MEDIA-IN mit externer Festplatte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich konnte gestern meinen neuen Golf6 beim 🙂 in Empfang nehmen. Sehr schönes Fahrzeug!

Habe ab Werk die Media-In Schnittstelle und das RCD510 geordert. Schließe ich meinen SanDisk Cruzer 4GB USB-Stick an, so erscheint kurz die Meldung "Initialisiere ...." und ich kann danach problemlos MP3s von dem Stick anhören.

Kopiere ich die gleichen MP3s auf meine 2,5" WD Passport 250GB Festplatte und schließe diese an, so wird mir die Meldung (sinngemäß) "Keine Audiodaten vorhanden" angezeigt.
Das Dateisystem ist FAT32 mit einer Partition der vollen Festplattenkapazität.

Kennt jemand dieses Problem? Ist die Festplatte (zufällig) nicht kompatibel? Oder kommt das System mit der Kapazität nicht klar?

Über eure Hilfe freue ich mich.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benutzername38


Hi Egalo,

Cool das es funktioniert. Genau das selbe wollte ich auch machen, hab ne wd 320ME als 2,5 Zoll Festplatte. Müsste dann wohl genauso funzen. Aber mal 2 Fragen:
1. Passt die Festplatte eigentlich in die Mulde rein und,
2. Wie sieht es denn mit der Navigation der Mucke von der Festplatte aus. Wirst wohl keine 2 GB auf der Festplatte haben.

Und keine Ahnung ob du dass schon ausprobiert hast, aber wie sieht es den während der Fahrt aus, springt die Festplatte dann vllt bei jeder Bodenwelle?

Foto wär auch nicht schlecht 🙂

Danke im VOraus

Torsten

Der Golf ist das Auto meiner Frau - die ist leider gerade mit dem Auto abgerauscht und ich sehe sie erst am nächsten Wochenende wieder. Daher kann ich leider zu diesem Zeitpunkt keine Fotos machen.

Die Festplatte passt in die Mulde, dürfte aber auch nicht (viel) größer sein. An der Längsseite steckt ja noch der Mini-USB-Stecker drin, aber es passt genau rein. Das Fach ist mit MEDIA-In nicht gerade groß geraten - man verstaut neben der Platte noch die Kabel und schon hat man auch gleich einen simplen Schutz das die Platte nicht von links nach rechts schlägt; hüpfen kann sie auch nicht. Das Fach ist damit aber auch voll.

Klar, vor Erschütterungen ist man nicht geschützt, aber die Platte wird nur auf längeren Fahrten (95% Autobahn) genutzt - ist somit nicht im Dauereinsatz. Der Erschütterungsempfindlichkeit kann man in den technischen Daten ja nachlesen - aber so wirklich interessieren tut es mich nicht. Versuch macht klug. Habe die Platte vor ein paar Wochen neu für 49€ gekauft; Farbe pink passend für die Frau. :-)
Die 2,5" Platten werden ja nun auch in Notebooks eingesetzt - also ich bewege mein laufendes Notebook auch viel, stelle es mal ab oder so - bisher hat die Platte nie einen Schaden genommen.

Die Praxis wird es im Auto zeigen. Das RNS510 ist doch auch mit einer Platte ausgestattet - welcher besondere Schutz ist dort vorhanden? Oder wird sogar eine erschütterungsfeste Platte verwendet?

Da meine Frau das Auto fährt und sie zwar gerne und viel Musik hört, möchte ich ihr ständige Kopier-Qualen am PC ersparen und habe somit den Weg der Festplatte mit einer großen Kapazität gewählt. Immer mal das Zeug drauf kopieren und gut ist. Ich möchte da keinen großen Verwaltungsaufwand hineinstecken.
Je mehr Aufwand es macht seine Musik-Sammlung aktuell zu halten, desto weniger wird es im Endeffekt genutzt - zumindest trifft das bei uns beiden so zu.
Ob USB-Stick, SSD oder Festplatte muss jeder für sich selbst herausfinden.

Die Navigation empfanden wir sogar ohne Playlisten als recht einfach.
Siehst die Ordnerstruktur und hast einen Play-Button für den jeweiligen Ordner oder kannst einzelne Lieder anspringen.
Wir haben eher ganze Alben und daher klappt das so ganz gut.
Playlisten werden wie schon gesagt auch unterstützt.

Das soll es erstmal gewesen sein - soviel Text liest sich eh niemand durch. 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Sobald du die Zündung ausmachst und wieder anmachst, fängt die Festplatte mit dem aller ersten Lied wieder an, beim Ipod wurde an der Stelle wieder angefangen bei der du die Zündung ausgeschaltet hast. Ausserdem unterscheidet die Steuereung mit ner Festplatte zwischen KLein- und Großbuchstaben. Das ganze nervt mittlerweile schon, deshalb werd ich mir wohl nen billigen Ipod bei ebay ersteigern und den in die Karre legen.

xxx

Der Ipod wird im Media-In aufgeladen, oder ?

Dafür springt der iPod jedes Mal bei Zündung aus und wieder an in den Ordner "Songs" und bleibt nicht in der Playlist inder man als letztes war. Sehr nervend und schlecht, da man sich dann erst wieder total durchwühlen muss. Und die fehlende Titelzahlanzeige ist ebenso störend. Ich hoffe das wird noch mit einem Update behoben!

