MB Rückruf E-Klasse (BR 211, T-Modell)
hallo!
hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:
Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.
war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.
Beste Antwort im Thema
hallo!
hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:
Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.
war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.
182 Antworten
Habe bei meinem Auto (200 CDi T-Modell, Avantgarde-Ausstattung) auch die Rückrufreperatur (vorne) durchführen lassen. Als ich den Wagen zurückbekommen hatte, brachte das Gebläse der Heizung nur noch die halbe Leistung. Erst hieß es, der Regler sei hin, dann wurde die Batterie getauscht und jetzt das Gebläse. Die Leistung ist allerdings immer noch nicht wie früher. Auf den ersten Blick kann ja kein Zusammenhang mit dem Rückruf bestehen, oder doch? Vielleicht haben die auch bei der Arbeit irgendein Teil oder Kabel beschädigt? Kann mir einer einen Tipp geben, was mit dem Gebläse passiert sein kann?
Grüße
Nach 11 Seiten nur mal zur Erinnerung: hier gehts
um das NR-Gestänge an der HA 😉
das dachte ich ja auch dass es "nur" um die Rückrufaktion Niveauregelung" geht, die Unzuverlässigkeit und Schlamperei der MB Niederlassungen machen aus der Rückrufaktion halt dann doch eine größere Sache indem sie das Kundenfahrzeug beschädigen und dann nichts davon wissen wollen , Arroganz pur lässt grüßen.
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Nach 11 Seiten nur mal zur Erinnerung: hier gehts
um das NR-Gestänge an der HA 😉
Zitat:
Original geschrieben von wesoj55
Hallo,bei mir wurde nach Austausch das Hinterachsniveau neu kalibriert.
Mein Wagen hatte aber auch einen größeren Schaden ( 900 Euro ) durch den Defekt des Sensor erlitten.
Gruß
Jürgen
Nur mal so zur Info.
Habe von Mercedes eine Kostenübernahme von 730 Euro erhalten.
Obwohl der Wagen nicht in einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Finde das sollte man auch mal bekanntmachen.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Bei meinem Wagen (Limo keine Airmatic) wurde beim Service eine gebrochene Regelstange der Niveauregulierung an der HA festgestellt.
Der Tausch kostete bei mir 14 AW (106,40€) + Bauteil (28,62€) = 135,02€
Als Info für die, die das Bauteil ggf. präventiv tauschen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Bei meinem Wagen (Limo keine Airmatic) wurde beim Service eine gebrochene Regelstange der Niveauregulierung an der HA festgestellt.
Hee, wie geht das denn... ein Limo ohne Airmatic aber eine Niveaureg. an der HA... ???
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Hee, wie geht das denn... ein Limo ohne Airmatic aber eine Niveaureg. an der HA... ???Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Bei meinem Wagen (Limo keine Airmatic) wurde beim Service eine gebrochene Regelstange der Niveauregulierung an der HA festgestellt.
ist bei mir auch Standard..T-Modell, 200K ( avantgarde )
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
ist bei mir auch Standard..T-Modell, 200K ( avantgarde )Zitat:
Original geschrieben von tigu
Hee, wie geht das denn... ein Limo ohne Airmatic aber eine Niveaureg. an der HA... ???
ist schon klar, T-Modell hat das serienmässig auf der HA... aber die Limo sicher nicht!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
ist schon klar, T-Modell hat das serienmässig auf der HA... aber die Limo sicher nicht!Zitat:
Original geschrieben von Veropico
ist bei mir auch Standard..T-Modell, 200K ( avantgarde )
Für Xenon benötigt man die Leuchtweitenregulierung die über die Niveauregulierung mit gesteurt wird.
Hallo an alle, war Gestern in der Werkstatt wegen der gebrochenen Regelstange der Niveauregulierung (Bei mir war die Plastikstange verbaut, Kugelgelenke total verrostet).
Mein Fahrzeug S211 320CDI 4matic, also auch AIRMATIC mit an Bord. Kosten der Reparatur:
Kurztest Durchführen 4 AW = 31,51 Euro
Arbeiten: Regelstange erneuern: 14 AW = 111,30 Euro
Stange+ Kleinkram : 32,33 Euro
Gesamt ohne MwSt: 175,14 Euro
Gruß
Warum zahlst du das denn? Es war doch ne Rückrufaktion?!?
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Warum zahlst du das denn? Es war doch ne Rückrufaktion?!?
Wie schon mehrmals hier geschrieben wurde, gilt die Rückrufaktion NICHT für AIRMATIC-Fahrzeuge!
Moin Moin
s211 / 320CDI / 4matic / Airmatic
Service-C steht an.
Ich bin am überlegen die Regelstange vorsorglich zu tauschen.
Der Rückruf bezieht sich laut diesem Thread auf nicht Airmatic Fahrzeuge.
Frage: Ist die Regelstange bei Airmatic Modellen anders ausgeführt als beim s211 ohne Airmatic?
Oder sind nur nicht Airmatic Modelle von der Problematik betroffen?
Mfg Avila
Zitat:
Original geschrieben von Avila Beach
Moin Moin
s211 / 320CDI / 4matic / Airmatic
Service-C steht an.Ich bin am überlegen die Regelstange vorsorglich zu tauschen.
Der Rückruf bezieht sich laut diesem Thread auf nicht Airmatic Fahrzeuge.
Frage: Ist die Regelstange bei Airmatic Modellen anders ausgeführt als beim s211 ohne Airmatic?
Oder sind nur nicht Airmatic Modelle von der Problematik betroffen?Mfg Avila
die Regelstange ist die selbe bei Airmatic Modelen und ich meine wenn man das selber macht ist das überhaupt nicht so schwer wenn man eine Hebebühne hat
Moin Moin
Bleibt noch die Frage warum vom Rückruf anscheinend nur nicht Airmatic Fahrzeuge betroffen sind.
Bestehen nur bei diesen die genannten Probleme?
Gruss