Mazda 323 F 2.0 V6
Hallo,
ich bin auf einen mazda 323 F aufmerksam geworden, da ein kollege den mazda xedos 6 mit nem v6 motor fährt und mir aufgefallen ist dass es keinen besseren motor gibt als ein V6. jetzt wollte ich wissen ob jemand Erfahrungen mit diesem auto hat. welche macken es hat wenn überhaupt, usw.....
MFG Fox
91 Antworten
hehe gut....
ich bin wieder mal fündig geworden. nur wundert mich der preis!!!
seht euch das mal bitte an und sagt mir eure meinung. ist das realistisch??
http://mobile.de/.../da.pl?...
Außer dem komischen Lenkradbezug ist an Angebot und Bildern nicht zu erkennen, wie dieser ungewöhnlich günstige Preis zustande kommt. Schnäppchen? Hmm... irgendwo könnte da ein Haken sein.
Gruß,
Christian
Hallo zusammen überlege mir auch einen Mazda 323 V6 zu kaufen, deswgene habe ich eure einträge hier gelesen. Und ahbe auch das mit der Gasanlage gelesen zum einen. Klar kommt es auf den Umrüster an wie gut so eine Anlage ist zum 2. Der Hersteller und die Qualität spielt eine wichtige Rolle zum 3. Der Motor hat nicht mehr die 100 % Leistung aber ehr bekommt deutlich mehr drehmoment. Naja und die nicht so schön Sache Gerade bei Ford, Mazda Toyota sind gefährdet bei Gas Umrüstung weil sie relativ weiche Ventile haben und Gas bei einer höheren Temperatur verbrennt. Deswegne bauen wir bei allen Umrüstung Flash Lube ein das sich der Motor über unterdruck reinzieht und damit die Ventile schützt usw. Mit freundlcihen grüßen
ja über den bezug könnte ich hinwegsehen hehe. ich denk ich fahr da mal hin ist nicht so weit(250 km) und mach ne probefahrt und lass den vater mal den wagen begutachten. ohh ich hoff ja so dass der was taugt. ich hab mir eben einmal die preise von den gebrauchten xedos 6 angesehen da gibts bestimmt 20 stück unter 2000€, ich denke dass mazdas einfach nur sehr schnell an wert verlieren und man muss bedenken dass der 323 F BA V6 nur bis 1997 gebaut wurde und der für 1850€ ist immerhin schon fast 13 jahre alt! ich mein viel kannman für den nicht mehr verlangen, denk ich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBBoy
Gerade bei Ford, Mazda Toyota sind gefährdet bei Gas Umrüstung weil sie relativ weiche Ventile haben und Gas bei einer höheren Temperatur verbrennt. Deswegne bauen wir bei allen Umrüstung Flash Lube ein das sich der Motor über unterdruck reinzieht und damit die Ventile schützt
Och neee, nicht das wieder. Es ist erschütternd, wie dieses Thema verallgemeinert wird und wie beharrlich es durch alle Foren weiter getragen wird.
Es ist richtig, das Mazda - wie übrigens sehr viele andere Hersteller - inzwischen keine gehärteten Ventilsitze bzw. Ventile mehr verbauen. Das gilt aber mit Ausnahme der ersten Baujahre des Z5 (1.5 Liter 16V 88PS im 323 Typ BA) nur für die Motoren der "Zoom-Zoom"-Generation, also Mazda2, 3, 5 und 6.
Alle älteren Mazda-Motoren haben gehärtete Ventilsitze. Und auch die V6 von Mazda sind allesamt uneingeschränkt gasfest.
In der Xedos-Community haben wir inzwischen 16 oder 17 Xedos-Fahrer mit dem 2.0i V6 bzw. 2.5i V6, die mit Autogas unterwegs sind. Darunter einen mit über 270.000 km auf dem Tacho und seit über 110.000 km mit Autogas. Ich selbst habe 263.000 km auf dem Tacho und davon wurden knapp 63.000 km mit Autogas zurück gelegt.
Bei keinem der autogasenden V6 hatten die Ventile ein Problem und keiner von diesen Autogas-Xedos' hat ein Flashlube drin.
Es gibt übrigens eine einschlägig bekannte Liste eines französischen Komponenten-Herstellers, in dem aufgelistet ist, für welche Modelle ein Flashlube empfehlenswert ist. Und diese Liste unterstützt meine obige Aussage und meine Erfahrungen: ausschließlich die neuen Mazda-Motoren der "Zoom-Zoom"-Generation benötigen ein Flashlube. Wobei auch genügend solche Motoren ohne Flashlube herum fahren.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBBoy
3. Der Motor hat nicht mehr die 100 % Leistung aber ehr bekommt deutlich mehr drehmoment.
Ein Widerspruch in sich...
weil leistung ist immernoch abhängig von DREHMOMENT und DREHZAHL -.-
Deutlich mehr Drehmoment..... schön wär's. Davon weiß noch nicht mal mein Umrüster etwas und der würde es gerne als Werbeargument vorbringen... 😉
Ich für meinen Fall habe weder einen Leistungsverlust, noch ein Mehr an Drehmoment. Das gleiche gilt für alle mir bekannten Gasfahrer mit dem Mazda-V6. Und alle, die schon mal mit dem umgerüsteten Auto auf dem Prüfstand waren, berichteten über die identische Leistung vorher und nachher.
Gibt es einen Leistungsverlust, der über das Maß der Messtoleranz hinaus geht, hat der Umrüster nicht richtig gearbeitet bzw. die Gasanlage läuft nicht optimal.
Gruß,
Christian
Moin,
*grins* Nur weil man vergleichsweise SCHNELL sein kann ... spricht ja nichts gegen Gemütlich zu fahren. Wenn Ich die Leistung abrufen will ... fahre ich auf ne Rennstrecke...macht auch viel mehr Spass 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fox_1988
hehe nicht immer der schnellste???? un sowas von nem porsche-fahrer hehehe
mir gehts ja nicht um die ps sondern um den V6 hätte er nur 110 würd ich ihn auch nehmen.so ist es nicht
Naja ... das Auto ist eben 13 Jahre alt, es sind nicht unbedingt die Zeiten für Motoren die im Ruf stehen einen größeren Schluck aus der Spritpulle zu nehmen und zusätzlich steht das Auto am Arsch der Welt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox_1988
hehe gut....
ich bin wieder mal fündig geworden. nur wundert mich der preis!!!
seht euch das mal bitte an und sagt mir eure meinung. ist das realistisch??
http://mobile.de/.../da.pl?...
hmm ... Sorry, aber da bist du nicht sehr gut informiert. Zu deiner ersten Behauptung, sofern man eine Anlage nimmt, die technologisch zum Auto passt ... ist der Hersteller beinahe egal. Denn für z.B. den Mazda V6 Motor kommen nur 4-5 Anlagenhersteller grundlegend in Frage. Ob Prins, Landirenzo oder die anderen Polesitter ... machen keinen großen Unterschied. Hat ja niemand gesagt, das du irgendwelchen veralteten Mist ins Auto verbauen sollst. Die zweite Behauptung ist auch falsch. Bei einer schlechten Einstellung der Anlage hat man weniger Leistung. Das Problem tritt aber bei einem GUTEN UMRÜSTER nicht auf. Ansonsten ist der Leistungsverlust und der DREHMOMENT Verlust im Bereich von gerade eben messbar. So weißt z.B. der Werks-LPG-Volvo die gleiche Leistung wie der Benzin-Volvo auf, hat aber 5 Nm weniger max. Drehmoment. Wir reden ja nicht von einer veralteten Verdampferventuri, mit übelstem Wirkungsgrad.
MFG Kester
quote]
Original geschrieben von CorsaBBoy
Hallo zusammen überlege mir auch einen Mazda 323 V6 zu kaufen, deswgene habe ich eure einträge hier gelesen. Und ahbe auch das mit der Gasanlage gelesen zum einen. Klar kommt es auf den Umrüster an wie gut so eine Anlage ist zum 2. Der Hersteller und die Qualität spielt eine wichtige Rolle zum 3. Der Motor hat nicht mehr die 100 % Leistung aber ehr bekommt deutlich mehr drehmoment. Naja und die nicht so schön Sache [bGerade bei Ford, Mazda Toyota sind gefährdet bei Gas Umrüstung weil sie relativ weiche Ventile haben und Gas bei einer höheren Temperatur verbrennt. Deswegne bauen wir bei allen Umrüstung Flash Lube ein das sich der Motor über unterdruck reinzieht und damit die Ventile schützt usw. Mit freundlcihen grüßen
Zitat:
Denn für z.B. den Mazda V6 Motor kommen nur 4-5 Anlagenhersteller grundlegend in Frage. Ob Prins, Landirenzo oder die anderen Polesitter ... machen keinen großen Unterschied.
Stimmt so nicht ganz. Du kannst den V6 mit jeder beliebigen Gasanlage von jedem Hersteller ausstatten. Es muss nur eine vollsequenzielle Anlage sein. Und es sollte natürlich ein aktuelles Modell sein, um nicht in Probleme mit Verfügbarkeit des nötigen Abgasgutachtens zu geraten.
Laut einer Liste, die wird in der Xedos-Community führen, gibt es bisher unsere Mazda-V6 mit folgenden Anlagen:
- BIGAS SGIS
- Stargas PolarIS
- Prins VSI (diese wird am Häufigsten verwendet)
- LandiRenzo Omegas
- Elpigaz/Stella
- BRC Sequent 24
- Zavoli
- ICOM JTG (flüssig einspritzende Gasanlage)
Allesamt ohne Flashlube, die meisten ganz ohne Probleme, davon einige über 60.000 km, einer sogar schon über 110.000 km. Leistungsverlust ist nur bei zwei gasenden V6 in leichter Form bekannt - das kann man aber eher auf den jeweiligen Umrüster schieben. Man sollte halt doch niemals einen günstigen Umrüster nehmen, sondern einen der wirklich viele zufriedene Kunden vorzuweisen hat.
Gruß,
Christian
noch ne kurze frage zwischenrein: kennt jemand noch ne internetseite mit inseraten von gebrauchten autos, vllt sogar speziell mazda?
ich mein, solche wie autoscout24, mobile usw sind mir bekannt . aber wenn das alle gebrauchten 323f sein sollen weiß ich auch nicht weiter
http://www.mazdagebrauchtwagen.de/
http://www.autoscout24.de/
http://www.mobile.de/
http://www.autoanzeigen.de/
http://www.webauto.de/
http://www.autobild.de/Automarkt_5842.html
http://fahrzeuge.listings.ebay.de/...ngItemListQQssPageNameZMotorsHP03
Gruß,
Christian
Wie schon gesagt bei ebay oder in Mazda-Foren. Da werden oft die Fahrzeuge zuerst eingestellt, damit sie in gute Hände gehen. Dadurch kommt nicht viel gutes auf den freien Markt.
Ist bei den Xedos (wie ist davon eigentlich der Plural; zu wirthensohn schiel) sicher ähnlich.
Muss Withersohn wiedersprechen:
Bei 6000 rpm hat der Motor zwar maximale Leistung und den maximalen Vortrieb, bezogen auf die Geschwindigkeit, (klar hat er z.B. im 2. Gang beim maximalen Drehmoment, also 5000rpm den maximalen Vorschub, würde man aber eine Übersetzung so auslegen, dass er bei gleicher Geschwindigkeit 6000rpm hätte würde er mehr schieben) nicht aber sein maximales Drehmoment. Das liegt bei 5000 an. Die Leistung steigt jedoch noch bis 6000rpm an, da P = 2pie * n * M und n ja noch steigt, obwohl M bereits sinkt.
Das Angebot find ich gut. Jedoch kommts auf den Zustand an. Ich hab meinen mit 206 000 km erworben und bis auf die Wapu hat der Motor und das Getriebe, wie auch der Rest des Fahrzeugs darunter nicht gelitten. Der 1,5er von meiner Mutter lässt bei kaltem Getriebe dagegen schon etwas um langsames Schalten bitten. Mutter kurz- meins Langstrecken Auto. So ist das halt. Der Km stand gibt keine Auskunft über den Motorzustand.