Mazda 323 F 2.0 V6
Hallo,
ich bin auf einen mazda 323 F aufmerksam geworden, da ein kollege den mazda xedos 6 mit nem v6 motor fährt und mir aufgefallen ist dass es keinen besseren motor gibt als ein V6. jetzt wollte ich wissen ob jemand Erfahrungen mit diesem auto hat. welche macken es hat wenn überhaupt, usw.....
MFG Fox
91 Antworten
Autofahren ist heute in Deutschland ein Luxus, den kann sich nich jeder leisten, naja ich hab ja meinen mx3 , der ist auch toll.
Moin,
Fox ... warum ?! Hier muss ich ausnahlsweise mal ne Lanze für die Bürokratie brechen ...
Hier finde Ich den VORGESCHRIEBENEN Aufwand mal echt sinnvoll. Denn das ganze schützt ja auch dich, nicht wahr ?!
Sonst könnte Ich kommen, dein Auto klauen ... zum Amt fahren und sagen ... guggt her, den Wagen habe Ich gestern bei Jean in Belgien gekauft ... macht mir mal eben neue Schilder fertig.
Schon mal daran gedacht ???
MFG Kester
Rotherbach:
Der Fox_1988 hat es sicher anders gemeint mit dem teuer, unrecht hat er auch nicht. Heut zu Tag ist es nunmal Sau teuer, jendfalls alles was mit dem Auto zu tun hat und 250-500€ für lächerliche Papiere hinzublättern ist PURE ABZOCKE.
Mfg
ja genau alex, aber nicht nur das, soweit ich weil sind wir in sachen spritkosten platz 3 der WELT. mit ca der hälfte steuern!! also mal ehrlich. nun mal angenommen (mein lieblingsbeispiel) also: du bist 18 willst eine lehre anfangen un von deinen eltern unabhängig werden.... wann glaubst du ist das möglich?? du verdienst in einer normalen lehre so 250-400€ wenn du dann (meine kollegen müssen das auch) jeden einzelnen tag insgesamt 60km zur arbeit fahren musst, dann geht so ziemlich alles von deinem verdienst nur fürs auto drauf, von den anderen sachen wie versicherungen, strom, wasser usw. m was ja in D ja alles teuer ist. denn du musst autoversicherung zahlen, auf 140% wenn du pech hast ( meiner würde 1200€ kosten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) dann steuern!!!!!!!! un 180€ sprit (7-8 l verbrauch) da komm ich im monat auf gude 300 € da sind aber noch keine reperaturen, reifen, AU oder TÜV mit drin.
ALSO sag jetzt bitte nicht das autofahren in Deutschland kein luxus mehr ist, die sicherheit wird zwar großgeschrieben bei uns, was ich auch sehr gut finde, jedoch wird sie uns viel zu teuer verkauft!
MFG Fox
Ähnliche Themen
Moin,
Ich sage NICHT, das Autofahren in D ein Schnäppchen ist ... aber es ist in anderen Ländern noch viel teurer ! Man sollte ja nicht nur den NETTO Preis des Liters Benzin etc.pp. sehen, sondern auch, was die Einkommen so machen. So ist Autofahren in der Türkei MERKLICH teurer als hier, die normalen Kosten bewegen sich auf einem ziemlich ähnlichen Level wie hier ... aber die Einkommen sind im allgemeinen merklich niedriger. Zwar ist das Autofahren netto in den letzten 10 Jahren merklich teurer geworden, aber in Bezug auf unser Einkommen, gab es in der Tat zeiten, wo das Autofahren in Bezug auf die aufzubringende Arbeitszeit merklich teurer war als heute !
Und um es mal auf die Spitze zu treiben, wer zwingt dich ggf. auch 60 km mit dem Auto zu fahren ?! Mein Opa z.B. hatte Jahrelang einen Arbeitsweg von 50 km, hat sich aber erst mit 55 sein erstes Auto gekauft, weil es ihm immer zu teuer war. Der gute ist mit einem Motorrad zur Arbeit gefahren. Solche Möglichkeiten bestehen auch HEUTE noch, mit einem 80er Roller oder einer 125er Maschine fährst du merklich billiger als mit einem Auto, würdest aber die 50 oder auch 60 km auch in vergleichbarer Zeit wie mit dem PKW zurücklegen können. Ich z.B. bin während meines Studiums jeden Tag lediglich 10 km zum nächstgelegenen Bahnhof gefahren und habe von dort mein Studententicket verwendet. Ebenfalls eine Option, welche man bedenken kann, schließlich wohnt nicht jeder mitten im Nirgendwo. Aber ... alles Optionen ... welche sicherlich weniger bequem sind, als der eigene PKW. Und hinzu kommt das viele Menschen sich auch die falschen Autos kaufen 😉
Ich habe in der 10. Klasse ein Praktikum beim Strassenverkehrsamt gemacht ... die Abfragen für so eine Sache ... sind in der Tat sehr aufwändig. Zum einen muss anhand der Fahrgestellnummer in Flensburg festgestellt werden, ob für das Fahrzeug bereits ein Brief ausgestellt ist. Flensburg arbeitet auch nicht umsonst. Weiterhin muss in jedem Bundesland abgefragt werden, ob das Fahrzeug mit dieser Fahrgestellnummer zur Fahndung ausgeschrieben ist. Weiterhin muss bei den Europäischen Listen angefragt werden. Das kostet schon ne Menge Zeit, es kostet überall Gebühren. Als letztes muss das Strassenverkehrsamt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges oder eine Neufassung des alten Briefes anfordern, damit der neue Brief bzw. die neue Zulassungsbescheinigung ausgestellt werden kann. Dabei handelt es sich um ein Dokument dass dann LEER ebenfalls wieder 20 Euro kostet. Das läppert sich einfach ... dann will der TÜV auch nochmal 120 Euro sehen, um zu überprüfen ob das Fahrzeug was du anschleppst auch echt mit der Betriebserlaubnis vom KBA übereinstimmt, damit die dann überhaupt für dein Fahrzeug gültig wird. Das ist da leider nicht mal eben mit 3 Klicks im Computer getan ... das ganze dauert auch schonmal bis zu 6 Wochen.
Gruß Kester
ja kann schon alles sein... aber wenn du von sicherheit sprichst, dann kommt ein roller, eine 125´er oder ein motorrad sehr ungelegen, in meinen augen sind das nämlich die gefährlichsten fortbewegungsmittel überhaupt... und dann gibts noch den winter, und wenn du da wohnen würdest wo ich wohn (nämlich im nirgendwo^^) dann hättest du auch keine bahn oder sowas zur verfügung. wenn man sowas hat ist das natürlich viel besser als mit dem auto zu fahren ganz klar!
ja gut hab ja nicht behauptet, dass es woanders billiger ist, ich mein die ganze welt ist schon etwas teurer. irgendwie werden die reichen immer reicher und die armen immer ärmer, also so kommts mir mal vor...
MFG Fox
Moin,
Tja ... da hast du sicher recht ... ein Roller oder ein Motorrad sind im Winter wirklich SEHR unkomfortabel und kalt ... aber es geht 😉 Nur darum ging es ja. Wenn es eine günstige Fortbewegungsart sein sollte ... ist das eine Lösung. Auch Sicherheit ... klar ... der größte Sicherheitsfaktor beim Fahren mit einem Zweirad ... egal ob mit oder ohne Motor ... der Fahrer und sein Hirn selbst.
Wie gesagt ... in vielen Fällen ist es einfach nur ... das es viel bequemer ist 😉 Was ich durchaus verstehe 🙂
MFG Kester
Hab noch ein paar Fragen zum Mazda 323 V6.
Wo kann man Bremsscheiben für den 323 V6 bestellen??
Passen eigentlich die Bremsscheibenn vom Xedos 6 mit 144 Ps??
Mfg
Bremsscheiben kriegst Du so ziemlich überall. Bei jeder Werkstatt, bei jedem freien Teilehändler, überall im Zubehör, bei eBay in rauen Mengen und natürlich für teures Geld beim freundlichen Mazda-Händler. So ziemlich jeder Hersteller von Bremsscheiben rund um die Welt hat passende Bremsscheiben im Programm - nur von den gelochten Scheiben des Herstellers Zimmermann würde ich abraten, von diesen wird schlich zu oft von Rissen und Materialfehlern berichtet.
Eine Empfehlung, die man immer wieder hört, sind Bremsscheiben und Bremsbeläge von ATE. Die sollte jede gute Werkstatt bestellen können und jeder Autoteilehändler sowieso.
Soweit ich weiß, sind die Scheiben des 323F V6 etwas größer als die des Xedos 6 2.0i V6.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Tja ... da hast du sicher recht ... ein Roller oder ein Motorrad sind im Winter wirklich SEHR unkomfortabel und kalt ... aber es geht 😉 Nur darum ging es ja. Wenn es eine günstige Fortbewegungsart sein sollte ... ist das eine Lösung. Auch Sicherheit ... klar ... der größte Sicherheitsfaktor beim Fahren mit einem Zweirad ... egal ob mit oder ohne Motor ... der Fahrer und sein Hirn selbst.
Wie gesagt ... in vielen Fällen ist es einfach nur ... das es viel bequemer ist 😉 Was ich durchaus verstehe 🙂
MFG Kester
Abgesehen davon dass es billiger ist, bläßt einem der eisige fahrtwind entgegen, das steigert das erkältungrisiko, führt dann zu arzt und medikament kosten und eventuell sogar zu temporärer arbeitsunfähigkeit. all diese faktoren kosten zeit und geld, die bei einem gesunden menschen nicht drauf gehen. eine windschutzscheibe und ein heizung tragen schon viel bei im winter. (Anmerkung: Hierbei wäre es natürlich eine gute Möglichkeit sich die russische Art der Kältebekämpfung anzueignen und immer ne Flasche Vodka mitzuführen, aber dies würde leider dem Staat gar nicht gefallen)
Thema sicherheit, bei schnee kannst mit einem motorrad sicher nicht fahren. mir ist mal ein rollerfahrer bei schneefahrbahn genau vor auto gestürzt, gott sei dank kam der wagen noch rechtzeitig zum stehen.
Bei Ebay hab ich geguckt, hab leider nichts gefunden. Was kostet so ein paar bremsscheiben mit Klötze??
Gibt es günstige Internet seiten??
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Bremsscheiben kriegst Du so ziemlich überall. Bei jeder Werkstatt, bei jedem freien Teilehändler, überall im Zubehör, bei eBay in rauen Mengen und natürlich für teures Geld beim freundlichen Mazda-Händler.
Jaja, beim letzten Bremswechsel vorne, habe ich echt ganz schön dumm geguckt 😰 als ich ca. 115 Euro beim Freundlichen zahlen dürfte (seitdem verstehe ich die Welt nicht mehr..). Bedenkt man doch, dass ich sonst die Bremsklötze immer für ca. 30 Euro gekauft habe und den Einbau ein Bekannter vollzog..
Das Krasse ist ja, dass bei ATU, Euromaster, Mazda und PitStop die Bremsklötze ca. 60-75 Euro+ca.15 Euro Zubehör kosten. Wobei beim Freundlichen der Endpreis am kleinsten war.
Hi leuts,
ich gucke mir zur zeit auch den V6 an..da ich noch so einiges an PS aufzuholhen hab ^^ (vor wagen war ein Cuore L201)
Weiß einer von euch wie es bei der Übersetzung von den einzelnen gängen aussieht, also die getriebeübersetzung?
Und bei wieviel U/min ist man im 5. Gang bei 110-120kmh ?
Danke
MfG axxe07
Bei 100 hast knapp über 3000rpm. Dadruch dass der Motor aber sehr schön läuft (6-Zylinder eben) empfinde ich es nicht als störend.
Wow doch schon über 3000 U/min und das schon bei 100km/h...sind die gänge allgemein beim 323F nicht so lang übersetzt?
Gibts da datenbanken oder irgentwelche listen wo man das nachsehen kann ?
Wie würde es beim 323f 1.9er bei 100 km/h aussehen? oder gar beim 1.5er ? Überlege ob ich mir doch "Nur den 1.9 kaufe