Es ist leider nicht jeder so sozial wie ich, gell Didi 🙄
Ich will keine zu breiten/großen Autos kaufen, weil dies nur Probleme verursacht. Aber soweit ich das mal gelesen hab, ist das bei euch in Deutschland bei massenhaft Platz kein Thema. Bei uns hier im Süden ist der Platz oft knapp bemessen - da Parkplätze, Gassen und Straßen nicht mitwachsen, ist es nicht ganz so gut wenn man immer fettere Autos kauft.
joh, man muss es aber nicht immer + überall als "religion" anpreisen..., der nächste/anderer kommt mit seinem wendekreis (aus SMART-Zeiten..) daher...
Der Wendekreis ist mir aber bei einem anderen Auto egal, aber es ist nicht egal, wenn man durch die langen parkenden Autos auf Straßen Probleme hat oder bei Parkplätzen ständig für andere Leute mitdenken muss, nur weil man seine Karre nicht zerkratzt haben will.
Aber das ist bei dem Megane hier eh nicht der Fall, der ist zum Glück unter 1,8m breit. Löblich.
Gefällt mir sehr gut und mit den kompakten Abmessungen tritt er bei uns gegen den Cupra Born als Zweitwagen an. Mal schauen wann man beide beim Händler sehen kann.
Mehrere Quellen berichten von 900kg gebremster Anhängerlast:
https://www.adac.de/.../
https://www.autodaily.com.au/.../
https://ev-database.de/pkw/1521/Renault-Megane-E-Tech-EV60-220hp
Allerdings noch unklar für welche Motorisierung/Akku das genau gilt. Ist wohl aktuell der Maximalwert, der nur mit max. Motor und Akku gelten könnte.
Manchmal ist auch die ungebremste AH-Last kleiner als 750kg, obwohl gebremst mehr geht.
notting
Hier darf man lesen...
https://www.renault.de/elektromodelle/megane-e-tech-electric.htmlZitat:
1. Heute Kontaktformular zur Vorbestellung senden
2. Bestellung im Februar 2022 bei Ihrem Händler abschließen
3. Auslieferung ab März 2022
Dazu Fahrberichte...
https://efahrer.chip.de/.../...hicker-konkurrent-fuer-vw-id4-co_106358
https://motor.at/.../401798452
https://www.rnd.de/.../...nt-und-leise-7V4WMTAN35EWXBFRU4HAAX4K5E.html
Preisliste soll Mitte Dez. kommen.
Wohl einer der ersten Video-Fahrberichte in D: http://www.youtube.com/watch?v=ijOuBrLEsQk
notting
stimmt. bei youtube noch nicht soviel wohl, nur statisch...
https://www.youtube.com/watch?v=7QxR5gb3nSk
https://www.youtube.com/watch?v=CPHGu_H1alY
oh, da fährt noch jemand...
https://www.youtube.com/watch?v=zlbm9wzntOk