MEDIA-IN?
Hallo!
Habe die suche schon benutzt aber leider nicht wirklich was gefunden.
Wenn ich einen Golf VI bestelle und den MEDIA-IN Anschluss mitbestelle,
habe ich dann einen USB Anschluss, einen 3,5mm Klinkensteckeranschluss
oder sogar beides?
Weiß da schon jemand was genaueres zu?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wenn du die Media-IN orderst, steuerst du doch das IPOD über das Radio... inklusive Titelauswahl und allem. Da würde ich das Ding doch schön in das Fach in der MAL legen und nicht noch Kabelsalat quer durch den Innenraum veranstalten? 😕
193 Antworten
Mein Walkman ist modern, hat zumindest ein USB Kabel dran 😛 Was Du wieder denkst! 🙄
So einer ist das:
http://www.sony.de/product/nws-e-series/nwz-e436f
Wenn hier jetzt immer der IPod erwähnt wird. Kann ich da ganz normale MP3 drauf kopieren? Oder brauche ich da wieder ein anderes Format? Kann ich da mit dem Mediaplayer arbeiten? Oder muss ich dazu ein anderes Programm haben?
Das Kabel für den IPod ist dann sicher auch nicht umsonst, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Mein Walkman ist modern, hat zumindest ein USB Kabel dran 😛 Was Du wieder denkst! 🙄So einer ist das:
www.sony.de/product/nws-e-series/nwz-e436f
Sorry, jetzt fühl ich mich grad ganz alt🙁, ich verbinde mit dem Begriff Walkmann nur die alten Geräte für Kassetten...
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Wenn hier jetzt immer der IPod erwähnt wird. Kann ich da ganz normale MP3 drauf kopieren? Oder brauche ich da wieder ein anderes Format? Kann ich da mit dem Mediaplayer arbeiten? Oder muss ich dazu ein anderes Programm haben?Das Kabel für den IPod ist dann sicher auch nicht umsonst, oder?
Der iPod schluckt auch ganz normale MP3-Dateien (ausserdem AAC, Apple Lossless, AIFF und WAV). Neu konvertieren braucht man also nichts.
Der einzige Unterschied ist der, dass der iPod nicht einfach über den Dateimanager mit Musik versorgt wird, sondern über die iTunes-Software.
Schön dabei ist z.B., dass erkannt wird, wenn sich eine Datei auf deiner Festplatte geändert hat (wenn du beispielsweise den MP3-Tag aktualisiert oder ausgebessert hast), und daraufhin die neue Version automatisch auf den iPod gezogen wird. Man braucht also eigentlich nurnoch anschließen, auf "synchronisieren" klicken, und sich sonst keinen Kopf mehr machen. Sehr angenehme Sache, und obwohl ich normalerweise mehr der Fan absoluter Kontrolle bin, wenn es um IT-Dinge geht, hab ich mich an diesen Automatisierungs-Komfort doch sehr gewöhnt 😉
Das iPod-Adapterkabel für den Media-In kostet soweit ich weiss 25€.
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Sorry, jetzt fühl ich mich grad ganz alt🙁, ich verbinde mit dem Begriff Walkmann nur die alten Geräte für Kassetten...Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Mein Walkman ist modern, hat zumindest ein USB Kabel dran 😛 Was Du wieder denkst! 🙄So einer ist das:
www.sony.de/product/nws-e-series/nwz-e436f
Tztz...Du hast doch nicht etwa das Vorurteil, dass ältere Herren keine halbwegs moderne Technik im Bestand haben? Du pöser Du! 😁😁
Ich habe aber letztens auch noch nen Diskman im Schrank gefunden 😛
Ähnliche Themen
@Sneets. Bist ja der iPod profi hier. Als solcher habe ich gleich mal ne Frage. 🙂
Um die hier beschriebenen vorzüge nutzen zu können werd ich mir wohl auch nen iPod zulegen.
Die fragen dazu. Funktioniert das mit allen neuen iPod modellen oder braucht es bestimmtes modell / Generation.
Und muss ich die Lieder über iTunes beziehen? Ich bin Kunde bei Napster und das ist für mich wesentlich billiger! Kann ich den iPod also auch mit "fremder" musik über iTunes schön befüllen?
du kannst erst ab der 4 Generation den Ipod verwenden. Jedenfalls bei G6.
Egal woher du deine lieder beziehst. wenn sie bei itunes drin sind, kannst den Ipod damit füttern.
Ich kenn mich mit iTunes net wirklich aus. Kann ich da also meine mp3 Sammlung angeben und iTunes verwaltet diese dann? Was ich nicht möchte ist einen kostenpflichtigen dienst von iTunes in anspruch nehmen. Ich zahl schon bei napster.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
@Sneets. Bist ja der iPod profi hier.
Naja Profi eher nicht, aber nach über 2 Jahren iPod an meinem Alpine-Radio eignet man sich bissle Wissen an 😉
Zitat:
Die fragen dazu. Funktioniert das mit allen neuen iPod modellen oder braucht es bestimmtes modell / Generation.
Soweit ich weiss gehen alle iPods ab Generation 2. Auch das iPhone/iPod Touch funktioniert. Nur beim iPod Shuffle bin ich mir nicht ganz sicher. Aber im Zweifelsfall lieber an den Vorführer eines Händlers anstöpseln und austesten.
Zitat:
Und muss ich die Lieder über iTunes beziehen? Ich bin Kunde bei Napster und das ist für mich wesentlich billiger!
Also grundsätzlich muss die Musik, die du mit iTunes verwalten (und auf den iPod schieben) möchtest, nicht im iTunes Store gekauft sein. Es kann runtergeladen, von CD kopiert, etc. sein, ganz egal. Solange es eins der von iTunes unterstützten Formate ist (siehe mein Posting davor), läuft es auch!
Ich weiss nicht, wie es mittlerweile bei Napster ist, aber sind die dort gekauften Songs nicht im Windows Media Format und darüberhinaus auch noch mit DRM-Maßnahmen geschützt? Sollte das der Fall sein, wirst du die Dateien erstmal umwandeln und von ihrer DRM-"Verstümmelung" befreien müssen...denn weder das Windows-Media-Format noch das Microsoft-Rechtemanagement unterstützt der iPod.
(Im Übrigen der Hauptgrund für mich, warum ich trotz all der neuen, teilweise überlegenen Audioformate immernoch der MP3 treu bleibe..es ist eben nach wie vor der einzige wirklich universelle gemeinsame Nenner, der nahezu überall unterstützt wird).
Zitat:
Kann ich den iPod also auch mit "fremder" musik über iTunes schön befüllen?
Ja wie gesagt, was in einem iPod-Kompatiblen Format vorliegt, kann auch auf den iPod kopiert werden. Ganz egal, wo die Datei herkommt.
Hier mal ein ganz guter Screenshot von iTunes. Ist im Grunde einfach eine Musikbibliothek. Du musst nur deinen Audio-Ordner draufziehen, dann rödelt das Programm eine Weile, und anschließend ist alles fein säuberlich in der Bibliothek gelistet und kategorisiert.
Du ziehst deine Musik einfach rein bei itunes und kannst sie vom Prinzip her genauso wie im Mediaplayer oder auf deiner festplatte verwalten. Nur halt noch viele viele andere tolle Funktionen sind vorhanden.
Bezahlen musst du für die reine Titelverwaltung und abspielen von deiner Musik nichts. Aber Itunes ist anspruchsvoll. mein standart Laptop mit Microsoft der bereits 4 jahr alt ist, hat bei einigen sachen schon zu kämpfen, was die geschwindigkeit angeht.
Erstmal Danke für die klärenden Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ich weiss nicht, wie es mittlerweile bei Napster ist, aber sind die dort gekauften Songs nicht im Windows Media Format und darüberhinaus auch noch mit DRM-Maßnahmen geschützt? Sollte das der Fall sein, wirst du die Dateien erstmal umwandeln und von ihrer DRM-"Verstümmelung" befreien müssen...denn das Microsoft-Rechtemanagement unterstützt der iPod (verständlicherweise) nicht.
Ja die Lieder bei Napster sind DRM geschützt. Das zauberwort heißt Tunebite. Zur Zeit noch grauzone so viel ich weiß. Die DRM geschützten Lieder werden abgespielt und "analog" aufgezeichnet (Das ist legal). ID3 Tags werden 1 zu 1 übernommen. Qualitätsverlust ist keiner hörbar. Einfach perfekt. Dafür zahl ich 10 € im Monat kann aber so viele Lieder herunterladen wie ich möchte. Und auch gleich komplette Alben.
Na dann, sofern du die mit tunebites "befreiten" Dateien noch in MP3 umwandelst (wenn das nicht sowieso der Fall ist), steht dem Hinzufügen in die iTunes-Bibliothek nix im Wege.
Super. perfekt. Tunebite überspielt das automatisch ins mp3 format. Es ist nichts anderes als ein super moderner Kasettenrekorder. Man darf ja auch Lieder ausm Radio aufnehmen. Der Kopierschutz wird somit auch nicht geknackt (was ja verboten wäre) sondern das lied wird legal abgespielt und die Audiospur wird dann halt aufgenommen. Fertig!
na denn immer rauf damit auf den Ipod
So, nun habe ich lange gelesen und hoffentlich auch viel davon verstanden. 🙂
Ich werde mal schauen, dass ich erstmal mit einem USB Stick mal teste, nen so nen IPod brauche ich eigentlich nicht.
Wo wir gerade beim sortieren sind.....hat eigentlich einer mal ne CD mit MP3 zusammengebastelt und in den RCDs abgespielt? Da geht ja auch einiges an Musik drauf. Wie ist da dann der "Pfad", dass man da auch was findet?
Ich finde USB auch völlig ausreichend ist ja nun nicht so, dass du mit dem Ipod auch das Radio bedienen kannst. der dient in dem Fall auch nur als Speichermedium.
MP3 CD. wenn du da auch wie auf nem Stick Ordner drauf hast, in denen die verschiedenen Albent oder Interpreten vorhanden sind, kannste die CD ganz normal wie den USB verwalten auf deinem RCD.
Es werden dir alle unterordner interpreten und und und angezeigt