Mazda 6 von 2003 rostet wie hulle???
Lese ich hier ja oefters, bei mir an allen Tueren innen/unten, Radlaeufe verwerfen schon Blasen, und die schwarze Leiste der Fenster an den hinteren Tueren auch: systematisch beide...
Nun lese ich, das Mazda da nur dann Kulanz gewaehrt, wenn weniger als 6 Jahre alt, und IMMER beim Mazda Haendler gewartet?
Ist das sicher, in Stein gemeisselt, oder hat da jemand auch schon etwas mehr Kulanz erfahren...?
Meiner is jetzt 6,5 Jahre alt, und ich war meine 4 BesitzterJahre beim Bosch Dienst, nicht bei Mazda...
Weiss jemand, ob ich damit noch ne Chance haette, und evtl. eher bei Mazda direkt als beim Haendler, der sich ja nun nicht unbedingt fuer mich einsetzen wird...
Hat jemand einen Kontak zu Mazda direkt?
Oder hat Mazda irgendwo eine offizielle Stellungnahme dazu?
Mazda 6 Diesel, 89kW, 5Gang, GG/GY, von Anfang 2003, also 6+ Jahre, jetzt 178.000km...
Fuer jeden Tip Dankbar...!
Gruss
-Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo PapaVonTim und andere,
für jede freiwillige Garantieleistung eines Herstellers gibt es auch Spielregeln, sprich Garantierichtlinien, siehe Serviceheft.
Der allerwichtigste Nachweis ist die sogenannte "jährliche Karosseriekontrolle"!!!
Diese muß von einem autorisierten Mazda-Servicepartner durchgeführt werden.
Als Einzelauftrag natürlich gegen Bezahlung von 0,8 Stunden.
Im Zuge eines Service ist diese Prüfung "kostenlos".
Nun kann sich jeder selbst ausrechnen wo er günstiger davonkommt.
Aber bitte jammert nicht, wenn ihr die "Spielregeln" NICHT einhaltet, gibst nichts, ganz einfach, wie immer im Leben.
Und lesen könnt ihr ja auch, oder?
mfG
hjg48
22 Antworten
Hallo,
Rostgarantie ist normalerweiße an Scheckheftpflege beim Händler gebunden.
Aber Nachfragen würd ich auf jeden Fall, vielleicht findest einen kulanten Händler.
12 Jahre Durchrostungsgarantie,bei Scheckheftpflege.
Also ich hab mal gehört, dass eine Bindung an einen bestimmten Händler wegen Garantieleistung nicht rechtsmäßig ist. Bin kein jurist, aber klingt plausibel.
Dennoch: http://www.focus.de/finanzen/recht/bundesgerichthof_aid_229198.html
Und: http://www.ra-kotz.de/...hersteller_garantie_kundenbindungsklausel.htm
Also leider klingt das so, als dürfte Mazda uns dazu verdonnern alle (völlig überteuerten) Wartungen beim Vertragshändler durchzuführen. Mir ist das mittlerweile egal, denn ich und mein Werkstattmann von der freien Werkstatt gucken jedes Mal, ob irgendwo Rost zu sehen ist. Und naja... bisher hatte ich Glück.
Hallo PapaVonTim und andere,
für jede freiwillige Garantieleistung eines Herstellers gibt es auch Spielregeln, sprich Garantierichtlinien, siehe Serviceheft.
Der allerwichtigste Nachweis ist die sogenannte "jährliche Karosseriekontrolle"!!!
Diese muß von einem autorisierten Mazda-Servicepartner durchgeführt werden.
Als Einzelauftrag natürlich gegen Bezahlung von 0,8 Stunden.
Im Zuge eines Service ist diese Prüfung "kostenlos".
Nun kann sich jeder selbst ausrechnen wo er günstiger davonkommt.
Aber bitte jammert nicht, wenn ihr die "Spielregeln" NICHT einhaltet, gibst nichts, ganz einfach, wie immer im Leben.
Und lesen könnt ihr ja auch, oder?
mfG
hjg48
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo PapaVonTim und andere,
für jede freiwillige Garantieleistung eines Herstellers gibt es auch Spielregeln, sprich Garantierichtlinien, siehe Serviceheft.Der allerwichtigste Nachweis ist die sogenannte "jährliche Karosseriekontrolle"!!!
Diese muß von einem autorisierten Mazda-Servicepartner durchgeführt werden.
Als Einzelauftrag natürlich gegen Bezahlung von 0,8 Stunden.
Im Zuge eines Service ist diese Prüfung "kostenlos".Nun kann sich jeder selbst ausrechnen wo er günstiger davonkommt.
Aber bitte jammert nicht, wenn ihr die "Spielregeln" NICHT einhaltet, gibst nichts, ganz einfach, wie immer im Leben.
Und lesen könnt ihr ja auch, oder?mfG
hjg48
Wer garantiert dir, dass Sie die Kontrolle auch machen, auf der Rechnung kann alles mögliche stehen,"wir haben das und das und das gemacht" 850€ plus die Mwst!!
Bei meinem ersten M6 Bj 2002 einer der ersten Generation, wurden die Türen,Radläufe und lles andere 3 mal gemacht ohne Erfolg. Der Rost kamm immer wieder nach 6 Monaten durch!
Der Wagen hat ständig nach rechts gezogen wie wild, die Antwort von der Werkstatt nach 2-mal Spureinstellen" ist halt so bei den 6-ern, da kann man nichts machen!Und was war ,die Querlänkerbuchse war ausgeschlagen, sowas muss man sehen wenn man die Spur einstellt!!Aber auch hier die gucken nur auf den Bildschirm!
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen die in den Werkstätten vor allem die Meister haben von Autos kein Plan, die klassische Fehlersuche gibts auch nicht mehr,die können die Autos nur an den Pc anschließen und gucken was passiert!!Vielleicht müssen wir den Fehlerspeicher löschen und dem Kunden dafür 300€ berechen!!
Dann das aller schlimmste, die ständig verzogenen Bremsscheiben 4 mal gewechselt alle 5000km und der Hammer ist die waren sogar von Brembo( Mazda origenal Ersatzteile).Die Werkstatt hat das Bremsscheibenproblem niemals in den Griff bekommen.Die sagten doch tatsächlich zu mir "Sie fahren zu sportlich, und wenn ich wollte währen die Bremscheiben in 30 minuten verzogen" sagte der Werkstattleiter!!Und was wurde gemacht!?
Die haben die Scheiben immer "ABGEDREHT" was sagt ihr dazu!!
Erst als ich einen Spezialisten kontaktiert habe, wurde eine stärkere Bremsanlage eingebaut,welche die thermischen Belastungen aushalten kann.Seitdem ist alles bestens!
Lasst euch nicht verar...en, ich habe damals viel Ärger mit dem Autohaus Ivancan in Heidelberg gehabt, nur mit dem Anwalt habe ich was erreicht,zufor haben die Werkstattmeister mich nur belogen und betrogen ich bin teilweise auf meinen Kosten sitzen geblieben.
Gruß an alle JK
Hallo rulezjk,
echt sorry für die Probleme mit dem Mazda6.
Zitat:
Bei meinem ersten M6 Bj 2002 einer der ersten Generation, wurden die Türen,Radläufe und lles andere 3 mal gemacht ohne Erfolg. Der Rost kamm immer wieder nach 6 Monaten durch....
Diese Problematik ist ganz sicher auf eine nicht "fachgerechte Instandsetzung" zurückzuführen.
Voraussetzung ist die 100% Umsetzung der Herstellerrichtlinie und Verwendung der vorgegebenenn Materialien.
Sowohl der Karosserie- als auch der Lackspezialist sind entsprechend gefordert.Zitat:
Der Wagen hat ständig nach rechts gezogen wie wild, die Antwort von der Werkstatt nach 2-mal Spureinstellen" ist halt so bei den 6-ern, da kann man nichts machen!Und was war ,die Querlänkerbuchse war ausgeschlagen .....
Wenn das nach rechts ziehen schon bei einer eher geringen Km-Leistung zu bemerken war, hatte es eine andere Ursache (ist aber nicht gleich bekannt gewesen).
Das Ausschlagen der Querlenkerbuchsen tritt sicher erst bei einer höheren Km-Leistung auf.
Dieser Fehler ist nicht ganz einfach zu lokalisieren/sehen, er wird eher mit einem Klopfgeräusch der Radaufhängung in Zusammenhang gebracht. Ein fMH sollte jedoch einen Hinweis darauf haben.Zitat:
Dann das aller schlimmste, die ständig verzogenen Bremsscheiben....
Das Abrehen der Bremsscheiben ist nicht außergewöhnliches, aber es muss mit einem Spezialgerät am Fahrzeug (Bremsscheibe auf Radnabe montiert) durchgeführt werden, sorgfältige Vorbereitung und Sauberkeit sind Voraussetzung für einen entsprechenden Erfolg. Es gibt dafür genaue Vorgaben und ein Mindestmaß.
Zu beachten ist auch der Umgang mit der Bremsanlage nach einer solchen Reparatur (Einbremsen, nicht gleich Vollbremsungen).
Die Radmuttern sind immer mit dem vorgegebenen Drehmoment anzuziehen.mfG
hjg48
Zitat:
Original geschrieben von rulezjk
Wer garantiert dir, dass Sie die Kontrolle auch machen, auf der Rechnung kann alles mögliche stehen,"wir haben das und das und das gemacht" 850€ plus die Mwst!!Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo PapaVonTim und andere,
für jede freiwillige Garantieleistung eines Herstellers gibt es auch Spielregeln, sprich Garantierichtlinien, siehe Serviceheft.Der allerwichtigste Nachweis ist die sogenannte "jährliche Karosseriekontrolle"!!!
Diese muß von einem autorisierten Mazda-Servicepartner durchgeführt werden.
Als Einzelauftrag natürlich gegen Bezahlung von 0,8 Stunden.
Im Zuge eines Service ist diese Prüfung "kostenlos".Nun kann sich jeder selbst ausrechnen wo er günstiger davonkommt.
Aber bitte jammert nicht, wenn ihr die "Spielregeln" NICHT einhaltet, gibst nichts, ganz einfach, wie immer im Leben.
Und lesen könnt ihr ja auch, oder?mfG
hjg48Bei meinem ersten M6 Bj 2002 einer der ersten Generation, wurden die Türen,Radläufe und lles andere 3 mal gemacht ohne Erfolg. Der Rost kamm immer wieder nach 6 Monaten durch!
Der Wagen hat ständig nach rechts gezogen wie wild, die Antwort von der Werkstatt nach 2-mal Spureinstellen" ist halt so bei den 6-ern, da kann man nichts machen!Und was war ,die Querlänkerbuchse war ausgeschlagen, sowas muss man sehen wenn man die Spur einstellt!!Aber auch hier die gucken nur auf den Bildschirm!
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen die in den Werkstätten vor allem die Meister haben von Autos kein Plan, die klassische Fehlersuche gibts auch nicht mehr,die können die Autos nur an den Pc anschließen und gucken was passiert!!Vielleicht müssen wir den Fehlerspeicher löschen und dem Kunden dafür 300€ berechen!!
Dann das aller schlimmste, die ständig verzogenen Bremsscheiben 4 mal gewechselt alle 5000km und der Hammer ist die waren sogar von Brembo( Mazda origenal Ersatzteile).Die Werkstatt hat das Bremsscheibenproblem niemals in den Griff bekommen.Die sagten doch tatsächlich zu mir "Sie fahren zu sportlich, und wenn ich wollte währen die Bremscheiben in 30 minuten verzogen" sagte der Werkstattleiter!!Und was wurde gemacht!?
Die haben die Scheiben immer "ABGEDREHT" was sagt ihr dazu!!
Erst als ich einen Spezialisten kontaktiert habe, wurde eine stärkere Bremsanlage eingebaut,welche die thermischen Belastungen aushalten kann.Seitdem ist alles bestens!
Lasst euch nicht verar...en, ich habe damals viel Ärger mit dem Autohaus Ivancan in Heidelberg gehabt, nur mit dem Anwalt habe ich was erreicht,zufor haben die Werkstattmeister mich nur belogen und betrogen ich bin teilweise auf meinen Kosten sitzen geblieben.
Gruß an alle JK
JA
JA
JA
DAS SIND DIE TATSACHEN !!!
Da hast fast alles beschrieben.
Und noch biesschen was...
Nun hab ich auch meine roststellen ausgebessert bekommen , allerdings die haben die Motorhaube SO VERSAUT dass die vorderkante über dem grill aussieht wie nach einem Linkshändler Bastler , und haben die lackierung an mehrere stelle beschädigt , bis zum blech , kotflügel ebenfalls , dass heist es wird nun dort anfangen zu rosten.
MAZDA WERKSÄTTE KOTZEN MICH AN DIE KÖNNEN NIX REPARIEREN NUR BESCHÄDIGEN !!!!
Und das war die Letzen Werkstatt in der nähe , mit den vorigen hatte ich exact die gleiche problem , JEDE WERKSTATTBESUCH = LACKSCHADEN !!!
Bin stink sauer , Mein kupplung rückelt wieder , ist auch mehrmal reklamiert worden , und die teppich auf der Beifahrerseite langt nicht bis zum einstiegleiste , es reisst sich immer raus , wenn jemand einsteigt .
Also von qualität kann hier nicht der rede sein .
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo rulezjk,
echt sorry für die Probleme mit dem Mazda6.
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Lol, du glaubst doch nicht wirklich daran,dass die Werkstätten sich an die Herstellerrichtlinien halten so wie du geschrieben hast!Zitat:
Bei meinem ersten M6 Bj 2002 einer der ersten Generation, wurden die Türen,Radläufe und lles andere 3 mal gemacht ohne Erfolg. Der Rost kamm immer wieder nach 6 Monaten durch....
Diese Problematik ist ganz sicher auf eine nicht "fachgerechte Instandsetzung" zurückzuführen.
Voraussetzung ist die 100% Umsetzung der Herstellerrichtlinie und Verwendung der vorgegebenenn Materialien.
Sowohl der Karosserie- als auch der Lackspezialist sind entsprechend gefordert.Der Rost wurde bei mir "3 MAL" gemacht ohne Erfolg,also kann hier keine Rede von Herstellerrichtlinie und Materialvorgaben sein, DAS IST BULLSHIT! Es wird so billig gemacht wie nötig, damit der Kunde Ruhe gibt.
Die Bremsanlage hat mich jedesmal 387€ plus Mwst gekostet was sagst du dazu, man soll die technischen Probleme am Auto lösen und nicht rum basteln. Nach dem Abdrehen der Scheiben wurde es nicht besser nur noch schlimmer.Und die wurde so lange abgedreht bis gar nix mehr ging und neue her musten!!
Das sind unfähige Spezialisten!!!
So und zu der Buchse das Problem mit der Rechtsdrang trat etwa mit 20000 km auf und die Grobschlosser haben jedes mal die Spur eingestellt, schlau was!? Anstatt mal nach zu forschen warum es nicht besser wird!!
Die Aussage der Werkstattleitung war "mehr wie die Spur einstellen können wir nicht oder wollen Sie das der Wagen ihnnen die Reifen weg frisst".
Also erzähl mir nichts von Richtlinien und Materialvorgaben, ich weiss wie es in eurem Verein zu geht.Der Kunde wird immer mit welchen Ausreden abgewimmelt und als Volldepp dar gestellt,es wird immer versucht etwas unnötiges auf die Rechnung zu schreiben.
Nur ein Bsp. vor der Inspektion habe ich alle Flüssigkeiten im Auto nachgefüllt, als ich die Rechnung bekommen habe stand drauf Scheibenwasser,Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wurden nachgefühlt das alles wurde mit knap 15€ berechnet,ich dachte nur" sind ganz neben der Kappe oder nur etwas?" zum Werkstattleiter und den zur Rede gestellt. Anschließend neu Rechnung ohne die 15 € bekommen!
So viel dazu, ich habe kein Vetrauen mehr in die Werkstätten und wurde jedesmal nur enttäuscht!
Es gibt noch viele Geschichten über die ich berichten könnte die meine Meinung nur untermauern aber ich lasse es lieber, weil ich mich dadurch nur noch aufrege und wütend bin.
Eins steht fest, wenn du ein Auto kaufst und 30000€ ausgibst, dann putzen sie dir den Arsch ab.So bald aber etwas nicht in Ordnung ist und du das auf die Garantie machen willst.Kommt die Antwort haben sie alle Inspektionintervalle eingehalten. Die Kohle wollen die gleich, aber etwas zu machen dauert und ist meistens mit dem Ärger verbunden.!!
Gruß an alle JK
Hallo an alle die in dieser Kategorie geschrieben haben. Also ich habe einen Mazda 6 Baujahr 11/02 habe den 2008 gekauft und er hatte eine kleine Rostbeule die ich selber weggemacht hatte. Vor ca 2 Monaten habe ich bermerkt das er an den Radläufen gut anfängt zu rosten und habe folgendes getan:
Ich war bei Mazda und fragte nach und die meinte das es eine Kullanzsache ist und der Mazda auf jeden Fall Scheckheft gepflegt sein muss. Habe nachgeschaut und die letzte Insp. war 2005 also 3 Jahre bevor ich Ihn gekauft hatte. Ich lege nicht viel Wert auf diese Insp. da ich es aus eigener Erfahrung gemerkt habe nur Abzocke ist!! Die schreiben Sachen auf die defekt sein soll, die gar nicht Stimmen, haben Stundenlohn der unter aller Sau ist und wenn der Kunde Probleme hat die er nicht selber verursacht hat, finden die sowieso Ausreden!. Habe auch von vielen gehört, fall die Kullanz übernommen wurde, das totaler Fusch gemacht wurde und darauf habe ich auch kein Bock!
Deshalb habe ich mich wie folgt entschieden! Radläufe mit nen Drehmel runterschleifen bis auf Blech auch hinter den Läufen (Kante) dann Rostumwandler rauf, danach Spachteln, Lackieren und danach eine Kautschuk ähnliche Masse rauf und dann ist gut. Besser können die es auch nicht machen und es kostet einen selber nur ein wenig Zeit und Geduld und ca. 50€ für die Materialien.
LG Tobi
Zu dem Thema Rost an den Radlaufen muß ich auch sagen, ich habe das Gefühl das alle Fahrer mit diesem problem nur hingehalten werden sollen, bis die 12 Jahre spätestens vorüber sind.
Normalerweise muß da ein neuer Radlauf eingesetzt werden, das es ordentlich ist und nicht der mist mit der Silikon oder Bitumen schicht die Lustlos aufgtragen wird..
Zu dem Thema falze an den Türen genau das gleiche, warum wird da beim rostbeseitigen nicht gleich Wachs bzw die Nähte auch von innen Versiegelt?!?
Ich bin mir sicher das ich mir niemals mehr einen Mazda kaufen werde auch wenn ich vom fahren her zufrieden bin.
Aber beim Kundendienst denk ich, wenn ich die Rechnung seh ich fahre Oberklasse.
Aber noch ein Tip an alle: wechselt doch solche sachen wie Luftfilter und Pollenfilterschon vor dem Kundendienst selbst aus, spart auch ein paar euro!
Zitat:
Original geschrieben von Goreslayer
Aber noch ein Tip an alle: wechselt doch solche sachen wie Luftfilter und Pollenfilterschon vor dem Kundendienst selbst aus, spart auch ein paar euro!
Wird Trotzdem gewechselt!
Es gibt eine feste wartungsplan , die sie (Normalfalls) folgen.
Mir wurde auch die Saubere Luftfilter (war paar monaten alt) entsorgt und durch neue ersetzt!
Ansonsten bin i 100% ig auf deine meinung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo
Ich hatte einen Mazda 3 Sport 2.0i GTA Bj 2003 (Jahreswagen mit wenigen km) mit den selben Problemen.
Ich hatte mind. 1x pro Jahr einen Fixtermin zur "Rostvorsorge".
Alle 4 Türen, Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe kamen in den ersten 3-4 Jahren neu. Falze an/in den neuen Blechteilen wurden mit einer speziellen Dichtmasse versiegelt.
Dann kam der Rost auch an sonstigen Blech-Kanten und -Falzen. Sogar durch die originale Karosserie-Dichtmasse hindurch wurde es braun. 😠
Nicht mal bei meinen ersten beiden Mazda 626 die ich als Gebrauchtwagen (> 10 Jahre) erstanden habe, hatte ich diese Art von Rostbefall.
Wobei die Vorgehensweise immer komplizierter wurde. 1. Termin: Inspektion und Aufnahme der Rostschäden mit Bilddokumentation. Diese wurde zu Mazda Deutschland (!) eingereicht. Nach 1-2 Wochen wurde dann beim 2. Termin instandgesetzt (Dauer eine Woche mit Service-Wagen) - ärgerlicher Zeitaufwand.
"Flugrost" hat mein 🙂 teilweise auf eigene Faust im Zuge der offiziellen Instandsetzung behoben/mit eingerechnet.
Der 6er meines Vaters (Bj 2003; Neuwagen) war ein einem ähnlichen Zustand - mitlerweile gegen das aktuelle Modell eingetauscht.
Die 12 Jahre Garantie bestehen nur auf DRUCHROSTUNG! Bei "normalem" Rostbefall hat man Pech gehabt.
Die ersten Modelle des 6er und 3er bis zum Facelift sind meiner Meinung nach gebrauchtwagentechnisch nur bedingt empfehlenswert. Wenn, dann vorher mit fachlich einschlägiger Hilfe begutachten.
Die positiven Eigenschaften der Marke aus den 80er und 90er Jahren sind futsch. Zudem halten sich auch die Innovationen in Grenzen - vom Preisvorteil ganz zu schweigen. Über das neue Design läßt sich auch streiten, Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich.
Diese Gründe und die oben beschriebene Rostlaube waren dann schlussendlich ausschlaggebend, warum ich dann im Herbst 2009 die Nase endgültig voll hatte.
Aber wenigstens das Service beim 🙂 war in Ordnung.
Grüße
Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Wird Trotzdem gewechselt!Zitat:
Original geschrieben von Goreslayer
Aber noch ein Tip an alle: wechselt doch solche sachen wie Luftfilter und Pollenfilterschon vor dem Kundendienst selbst aus, spart auch ein paar euro!
Es gibt eine feste wartungsplan , die sie (Normalfalls) folgen.
Mir wurde auch die Saubere Luftfilter (war paar monaten alt) entsorgt und durch neue ersetzt!Ansonsten bin i 100% ig auf deine meinung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ich kann nur von mir reden. Ich habe vor der Inspektion gesagt, was ich bereits erledigt habe, eben o.g. Dinge. Genauso wie ich vorher vereinbare kein Scheibenwaschwasser bzw, Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Kontrolliert wurde, ja aber nix ausgetauscht!
juhu...
wenn ich das hier so lese,kriege ich etwas panik!
ich hab mir gestern einen mazda 6 active gekauft!
bj:07 mit 28000km runter!
muss ich auch angst haben wegen rost???