Mazda 6 B (ab 2008?)
Gibt es eigentlich schon irgendwelche aussagekräftigen Photos / Zeichnungen vom Mazda 6 B?
Bin ja mal gespannt, was für Motoren kommen. Vor allem am Verbrauch sollte Mazda noch was tun.
124 Antworten
@wirthenson
mazda macht sich viel eher damit laecherlich dass aktuelle neufahrzeuge nach drei jahren anfangen wegzurosten, eine moeglicherweise uebereilte pressmitteilung ist da sicher eher voellig unbedeutend.
im uebrigen duerfte es mazda recht wenig interssieren wenn du da anrufst 😁
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mazda macht sich viel eher damit laecherlich dass aktuelle neufahrzeuge nach drei jahren anfangen wegzurosten
gruesse vom doc
Bist du Hellseher ?
Ob aktuelle Neufahrzeuge in 3 Jahren rosten, wird man erst in 3 Jahren sehen 😉
So mein Sichtbericht vom neuen Mazda 6:
Er kam mir in einer Tempo 50 Zone entgegen, während ich gemütlich mit einem Freund dahin fuhr.
Ich kenne mich recht gut mit Autos aus und interessiere mich natürlich auch dafür.
Trotz allem bemerkte ich erst ziemlich spät das dies der neue Mazda 6 ist!
Er ist also nicht DER HINGUCKER, aber er ist sehr hübsch gezeichnet.
Er fällt vllt. mehr auf wie ein Opel Vectra, aber mehr wie ein Ford Mondeo nicht.
Ich war überrascht Ende September schon einen ungetarnten blauen Mazda 6 auf unseren Straßen zu sehen,
soweit ich mich erinnern kann hatte er auch kein LEV-xx Kennzeichen drauf.
Raum: Mittelhessen
Übrigens bin ich der festen Überzeugung das eine Automatik auch für einen Dieselmotor rauskommen wird,
den ewig kann man das Spiel nicht machen.
In Zeiten von Powershift und DSG etc. steigt der Automatikanteil permanent an und wird in naher Zukunft bei über 80% liegen.
ja einer guten automatik wäre selbst ich nicht abgeneigt... aber bitte nicht so wie im ur smart XD
Ähnliche Themen
Ein paar nette Bilder.
http://response.jp/issue/2007/1015/article100488_1.html
Ob das das japanische Modell ist oder ein MPS-Vorläufer?
Hier gibts paar schöne neue Wallpaper.
Es gibt sogar ein Spurwechselassistent:
http://www.netcarshow.com/mazda/2008-6_wagon/800x600/wallpaper_09.htm
Und hier noch eine etwas komischer Werbung, aber gute Musik.
http://de.youtube.com/watch?v=mlVguAbhsW4
Und die Preise vom 6er: (keine Garantie, dass das stimmt)
http://...stfaelische-nachrichten.de/.../...startet_Mitte_Februar.html
Stufenheck 22400€ (+800€)
Fließheck 22900€ (+700€)
Kombi 23400€ (+1000€)
die preissteigerungen sind im hinblick auf die teure (deutsche) konkurrenz vielleicht nachvollziehbar - wenngleich es bei diesem starken euro eine frechheit ist: der mazda6 wird in japan produziert und müßte eigentlich in europa günstiger angeboten werden
man merkt halt daß ford wie eine semmel kracht und daher jeden euro gewinn dringend benötigt, mal schauen wie die europäischen kunden darauf reagieren...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
man merkt halt daß ford wie eine semmel kracht und daher jeden euro gewinn dringend benötigt, mal schauen wie die europäischen kunden darauf reagieren...
Jawoll, und schon wieder hat jemand, der mal was an Mazda auszusetzen hat, Ford als Sündenbock auserkoren - ohne auch nur im Geringsten eine Ahnung von den wirtschaftlichen Zusammenhängen zwischen Ford und Mazda zu haben. Aber - sorry und bei allem Respekt - *DAS* war gerade das Heftigste, was ich hier bei Motor-Talk jemals lesen durfte 🙁
Nimm bitte zur Kenntnis, dass Ford und Mazda ZUSAMMEN ARBEITEN und mitnichten ZUSAMMEN GEHÖREN. Sie betreiben in zahlreichen Ländern erfolgreiche Gemeinschaftsfirmen und Joint Ventures und gemeinsam gehören und Ford und Mazda jeweils rund ein Drittel der Anteile am anderen Unternehmen.
Da fließen aber keineswegs Gelder hin und her und Ford hat keineswegs das Recht, auf die Preisgestaltung von Mazda-Modellen Einfluss zu nehmen. Das Einzige, was zwischen Hiroshima und Detroit bzw. Köln hin- und her wandert, ist Technologie, Wissen und Komponenten. Aber nichts Bares.
Ganz nebenbei: die Preise der Mazda-Modelle hierzulande werden einzig und alleine von der Firma Mazda Motors Deutschland GmbH in Leverkusen bestimmt. Diese kauft die Autos bei der Firma Mazda Motors Corporation in Hiroshima zu einen bestimmten, günstigen Preis ein und verkauft sie an ihre Händler zu einen selbst gewählten Preis weiter. Mazda Motors Deutschland GmbH ist der einzig lizenzierte Importeur für Mazda-Fahrzeuge und eine von Mazda Motors Corporation wirtschaftlich unabhängige Firma. Genauso macht z.B. Mazda Austria GmbH die Preise selbst und lässt sich diese weder von Mazda Deutschland noch von Mazda Japan und schon gar nicht von Ford bestimmen.
Gruß,
Christian
Gut gebrüllt Löwe. 😉
Ich find auch, dass die Preissteigerung moderat ausgefallen ist. In der Fachpresse ist man von rund +2000€ ausgegangen, bei dem mehr an Technik und teurem Stahl.
Ist ja nicht so, dass der neue Mazda6 nicht ein ordentliches Stück größer, schneller und besser geworden wäre und mehr (teure) Sicherheit bieten würde. Von daher finde ich die Preissteigerung relativ zum Vorgänger mehr als angemessen.
Und die Zeiten, in denen Mazda einfach gestrickte, solide, simple und dadurch billige Autos bauen würde. Da steckt schon mächtig was dahinter.
Gruß,
Christian
Und man kann ja auch mal gucken, was so ein X5, der in den USA gebaut wird, hier und da kostet. Da wird auch nichts weiter gegeben.
Ich würd sagen, die haben schon den schwachen Yen genutzt und zwar so, dass er nicht übermäßig teurer geworden ist.
In Deutschland sind ALLE Autos ALLER Marken deutlich teurer als in anderen Ländern. Warum wohl verdienen sich EU-Reimporteure und Grauimportieure dumm und dusselig? Warum kostet ein Golf in Minimalausstattung, gebaut in Wolfsburg, in Spanien mal 2.000 und in den USA mal locker 5.000 Euro weniger als bei uns?
Ich kenne jetzt die Preisgestaltung des Mazda6 in Japan nicht. Die wird aber sicher DEUTLICH unter der des deutschen Preises liegen. Wenn ich nur mal sehe, dass ein Mitsubishi Evo X in Japan für umgerechnet rund 25.000 Euro zu haben ist und er bei uns nicht unter 40.000 Euro kosten soll....
Gruß,
Christian
Na ich sag mal der Nettopreis ist hoch in D, durch die in Vergleich niedrigen Steuern kommt dann ein relativ geringer Bruttopreis raus.
So und hier nochmal zum angeblichen Wucher.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508332_13987.hbs
Der 147PS-Benziner ist gerade mal 300€ teurer.
Jetzt 4 Ausstattungen: Comfort, Exclusive, Dynamic und Top
Und eine, wie ich finde, üppige Serienausstattung: "Zur Serienausstattung zählen unter anderem eine dynamische Stabilitätskontrolle, eine Traktionskontrolle, ABS, Fahrer- und Beifahrer- sowie Seitenairbags, Kopf-Airbags vorn und hinten, aktive Kopfstützen, Klimaanlage, einstellbare Lenksäule, elektrische Fensterheber rundum, ein CD-Radio sowie Zentralverriegelung und Partikelfilter beim Diesel."
Seitenairbags sind ja meist bei allen mit drin, aber Kopfairbags hinten sind für viele Mittelklassewagen nicht mal für Geld zu bekommen. Dazu noch aktive Kopfstützen. Da ist die Preissteigerung echt moderat.
Wenn er nicht sogar im Preis gefallen ist.
Zu allererst möchte ich erwähnen,dass ich mich in Sachen Autos überhaupt nicht auskenne,da ich ja nicht einmal noch einen Führerschein besitze!
Jedoch habe ich ein paar wichtige Fragen an euch.
Das ist ein Artikel der österreichischen Tageszeitung "Österreich" und diesen muss ich analysieren bezogen auf Japan( Japan Studium,Medienbeobachtung)
Neuer Mazda6
Japanische Konkurrenz für deutsche Mittelklasse
Mazda bringt mit dem neuen Mazda6 eine komplett neue Mittelklasse-Limousine auf den Markt - 2008 folgt dann der Sportkombi.
Es ist schon eine echte Seltenheit, ein Auto zu finden, an dem man eigentlich wirlich gar nichts aussetzen kann – doch Mazda ist seiner neuen Mittelklasse-Limousine, dem Mazda6, genau das gelungen.
Japanisches Design
Das Design des Mazda6 kommt im Vergleich zum Vorgänger deutlich „japanischer“ daher. Die Zeiten, in denen man versucht hat, sich optisch an Vorbildern aus Deutschland anzulehnen, scheinen damit vorbei. Genau das ist auch die Absicht von Mazda: Wie der Autohersteller schon beim Mazda2 und dem CX-7 gezeigt hat, legt man bei Mazda nun Wert auf einen eigenen Look, der sich von den Europäern deutlicher unterscheiden soll.
Auch beim Interieur hebt sich der neue 6er deutlich vom alten ab: Plastikwüsten gehören der Vergangenheit an – so fühlt man sich hinter'm Steuer richtig wohl. Bei der Ausstattung ist Mazda Klassenprimus: Kein anderes Mittelklasse-Modell bietet mehr für's selbe Geld.
Leichter und größer
Technisch hat der Mazda6 ebenfalls einen großen Sprung gemacht: Legt die Konkurrenz von Generation zu Generation an Gewicht zu, hat es Mazda geschafft, die Masse um stolze 35 kg abzusenken – und das obwohl der neue Mazda6 aussen und innen gewachsen ist.
Das geringere Gewicht tut der Fahrdynamik gut: In Verbindung mit dem straffen und doch komfortablen Fahrwerk (und der angemessenen Motorisierung von 120 bis 170 PS) fährt sich der Mazda6 sogar richtig sportlich. Auch der Preis (ab rund 24.000 Euro) stimmt.
Perfekte Diskretion
Am Auto selbst gibt es nichts zu bemängeln – im Gegenteil: Der Mazda6 ist wohl einer der Besten seiner Klasse. Einziges Problem: Manchen könnte er etwas zu diskret sein...
Meine Frage wäre: Im Text steht,dass das Design des Neulings im Vergleich zum Vorgänger deutlich "japanischer" daherkommt......was meint der Verfasser damit? Was für einen "Ruf" haben jap. Autos bezüglich Design,wie sehen die typischen jap. Autos aus?
Und weiters steht,dass die Zeiten in denen man versucht hat sich optisch an deutsche Autos anzulehnen vorbei sind..... Kennt ihr Beispiele dafür? Stimmt das?
Vielen Vielen Dank im Vorraus.
mfg