Mbito App / Erfahrungen / Codieren via Smartphone
Moin Kollegen !
heute möchte ich mal meine Erfahrungen über das Codieren mit der Mbito App und dem passenden OBD-Dongle teilen:
zum heutigen tage kostet der OBD Dongle 59,52€ + Versandkosten (einmalige Kosten) . Express via DHL habe ich mir gespart ! Ohne Express Versand betrug die Lieferzeit von Litauen -> Deutschland bis zu mir exakt 7 Tage (akzeptabel wie ich finde). LINK : https://www.mbito.app
ich bin ein laienhafter Codierer der liebend gerne mit solchen Apps arbeitet, wenn sie denn funktionieren :-D
bei meinem damaligen BMW habe ich bevorzugt die "Carly" App verwendet, die können jedoch meines Wissens nicht bei Mercedes Codieren. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, das es "Mbito" endlich schafft und weiterhin wohl auch ausbaut.
Über die Sinn- oder Unsinnhaftigkeit möchte ich hier nicht Diskutieren !! möchte lediglich Informationen / Erfahrungen teilen:
nach oder auch gerne vor Erhalt des OBD Steckers lädt man sich die App aus dem jeweiligen App Store herunter und legt sich ein Konto an. Dieses kann man, muss man aber nicht mit Credits aufladen (einige Codierungen sind "for Free" , die anderen muss man mit zwischen 5 & 40 Credits zahlen (1 Credit = 1€). Im Anschluss den OBD Dongle mit dem Fahrzeug verbinden und die Zündung auf Stufe 1 .......die App öffnen und "Scan for device" drücken. Im Idealfall erscheint nun euer OBD Stecker und drückt den Button "verbinden" (die App scannt nun die FIN und die ECU's Steuergeräte) . im Anschluss noch den Button "Improve your MB" und schon seid Ihr in dem Bereich, in dem die möglichen Codierungen aufgezeigt werden.
Die jeweiligen Codier Möglichkeiten sind natürlich von Fzg. zu Fzg. abhängig. Ich beziehe mich hier lediglich auf meinen S205 EZ 02/2019 und kann zum aktuellen Zeitpunkt folgende Veränderungen vornehmen:
-Screen type
Description:
Change startup logo from available ( Sartlogo im Comand ändern - AMG,Maybach etc.)
-Temperature units
Description:
Change temperature units to Celsius or
Farenheit (im KI die wird die Temperatureinheit geändert)
-Fuel consumption units
Description:
Change consumption units to L/100km to km/l
1/100km ( die Kraftstoffverbauchseinheit wird geändert)
-Seatbelt warning
Description:
Enable or disable seatbelt warning indication (Sicherheitsgurtwarnanzeige aktivieren oder deaktivieren)
-Start-stop
Description:
Change start-stop logic ( Start-Stopp-Logik ändern: Lastmode etc.)
-Stroboscope
Description: ( Strobas oder Nightrider Visualisierung in den Multibeam oder Statischen Scheinwerfern)
-Engine Oil Level Menu
Description:
Enable or disable engine oil level menu (Aktivieren oder deaktivieren Sie das Menü für den Motorölstand)
-Unlock One touch turn signal
Change how many times turn signal blinks when tapped (Ändern Sie, wie oft der Blinker beim Tippen blinkt)
-Rear light on with DRL
Description:
Enable or disable rear light to work with DRL (Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rückleuchte, um mit DRL = Day Rear Light zu arbeiten)
-Unlock Pressure units
Change pressure units from available types ( Ändern Sie die Druckeinheiten von der Reifendruckkontrolle)
-Air Recirculation
Description:
Enabled unlimited time interior air recirculation (Unbegrenzte Zeit in Innenluftumwälzung aktiviert)
-Unlock Anti-Theft
Alarm
Enable or disable Anti-Theft car alarm with or without motion sensor (Anti-Diebstahl-Autoalarm mit oder ohne Bewegungssensor aktivieren oder deaktivieren)
dies sind die jeweiligen Codierungen, wie sie aktuell bei meinem 205 EZ 02/2019 durchgeführt werden können. Einmal gezahlt bleiben diese auch FÜR DAS JEWEILIGE FZG. erhalten und müssen nicht neu erworben werden. !
bei mir hat jede gezahlte oder kostenlose Codierung funktioniert und wie ich finde zu einem akzeptablem Preis! Ich habe bei mir schon so ziemlich alles wichtige verbaut , sodass ich nicht mehr alles benötige und zahlen muss.
bei meiner Frau hingegen haben wir uns beim CLA W117; EZ 05/2026 Apple CarPlay , Android Auto und Diebstahlanlage codiert (alles zusammen für 45 oder 50 Credits) - über Apple CarPlay haben wir uns sehr gefreut, da das natürlich eine echt günstige Alternative zu den Kartenupdates von MB ist !
Lasst euch von einigen Fehlermeldungen in der App NICHT verunsichern ! 1. Wird dies schon in div. YouTube Videos kommentiert und 2. war die jeweilige Codierung trotzdem erfolgreich :-) ich schätze, da ist einfach noch ein bisschen Entwicklungs-/Verbesserungszeit von Nöten . Von mir gibt es auf Grund der kleinen Fehler trotzdem 5 von 5 Sterne für diese Möglichkeit der Auto Individualisierung und das unterstütze ich auch gerne Finanziell ............man erhält ja schließlich auch eine Gegenleistung , die um einiges günstiger ist und vorallem selber zuhause durchgeführt werden kann.
viel spass und Erfolg beim ausprobieren =)
Lars
315 Antworten
Hallo,
habe heute den Mbito stecker erhalten. Leider findet die App den Stecker nicht. BT und Ortung ist an. Ich verwende ein Android Smartphone. Kann mir bitte jemand helfen?
Danke
Im Handy unter Einstellungen/Bluetooth nachsehen, ob der Stecker überhaupt gekoppelt ist bzw. ihn dann dort koppeln.
Zitat:
@Milos_82 schrieb am 14. Februar 2025 um 01:25:58 Uhr:
Hallo,habe heute den Mbito stecker erhalten. Leider findet die App den Stecker nicht. BT und Ortung ist an. Ich verwende ein Android Smartphone. Kann mir bitte jemand helfen?
Danke
Blöde Frage: Hast du die Zündung auf 1 gestellt bzw. Zündung an?
Normalerweise müsste die App den Stecker sofort erkennen.
Hatte am Wochenende auch das Problem. Es gab wohl ein fehlerhaftes Update der App. Einfach App löschen und nochmal neu installieren. Hat bei mir eben auch geklappt.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde, ich habe den OBD Scanner gerade in meinen GLK X204 ausprobiert,
diese Software hat vermeintlich Fehler gefunden die es im Mercedes Programm Xentry gar nicht gibt.
bei der Programmierung des Start Logos im Comand gab es keine Veränderung, obwohl 3 verschiedene Logos zur Auswahl standen .
den Rest muss man dazu Kaufen . Ich bin der Meinung das der Kauf des MBito Stecker sich nicht lohnt . Auf support fragen wird nicht geantwortet .
Hallo Gemeinde
EZ 12/2015 C250 T
Die Assistenzsysteme (PRE-Safe, Aktiver totwinkel-assistent, Aktiver Spurhalte-Assisten, Distronic Plus) sind ausgefallen. Mit folgenden OBD-Geräte habe ich die Probleme untersucht:
1) mbito (70 Euro)
Mbito betrachtet angeblich 42 Steuergeräte:
- Driver-side SAM
- Rear SAM
- Powertrain module
- Telematics services
B15D811 Das Kabel für Audio-Stummschaltung hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
- Camera cover
- Audio operating unit
- Left front door
- Right front door
- Left rear door
- Right rear door
- Shift module
- Audio-Comand display
B159413 Schaltkreis für LVDS (Low Voltage Differential Signal) offen
- Distronic
- Electronic ignition lock
- Electric power steering
- Electronic stability program
- Fuel pump
- Left headlamp
- Right headlamp
- Audio or COMAND
- Head-Up Display
- Air conditioning
- Instrument cluster
- Motor electronics
P06DA00 Steuerung des Motoröldruck hat elektrischen Fehler
- MMS_F3
- MMS_R1
- MMS_R2
- MMS_R4
- Airbag (SRS) system
- Parking system
- Tailgate control
- Left front reversible emerg..
- Right front reversible emerg..
- Radar sensors control unit
- Steering column module
- Multifunction camera
- Airmatic
- 360 camera
- Trailer module
- Touchpad
- Tire pressure monitor
- Fully integrates transmission
Die Fehler sind doch nicht Assistenzsystem relevant, oder?
2) ADAC Smart Connect (kostenlos für ADAC mitglieder in der Testphase bis Ende 2025)
ADAC Smart Connect betrachtet die folgenden Steuergeräte:
- Steuergerät: Aktiver Abstandsassistent/Bremsassistent
U150287 - CAN-Kommunikation mit Radarsensor VL: Kommunikation gestört.
- Steuergerät: Mercedes-Benz Intelligent Drive
U150287 - CAN-Kommunikation mit Radarsensor VL: Kommunikation gestört.
- Steuergerät: Airmatic OBD
- Steuergerät: KI: Kombiinstrument
- Steuergerät: Aktiver Abstandsassistent
- Steuergerät: FPCM-FuelPumpCtrl
- Steuergerät: ECM-EngineContro
- Steuergerät: TCM-TransmisCtrl
Der Fehler scheint plausibel.
3) Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.114.0/401140/GP (kostenlos) + ELM327 V1.5 Mini (4 Euro)
Car Scanner betrachtet folgende Steuergeräte
- OBD-IIOBD-II
P06DA(00) [0x06DA00] Engine oil pressure control - circuit open
- ECU address/CAN Id: 7E8
ECU Name: ECM-EngineControl
P06DA(00) [0x06DA00] Engine oil pressure control - circuit open
- ECU address/CAN Id: 7E9
ECU Name: TCM-TransmisCtrl
- ECU address/CAN Id: 7EB
ECU Name: FPCM-FuelPumpCtrl
- Getriebesteuergerät
System name: MTK610K1
- ABS-Steuergerät
- PTCU (Powertrain Control Unit)
Keine Assistenzsystem spezifische Fehler.
Mbito Werbung: "Mbito Exklusiv für Mercedes entwickelt".
Ich bin enttäuscht. Meine Hoffnung war, dass Mbito die Fehler genau auflistet. Ich schicke das Gerät zurück.
3 OBD-Scanner - 3 unterschiedliche Ergebnisse. Fahr zu MB und lass mit der SD auslesen.
Es ist denkbar, dass Mbito und ADAC Smart Connect unterschiedliche Methoden verwendet.
Wenn mit Mbito ein Fahrzeugscan durchführt wird, erscheinen in KI-Display und COMAND-Display verschiedene Meldungen, d.h. Mbito sendet Testbefehle an den Steuergeräten und liest den Fehlerspeicher nicht aus. Anhand der Antwort, wird einen Fehler angezeigt oder nicht. Wenn nur beim Fahren Fehler auftreten, meldet Mbito die im Fehlerspeicher vorhandende Fehler nicht.
Mit ADAC Smart Connect Erscheinen keine Meldungen in KI und COMAND, d.h. nur der Fehlerspeicher wird ausgelesen.
Car Scanner ELM OBD2 liest auch nur den Fehlerspeicher. Car Scanner ELM OBD2 kennt wahrscheinlich nicht alle Mercedes Steuergeräte. Car Scanner ELM OBD2 zeigt auch archivierte Fehler an, siehe Anhang.
Hallo zusammen,
Ist es mit der App möglch, Live-Daten abzufragen? Also Sensoren wie z.B. PDC, um festzustellen welcher Sensor defekt ist?
Nein, ist nicht möglich.
Mit welcher App oder Stecker kann man live Daten auslesen? Mbito hat bei mir für die Start/Stop Automatik resp. Speichern des letzten Stands perfekt funktioniert.
Ich nutze dafür den KINGBOLEN EDIAG Elite OBD2. Großer Vorteil, Du musst kein Abo oder ähnliches abschließen und es werden sehr viele Hersteller abdeckt. Ich habe ihn bis jetzt an meiner 2015er C-Klasse, Mini R56 und unserem Audi A2 getestet.
AMG Menu geht jetzt auch für den S213 mit Comand, jemand schon probiert?
Hallo zusammen,
habe gesehen, dass das AMG Menü nun auch für den CLA C118 freigeschaltet ist. Hat es jemand schon probiert und kann berichten? Habe leider aktuell meinen MBito nicht parat und kann’s nicht testen.
Freue mich über Rückmeldung.
Moin Kollegen !
Es gibt Neuigkeiten von MBito ……..
Für meinem S205 ; 300d ; EZ: 02/2019 steht jetzt das AMG MENÜ im digitalen Kombiinstrument zum Codieren bereit und kostet 60 credits.
Ich habe es nicht Codiert ………. Möchte hier lediglich die Info teilen ;)
Sternenkreuzer022019