MB V-Klasse 250 CDi Kompakt Schmerzgrenzen bei Baujahr und Laufleistung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wir würden gerne eine V-Klasse anschaffen und sondieren den Gebrauchtmarkt.

Habe von meinen autoaffinen Freund und Bekannten ein sehr uneinheitliches Meinungsbild bekommen, was die akzeptable Laufleistung und Baujahr anbelangt.

Die einen sagen: Mercedes oder nicht, ein Autoleben ende fast immer bei 150k km, selbst wenn der Motor gut sei, hapere es dann an anderen Sachen.

Die anderen sagen: schau Dir die Taxen an, alles Mercedes, die fahren 600.000 km und danach in Afrika weiter. V-Klasse kannst auch mit 200k kaufen.

Beide Positionen sind etwas zugespitzt und so im Extrem wahrscheinlich auch nicht vertretbar.

Mache mir jetzt aber gerade Gedanken, ob es vernünftig (oder komplett wahnsinnig!) ist, so ein Modell mit Baujahr 2016-2018 und Laufleistung 120k-160k für zwischen 33k und 37k vom lokalen Händler zu kaufen…

(Oder für das Geld einen Stellantis-Neuwagen…)

Wie seht Ihr das?

Danke und viele Grüße raus in die Community!

65 Antworten

Man muss ja auch an später denken. Für einen Seitenspung ist der V super. Und wenn man doch mal erwischt wird, kann man auch paar Tage drin schlafen, bis sich die Ehefrau wieder beruhigt hat.

Ausserdem passen ein paar Fahrräder rein und das Motorrad.

Zitat:
@Der_Pianist schrieb am 6. August 2025 um 17:00:44 Uhr:
Sorry, aber ein Bus ist erst ab vier Kindern alternativlos. Es gibt eine Reihe von Autos, vor allem Vans, in die hinten 3 Isofix-Sitze nebeneinander passen.

Und dann bricht man sich jedes Mal die Knochen wenn man versucht an den mittleren Sitz ranzukommen oder muss alle Kinder separat in ihrem Sitz im Kofferraum anschnallen und dann reinheben. Ne, danke, lass mal. Schiebetüren und ein Bus erleichtern das Leben da schon, zumal ich auch immer viel Gepäck hab durch Sportsachen, später dann Bike(s). Klar würde ein Sharan oder sowas auch irgendwie gehen, aber ich weiß auch nicht, wie längere Fahrten funktionieren, wenn dann zwei Babys und ein Kleinkind zusammen hinten sitzen sollen und keiner da ist, der mal eben den Schnuller wieder ranreicht. Dann fahr ich alle 50km von der Autobahn ab oder wie?

Man kann auch zu viert oder fünft auf nem Roller fahren als Familie, gehen "tut" alles irgendwie. Aber muss das?

Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. August 2025 um 16:48:24 Uhr:
Ich brauche einen Bus mit 3x Isofix weil wir drei Kinder von 0-2 haben werden. Geld ist da, ich habe nur einfach wenig Lust 55-60T€ für einen Gebrauchtwagen auszugeben. Und in der Range sind die Vs, wenn man wenigstens eine AHK will und das Auto nicht schon über 5 Jahre alt und weit gelaufen sein soll.
Von daher ist der Bus alternativlos wie man so schön sagt.

[edit Mod, Link entfernt]

Das ist einfach ein Vito mit Aufstelldach und Wohnmobilzulassung.

Ergänzung:

Der Link im letzten Posting war als Beispielangebot für einen Crosscamp Base X V3 (= Vito) gedacht, ist nicht mehr zielführend.

Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. August 2025 um 17:29:50 Uhr:
Und dann bricht man sich jedes Mal die Knochen wenn man versucht an den mittleren Sitz ranzukommen oder muss alle Kinder separat in ihrem Sitz im Kofferraum anschnallen und dann reinheben. Ne, danke, lass mal. Schiebetüren und ein Bus erleichtern das Leben da schon, zumal ich auch immer viel Gepäck hab durch Sportsachen, später dann Bike(s). Klar würde ein Sharan oder sowas auch irgendwie gehen, aber ich weiß auch nicht, wie längere Fahrten funktionieren, wenn dann zwei Babys und ein Kleinkind zusammen hinten sitzen sollen und keiner da ist, der mal eben den Schnuller wieder ranreicht. Dann fahr ich alle 50km von der Autobahn ab oder wie?
Man kann auch zu viert oder fünft auf nem Roller fahren als Familie, gehen "tut" alles irgendwie. Aber muss das?

Wenn man sich es leisten kann, ist das sicherlich keine Frage. Ich denke aber auch, dass man mit einer V-Klasse am absolut obersten Ende der Bus-Kategorie unterwegs ist. Und es gibt halt auch deutlich günstigere Alternativen.. sei es nun ein Stellantis-Bus, ein älter VW oder sonstwas. Platz haben die alle, bei Komfort, Material-Anmutung und Haltbarkeit gibt es womöglich Unterschiede 😉

Es sollte nur keiner sagen, es muss jetzt unbedingt ein Mercedes Bus sein, und dann beschwert man sich über die (unverhältnismäßigen und zum Teil auch ungerechtfertigten) hohen Preise!

Zitat:
@Der_Pianist schrieb am 6. August 2025 um 17:00:44 Uhr:
Sorry, aber ein Bus ist erst ab vier Kindern alternativlos. Es gibt eine Reihe von Autos, vor allem Vans, in die hinten 3 Isofix-Sitze nebeneinander passen. Unsere (ersten) drei Kids kamen innerhalb von vier Jahren und der Citroen Grand C4 Picasso, den wir damals hatten, war groß genug. Klar ist ein Bus komfortabler, was das Platzangebot angeht, aber nicht unbedingt nötig. Als meine Frau mir dann den positiven Test für Nr. 4 vorgelegt hat, hab ich sofort mobile.de angeschmissen und nach einem Bus gesucht 😉 Denn die Notsitze im Picasso waren absolut nicht alltagstauglich für mehr als 5 Personen. Also bitte nicht falsch verstehen, aber das musste ich los werden.

Wichtig, vielen Dank! Den haben wir, mit 3 Kindern, auch als günstige Variante auf dem Schirm,

Zitat:
Es sollte nur keiner sagen, es muss jetzt unbedingt ein Mercedes Bus sein, und dann beschwert man sich über die (unverhältnismäßigen und zum Teil auch ungerechtfertigten) hohen Preise!

Aus dem Grund denke ich ja über die Eingangsfrage nach: ob man sowas in Betracht ziehen könnte, wenn man bei den Daten bereit ist sich etwas zu dehnen. Jeder hätte gerne einen Jahreswagen mit einem Vorbesitzer, Restgarantie und 22.000 auf der Uhr… aber muss es immer quasi neu sein?

gerade bei solch hochpreisigen und hochwertigen Fabrikaten würde ich ja davon ausgehen, dass man da ruhig auch mal zu einem älteren oder einem mit höherer Laufleistung greifen kann, ohne gleich eine Katastrophe zu befürchten.

Und ich versuche ja gerade herauszufinden, ob diese Annahme zutreffend ist oder ob das positive Vorurteile sind. 🤗

Sind inzwischen (nochmal) die Alternativen probegefahren. Meine Frau lehnte Stellantis und alle pre T7 ab. 🤠

Wo liegt mittlerweile die finanzielle Schmerzgrenze ?

Bei 35k oder eher schon bei 60k ?

Was unbedingt noch wichtig ist: Im Titel steht "kompakt". Heißt das, lang und extralang kommen nicht in Frage? Dann solltest du wissen, dass z.B. bei einem 5-Sitzer der rechte Sitz der hinteren Reihe kein ISOFIX hat. Nur Mitte und Links, warum auch immer... Wenn du stattdessen einen 6-Sitzer nimmst, also 2-2-2, haben alle Einzelsitze hinten ISOFIX, allerdings schrumpft dann der Kofferraum extrem. Ich würde eher den Langen empfehlen. Radstand ist identisch, aber der längere Überhang macht sich beim Kofferraum schon bemerkbar. Wir sind zu sechst 3 Wochen im Urlaub gewesen und haben nicht mal ne Dachbox gebraucht.

Könnte man den äußeren Sitz bei 2-3-0 eigentlich gegen einen mit Isofix austauschen? Der wäre ja mit einer Basisstation so oder so nicht umklappbar.

Ich hab einen kompakten V 250 Avantgarde von 12/15 mit inzwischen 300tkm als Familienkutsche. Der lief und läuft völlig problemlos und mach auch sonst 0 Probleme. Hab ihn damals aus einem Leasing rausgekauft als er drei Jahre alt war und 180tkm hatte und hab es nicht bereut. Lediglich die Fahrwerksfedern musste ringsum schon mal erneuert werden, da sie gebrochen waren und die kurzen Seile der Feststellbremse wurden getauscht. Ansonsten gab es nur normale Verschleißreparaturen an den Bremsen, öfters mal neue Reifen und die turnusmäßigen Servicearbeiten (Öl und alle Filter).

Zitat:
@asphyx89 schrieb am 9. August 2025 um 11:07:12 Uhr:
Könnte man den äußeren Sitz bei 2-3-0 eigentlich gegen einen mit Isofix austauschen? Der wäre ja mit einer Basisstation so oder so nicht umklappbar.

Nein, das geht nicht. Denn im Gegensatz zu den "echten" Einzelsitzen hat der rechte Sitz der Dreierbank nur eine Befestigung für 1 Schiene und ist fest mit der Bank verbunden.

Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 9. August 2025 um 10:20:59 Uhr:
Wo liegt mittlerweile die finanzielle Schmerzgrenze ?
Bei 35k oder eher schon bei 60k ?

35 wären toll, mehr als 50 ungern

Zitat:
@Der_Pianist schrieb am 9. August 2025 um 10:51:20 Uhr:
Was unbedingt noch wichtig ist: Im Titel steht "kompakt". Heißt das, lang und extralang kommen nicht in Frage? Dann solltest du wissen, dass z.B. bei einem 5-Sitzer der rechte Sitz der hinteren Reihe kein ISOFIX hat. Nur Mitte und Links, warum auch immer... Wenn du stattdessen einen 6-Sitzer nimmst, also 2-2-2, haben alle Einzelsitze hinten ISOFIX, allerdings schrumpft dann der Kofferraum extrem. Ich würde eher den Langen empfehlen. Radstand ist identisch, aber der längere Überhang macht sich beim Kofferraum schon bemerkbar. Wir sind zu sechst 3 Wochen im Urlaub gewesen und haben nicht mal ne Dachbox gebraucht.

Haben drei Kinder, aber nur noch zwei davon sind „isofix-bedürftig.“ Meine Frau hätte es gerne so kurz wie möglich, wir denken auch, dass der Kompakt reicht; was jetzt aber nicht heißt, dass wir ein gutes Angebot für einen Lang ausschlagen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen