MB V-Klasse 250 CDi Kompakt Schmerzgrenzen bei Baujahr und Laufleistung
Hallo zusammen,
wir würden gerne eine V-Klasse anschaffen und sondieren den Gebrauchtmarkt.
Habe von meinen autoaffinen Freund und Bekannten ein sehr uneinheitliches Meinungsbild bekommen, was die akzeptable Laufleistung und Baujahr anbelangt.
Die einen sagen: Mercedes oder nicht, ein Autoleben ende fast immer bei 150k km, selbst wenn der Motor gut sei, hapere es dann an anderen Sachen.
Die anderen sagen: schau Dir die Taxen an, alles Mercedes, die fahren 600.000 km und danach in Afrika weiter. V-Klasse kannst auch mit 200k kaufen.
Beide Positionen sind etwas zugespitzt und so im Extrem wahrscheinlich auch nicht vertretbar.
Mache mir jetzt aber gerade Gedanken, ob es vernünftig (oder komplett wahnsinnig!) ist, so ein Modell mit Baujahr 2016-2018 und Laufleistung 120k-160k für zwischen 33k und 37k vom lokalen Händler zu kaufen…
(Oder für das Geld einen Stellantis-Neuwagen…)
Wie seht Ihr das?
Danke und viele Grüße raus in die Community!
65 Antworten
Zitat:
@graumue schrieb am 13. August 2025 um 06:47:09 Uhr:
Genau anschauen, fahren, hören, fühlen, eventuell noch einen Gebrauchtwagencheck irgendwo machen lassen und wenn alles passt, sollte das schon vertretbar sein. Gewährleistung muss der Händler ja auch geben... Für Harakiri würde ich das nicht halten.
Btw: wir sind zu viert und unser Kompakter war noch nie zu klein.
Hatte auch ein besseres Gefühl, nachdem MB einmal einen "Gebrauchtwagen-Check" gemacht hat - ABER: im Endeffekt hat das ganze 20min gedauert und deutlich über 100 Euro gekostet.. bilde mir trotzdem ein, dass die sich mit dem Fahrzeug auskennen und auf die kritischen Punkte hinweisen könnten 😉 (hatte unseren bei einem freien Händler gekauft)
Ich würde auch sagen: Bauchgefühl entscheiden lassen - wer ist der Vorbesitzer, wie ist das Fahrzeug gepflegt etc. Aber genau danach wird ja hier gefragt, ob man das bei den km und Alter so machen kann.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 13. August 2025 um 08:20:29 Uhr:
Wir sind auch nur zu viert und ich finde den Kompakten sogar optisch um einiges pfiffiger als Lang, ABER wenn in Reihe 3 jemand sitzt, dann ist gefühlt 15 cm Platz zur Heckklappe nach hinten. Wenn Dir ein Idiot drauf brummt....Prost Mahlzeit! Knautschzone kann man eben nicht ersetzen, deswegen haben wir den Langen genommen als 8 Sitzer mit Platz für Oma, Opa, Freunde etc.
Wenn man nur 2 Reihen drin hat, dann hast du mit dem Kompakt einen extrem komfortablen 4 oder 5 Sitzer mit gewaltigem Kofferaum!
Finde ja optisch den kurzen irgendwie merkwürdig - sieht aus wie damals die BMW 3er compact 😉 aber der lange ist auch nicht wirklich schön. Hatte mal irgendwo gelesen, dass der extralang von den Dimensionen der Überhänge und dem Radstand am harmonischsten wirkt.. aber extralang muss man auch wollen, das ist schon riesig.
Und Knautschzone: naja... wäre für mich kein großes Argument. Beim Seitenaufprall ist doch auch nicht mehr Platz und als Fahrradfahrer kann ich auch überfahren werden. (ja ich weiß schon, Heckaufprall hat potentiell eine höhere Geschwindigkeit, Stichwort Stau auf der Autobahn.. aber trotzdem: muss jeder selber wissen 🙂 )
Was soll denn bitte bei der angeblichen Analyse des Vorbesitzers rauskommen? In aller Regel kommt man nicht an die Daten und spricht mit dem Verkäufer, nicht dem Vorbesitzer. Der Verkäufer erzählt was man hören will. Und ob der Vorbesitzer mit 5000rpm kalt anfährt weiß keiner. V-Klasse ist jetzt nicht unbedingt das Fahrzeug für Ampelrennen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 13. August 2025 um 08:40:44 Uhr:
Was soll denn bitte bei der angeblichen Analyse des Vorbesitzers rauskommen? In aller Regel kommt man nicht an die Daten und spricht mit dem Verkäufer, nicht dem Vorbesitzer. Der Verkäufer erzählt was man hören will. Und ob der Vorbesitzer mit 5000rpm kalt anfährt weiß keiner. V-Klasse ist jetzt nicht unbedingt das Fahrzeug für Ampelrennen.
Hier war ja auch die Rede von privaten Verkäufern.. klar, dass man das über einen (gewerblichen) Verkäufer nicht wirklich hinbekommt. Ich hatte bei unserem auch das Gefühl, dass er aufbereitet wurde - dann sieht man auch nicht den Pflege-Zustand.
Thema hat sich (für mich) erledigt. Habe einen BJ 2017 mit 52k km volle Hütte zum vernünftigen Preis bei einem guten lokalen Händler gefunden.
Danke Euch allen!
Ähnliche Themen
... und wie viel hast du final bezahlt?
Ich hab vorhin nochmal etwas gestöbert und habe einen V300 mit 200.000km für 44.000€ gefunden. Das kann doch unmöglich ernst gemeint sein.
Musst den ja nicht nehmen, wenn Dir das zu billig erscheint.
Bei den Händlern stehen genügend seriöse Fahrzeuge rum.