MB Rückruf E-Klasse (BR 211, T-Modell)
hallo!
hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:
Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.
war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.
Beste Antwort im Thema
hallo!
hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:
Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.
war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.
182 Antworten
hallo zusammen, ist für den kostenlosen tausch ein lückenloses serviceheft vorraussetzung?
Nein,
weil ist ein offizieller Rückruf.
Zitat:
Original geschrieben von Avila Beach
Moin MoinBleibt noch die Frage warum vom Rückruf anscheinend nur nicht Airmatic Fahrzeuge betroffen sind.
Bestehen nur bei diesen die genannten Probleme?Gruss
Das Problem des defekten Teils gibt es anscheinend bei allen S211 Mopf (mit & ohne Airmatic).
Das Problem, dass eine konkrete Gefahr für Insassen besteht, scheint es nur bei nicht-Airmatic-Fahrzeugen zu geben, da dort wohl durch den defekt des Hebels die Luftbälge platzen können.
Scheint bei Airmatic-Fahrzeugen etwas anders gelöst zu sein, so dass diese Gefahr dort nicht vorhanden ist.
Ich meine das war irgendwo auf einer der vorangegangenen 11 Seiten auch schonmal angesprochen.
offizieler Rückruf war das bei mir eben keiner.
Bin Montag ab zu Mercedes und habe nachgefragt ob mein Auto diesen Plastikhebel oder einen aus Metall hat.
Aussage: wenn betroffen, wäre ich informiert worden ein Blick in das Program untermauerte die Aussage, dass meiner nicht betroffen sei. Bin dann abends unters Auto und hab natürlich festgestellt: aus Plastik und an den Kugelköpfen rostig und fest. Bei Mercedes war natürlich die Frage nach einem lückenlosen Serviceheft. Hab ich nicht. Die wollen jetzt eine Anfrage machen ob die Kosten eines Tausches übernommern werden oder nicht. Alles in Allem eine sehr komische Vorgehensweise, wenn es sich um einen offiz. Rückruf handeln sollte.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob die Seite hier vom KBA schon mal war.
Dort kann man alle aktuellen Rückrufe einsehen.
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg2.jsp
Kann man sein Wagen zum 🙂 bringen und checken lassen, ob man auf die Rückrufaktion noch anspruch hat ?
Gestern abend die Info von der Werkstätte- keine Kostenübernahme-zu alt (8/2006)- zu hohe Laufleistung (190 000km), kein Serviceheft!
Was jetzt? Soll man sich an jemand anderen wenden?
So sieht der Text aus, der auf der KBA Seite hinterlegt ist:
KBA-Referenznummer:
3766
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
E-KLASSE
Betroffene Baugruppe:
Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von:
2006
Baujahr bis:
2009
Veröffentlichungsdatum:
14.09.2012
Hotline:
keine
Beschreibung:
Fehler in der Niveauregulierung kann zum Versagen eines Luftfederbalges führen.
Übrigens hat Werkstestwagen diese Info am 12.Oktober 2012 ihre schon eingestellt.
Sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von franmotorrad
Gestern abend die Info von der Werkstätte- keine Kostenübernahme-zu alt (8/2006)- zu hohe Laufleistung (190 000km), kein Serviceheft!
Was jetzt? Soll man sich an jemand anderen wenden?
Rückruf gilt bei Dir nicht, da Du eine Limousine hast und keinen Kombi.
Kulanzanfrage abgelehnt, wegen der o.g. Gründe.
Kannst das Teil also nur auf Deine Kosten tauschen lassen.
Um das Thema mal wieder hervorzukramen: Eben Anruf aus der Werkstatt bekommen, nun hat es mich auch erwischt. S211 Mopf aus 07/2006. Teil defekt, wird nicht übernommen. Kosten Ersatzteil ca. 30€ und 20min Arbeit. Naja, ist kein Drama. Mich wundert nur, warum mein Auto nicht zu denen gehören soll, die im Rückruf waren?
Zitat:
@Dr.Subnet schrieb am 6. November 2014 um 16:09:22 Uhr:
Um das Thema mal wieder hervorzukramen: Eben Anruf aus der Werkstatt bekommen, nun hat es mich auch erwischt. S211 Mopf aus 07/2006. Teil defekt, wird nicht übernommen. Kosten Ersatzteil ca. 30€ und 20min Arbeit. Naja, ist kein Drama. Mich wundert nur, warum mein Auto nicht zu denen gehören soll, die im Rückruf waren?
Hast du Airmatik?
Rückruf bezog sich auf Fzg ohne...
Nein, habe ich nicht.
Wo genau sitzt das Teil den ??? Ich habe auch einen 200E T-Model BJ 11/2006 Modpf.
Bei meinem (BJ 2003 T ohne Airmatik) ist seit einigen Tagen morgens eine Seite immer kommplett eingesunken hinten. Er steht also schräg. Bei Motorstart pumpt er sich aber wieder in normal Position.
Könnte es damit zusammen hängen?