Mbito App / Erfahrungen / Codieren via Smartphone
Moin Kollegen !
heute möchte ich mal meine Erfahrungen über das Codieren mit der Mbito App und dem passenden OBD-Dongle teilen:
zum heutigen tage kostet der OBD Dongle 59,52€ + Versandkosten (einmalige Kosten) . Express via DHL habe ich mir gespart ! Ohne Express Versand betrug die Lieferzeit von Litauen -> Deutschland bis zu mir exakt 7 Tage (akzeptabel wie ich finde). LINK : https://www.mbito.app
ich bin ein laienhafter Codierer der liebend gerne mit solchen Apps arbeitet, wenn sie denn funktionieren :-D
bei meinem damaligen BMW habe ich bevorzugt die "Carly" App verwendet, die können jedoch meines Wissens nicht bei Mercedes Codieren. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, das es "Mbito" endlich schafft und weiterhin wohl auch ausbaut.
Über die Sinn- oder Unsinnhaftigkeit möchte ich hier nicht Diskutieren !! möchte lediglich Informationen / Erfahrungen teilen:
nach oder auch gerne vor Erhalt des OBD Steckers lädt man sich die App aus dem jeweiligen App Store herunter und legt sich ein Konto an. Dieses kann man, muss man aber nicht mit Credits aufladen (einige Codierungen sind "for Free" , die anderen muss man mit zwischen 5 & 40 Credits zahlen (1 Credit = 1€). Im Anschluss den OBD Dongle mit dem Fahrzeug verbinden und die Zündung auf Stufe 1 .......die App öffnen und "Scan for device" drücken. Im Idealfall erscheint nun euer OBD Stecker und drückt den Button "verbinden" (die App scannt nun die FIN und die ECU's Steuergeräte) . im Anschluss noch den Button "Improve your MB" und schon seid Ihr in dem Bereich, in dem die möglichen Codierungen aufgezeigt werden.
Die jeweiligen Codier Möglichkeiten sind natürlich von Fzg. zu Fzg. abhängig. Ich beziehe mich hier lediglich auf meinen S205 EZ 02/2019 und kann zum aktuellen Zeitpunkt folgende Veränderungen vornehmen:
-Screen type
Description:
Change startup logo from available ( Sartlogo im Comand ändern - AMG,Maybach etc.)
-Temperature units
Description:
Change temperature units to Celsius or
Farenheit (im KI die wird die Temperatureinheit geändert)
-Fuel consumption units
Description:
Change consumption units to L/100km to km/l
1/100km ( die Kraftstoffverbauchseinheit wird geändert)
-Seatbelt warning
Description:
Enable or disable seatbelt warning indication (Sicherheitsgurtwarnanzeige aktivieren oder deaktivieren)
-Start-stop
Description:
Change start-stop logic ( Start-Stopp-Logik ändern: Lastmode etc.)
-Stroboscope
Description: ( Strobas oder Nightrider Visualisierung in den Multibeam oder Statischen Scheinwerfern)
-Engine Oil Level Menu
Description:
Enable or disable engine oil level menu (Aktivieren oder deaktivieren Sie das Menü für den Motorölstand)
-Unlock One touch turn signal
Change how many times turn signal blinks when tapped (Ändern Sie, wie oft der Blinker beim Tippen blinkt)
-Rear light on with DRL
Description:
Enable or disable rear light to work with DRL (Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rückleuchte, um mit DRL = Day Rear Light zu arbeiten)
-Unlock Pressure units
Change pressure units from available types ( Ändern Sie die Druckeinheiten von der Reifendruckkontrolle)
-Air Recirculation
Description:
Enabled unlimited time interior air recirculation (Unbegrenzte Zeit in Innenluftumwälzung aktiviert)
-Unlock Anti-Theft
Alarm
Enable or disable Anti-Theft car alarm with or without motion sensor (Anti-Diebstahl-Autoalarm mit oder ohne Bewegungssensor aktivieren oder deaktivieren)
dies sind die jeweiligen Codierungen, wie sie aktuell bei meinem 205 EZ 02/2019 durchgeführt werden können. Einmal gezahlt bleiben diese auch FÜR DAS JEWEILIGE FZG. erhalten und müssen nicht neu erworben werden. !
bei mir hat jede gezahlte oder kostenlose Codierung funktioniert und wie ich finde zu einem akzeptablem Preis! Ich habe bei mir schon so ziemlich alles wichtige verbaut , sodass ich nicht mehr alles benötige und zahlen muss.
bei meiner Frau hingegen haben wir uns beim CLA W117; EZ 05/2026 Apple CarPlay , Android Auto und Diebstahlanlage codiert (alles zusammen für 45 oder 50 Credits) - über Apple CarPlay haben wir uns sehr gefreut, da das natürlich eine echt günstige Alternative zu den Kartenupdates von MB ist !
Lasst euch von einigen Fehlermeldungen in der App NICHT verunsichern ! 1. Wird dies schon in div. YouTube Videos kommentiert und 2. war die jeweilige Codierung trotzdem erfolgreich :-) ich schätze, da ist einfach noch ein bisschen Entwicklungs-/Verbesserungszeit von Nöten . Von mir gibt es auf Grund der kleinen Fehler trotzdem 5 von 5 Sterne für diese Möglichkeit der Auto Individualisierung und das unterstütze ich auch gerne Finanziell ............man erhält ja schließlich auch eine Gegenleistung , die um einiges günstiger ist und vorallem selber zuhause durchgeführt werden kann.
viel spass und Erfolg beim ausprobieren =)
Lars
325 Antworten
@Sternenkreuzer022019 schrieb am 16. Juli 2025 um 16:03:46 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten von MBito ……..
Für meinem S205 ; 300d ; EZ: 02/2019 steht jetzt das AMG MENÜ im digitalen Kombiinstrument zum Codieren bereit
Bin mal gespannt welche 'Fehler' es dann bei 'Nicht-AMG' Fahrzeugen gibt bzw. welche Inkompatibilitäten auftreten.
GreetS Rob
[quote][i]@Rob _Mae [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72394523]schrieb am 16. Juli 2025 um 17:03[/url]:[/i] @Sternenkreuzer022019 schrieb am 16. Juli 2025 um 16:03:46 Uhr: Es gibt Neuigkeiten von MBito …….. Für meinem S205 ; 300d ; EZ: 02/2019 steht jetzt das AMG MENÜ im digitalen Kombiinstrument zum Codieren bereit Bin mal gespannt welche 'Fehler' es dann bei 'Nicht-AMG' Fahrzeugen gibt bzw. welche Inkompatibilitäten auftreten. GreetS Rob[/quote]
Probiert ja anscheinend keiner aus. Ich bin aktuell beim CLA auch noch geteilter Meinung, ob ich’s riskieren soll
Moin.
Das AMG Menü im Kombiinstrumen lies sich ohne Probleme bei meinen 205er von 2016 installieren.
Nicht funktioniert allerdings die Anzeige der G-Kräfte und der Tempomat lässt sich zwar noch einstellen und es wird die programmierte Geschwindigkeit kurz angezeigt aber diese verschwindet wieder.
Der Tempomat und der Limiter funktionieren einwandfrei aber leider ohne Anzeige.
Moin MT‘ler !
Ich hatte gestern Abend ein wenig Ruhe und habe mal die Codierung des „AMG Menüs“ im Digitalen KI via MBito vorgenommen………….
Wie immer gilt hier für mich - über den Sinn oder Unsinn diskutiere ich hier nicht ;)
Gleich vorweg ……… bei der Codierung lief zum Glück nichts schief und nach ca. 1-2 Minuten Bearbeitungs -/ Wartezeit er schien das AMG Design .
Ich habe euch mal ein paar Bilder zu beigefügt.
Alle Sicherheitsrelevanten Assistenten liefen einwandfrei ( Totwinkel,Spurhalteassisten,Lenkassistent,Fahrspurwechselassistent,Distronic usw. )
Headup Display erhielt ebenfalls die angepasste „AMG Darstellung“ mit dem Drehzahlmesser etc. .
Grundsätzlich kann man mit der Codierung zufrieden sein, mich stört jedoch , das es wieder vereinzelte Dynamische Anzeigen im Drehzalmesserbereich gibt die keine ( eingeschränkte )Funktionen aufwiesen - unter anderem die Eco-Anzeige und so ein zweites „G-Meter“ !?
Ebenso im Comand, die Stile - Klassisch, Sport und Progressiv wovon letzteres natürlich nicht angepasst wurde und keine Funktion mehr aufwies .
Wenn ich die „normale“ sportliche Darstellung im KI wähle, so wie sie von Werk aus vorgesehen ist dann ist da m.M.n. eigentlich auch kein so riesiger Unterschied zum AMG Design ——-> wie immer , alles Geschmacksache !
Letztendlich, eine FÜR MICH nette Spielerei, die ich aber nach 40km gleich wieder und ohne Probleme in den Ursprünglichen Zustand zurück Codieren konnte.
Sternenkreuzer022019
Ähnliche Themen
Grausliche Optik in meinen Augen.
Mich stören die Schatten bei den Zeigern und die Anzeige wirkt insgesamt überladen. Die Analoginstrumente wirkten da klarer.
Das ist aber MEINE Meinung. Interessant, was Du da alles ändern kannst!
VG Ingo
Hm... da ist tatsächlich nichts viel anders in Vergleich zu sportlichem Design. Ob das der Preis Wert ist 🤷♀️
Danke für die Fotos
Also ich sehe den Mehrwert da auch nicht raus . Und nur wegen Getriebeöltemperatur und so ein paar Kleinigkeiten/ Spielereien würde ich das nicht nochmal machen ( es besteht ja auch immer ein Restrisiko, dass eben doch mal etwas schief läuft ) - ich habe mein System gerade einmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und anschließend ein Backup importiert ………… alles läuft zum Glück wieder wie gewohnt reibungslos und original !
Meiner Einschätzung nach stellt das AMG-Menü in der analogen KI eine wertvolle Ergänzung zur Überwachung der Motor- und Getriebeöltemperatur dar. Allerdings scheint die digitale KI, wie auf Ihren Bildern dargestellt, diese Funktionalität nicht zu benötigen.
MfG
Das AMG-Menü bzw. die AMG-Optik der Anzeigen war noch im Comand eine relativ einfach umzusetzende Option. Im MBUX scheint es so einfach nicht mehr zu sein. Und das scheint mir auch das grundlegende Problem zu sein. Die Technik ist um ein Vielfaches komplexer, als noch zu „Comand Zeiten“. Es ist nicht mehr nur eine einfache Option, ein Häkchen in der Config. Es ist deutlich mehr zu beachten und einige Steuergeräte lassen sich nicht mehr so mir nichts dir nichts umprogrammieren. Es sind Zertifikate notwendig, um die Steuergeräte auszulesen und zu beschreiben. Das kann MBito nicht leisten. Bis MBUX 6 funktioniert das noch in einigen einfachen Optionen, ab MBUX 7 wird es wohl gar nicht mehr möglich sein.
Wenn ich mir ansehe, welche Möglichkeiten MBito für das MBUX 6 noch anbietet, dann ist das schon recht dünn… aber eine nette Spielerei. Ich konnte die Gurtwarnung deaktivieren und den Tipp-Blinker von dreimal Blinken auf fünfmal hochsetzen. Aber schon das dauerhafte setzen von S/S auf „Last Mode“ scheitert! Der Codierer mit Multiplexer und Notebook über OBD hat es dann in wenigen Minuten erledigt - mit Fachwissen, der notwendigen Hard-/Software und Zertifikaten.
Im A207 mit Comand 4.7 ist es deutlich einfacher und risikoärmer.
Deswegen habe ich jetzt auch noch meine letzten Coins verbraten , weil ich auch davon ausgehe, das seitens Mbito nicht mehr viel kommen wird. Mbux 6 etc. sehe ich ebens so „müde“ wie Du ! Um ehrlich zu sein ……… bei meinem S205 traue ich mich etwas mehr mit MBito . Von dem X253 mit Mbux meiner Frau lasse ich auch lieber die Finger !
Wer weiß, vielleicht überrascht MBito noch bzgl. Mbux .
Finde es dennoch sehr bemerkenswert, das die das überhaupt in Angriff genommen und auch geschafft haben mit Mercedes Codieren via Handy ! FÜR MICH immer noch eine Marktlücke.