MEDIA-IN und IPOD im Golf VI
Hallo,
habe leider keinen Hinweis im Manual gefunden... wenn ich unseren Classic 80 GB an die Media In stecke, können wir die Titel nur alphabetisch durchzappen... Es wird im RCD310 auch nur der Ordner Songs angezeigt.
Wie kommen wir an unsere Playlists?
Danke
Baby_Golf
Beste Antwort im Thema
Jau, das ist echt ein scheiß Forum hier, schon fast 20 Minuten vorbei und noch immer keine Antwort, man ey. 😠
99 Antworten
Ich nehme meinen 120GB-ipod immer raus weil ich den auch an meine Heimanlage nutze.
Habe mal eine andere Frage an die Ipod+MediaIn-Besitzer: Wenn ihr ein Album durchhört und es kommt das nächste Lied, gibt es bei euch Aussetzer? Kurz bevor der nächste Song angespielt wird gibt es für einen Sekundenbruchteil eine Art Tonaussetzer - erschrecke mich manchmal. Ungefähr so wie bei einem Plattenspieler wenn die Nadel hüpft!
Wenn ich manuell ein Track weiter mache ertönt kein Aussetzer, nur wenn er von allein zum nächsten wechselt kommt es immer vor!
Vielleicht brauche ich ein Update, aber wie macht ihr das ?
kann ich noch nicht bestätigen - ich höre aber nur meine eigene playlist
da bei 120 GB die Songs/Alben verstreut auf der Platte abliegen kann es natürlich sein, dass er zu diesen erst springen muss.
Das ist aber ein Ipod Prob und keines des Media-In. Hast Du den gleichen Effekt wenn Du den Ipod außerhalb des Media-In's benutzt?
Gruß
Bzgl. des automatischen Abschaltens: Das scheinen nur die neueren zu können - meiner ist ein 80 GB iPod
Mein RCD510 schneidet bei allen Titel, egal ob MEDIA-IN, CD oder SD Karte die ersten 1-2 Sekunden ab. Man gewöhnt sich daran.. :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
Ich nehme meinen 120GB-ipod immer raus weil ich den auch an meine Heimanlage nutze.Habe mal eine andere Frage an die Ipod+MediaIn-Besitzer: Wenn ihr ein Album durchhört und es kommt das nächste Lied, gibt es bei euch Aussetzer? Kurz bevor der nächste Song angespielt wird gibt es für einen Sekundenbruchteil eine Art Tonaussetzer - erschrecke mich manchmal. Ungefähr so wie bei einem Plattenspieler wenn die Nadel hüpft!
Wenn ich manuell ein Track weiter mache ertönt kein Aussetzer, nur wenn er von allein zum nächsten wechselt kommt es immer vor!
Vielleicht brauche ich ein Update, aber wie macht ihr das ?
Hallo,
ich denke wenn du in iTunes beim aufspielen auf den IPod "UNTERBRECHUNGSFREIES ALBUM"einstellst sollte das Problem nicht auftreten.
Ist bei mir so.
MfG R
Ich habe leider auch ein gewaltiges Problem mit meinem beim Händler nachgerüsteten Media-In, vielleicht hat jemand dasselbe gehabt und kann mir einen Rat geben?
Folgendes: Direkt nach der Nachrüstung ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass der Sound viel zu höhenlastig ist und sich insgesamt ziemlich seltsam anhört. Nach ein bisschen rumgespiele an den Radio-Einstellungen kam ich dem Problem auf die Spur: Aus den linken Lautsprechern kommt nur Müll...soll heißen, wenn ich die Balance nach links stelle, dann hört sich das, was dort ankommt, an, wie eine total kaputtkomprimierte Version des Songs. Stimmen fehlen fast völlig, im Grunde kommen nur die Höhen und ein sehr kratzig klingender Bass an.
An den Dateien liegt es nicht, diese hörten sich sowohl an meinem alten Autoradio mit iPod-Interface glasklar an. Ausserdem habe ich das Problem nicht, wenn ich Radio höre oder dieselben Dateien über SD-Karte abspiele. Auch ein Defekt der Lautsprecher oder des Verstärkers schließe ich also aus (habe Dynaudio).
Hat jemand das Problem gehabt? Und konnte es gelöst werden?
(Angeschlossen ist ein iPod Touch 1G, der in der Kompatibilitätsliste des Media-In aufgeführt ist und somit keine Probleme machen sollte)
Vielen Dank!
ich antworte mir mal provisorisch selber:
Da der iPod auch über den iPod-Dock-Anschluss nur analoge Soundsignale ausgibt, kann der schlechte Sound eigentlich nur durch die Übertragung kommen...der Media-In-Anschluss hat mit der Aufbereitung des Soundsignals im Grunde garnix am Hut....somit gehe ich mal davon aus, dass irgendwas schlecht verkabelt oder ein Pin nicht richtig gesteckt wurde.
Werde wohl noch mal zur Werkstatt fahren müssen und denen sagen, dass sie das prüfen sollen...nervig 🙁
Der iPod hat einen eigenen D/A Wandler.
Signale über den Stecker -- Dockanschluss -- werden nur Analog weitergegeben.
Geräte die den D/A Wandler umgehen dürfen sind sehr teuer und nur für HiFi Anlagen gedacht.
Welchen Anschlusskabel für den iPod zum MediaIN verwendest du ?
MfG R
Zitat:
Original geschrieben von Ulmos
Der iPod hat einen eigenen D/A Wandler.
Signale über den Stecker -- Dockanschluss -- werden nur Analog weitergegeben.
Geräte die den D/A Wandler umgehen dürfen sind sehr teuer und nur für HiFi Anlagen gedacht.
Ja, das wollte ich mit dem Posting über deinem sagen. Nur nicht so ausführlich 😉
Zitat:
Welchen Anschlusskabel für den iPod zum MediaIN verwendest du
Ich benutze das offizielle VW iPod-Adapterkabel für Media-In.
Was mich an der Sache verwirrt:
Wie es bei Mono-Line-Out-Signalen so ist, kommen sie "in einem Stück" und auf nur einem Kabel/Pin aus dem Gerät. Ist es überhaupt möglich, dass durch eine schlampige oder lockere Verkabelung ein Teil des analogen Signals flöten geht und nur Müll am Lautsprecher ankommt? Das kann ich mir nicht vorstellen. Entweder das Signal kommt an, oder nicht...Hifi-Experten hier?
Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, warum das Media-In-Kästchen das bereits vom iPod aufbereitete Signal nochmal durchnudeln sollte und dabei was kaputt macht - ich gehe eigentlich stark davon aus, dass es einfach unangetastet ans Radio weitergeleitet wird.
Von daher wüsste ich jetzt aus rein logischen Gesichtspunkte nicht, wie sowas überhaupt zustande kommen kann. Am wahrscheinlichsten ist eigentlich fast, dass der iPod bereits ein fehlerhaftes Signal rausschickt (kann ich leider nicht testen, da ich kein weiteres Gerät für den iPod-Anschluss habe). An meinem Alpine-Radio hat immer alles wunderbar geklappt, also ist auch dies eher unwahrscheinlich... 😕
Ja...sehr ärgerlich, das ganze.
Wenn irgendwer Ideen hat, woran es liegen könnte, damit ich die Werkstatt gleich auf die richtige Spur führe, wäre das toll.
Gerade fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Habe die ganze Zeit einen Gedankenfehler gemacht:
Das setzen der Balance auf "links" im Radiomenü hat ja nix mit dem linken oder rechten Signal des iPod zu tun. Es werden logischerweise beide Signale (also sowohl rechts als auch links) einfach nach links verschoben. Somit hat mein Soundproblem nichts mit dem Line-Out-Signal zu tun, sondern... ? Macht die Sache auch nicht leichter, ich weiss 🙁
Hallo,
ich Tippe auf ein defektes Anschlusskabel oder MediaIN.
Dein iPod scheint ja sonst zu funktionieren.
Das Radio müßte die Kanäle L/R ,glaub ich wenigstens,trennen so das es am Kabel liegen könnte.
Wenn du keinen anderen iPod hast oder ein USB Anschlusskabel für nen Stick würd ichs von der Werkstatt
überprüfen lassen. Ist eigentlich selbstverstandlich das die die Funktion nach dem einbau überprüfen.
MfG R
Eigentlich kann es nur an dem Pin oder der Leitung liegen, die ganz am Ende der Verbindungskette für die linken Lautsprecher zuständig ist. Denn aus dem Media-In kommt der Sound ja noch einwandfrei raus (sonst müsste er auch schlecht sein, wenn ich die Balance am Radio komplett nach rechts einstelle. Aber da passt ja wie gesagt alles).
Von daher sollte die Fehlersuche nicht weiter kompliziert sein...am Montag weiss ich mehr, da hab ich den Termin beim 🙂.
Ich hoffe nur, dass es wirklich an der Verkabelung liegt...denn das Media-In-Set habe ich bei der Abholung in der Autostadt gekauft (wegen des 20€-Gutscheins, den ich für dort hatte), und nicht beim Händler...ich hab schon ein wenig Schiss, dass die Werkstatt dann sagt "an unserer Verkabelung lag's nicht, also bitte nochmal für Ein- und Ausbau zahlen"... 😕
Wobei die hoffentlich nicht so dreist sein werden, falls es soweit kommt...naja ich lass mich überraschen.
Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit dem Media-In, da ich mein Auto erst Ende November erhalte.
Kann mir denn jemand kurz erklären, was die Vorteile sind, wenn man einen iPod anstelle eines "normalen" USB-Sticks anschließt? Was kann generell übers MuFu-Lenkrad gesteuert werden?
Bekomme ein RNS 310 mit Media-In, aber bislang noch ohne Adapter.
Danke!
Hallo,
der USB Stick zeigt deine Musik am Radio so an, nach Interpret, Album , Songs, wie du es vom PC kennst und dort aufgespielt hast.
Den iPOD kann man als Musikdatenbank verstehen. Mit ihm kannst du zum Beispiel die Musik nach Stilrichtung oder Genres sortieren und abspielen.Das kannst du direkt am iPOD einstellen .Playlists erstellen oder Musikrichtungen abspielen ohne PC.
Mir macht das Teil wegen der Bedienung spaß,ist aber eine "Glaubensfrage".
Brauchen tut mans nicht.
Das USB Adapter ist ab Werk dabei.Einen iPOD Adapter mußt du extra für ca.35€ kaufen.
Übers MuFu Lenkrad kannst du leider nur laut/leise stellen und Titel vor und zurückspringen.Keine Ordner wechseln.
MfG R