Mbito App / Erfahrungen / Codieren via Smartphone
Moin Kollegen !
heute möchte ich mal meine Erfahrungen über das Codieren mit der Mbito App und dem passenden OBD-Dongle teilen:
zum heutigen tage kostet der OBD Dongle 59,52€ + Versandkosten (einmalige Kosten) . Express via DHL habe ich mir gespart ! Ohne Express Versand betrug die Lieferzeit von Litauen -> Deutschland bis zu mir exakt 7 Tage (akzeptabel wie ich finde). LINK : https://www.mbito.app
ich bin ein laienhafter Codierer der liebend gerne mit solchen Apps arbeitet, wenn sie denn funktionieren :-D
bei meinem damaligen BMW habe ich bevorzugt die "Carly" App verwendet, die können jedoch meines Wissens nicht bei Mercedes Codieren. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, das es "Mbito" endlich schafft und weiterhin wohl auch ausbaut.
Über die Sinn- oder Unsinnhaftigkeit möchte ich hier nicht Diskutieren !! möchte lediglich Informationen / Erfahrungen teilen:
nach oder auch gerne vor Erhalt des OBD Steckers lädt man sich die App aus dem jeweiligen App Store herunter und legt sich ein Konto an. Dieses kann man, muss man aber nicht mit Credits aufladen (einige Codierungen sind "for Free" , die anderen muss man mit zwischen 5 & 40 Credits zahlen (1 Credit = 1€). Im Anschluss den OBD Dongle mit dem Fahrzeug verbinden und die Zündung auf Stufe 1 .......die App öffnen und "Scan for device" drücken. Im Idealfall erscheint nun euer OBD Stecker und drückt den Button "verbinden" (die App scannt nun die FIN und die ECU's Steuergeräte) . im Anschluss noch den Button "Improve your MB" und schon seid Ihr in dem Bereich, in dem die möglichen Codierungen aufgezeigt werden.
Die jeweiligen Codier Möglichkeiten sind natürlich von Fzg. zu Fzg. abhängig. Ich beziehe mich hier lediglich auf meinen S205 EZ 02/2019 und kann zum aktuellen Zeitpunkt folgende Veränderungen vornehmen:
-Screen type
Description:
Change startup logo from available ( Sartlogo im Comand ändern - AMG,Maybach etc.)
-Temperature units
Description:
Change temperature units to Celsius or
Farenheit (im KI die wird die Temperatureinheit geändert)
-Fuel consumption units
Description:
Change consumption units to L/100km to km/l
1/100km ( die Kraftstoffverbauchseinheit wird geändert)
-Seatbelt warning
Description:
Enable or disable seatbelt warning indication (Sicherheitsgurtwarnanzeige aktivieren oder deaktivieren)
-Start-stop
Description:
Change start-stop logic ( Start-Stopp-Logik ändern: Lastmode etc.)
-Stroboscope
Description: ( Strobas oder Nightrider Visualisierung in den Multibeam oder Statischen Scheinwerfern)
-Engine Oil Level Menu
Description:
Enable or disable engine oil level menu (Aktivieren oder deaktivieren Sie das Menü für den Motorölstand)
-Unlock One touch turn signal
Change how many times turn signal blinks when tapped (Ändern Sie, wie oft der Blinker beim Tippen blinkt)
-Rear light on with DRL
Description:
Enable or disable rear light to work with DRL (Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rückleuchte, um mit DRL = Day Rear Light zu arbeiten)
-Unlock Pressure units
Change pressure units from available types ( Ändern Sie die Druckeinheiten von der Reifendruckkontrolle)
-Air Recirculation
Description:
Enabled unlimited time interior air recirculation (Unbegrenzte Zeit in Innenluftumwälzung aktiviert)
-Unlock Anti-Theft
Alarm
Enable or disable Anti-Theft car alarm with or without motion sensor (Anti-Diebstahl-Autoalarm mit oder ohne Bewegungssensor aktivieren oder deaktivieren)
dies sind die jeweiligen Codierungen, wie sie aktuell bei meinem 205 EZ 02/2019 durchgeführt werden können. Einmal gezahlt bleiben diese auch FÜR DAS JEWEILIGE FZG. erhalten und müssen nicht neu erworben werden. !
bei mir hat jede gezahlte oder kostenlose Codierung funktioniert und wie ich finde zu einem akzeptablem Preis! Ich habe bei mir schon so ziemlich alles wichtige verbaut , sodass ich nicht mehr alles benötige und zahlen muss.
bei meiner Frau hingegen haben wir uns beim CLA W117; EZ 05/2026 Apple CarPlay , Android Auto und Diebstahlanlage codiert (alles zusammen für 45 oder 50 Credits) - über Apple CarPlay haben wir uns sehr gefreut, da das natürlich eine echt günstige Alternative zu den Kartenupdates von MB ist !
Lasst euch von einigen Fehlermeldungen in der App NICHT verunsichern ! 1. Wird dies schon in div. YouTube Videos kommentiert und 2. war die jeweilige Codierung trotzdem erfolgreich :-) ich schätze, da ist einfach noch ein bisschen Entwicklungs-/Verbesserungszeit von Nöten . Von mir gibt es auf Grund der kleinen Fehler trotzdem 5 von 5 Sterne für diese Möglichkeit der Auto Individualisierung und das unterstütze ich auch gerne Finanziell ............man erhält ja schließlich auch eine Gegenleistung , die um einiges günstiger ist und vorallem selber zuhause durchgeführt werden kann.
viel spass und Erfolg beim ausprobieren =)
Lars
315 Antworten
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 23. Mai 2024 um 17:49:02 Uhr:
Zitat:
@krohmie schrieb am 23. Mai 2024 um 17:42:42 Uhr:
Das könnte auch an der Abschaltung von 3G liegen.Ich werde mal testen, ob der telefonische Service Notrufverbindung noch zustande kommt.
Die läuft (wie auch live traffic) über 2G als Fallback.
Zitat:
@krohmie schrieb am 23. Mai 2024 um 17:51:19 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 23. Mai 2024 um 17:49:02 Uhr:
Ich werde mal testen, ob der telefonische Service Notrufverbindung noch zustande kommt.
Der läuft (wie auch live traffic) über 2G alls Fallback.
Na dann muss es wohl doch an der Abschaltung des Remote Dienstes durch 3G Abschaltung der Telekom liegen. Eigentlich unfassbar, also nix mit das Beste, eher mit Nichts.
Gut das ich dem MercedesMe Paket noch nie wirklich getraut habe. Diese Abhängigkeit muss man nicht noch mit Geld unterstützen.
Muss bei jeder Nutzung des gleichen Fahrzeugs komplett gescannt werden? Die Anzahl der Steuergeräte ändert sich ja "eigentlich" nicht.
Ja, es gibt ja keinen Speicher und die Fehlerliste kann sich ja auch ändern. Es wird dabei immer aktuelle Situation dargestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 26. Mai 2024 um 13:48:09 Uhr:
Ja, es gibt ja keinen Speicher und die Fehlerliste kann sich ja auch ändern.
Ich glaube eher ist der Grund das Fahrzeug auszulesen damit geprüft wird um welches es sich handelt und danach erst die möglichen 'Optionen' angezeigt werden.
Momentan dürfte der Dongle noch nicht an ein Fahrzeug gebunden sein.
GreetS Rob
OK.
Was mich stört sind die doch sehr spärlichen Infos. Mich interessiert wann ein Fehler eingetragen wurde. Also Datum und km Stand. Oder wird das hinterlegt und ich übersehe etwas?
Zitat:
@Zony77 schrieb am 26. Mai 2024 um 15:06:33 Uhr:
Oder wird das hinterlegt und ich übersehe etwas?
Nicht das ich wüsste, ich bin der Meinung das der Scan als Diagnose für die Änderungsmöglichkeiten dient, als Auslesetool ist es eher unbrauchbar da keine Speichermöglichkeit somit Dokumentation.
Ich habe regelmäßig Fehler abgelegt die nach einem weiteren Scan 'weg' sind, mein Launch Evo zeigt die Fehler nicht an.
GreetS Rob
Zitat:
@Zony77 schrieb am 26. Mai 2024 um 15:06:33 Uhr:
OK.
Was mich stört sind die doch sehr spärlichen Infos. Mich interessiert wann ein Fehler eingetragen wurde. Also Datum und km Stand. Oder wird das hinterlegt und ich übersehe etwas?
Das sind Informationen die nur durch ein "tieferes" Auslesen möglich sind. In Xentry werden zu den Fehlern auch Daten zum ersten Auftreten (Kilometerstand) und Anzahl an Zündungen seit Fehlerbeginn gespeichert. Das ist bei der Vielzahl an Steuergeräten, die über mehrere Epochen und Modellreihen bei Mercedes eingebaut wurde, schon deutlich komplexer auszuwertende Datensätze und Strukturen die einen so günstigen Dongle schnell teuer machen können. Mal abwarten, ob sich das MBito Tool ähnlich gut etabliert wie Carly für BMW und durch seine Fangemeinde am Ende genauso subventioniert und bezahlt wird, dass sich die Ausweitung der Entwicklung der Funktionen für den Hersteller am Ende auch lohnt.
Die MB Struktur scheint deutlich komplexer zu sein. Für VAG nutze ich OBD11. Den Dongle hatte ich recht früh mit Premium für Lebenszeit gekauft. War auch gut so den mittlerweile sind auch die auf den Trichter mit dem Abo Model gekommen.
Dieser Dongle, für damals 79,-, kann diese Daten lesen. Wann wurde der Fehler registriert mit km, Datum sowie Uhrzeit. Eigentlich eine feine Sache.
Wäre bei Mbito natürlich Wünschenswert.
Bei der Hard-/Software um MB vollumfänglich auszulesen sowie zu Codieren sehe ich noch nicht ganz durch. Die Anschaffungskosten sind natürlich auch nicht ganz unerheblich. Ich habe auch schon nach Clonen geschaut, bin da aber etwas vorsichtig.
Aktuell ist Mbito noch etwas ernüchternd. Da erhoffe ich mir mehr. Per Mail bekam ich die Info dass das Ambiente Menü für das Facelift in den nächsten Wochen kommen soll. Das wäre schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Gruß Ich
@Zony77 Wenn Du über Xentry und Codiermöglichkeiten mehr Informationen möchtest dann schreib mir einfach mal eine Private Nachricht.
Also Gurtwarner lässt sich nicht wirklich deaktivieren, ist das richtig? Auch nach der Deaktivierung wird sie angezeigt.
09/2019 d220
Ich konnte die Gurtwarnung für die Sitze vorne deaktivieren. Für hinten lässt sie sich nicht deaktivieren, da hinten ja auch keine Sensoren für die Sitzbelegung verbaut sind. Da kommt halt immer die Meldung für einige Sekunden nach Fahrtbeginn.
2015er 200d BlueTEC
Zitat:
@MichaC. schrieb am 28. Mai 2024 um 07:49:25 Uhr:
Ich konnte die Gurtwarnung für die Sitze vorne deaktivieren.
Die Warnung ja, den Hinweis im Bildschirm nicht.
Zitat:
@MichaC. schrieb am 28. Mai 2024 um 07:49:25 Uhr:
Für hinten lässt sie sich nicht deaktivieren, da hinten ja auch keine Sensoren für die Sitzbelegung verbaut sind.
Also mein C400 meldet schon wenn sich hinten jemand abschnallt (rotes Warnsymbol)
Zitat:
@MichaC. schrieb am 28. Mai 2024 um 07:49:25 Uhr:
Da kommt halt immer die Meldung für einige Sekunden nach Fahrtbeginn.
Die Meldung kommt auch bei der Kufatec-Lösung was etwas irreführend ist da man eher erwartet das alle Warnungen dekativiert werden.
GreetS Rob
Die Gurtwarnung ist nur bei den vorderen Sitzen deaktiviert, hinten ist das Signal aktiv, das ist bei mir auch so.
Es ist auch die Funktion angenehm, dass beim Antippen des Blinkers jetzt fünfmal geblinkt wird, eine gute Erweiterung.
Konnte jemand mit MBito das AMG Menü freischalten?
Ich meine das im Tachodisplay mit der Öltemperatur. Oder ist es damit nicht möglich? Bei mir fand ich dazu nichts