EDIT: Ja, er wird beim Media In während des Betriebs aufgeladen.

jou, dat stimmt allerdings. hat mich auch genervt dass die steuerung immer auf songs gesprungen ist anstatt auf das was sie eingestellt war. gibt es eigentlich updates von vw fürs rns? muss dann wohl der 🙂 aufspielen, oder?

xxx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benutzername38


jou, dat stimmt allerdings. hat mich auch genervt dass die steuerung immer auf songs gesprungen ist anstatt auf das was sie eingestellt war. gibt es eigentlich updates von vw fürs rns? muss dann wohl der 🙂 aufspielen, oder?

Es gibt Updates für das MEDIA-IN-Steuergerät, die man selbst durchführen kann. Diese werden immer

hier

veröffentlicht.

Wird der neue ipod nano 4. Generation auch an der Media In Buchse aufgeladen?

Zitat:

Sobald du die Zündung ausmachst und wieder anmachst, fängt die Festplatte mit dem aller ersten Lied wieder an,

Tut mir Leid, aber dass kan ich nicht bestätigen. Wenn ich den Zündschlüssel rausziehe (sprich: parke) und ihn (meistens) nach paar Tagen wieder starte, dann spielt er genau dort weiter wo er aufgehört hat. Und zwar sofort.

Zitat:

Original geschrieben von sajhtam



Zitat:

Sobald du die Zündung ausmachst und wieder anmachst, fängt die Festplatte mit dem aller ersten Lied wieder an,

Tut mir Leid, aber dass kan ich nicht bestätigen. Wenn ich den Zündschlüssel rausziehe (sprich: parke) und ihn (meistens) nach paar Tagen wieder starte, dann spielt er genau dort weiter wo er aufgehört hat. Und zwar sofort.

Welche Quelle? USB-Stick, Festplatte etc...?

Zitat:

Original geschrieben von hozi777



Zitat:

Original geschrieben von benutzername38


jou, dat stimmt allerdings. hat mich auch genervt dass die steuerung immer auf songs gesprungen ist anstatt auf das was sie eingestellt war. gibt es eigentlich updates von vw fürs rns? muss dann wohl der 🙂 aufspielen, oder?
Es gibt Updates für das MEDIA-IN-Steuergerät, die man selbst durchführen kann. Diese werden immer hier veröffentlicht.

Da steht folgendes "iPod-Adapter (für Fzg. bis KW 22/08)". Heißt das wenn ich meinen da abhole muss ich mir vorher nen iPod Adapter mitbringen oder wie ?

Edit: Wenn man nich alles liest, da steht ja bei C "iPod-Adapter (für Fzg. ab KW 22/08)".

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von sajhtam


Tut mir Leid, aber dass kan ich nicht bestätigen. Wenn ich den Zündschlüssel rausziehe (sprich: parke) und ihn (meistens) nach paar Tagen wieder starte, dann spielt er genau dort weiter wo er aufgehört hat. Und zwar sofort.

Welche Quelle? USB-Stick, Festplatte etc...?

Festplatte:

Jaaa, das interessiert mich auch brennend! "Sofort" und an der selben Stelle wäre wirklich super. Die Festplatte braucht ja immer eine gewisse Zeit, bis sie initialisiert ist.

SD-Karte:
Macht das RNS310 denn von der SD-Karte immer an der gleichen Stelle weiter? Das sollte ja schon sein.

Wie habt ihr euere Festplatten angeschlossen ?

Mit dem Orirginalkabel von VW mit Mini-USB Anschluss aus dem Zubhörsortiment oder mit einem Adaper/Adapterkabel für deutlich weniger Geld ?

Laut VW dürfen ja keine Adapterlösungen verwendet werden.

Grüße

YD

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich antworte einfach mal auf die ursprüngliche Frage.

Das eine 250Gb Festplatte niht geht ist logisch. Das RCD/RNS 510 kann maximal 20GB Datenträger verwalten und das RNS 310 maximal 32GB (können auch 36GB gewesen sein).

D.h. 250GB sind zu viel! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von head1987


Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich antworte einfach mal auf die ursprüngliche Frage.

Das eine 250Gb Festplatte niht geht ist logisch. Das RCD/RNS 510 kann maximal 20GB Datenträger verwalten und das RNS 310 maximal 32GB (können auch 36GB gewesen sein).

D.h. 250GB sind zu viel! 🙂

dem widerspreche ich. meine 2,5 Zoll 80 GB Festplatte hat er auch mühelos erkannt und verarbeitet.

Sie ist ungefähr mit 40 oder 50 GB gefüllt. Bilder Videos und Musik. natürlich nur die Musikdateien wurden abgespielt🙂

Zitat:

Original geschrieben von head1987


Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich antworte einfach mal auf die ursprüngliche Frage.

Das eine 250Gb Festplatte niht geht ist logisch. Das RCD/RNS 510 kann maximal 20GB Datenträger verwalten und das RNS 310 maximal 32GB (können auch 36GB gewesen sein).

D.h. 250GB sind zu viel! 🙂

Dann solltest du beim nächsten Mal vielleicht doch lieber alles durchlesen anstatt mit halbwissen zu glänzen 🙂

32 GB bezieht sich auf die SHCD Karte, beim externen USB gehen mind. 250 GB Platten, vorausgesetzt sie sind mit FAT richtig formatiert... am besten mit externen Programm und nicht mit Windows.

Hallo,

an dieser Stelle bräuchte ich mal Hilfe: Hab' 'ne 120 GB Festplatte, die ich mit FAT32 formatieren wollte, erhalte aber immer eine Fehlermeldung. Formatierung versucht unter Windows Vista, Windows XP Prof. und über Eingabeaufforderung - DOS Ebene. Sollte ich die Festplatte partionieren oder gibt es ein Programm, mit dem ich auch größere Festplatten im Format FAT32 formatieren kann?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Totte
aka firefighter

Deine Antwort
Ähnliche Themen