MEDIA-IN und IPOD im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe leider keinen Hinweis im Manual gefunden... wenn ich unseren Classic 80 GB an die Media In stecke, können wir die Titel nur alphabetisch durchzappen... Es wird im RCD310 auch nur der Ordner Songs angezeigt.

Wie kommen wir an unsere Playlists?

Danke

Baby_Golf

Beste Antwort im Thema

Jau, das ist echt ein scheiß Forum hier, schon fast 20 Minuten vorbei und noch immer keine Antwort, man ey. 😠

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nochmal zu meinem Problem von oben, falls es jemanden interessiert.

Wenn die Vermutung, die ich habe, stimmt, mach ich den Elektriker meiner VW-Werkstatt einen Kopf kürzer (bildlich gesprochen...):

Eben folgendes gefunden, es trifft 100% auf mein Soundproblem zu:
http://www.motor-talk.de/.../...autsprecher-w126-560-sec-t2239561.html

Sollten wirklich nur die Pins für Links und Masse vertauscht sind (obwohl ich extra darum bat, die Verkabelung nochmal genau zu prüfen, weil das Problem im Grunde irgendwo dort sein MUSS), und ich deshalb 5x 35 km zur Werkstatt gefahren bin, dann werde ich gelinde gesagt sehr erzürnt sein...
Werde mir gleich morgen einen Termin geben lassen, dass die das endlich richten.

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Habe mal eine andere Frage an die Ipod+MediaIn-Besitzer: Wenn ihr ein Album durchhört und es kommt das nächste Lied, gibt es bei euch Aussetzer?

Ja, gibt es bei mir. Alle Alben auf meinem 160er sind als "unterbrechungsfrei" getaggt und spielen auf dem iPod einwandfrei ... egal ob über Kopfhörer oder Line-Out.

Nur das Media-In kommt mit dem iPod nicht klar, so daß ich jetzt wieder das gute alte Klinkenkabel nutze. Mit SD-Karten gibt es übrigens bei mir ähnliche Probleme.

Das Problem hab ich auch, allerdings ist der Aussetzer bei mir so kurz, dass ich damit leben werde.
Interessanterweise ist nur der Sound kurz weg, aber das Lied bleibt während des Aussetzers nicht stehen. Was gut so ist, denn ein kompletter "Songruckler" wäre nochmal um einiges unangenehmer als ein halbsekündiges Schweigen.

Schade dass solche Kleinigkeiten immer schieflaufen..mein damaliges Alpine-Radio mit iPod-Anschluss war der absolute Traum. Perfekte Bedienung, perfekte Wiedergabe...ich könnte dem Teil fast eine Träne nachweinen 😉

Hallo Sneets,
aus eigener Erfahrung folgender Tipp: Die Anleitung zur Media-In-Nachrüstung hat immer Recht!
Ich war auch so schlau anzunehmen, daß Fehler in der Anleitung seien und die Kabelfarben für die NF genauso wie die dicken Kabel am Quadlock farblich schön wieder an ihre angestammten Plätze müßten. Ergebnis: Musik, insbesondere aus dem linken Kanal, stark verzerrt.
Also 100%ig an die Anleitung halten!

LG, Volker

Ähnliche Themen

Mein Media-In funktioniert nun endlich. Masse- und Phase-Pins waren vertauscht, wie ich vermutet habe.

Eine Frage an andere iPod-Nutzer:

Dass das Media-In beim automatischen Übergang von einem Song auf den nächsten kurz stumm bleibt, wurde ja schon festgestellt. Aber habt ihr auch das Problem, dass es beim manuellen Überspringen eines Songs (egal ob übers Lenkrad oder direkt am Radio) fast 4-5 Sekunden dauert, bis der nächste Song anfängt? Bzw. anfangen tut er offenbar sofort, aber das Media-In schaltet erst nach einigen Sekunden wieder die Soundausgabe frei...

Naja unterm Strich ist die Media-In-Lösung immer noch Welten besser, als den Ipod manuell über Aux bedienen zu müssen, aber solche Kleinigkeiten verrieseln mir schon ein wenig die Freude...vor Allem, wenn ich mein absolut perfekt funktionierendes Ex-Alpine-Radio als Vergleich heranziehe...

Ich vermute es ligt an folgendem;

Das Radio nutzt einen eigenen Speicher. Der iPod lädt im Schnitt immer 5 Lieder in den Speicher, das Radio nur einen. Wenn man den Titel dann schon sehr früh im Song Skippt braucht es einen Moment bis der neue Titel nachgeladen wurde. Gerade beim Schufflemodus sehr ärgerlich da das Radio dort auch nicht den intelligenten Shuffle vom iPod nutzt sondern einen eigenen. Denn, wenn auf dem iPod die ersten 3 Lieder gelaufen sind werden 3 neue reingelassen, dauert gerade mal 2 Sekunden. Kann das Radio aber nicht.

Viel schlimmer, wenn man länger fährt und wie ich viel am Skippen ist dann bricht der iPod irgendwann ein und es gibt keine Verbindung mehr. Mit 3 iPods mittlerweile ausgetestet. Immer das gleiche.

Aber wie andere schon geschrieben habe. Die beste aller Media-in Lösungen.

@tjost (und Rest 😉)

Ich glaube die Ursache liegt an was Anderem, ich habe gerade etwas mit dem Radio rumgespielt:

Normalerweise hör ich immer albenweise. Ich Hangel mich also im Radio Über "Künstler->Album" zu dem gewünschten Album. Somit bin ich im Menü des Media-In quasi immer in der dritten Ebene ("Künstler-Album-Song"😉.

Wenn ich dann einen Song überspringe, dauert es ca. 3-4 Sekunden, bis der nächste Song losspielt.

Nun bin ich stattdessen mal testweise direkt in der obersten Ebene des Menüs auf die Rubrik "Songs" gegangen (es werden alle Songs auf dem iPod aufgelistet). Wenn ich nun losspielen lasse, und manuell überspringe, ist fast keine Unterbrechung erkennbar.

Daher meine Vermutung: Das Media-In hangelt sich auf dem iPod bei jedem manuellen Songwechsel durch die komplette vorher ausgewählte Rubrikenhierarchie (es öffnet erst die Rubrik "Künstler", wählt den Künster aus, dann wählt es das aktuell gespielte Album aus, und erst dort gibt es den Befehl "spiel jetzt Song X"😉.

Je weniger tief man also im Rubrikenbaum runtersteigt, desto schneller gehen die Songwechsel...

Aber da ich nun sicher nicht anfangen werde, meine 3000 Songs total chaotisch und nur nach Name sortiert zu hören, ist das leider keine Lösung für das Problem, sondern nur die wahrscheinliche Erklärung 🙂

Interessantes Detail: Stellt man das Auto eine Weile ab, oder zieht alternativ den iPod kurz vom Media-In-Anschluss, dann springt das Media-In wieder in seine Standardrubrik "Songs" zurück, ist also wieder in der obersten Ebene. Der iPod bleibt aber korrekterweise in seiner Hierarchie dort, wo er zu spielen aufgehört hat. Wechselt man JETZT manuell den Song, geht es fast verzögerungsfrei, obwohl man tatsächlich innerhalb des Albums navigiert, und nicht etwa in der Gesamt-Songliste, auf der das Radio steht.

Das heißt für mich: theoretisch ist das Media-In in der Lage, jederzeit verzögerungsfrei die Songs zu wechseln, es wurde aber leider seitens der Software verhunzt.

Bleibt die Hoffnung auf ein weiteres Media-In Firmwareupdate.

Habe mal wieder ein Media-In-Problem. Kann jemand folgendes nachstellen?

Wenn ich übers Radio durch die iPod-Struktur gehe und über "Künstler->Album->Song" das Abspielen eines Albums starte, und die Navigationsansicht über das Symbol oben links verlasse, kann ich anschließend nichtmehr aus dem Künstler-Ordner rausnavigieren. Bedeutet im Klartext: Wenn ich auf "Auswahl" gehe, und dann das "Ordner hoch"-Symbol drücke, komme ich zwar in die Ansicht mit allen Alben des Künstlers, wenn ich aber nochmals "Ordner hoch" drücke, springt das Radio wieder in die Wiedergabeansicht...

Das wäre ein KO-Kriterium für mich, wenn sich das nicht irgendwie beheben läßt... 🙁

Falls jemand dieses Problem NICHT hat: Bitte bescheidgeben (gerne auch per PM), welchen iPod ihr nutzt, dann würde ich schauen, dass ich einen entsprechenden als Testgerät kriege.

So, ich antworte mir mal wieder selbst 😁

Eben gemeinsam mit einem Arbeitskollegen getestet. Er hat einen iPod Touch der 2. Generation mit 8 GB. Da funktioniert die Ordnernavigation wunderbar (sowohl bei mir, als auch in seinem Skoda Octavia). Mein iPod Touch (1. Generation mit 16 GB) fliegt auch bei Ihm aus der Navigation, wenn ich versuche, zurück in die "Künstler"-Ebene zu springen.

Woran kann das nun liegen...
1. das Media-In hat Probleme mit dem iPod Touch 1G.
2. das Media-In hat Probleme mit 16GB-iPods (und wenn ja, nur Touch? Oder alle Modelle mit mehr als 8GB Speicher?)
3. das Media-In hat Probleme, wenn die Künstlerliste zu lang ist, unabhängig von der Größe des verbauten Speichers...

Falls hier iPod-Besitzer sind, die einen der Punkte durch eigene Erfahrungen ausschließen könnten, wäre das super! Einfach auf gut Glück einen 16GB-iPod besorgen, um dann festzustellen, dass es auch nicht funktioniert, wäre ja blöd.

Danke!

Hallo,

bei meinen iPods, Classic G6 120GB , Mini Bj. 2004 4GB
kann ich mit der "Taste" links oben in den jeweils übergeordneten Ordner navigieren.
Das betätigen der "Taste" rechts oben bringt mich IMMER in die Musikansicht zurück.

MfG R

EDIT:
Bei IPod Nano Bj 2007 8GB das gleiche,eben probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ulmos


Hallo,

bei meinen iPods, Classic G6 120GB , Mini Bj. 1994 4GB
kann ich mit der "Taste" links oben in den jeweils übergeordneten Ordner navigieren.
Das betätigen der "Taste" rechts oben bringt mich IMMER in die Musikansicht zurück.

Hi, danke dass du mich darauf hinweist, ich hab's bei meiner Fehlerbeschreibung verwechselt. Ich meinte natürlich auch die Taste links oben (mit dem Ordnersymbol), nicht die "Rückkehrtaste" rechts. Hab es nur falsch beschrieben. Ich hab aber definitiv die eigentlich richtige taste gedrückt 🙂

Zitat:

Hat jemand zufällig die MEDIA-IN mit iPod an einem RNS 310 in Betrieb? Wäre nett, wenn jemand ein paar Bilder von der Menüführung hier einstellen könnte

Die Kombi gibt's bei mir im Auto. Kann gerne ein paar Bilder schießen.. welche Menüs genau interessieren Dich denn?

So.. hab einfach mal ein paar Bilder im iPod-Modus geschossen. Sorry wg. der Qualität.. war schon etwas finster draußen..🙂

Ich hab mein Problem mit der nicht funktionierenden Ordnernavigation hingekriegt...

Mir fiel auf, dass das Media-In die Hauptkategorien in englisch anzeigt ("Artists", "Albums" usw.). Mein iPod war auf deutsch gestellt. Nachdem ich den einfach mal als Test auch auf Englisch gestellt habe, konnte ich wieder komplett vor und zurück durch meine Ordner springen, ohne rauszufliegen.

Also wer Probleme beim Ordner-Zapping hat: probiert mal aus, ob das Umstellen der iPod-Sprache hilft.

Warum der iPod meines Arbeitskollegen auch mit deutscher Ländereinstellung funktioniert, ist mir zwar ein Rätsel, aber egal. Bin jedenfalls beruhigt, dass es nun geht.

Ich hab mir Anfang der Woche einen gebrauchten iPod Classic 160GB geholt, weil ich mit meinem Touch an die Kapazitätsgrenzen gestoßen bin.

Riesige positive Überraschung beim ersten Test am Media-In: Die Navigation durch die iPod-Ordner geht merklich schneller als mit dem iPod Touch! Musste ich bisher nach dem Druck auf "Künstler" gute 3 Sekunden warten, bis ich weiternavigieren konnte, dauert es jetzt nurnoch ca. eine Sekunde. Auch das Scrollen durch die Künstlerliste läuft weniger "verzögert" ab (beim Touch ist das Menü nach dem loslassen des Radio-Bildschirms noch 2-3 Seiten weitergescrollt, jetzt nurnoch maximal eine).

Ich kann also für's Media-In nur empfehlen: Wenn ihr einen Touch habt und euch die zähe Navigation nervt, denkt mal drüber nach, ob ihr vielleicht einen Classic besorgt. Lohnt sich wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen