Hallo, liebe Community.
Ich habe mal wieder ein Werkstattproblem:
Im Oktober/November letzten Jahres starb zum ersten Mal der Motor meines Dodge Avenger 2,0 TDI während der Fahrt ab. Ich wurde per ADAC zur Werkstatt geschleppt, wo das EGR-Ventil gereinigt wurde. Einige Tage später exakt dasselbe. Wieder Werkstatt. Wieder gereinigt und alles war gut. Im Februar/März wieder das gleiche. Diesmal war es aber angeblich komplizierter. Vorförder- und Tandempumpe gewechselt und ein Pumpe-Düse-Element abgedichtet. Nach rund 600km wieder das gleiche. Nun musste das PD-Element gewechselt werden. Bis Ostern war dann fast alles in Ordnung. Der Motor lief noch immer nicht wirklich rund, aber da es ein VW-TDI ist, weiß ich auch, dass diese nicht unbedingt zu den kultiviertesten Motoren auf dem Markt gehören. Am 01. Juli habe ich nun die Rechnung über € 1580,- bekommen und gezahlt. Gestern (04. Juli) wieder das gleiche Spiel: Motor aus - einschleppen durch die gelben Engel. Am Telefon sagte mir der Werkstattmeister, dass es wohl wieder teuer werden würde.
Ich fühle mich reichlich verarscht, denn mittlerweile wurden einige Teile am Motor gewechselt - alles auf meine Kosten und alles ohne wirklichen Erfolg. Das Auto ist Baujahr 2008 und hat noch nicht einmal die 100000km-Grenze überschritten.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder hilfreiche Ideen/Hinweise, die mir bei dieser leidigen Geschichte helfen könnten? Denn das Geld für all diese Werkstattaufenthalte wächst bekanntlich nicht auf Bäumen. Und außerdem muss ich immer wieder wochenlang ohne Auto auskommen, was nicht immer unproblematisch ist.
Mit bestem Dank im Voraus
Jensenopulus