MEDIA-IN?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Habe die suche schon benutzt aber leider nicht wirklich was gefunden.

Wenn ich einen Golf VI bestelle und den MEDIA-IN Anschluss mitbestelle,
habe ich dann einen USB Anschluss, einen 3,5mm Klinkensteckeranschluss
oder sogar beides?

Weiß da schon jemand was genaueres zu?
Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Media-IN orderst, steuerst du doch das IPOD über das Radio... inklusive Titelauswahl und allem. Da würde ich das Ding doch schön in das Fach in der MAL legen und nicht noch Kabelsalat quer durch den Innenraum veranstalten? 😕

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ich werde das dann nächsten Monat mal testen und sonst kann ich ja ggf. mal diese Fred hier wieder ausgraben und belebende Fragen stellen.

Zitat:

Original geschrieben von operator784


Ich finde USB auch völlig ausreichend ist ja nun nicht so, dass du mit dem Ipod auch das Radio bedienen kannst. der dient in dem Fall auch nur als Speichermedium.

Eben nicht, der Unterschied ist immens! Sicherlich kannst du nicht mit dem iPod das Radio bedienen (was hätte das auch für einen Zweck?), aber du kannst mit dem Radio den iPod bedienen (also auch die Navigationsfunktionalität des iPod nutzen), das ist doch der springende Punkt! Ob man das braucht, oder ob man sich mit der statischen Ordnerstruktur eines USB-Sticks abfinden kann, ist Frage des Anspruchs. Viele werden sicherlich auch mit dem Stick glücklich werden.

Hab den Unterschied aber bereits hier erläutert, deswegen bei Interesse einfach das dortige Posting nochmal zu Gemüte führen 😉

Hi Sneets,

da du anscheinend deinen Golf schon hast und mit deinem iPod verwendest, hab ich, der noch auf seinen wartet, eine Frage an dich. Ich werde das rcd 310 verbaut haben. Wie schnell kann man durch die iPod Verzeichnisse navigieren? Es ist mir sehr wichtig, dass das sehr zügig geht, da die iPod Steuerung direkt am Gerät ja abgeschaltet ist, wenn es am media in steckt. Also ist es überhaupt möglich über den Künstler (Artist) zu einem Lied zu navigieren, wenn ich ca. 1000 verschiedene Artists auf meinem iPod habe. Wie zackig funktioniert der Drehschalter am Radio? Hoffe du kannst mir das beschreiben! Wär schon blöd, wenn man mehrere Minuten von Buchstabe A bis P bräuchte.

Vielen Dank

Nein leider hab ich meinen Golf noch nicht.
Ich habe aber den iPod in Verbindung mit dem RCD510 bereits bei im Skoda Octavia bedient (dort heißt das Radio anders, ist aber baugleich). Die Bedienung ist sehr flott, vielleicht aber auch gerade wegen des Touchscreens (man kann an einer beliebigen Stelle auf der seitlichen Scroll-Leiste drauftippen, und springt sofort an die entsprechende Stelle in der Liste).

Mit dem RCD310 stelle ich mir die Sache bei sehr umfangreichen Musikdatenbanken etwas umständlicher vor, egal ob USB-Stick oder iPod...
aber da müsste eher ein RCD310-Besitzer Näheres zu sagen, vielleicht ist es ja ganz gut gelöst.

Bei meinem Alpine ist es z.B. so, dass ich innerhalb der einzelnen Listenansichten die Tasten 1-6 am Radio nutzen kann, um meinen gesuchten Eintrag grob anzuspringen (1=Listenanfang, 2=20% runterscrollen, 3=40%, etc.) und dann mit dem Drehregler die "Feinnavigation" durchführe. Das funktioniert auch bei sehr großen Listen extrem gut.
Wenn das RCD310 das ähnlich macht, würde ich mir keine Sorgen um die Bedienung machen.

Ähnliche Themen

Mich würde mal interessieren, ob das Media-In auch mit werksfremden Radios wie JVC, Alpine oder Kenwood (kein Zenec) funktioniert?
Es könnte nämlich sein, dass ich irgendwann mal auf ein System mit DVD umstellen möchte und da wäre es nicht schlecht, wenn ich weiterhin mein Media-In benutzen könnte.

Hätte auch mal eine Frage zur Kombination RCD310 -> Media-In -> USB-Stick:
Wird der aktuell gespielte Track und Position im Track gespeichert wenn man das Radio/Zündung ausschaltet?
Oder beginnt das Radio nach einem Neustart wieder mit der ersten Datei auf dem angeschlossenen Datenträger?

Spielt genau dort weiter

Das funktioniert aber anscheinend nur bei USB-Sticks. Bei 2,5" Festplatten soll die Resume-Funktion leider nicht funktionieren. Wie das mit neuen SSD-Platten aussieht weiss ich nicht.

Auch bei Festplatten funzt das.

Was mich aber am Media-In aber richtig stört ist das runternehmen des Kabels. Ziemlich umständlich, da man kaum an den Knopf kommt um den Stecker zu entriegeln. Könnte man anders lösen...

Es funktioniert mit Festplatten, wenn diese nach dem Einschalten schnell genug hochfährt.

Zitat:

Original geschrieben von decline


Hätte auch mal eine Frage zur Kombination RCD310 -> Media-In -> USB-Stick:
Wird der aktuell gespielte Track und Position im Track gespeichert wenn man das Radio/Zündung ausschaltet?
Oder beginnt das Radio nach einem Neustart wieder mit der ersten Datei auf dem angeschlossenen Datenträger?

Du kannst sogar den USB-Stick abnehmen weiter Alben raufspielen oder in den rdnern des Sticks arbeiten und wieder im Auto anschließen. und er macht da weiter, wo du aufgehört hast.

kann mir jemand sagen, ob AAC Dateien (iTunes) auch von USB Sticks abgespielt werden können, oder nur vom iPod?

Zitat:

Original geschrieben von seaw


kann mir jemand sagen, ob AAC Dateien (iTunes) auch von USB Sticks abgespielt werden können, oder nur vom iPod?

AAC (*.m4a) wird auch abgespielt, ob USB-Stick, iPod oder Festplatte... entscheidend ist, dass es über MEDIA-IN angeschlossen ist.

Zitat:

AAC (*.m4a) wird auch abgespielt, ob USB-Stick, iPod oder Festplatte... entscheidend ist, dass es über MEDIA-IN angeschlossen ist.

danke für deine schnelle antwort. weißt du, ob es beim RCD 310 mit der Media In und einem angeschlossenen USB-Stick eine Shuffle-Funktion gibt? Funktioniert diese auch in einzelnen Ordnern oder nur in Bezug auf die gesamte Musiksammlung?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von seaw



Zitat:

AAC (*.m4a) wird auch abgespielt, ob USB-Stick, iPod oder Festplatte... entscheidend ist, dass es über MEDIA-IN angeschlossen ist.

danke für deine schnelle antwort. weißt du, ob es beim RCD 310 mit der Media In und einem angeschlossenen USB-Stick eine Shuffle-Funktion gibt? Funktioniert diese auch in einzelnen Ordnern oder nur in Bezug auf die gesamte Musiksammlung?

Danke

Da ich leider (oder zum Glück 😉) das RCD 510 habe, kann ich dir diesbezüglich nicht weiter helfen.

Ich habe mir aber in den letzten Tagen so ziemlich jeden Fred zum Thema durchgelesen und wenn mich nichts täuscht, gabs zum Thema Shuffle/mix diese Aussage:

"mix" geht nur in dem jeweiligen Ordner, in dem man sich befindet. D. h. die anderen Ordner werden nicht berücksichtigt. Lösung: einen einzelnen Song auf die gleiche Ebene wie die Ordner ablegen - diesen Song abspielen und Schuffle auswählen - nun werden alle Ordner berücksichtigt.

Ich habe dies aber noch nicht selber ausprobiert sondern gebe wieder was andere User gepostet haben.

Ausserdem hoffe ich, nichts durcheinander gebracht zu haben... waren echt viele Posts 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen