Mazda 323 F 2.0 V6
Hallo,
ich bin auf einen mazda 323 F aufmerksam geworden, da ein kollege den mazda xedos 6 mit nem v6 motor fährt und mir aufgefallen ist dass es keinen besseren motor gibt als ein V6. jetzt wollte ich wissen ob jemand Erfahrungen mit diesem auto hat. welche macken es hat wenn überhaupt, usw.....
MFG Fox
91 Antworten
Moin,
@Christian ... Ich habe es nur geschätzt ... ob du nun 4 oder 5 Geschätzte oder 8 bekannte Anlagen kennst ... ist doch gehopst wie gesprungen. Meine Aussage war nur ... Es gibt nicht soviele Hersteller, die ÜPBERHAUPT Gasanlagen mit Abgasgutachten für das Auto anbieten. Und das sind eh die Topmarken in dem Bereich, so dass das Risiko eine "Scheiß" Anlage zu bekommen ... tendenziell gering ist. Da einfach eine Anlage wie sie in einem "Superschnäppchen" als zahle 800 Euro Rumänienumrüstung vorkäme ... in dem Auto nicht wirklich funktioniert und vorallem auch gar nicht zulassungsfähig wäre.
MFG Kester
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkkeit die grüne...
Ähnliche Themen
Falls Du die Feinstaubplakette meinst: der V6 kriegt die grüne Plakette.
Kurzes Update, da Du offensichtlich nicht auf dem aktuellen Stand bist: *ALLE* Benziner mit geregeltem Kat, auch nach Schadstoffnorm E2 (entspricht steuerlich EURO1) bekommen die grüne Plakette. Diese Änderung des Gesetzes hat die Bundesregierung im November beschlossen.
Das ist aber eigentlich eh egal, weil alle Mazda-V6 in 323, MX-6, 626, Xedos 6, Xedos 9 und Ford Probe mittels Kaltlaufregler oder Mini-Kat auf EURO2 aufrüstbar sind - außer den Varianten mit Automatikgetriebe natürlich.
Gruß,
Christian
Danke Jungs, Ihr seit die besten. Ich werde mir heute einen 323 anschauen und werde euch dann berichten.
Mfg
So, gerade war ich mir den Mazda anschauen. Urteil: Naja, das Auto hat Papiere aus Luxemburg, ist das schlimm?
Wenn ich in hier Anmelden möchte, muss ich da was extra machen? oder bezahlen?
Mfg
hm soweit ich weiß macht das nix du bekommst dann deutsche papiere, bei unserm bürokratenstaat kostet das evtl sogar nochmol etwas extra an "bearbeitungsgebühr" hehe.
was haste gezahlt? wenn man fragen darf. wieviel km hat er drauf ?
also ich hab mich jetzt auch entschlossen mir doch noch einen v6 zu holen wenn ich mal geld verdien, dann der 1.5 ´er ist ja schon ein sehr gutes auto, ABER zu langsam. jo mal sehen wie sich das noch so ergibt
MFG Fox
Noch hab ich das Auto nicht gekauft,ich überlege es mir noch. Das Auto hat 155Tkm gefahren. Bj. 1996 mit Klima, Preis 2500€
nicht gerade weinig km. hab für meinen mit 80 000 km 1500€ bezahlt. allerdings war zahnriemen, keilriemen, zündkabel, verteiler, rotor, zündkerzen und ölwechsel fällig, das alles hat mich dann insgesamt nochmal 310€ gekostet, also hab ich meinen praktisch für 1810€ bekommen, ist halt nur der 1,5´er
MFG Fox
5 x 114,3 mm mit 67,1 mm Mittenloch. Und um der unausweichlichen Frage zuvor zu kommen: es passen bis 8x18" ET35 mit 225/35R18 drauf, was aufgrund der monströsen Radhäusern auch optimal aussieht 😉
Gruß,
Christian
Moin,
Ähh ... ist etwas Aufwändiger ein ausländisches Fahrzeug zuzulassen und es kostet einiges mehr. Der Wagen braucht zuerst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ... datt heißt, es muss nachgewiesen werden, dass dieses Fahrzeug nirgendwo als gestohlen gemeldet ist ... weiterhin muss man eine neue Zulassungsbescheinigung beantragen, weiterhin muss der Wagen typgeprüft werden vom TÜV, also ob er auch der ABE in D entspricht (z.B. steht in den meisten ausländischen Papieren die Abgasnorm nicht drin!), dann werden die Papiere ausgefüllt und du bekommst deutsche Papiere und Zulassung.
Kosten je nach Aufwand zwischen 250 und 500 Euro ...
MFG Kester