Mazda 3 MPS schneller als GTI ED 30??
hi ihr lieben....
letztens hatte ich auf der autobahn überholt und gleichzeitig dementsprechend beschleunigt...hinter mir ein mazda 3
ich wunderte mich als dieser fast genauso schnell war wie ich...irgendwann kam eine geschwindigkeitsbegrenzung, so dass ich mich angepasst habe, aber dieser proll volle kanne weiter gefahren ist...
es war ein MPS
heute schaue ich online bei mazda und sehe, dass dieses komische stück (meine persönliche meinung, sehr hässlig) 260 PS und 380 NM hat...Respekt.....aber wäre dieser dann nicht normalerweise schneller als der ED30??
(das ist mein 2. account, da ich meine zugangsdaten für das andere vergessen habe und auch die mail adresse gewechselt über die zeit geändert hatte...ich hatte schon einige beiträge mehr... :-( lg toligha)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toolga
also meiner macht mehr als 245km/h .... laut tacho war ich ein bissel über 280.... ein bekannter ist mit der selben geschwindigkeit in seinem Porsche hinterher und hatte die gleiche geschwindigkeit...deshalb ignoriere ich gerne die V-Max angabe.......möh
Ist absolut nachvollziehbar, weil der Porsche dich von hinten
angeschobenhat. Ohne fremde Hilfe läuft er mit viel Glück genau das, was im Fahrzeugschein steht.
Ansonsten läuft es immer nach demselben Muster: Kaum ist ein anderes Serienfahrzeug schneller, kommt der Einwand mit Chippen. Ich kann damit Leben, das der 3 MPS schneller als mein Wagen ist.
162 Antworten
Heya,
nicht nur die Japaner, auch die Amerikaner: Dodge Caliber SRT-4 (nach unten scrollen)
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
@foggy: Wieso soll ich angepisst sein? Ich hab 320 PS na und....
Mit dem kleinen Unterschied, dass der RS eine speziell für diese Leistung konstruierte Vorderachse und ein richtiges Sperrdifferential besitzt und sich daher laut Tests trotz 305 PS fast ohne Traktionsprobleme in Kurven fahren lässt.
http://www.youtube.com/watch?v=mdAGKNogdAw
Zudem hat der RS (wie man im Video hören kann) einen für Turbomotoren extrem guten Sound, zugegeben deutlich besser als der GTI (und auch als der R32).
Und er hat natürlich im Gegensatz zum gechippten GTI eine ganz normale Werksgarantie, was auch nicht zu verachten ist.
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
Ausserdem bekommst du für nen Serien RS (33900€) nen vollausgestatteten GTI also erst informieren und dann labern! 😛
Der RS ist bis auf Navi und Metalliclack eigentlich schon in Serie komplett ausgestattet (Recaro-Schalensitze, Xenon, etc.).
Der Wertverlust dürfte auch geringer sein, da der RS streng limitiert ist auf insgesamt nur 8000 Exemplare weltweit. Nur 1000 davon kommen nach Deutschland. Soweit ich weiss, sind die schon ausverkauft und man muss hoffen, dass Ford sich zu einem weiteren Kontingent überreden lässt.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
In der Kompaktklasse mit 300 PS können nur die Japaner dem RS Paroli bieten. Klick Mich
bzw. der bmw 135i😉 (als variante des 1´er)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
bzw. der bmw 135i😉 (als variante des 1´er)Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
In der Kompaktklasse mit 300 PS können nur die Japaner dem RS Paroli bieten. Klick Mich
Genau. Hier der Vergleichstest als Video dazu.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
bzw. der bmw 135i😉 (als variante des 1´er)Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
In der Kompaktklasse mit 300 PS können nur die Japaner dem RS Paroli bieten. Klick Mich
Und der dürfte noch einige Ecken besser sein als der Ford.
Naja, der Dodge ist von den Fahrleistungen wirklich kein Konkurrent und der 135i ist in dem Sinne keine Kompaktklasse, da 2 türiges Coupe ohne Heckklappe. Aus welchem Grund soll der BMW noch einige Ecken besser sein als der Ford oder der Subaru?
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Naja, der Dodge ist von den Fahrleistungen wirklich kein Konkurrent und der 135i ist in dem Sinne keine Kompaktklasse, da 2 türiges Coupe ohne Heckklappe. Aus welchem Grund soll der BMW noch einige Ecken besser sein als der Ford oder der Subaru?
Der Motor des BMW ist definitiv wesentlich besser zu fahren als der 300 PS 2.5 Turbo von Ford bzw. Volvo und ich glaube nicht, dass sich der Motor im RS wesentlich anders fährt.
Der BMW wirkt spritziger und trotzdem wesentlich laufruhiger.
Ich würde den 135i dem RS vorziehen.
Der 135i ist für mich genauso wie für andere hier nicht die Klasse von Golf oder Focus.
Dazu kostet ein 3Türer 130i schon 34 000 Euro Grundpreis, das 135i QP kostet schon 39850 Euro, ist wohl ein kleiner Unterschied.
Und ich glaub kaum das hier schon einer nen neuen RS mit 300PS gefahren hat, ich urteile auch nicht über Dinge die ich nicht kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Der 135i ist für mich genauso wie für andere hier nicht die Klasse von Golf oder Focus.
Dazu kostet ein 3Türer 130i schon 34 000 Euro Grundpreis, das 135i QP kostet schon 39850 Euro, ist wohl ein kleiner Unterschied.Und ich glaub kaum das hier schon einer nen neuen RS mit 300PS gefahren hat, ich urteile auch nicht über Dinge die ich nicht kenne.
Der 1er ist mir schon auf dem Papier wesentlich lieber als der Ford.
Schaut besser aus, bietet Understatement, ist besser ausgestattet ( damit meine ich die Verfügbarkeit von Ausstattung ), hat Heckantrieb und es gibt ihn als Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Der 135i ist für mich genauso wie für andere hier nicht die Klasse von Golf oder Focus.
Dazu kostet ein 3Türer 130i schon 34 000 Euro Grundpreis, das 135i QP kostet schon 39850 Euro, ist wohl ein kleiner Unterschied.Und ich glaub kaum das hier schon einer nen neuen RS mit 300PS gefahren hat, ich urteile auch nicht über Dinge die ich nicht kenne.
Für mich gehören die Auto von der Größe usw. in eine Klasse.
Das sie Preislich etwas auseinander driften ist doch völlig egal.
Dann darf man in diese Diskussion auch keinen R32 mit einbeziehen, der mit einer ähnlichen ausstattung wie der RS auch 40.000 € kostet.
Wobei es auch beim ED 30 kein Problem ist über 40.000 € Listenpreis zu kommen.
Dazu muss der Ford auch einfach günstig sein, denn die Qualität ist längst noch nicht auf dem Niveau von einem VW.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Dazu muss der Ford auch einfach günstig sein, denn die Qualität ist längst noch nicht auf dem Niveau von einem VW.
Na holla,
hast du den letzten Winter verschlafen ? Wieviel VW-Aluqualitätsmotoren sind denn da wieder erfroren ?
Die Dauertests mit VW Qualitätsbeteiligung sind ja sicher auch hier genügend bekannt.
Ist der EOS nun wirklich dicht, versprochen wurde es ja endlich...........
Ich möchte doch wirklich um Erklärung bitten, um wieviel hier ein VW einem Ford qualitativ überlegen sein soll.
Aktuell gibt es einen 100.000 km Dauertest vom S-Max in der Autobild, Ergebnis tadellos, Note 2, wann gabs denn das zuletzt von der VW Qualität zu berichten ?
Beste grüße
bei der qualität meinen die Leute hier wohl die anmutung im Inenraum, da hat Ford seit dem neuen Focus richtig viel aufgeholt.
Und warum ich den 135i (nicht allgemein den 1er!!!) nicht zu der Klasse wie den Golf oder Focus zähle ist das es den 135i nur als Coupe gibt!!!
Focus und Golf sind keine Coupes und für mich deshalb nicht vergleichbar.
Wer mal geschaut hat wie die 1er QP sind wird feststellen das bis auf die Außenmaße nichts mit dem Platzangebot im Focus oder Golf mithalten kann!
Deshalb gehört das ganze nicht in eine Schublade gesteckt!
Sonst müsst ihr den 130i als nicht QP nehmen (da die größte Motorisierung) und da kommt man dann Leistungsmäßig in den Bereich des R32.
Ein Focus RS (nicht ST) passt von der Leistung her eher zum 135i, ist meiner meinung nach aufgrund der verschiedenen Karosserien nicht zu vergleichen.
Und ganz ehrlich der RS sieht verdammt geil aus, da kann ein 135i (den ich sehr sehr ätzend finde) nicht mithalten. Der Focus RS ist halt an den Rennsport angelehnt (Optisch)
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Na holla,Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Dazu muss der Ford auch einfach günstig sein, denn die Qualität ist längst noch nicht auf dem Niveau von einem VW.
hast du den letzten Winter verschlafen ? Wieviel VW-Aluqualitätsmotoren sind denn da wieder erfroren ?
Die Dauertests mit VW Qualitätsbeteiligung sind ja sicher auch hier genügend bekannt.
Ist der EOS nun wirklich dicht, versprochen wurde es ja endlich...........
Ich möchte doch wirklich um Erklärung bitten, um wieviel hier ein VW einem Ford qualitativ überlegen sein soll.
Aktuell gibt es einen 100.000 km Dauertest vom S-Max in der Autobild, Ergebnis tadellos, Note 2, wann gabs denn das zuletzt von der VW Qualität zu berichten ?Beste grüße
Diese Tests sind mir "sche...ß" egal.
Ich habe meinen persönlichen Vergleich gehabt.
Golf V GTI, Focus ST, Golf V GTI ED30...... ich habe alle 3 Autos selbst gefahren.
Beim ST bin ich nachher fast in eine Nervenklink eingeliefert worden.
In Zeitschriften lesen kann jeder und diese Tests sind mir einfach zu subjektiv bzw. auch vom jeweiligen Tester anhängig.
Hast du mal 2 Modelle von einer Generation über einen längeren Zeitpunkt testen können ???
Für mich gibt es dazu auch noch eine ganz klare ""Hicharie" was die Qualität, