MB V-Klasse 250 CDi Kompakt Schmerzgrenzen bei Baujahr und Laufleistung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wir würden gerne eine V-Klasse anschaffen und sondieren den Gebrauchtmarkt.

Habe von meinen autoaffinen Freund und Bekannten ein sehr uneinheitliches Meinungsbild bekommen, was die akzeptable Laufleistung und Baujahr anbelangt.

Die einen sagen: Mercedes oder nicht, ein Autoleben ende fast immer bei 150k km, selbst wenn der Motor gut sei, hapere es dann an anderen Sachen.

Die anderen sagen: schau Dir die Taxen an, alles Mercedes, die fahren 600.000 km und danach in Afrika weiter. V-Klasse kannst auch mit 200k kaufen.

Beide Positionen sind etwas zugespitzt und so im Extrem wahrscheinlich auch nicht vertretbar.

Mache mir jetzt aber gerade Gedanken, ob es vernünftig (oder komplett wahnsinnig!) ist, so ein Modell mit Baujahr 2016-2018 und Laufleistung 120k-160k für zwischen 33k und 37k vom lokalen Händler zu kaufen…

(Oder für das Geld einen Stellantis-Neuwagen…)

Wie seht Ihr das?

Danke und viele Grüße raus in die Community!

65 Antworten
Zitat:
@graumue schrieb am 9. August 2025 um 11:30:48 Uhr:
Ich hab einen kompakten V 250 Avantgarde von 12/15 mit inzwischen 300tkm als Familienkutsche. Der lief und läuft völlig problemlos und mach auch sonst 0 Probleme. Hab ihn damals aus einem Leasing rausgekauft als er drei Jahre alt war und 180tkm hatte und hab es nicht bereut. Lediglich die Fahrwerksfedern musste ringsum schon mal erneuert werden, da sie gebrochen waren und die kurzen Seile der Feststellbremse wurden getauscht. Ansonsten gab es nur normale Verschleißreparaturen an den Bremsen, öfters mal neue Reifen und die turnusmäßigen Servicearbeiten (Öl und alle Filter).

Super Geschichte, vielen Dank!

Wenn ich die Bauschmerzen wegen der knapp 150k Laufleistung bei dem mir angebotenen Fahrzeug überwinden könnte, würde ich ihn morgen direkt holen und der Drops wäre gelutscht.

Was hat Dich da so beherzt zugreifen lassen? :)

Zitat:@day_off schrieb am 12. August 2025 um 00:52:27 Uhr:
35 wären toll, mehr als 50 ungern

🤣🤣🤣

Zitat:
@T5Plus schrieb am 12. August 2025 um 07:52:46 Uhr:
🤣🤣🤣

Man braucht seine Prinzipien. 🤣

@day_off - Für 35 bis 50k solltest Du etwas finden können. Mein Suchfilter wäre

  • V oder Vito Tourer
  • scheckheftgepflegt
  • Modellpflege I, d.h. ab Mitte 2019 mit OM654 und 9G
  • bis 100k km
  • Schiebetüren beidseitig
  • 6-8 Sitzplätze
  • Klima vorn und hinten
  • bei Vito: mit Komfort-Sitzbänken statt Standard-Bänke (erkennbar an durchgehender Rückenlehne)

Aus den Angebotstexten ist bei Erstzulassung 2019 oftmals der Motortyp nicht klar herauslesbar, daher merke:
Hubraum 2143 ccm = OM651 (VorMopf mit 7G)
versus 1950 ccm = OM654 (Mopf I mit 9G).

Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 12. August 2025 um 09:09:47 Uhr:
@day_off
• Modellpflege I, d.h. ab Mitte 2019 mit OM654 und 9G
• bis 100k km

Das waren auch meine Kriterien, aber (nach meiner Erfahrung) führen genau diese beiden Punkte zu Preisen eher am oberen Ende der Skala 😉

Na ja, da gibt's schon ein paar <40k in D. Keine Ahnung, wo bzw. in welchem Umkreis @day_off sucht.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&dam=false&fe=ELECTRIC_HEATED_SEATS&fe=FULL_SERVICE_HISTORY&fr=2019%3A&ft=DIESEL&isSearchRequest=true&ml=%3A100000&ms=17200%3B%3B19%3B&ms=17200%3B125%3B%3BTourer&od=up&p=%3A50000&ref=srpHead&refId=158f18fa-b7ea-f0f0-fb0a-50bc83f80b74&s=Car&sb=p&sc=6%3A8&sld=SLIDING_DOOR_BOTH_SIDED&tr=AUTOMATIC_GEAR&vc=Car

Die Vitos mit unlackierten Stoßfängern kann man ja ausschließen. Wichtig wäre sicherlich noch bei Vitos, dass sie Sitzschienen haben. Fondklima ist Pflicht. Panoramadach ist nett, aber wird wohl heiß. Und die Kompakt-Variante, die den selben Radstand und Wendekreis wie die normale Lang-Version hat, täte ich ausschließen, denn gerade mit Kids ist ein kleinerer Kofferraum nicht wirklich hilfreich.

Hallo,

nun muss ich mal eine Lanze für den kompakten Vito brechen. Wir haben uns explizit für die kurze Variante entschieden, da sie in die Garage passt. Und wenn ich Platz brauche (brauche ich nicht täglich) kommt eine große Dachbox drauf. Räder hinten ans Heck und gut.

Dafür habe ich im Alltag einen 8-Sitzer der Stadt tauglich ist...

Ich würde neben der Ausstattung auch auf das zulässige GG achten. Den Vito gibt es mit 2,8to, 3,05to und ich meine 3,2to...

Grüße, Tony

Bin ich eigentlich blind oder gibt es zig Händler, die die Karosserievariante nicht dazu schreiben?! Jeder Mist steht drin (Haltegriff irgendwo, Hersteller Mercedes, ...), aber welche Länge vergessen sie.

Zitat:
@day_off schrieb am 12. August 2025 um 00:58:08 Uhr:
Super Geschichte, vielen Dank!
Wenn ich die Bauschmerzen wegen der knapp 150k Laufleistung bei dem mir angebotenen Fahrzeug überwinden könnte, würde ich ihn morgen direkt holen und der Drops wäre gelutscht.
Was hat Dich da so beherzt zugreifen lassen? :)

Ich kannte das Fahrzeug, weil es der Dienstwagen meines Bruders war. Der hat zwar einen recht sportiven Fahrstil, war aber überwiegend auf der Autobahn damit unterwegs und regelmäßig im MB-Service. Und dann war natürlich der Preis für "volle Hütte" mit ca. 27T top.

Gut gepflegt und mit nachgewiesenem Service, sind 150tkm meiner Meinung nach überhaupt kein Problem.

Zitat:
@MacGyver79 schrieb am 12. August 2025 um 10:41:50 Uhr:
.....
Ich würde neben der Ausstattung auch auf das zulässige GG achten. Den Vito gibt es mit 2,8to, 3,05to und ich meine 3,2to...
Grüße, Tony

Ja, unser Vito hat 3,2 t, ab Werk.

Zitat:
@graumue schrieb am 12. August 2025 um 11:03:37 Uhr:
Gut gepflegt und mit nachgewiesenem Service, sind 150tkm meiner Meinung nach überhaupt kein Problem.

Scheckheft hat er; wirkt äußerlich sehr gepflegt und fährt sich gut, bin aber Laie und kann im Übrigen, insbesondere technisch, nichts dazu sagen.

Mir ist schon klar, dass ich für 50k mehr bekomme, aber für mehr Geld bekommt man ja (meistens) immer mehr.

Hier geht es mir aber ja um die Schmerzgrenze.

Kann ich für 32k vielleicht wirklich was Solides mit BJ 2016 und mit 140k km bekommen, wenn es mir nicht darauf ankommt immer das Neuste vom Neuen fahren zu müssen?

Oder ist das einfach eine Fall von Gier frisst Hirn? Für den Preis kann das garnicht gut sein, 140k km auch bei einer V-Klasse vollkommen inakzeptabel und ich werde mich zu 90% in einem halben Jahr drüber ärgern nicht gleich mehr investiert zu haben („Wer billig kauft, kauft zweimal!“).

Diese Einschätzung fällt mir wirklich schwer. 😟

Wenn du von privat kaufst sind 32k / 2016 / ca 110-140t km Langversion und vernünftige Ausstattung mMn gut möglich. Und das sind nur die beobachteten Angebotspreise, also ein wenig handeln und für ~30 mitnehmen.

Wenn du aber eh 50k Budget hast, dann geht natürlich viel mehr. Dafür kriegt man Junge Sterne 300d.

Zitat:
@tilomagnet schrieb am 12. August 2025 um 15:31:29 Uhr:
also ein wenig handeln und für ~30 mitnehmen.

Und das kann man guten Gewissens machen oder ist das sehendes Auges Harakiri? :)

Mein Angebot hat die von Dir skizzieren Eckdaten, nur Kompakt und dafür vom Händler um die Ecke.

Genau anschauen, fahren, hören, fühlen, eventuell noch einen Gebrauchtwagencheck irgendwo machen lassen und wenn alles passt, sollte das schon vertretbar sein. Gewährleistung muss der Händler ja auch geben... Für Harakiri würde ich das nicht halten.

Btw: wir sind zu viert und unser Kompakter war noch nie zu klein.

Wir sind auch nur zu viert und ich finde den Kompakten sogar optisch um einiges pfiffiger als Lang, ABER wenn in Reihe 3 jemand sitzt, dann ist gefühlt 15 cm Platz zur Heckklappe nach hinten. Wenn Dir ein Idiot drauf brummt....Prost Mahlzeit! Knautschzone kann man eben nicht ersetzen, deswegen haben wir den Langen genommen als 8 Sitzer mit Platz für Oma, Opa, Freunde etc.

Wenn man nur 2 Reihen drin hat, dann hast du mit dem Kompakt einen extrem komfortablen 4 oder 5 Sitzer mit gewaltigem Kofferaum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen