MBUX, Mercedes ME, UMTS und Datenübertragung
Moin zusammen,
zum obigen Zusammenhang konnte ich keine Details finden. Es gibt ja auch noch keine Anleitung.
Daher würden mich folgende Dinge interessieren.
1)
Das Auto überträgt ja allerhand Daten. Mich würde da im Detail interessieren wan wie oft und wohin.
2)
Die Spracherkennung kann laut einem Artikel Lokal arbeiten, auch wenn kein Internet vorhanden ist.
In der Hauptsache versucht sie aber einen Mercedes Server zu erreichen?
3)
Was passiert im Ausland, und über welchen Mobilfunkanbieter läuft das?
4)
Auf der Probefahrt habe ich TuneIn Webradio im MBUX gesehen. Das kann ja nur bei stabiler Internetverbindung laufen?
5)
Entstehen nach Ablauf von drei Jahren hierzu Kosten?
In der Preisliste steht, dass diverse Dienste nach 3 Jahren kostenpflichtig werden.
Wie wird das dann bei einem Firmenwagen gehandhabt, denn ich 3,5 Jahre fahre?
Das wird schwierig. Was kostet der Spaß nach Ablauf von 3 Jahren?
Danke und Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ganz interessant. Ich habe gerade Mercedes Me aktiviert und die Laufzeiten der Dienste bekommen:
Internet im Auto: Unbegrenzte Laufzeit
Wartungsmanagement: Unbegrenzte Laufzeit
Mercedes-Benz Notrufsystem: Unbegrenzte Laufzeit
Telediagnose: Unbegrenzte Laufzeit
Valet Parking and Curfew Minder: 36 Monate Laufzeit
Global Search: Unbegrenzte Laufzeit
Diebstahlbenachrichtigung mit Parkschaden-benachrichtigung: 36 Monate Laufzeit
Wetter: 36 Monate Laufzeit
Predictive Navigation: 36 Monate Laufzeit
Türfernschließung und -entriegelung: 36 Monate Laufzeit
Personalisierung: 36 Monate Laufzeit
Live Traffic Information: 36 Monate Laufzeit
Tankstellenpreise: 36 Monate Laufzeit
LINGUATRONIC Online Sprachbedienung: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugortung: 36 Monate Laufzeit
Fernabfrage Fahrzeugstatus: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugstandort: 36 Monate Laufzeit
Unfallmanagement und Pannenmanagement: Unbegrenzte Laufzeit
Lokale Suche: 36 Monate Laufzeit
Internet Radio: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugferndiagnose: Unbegrenzte Laufzeit
Geographische Fahrzeugüberwachung: 36 Monate Laufzeit
Digitale Assistenten: Unbegrenzte Laufzeit
Softwareaktualisierung: Unbegrenzte Laufzeit
Online Kartenupdate: 36 Monate Laufzeit
YELP and Trip Advisor: Unbegrenzte Laufzeit
Car-to-X Communication: 36 Monate Laufzeit
Verfügbare Parkplätze: 36 Monate Laufzeit
ECO Anzeige: Unbegrenzte Laufzeit
133 Antworten
Kann Mann denn einen mobilen Hotspot einrichten und dann Tunein geniessen? Bei meinem Command online in der B Klasse geht das. Dann sind da auch noch diverse andere Mercedes Apps möglich wie Herr oder eine wetter App. Etc.
Also ich muss leider mal wieder ehrlich sagen, dass das auf meiner Pro/Contra Liste wieder ein dickes Minus gegen die neue A-Klasse ist.
Ich erwarte einfach, dass ich eine eigene SIM Karte in mein Auto einlegen kann um meinen Anbieter nutzen zu können. Selbst wenn es drei Jahre kostenlos dabei ist, erwarte ich, dass ich danach frei entscheiden kann und nicht einen Vodafone Knebelvertrag nutzen muss um alle gekauften Services nutzen zu können. Es reicht schon, wenn sie zur Freischaltung nach drei Jahren wieder die Hand aufhalten, da müssen sie nicht noch zusätzlich einen monatlich zu bezahlenden Vertrag dranhängen...
Natürlich wieder meine persönliche Meinung, aber das regt mich gerade sehr auf! Selbst in meinem 4 Jahre alten Audi musste ich zwar nach drei Jahren wieder Geld für die Services bezahlen, aber das Auto versorge ich mit meiner eigenen SIM-Karte mit Internet... Ich seh schon, die Contraspalte überwiegt bei mir immer und immer mehr und spricht, für mich persönlich, immer mehr gegen Mercedes... Sehr, sehr schade...
Die sim ist im Auto integriert. Du kannst die X Jahre den Service nach den 3 Jahren bestellen. Einen zusätzlichen Vertrag braucht du nicht - der ist im Service „enthalten“
Hotspot über Handy geht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1235813 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:26:30 Uhr:
Die sim ist im Auto integriert. Du kannst die X Jahre den Service nach den 3 Jahren bestellen. Einen zusätzlichen Vertrag braucht du nicht - der ist im Service „enthalten“
Also wenn das so ist, wäre das wiederum gut, solange der Service dadurch kein Vermögen kostet...
Danke!
Bedeutet aber schon, dass dann auch alles geht was ich auch irgendwann mal gekauft habe, oder?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 4. Juli 2018 um 20:46:21 Uhr:
Hotspot über Handy geht nicht.
Geht allgemein nicht oder nach den 3 Jahren nicht mehr? Primär ist mir das aber egal, hab ich jetzt auch und noch kein einziges Mal verwendet 🙂, außer zum Testen am Anfang mal...
Braucht man um tunein zu nutzen das smartphoneintegrationspaket oder reicht das große Navi mit erweiterter mbux fähigkeit also das Premium Navi?
Zitat:
@Dany250 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:57:44 Uhr:
Zitat:
@1235813 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:26:30 Uhr:
Die sim ist im Auto integriert. Du kannst die X Jahre den Service nach den 3 Jahren bestellen. Einen zusätzlichen Vertrag braucht du nicht - der ist im Service „enthalten“
Also wenn das so ist, wäre das wiederum gut, solange der Service dadurch kein Vermögen kostet...
Danke!
Bedeutet aber schon, dass dann auch alles geht was ich auch irgendwann mal gekauft habe, oder?
Genau. Alles andere bleibt natürlich über deinen Me Akkount erhalten.
Hotspot über Handy geht. Aber dafür braucht man einen extra Vodafone Vertrag, für die anderen Features nicht.
Was für eine Sch..... ist das denn. Vodafonevertrag! Da sollte sich DAIMLER mal hinterfragen ob das der richtige Weg ist. Ich kann noch so gerade verstehen, wenn ich Mercedes me Produkte nach den ersten drei Jahren verlängern muss um zu streamen etc., aber das ich danach, wenn ich das mercedes me Produkt nicht mehr verlängere, unbedingt einen Vodafonevertrag brauche....
Ich hoffe ich habe das falsch verstanden.
Wenn ich es richtig verstanden haben, braucht man den Vodafonevertrag nur für Internet im Auto. Live Traffic Info, Me etc. läuft separat.
Moin,
huch. Laut der nun vorhandenen Anleitung kann man wohl doch sein eigenes Handy im Auto als Zugangspunkt für MBUX und Multimedia nutzen.
——
Sie können WLAN nutzen, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netz herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen.
Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
WLAN-Verbindung
Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon oder einem Tablet-PC, hergestellt.
Multimediasystem als WLAN-Hotspot
Damit kann z.?B. ein Tablet-PC oder Notebook verbunden werden. Das verbundene Gerät kann den Datentarif des Fahrzeugs nutzen. Es können maximal drei Geräte zeitgleich mit dem Hotspot verbunden sein.
——
Das hört sich ja grundsätzlich nicht schlecht an. Weiß man denn, wieviel Datenvolumen der Tarif der A-Klasse hat, wenn man das entsprechende Paket gebucht hat?
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 5. Juli 2018 um 15:03:28 Uhr:
Moin,huch. Laut der nun vorhandenen Anleitung kann man wohl doch sein eigenes Handy im Auto als Zugangspunkt für MBUX und Multimedia nutzen.
Laut dem Text den du gepostet hast kann man aber nur das WLAN des Fahrzeuges mit externen Geräten nutzen und nicht andersrum. Zumindest verstehe ich es so.
Zitat:
@xlocorobx schrieb am 5. Juli 2018 um 17:35:39 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 5. Juli 2018 um 15:03:28 Uhr:
Moin,huch. Laut der nun vorhandenen Anleitung kann man wohl doch sein eigenes Handy im Auto als Zugangspunkt für MBUX und Multimedia nutzen.
Laut dem Text den du gepostet hast kann man aber nur das WLAN des Fahrzeuges mit externen Geräten nutzen und nicht andersrum. Zumindest verstehe ich es so.
Hm - das verstehe ich anders:
Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon oder einem Tablet-PC, hergestellt.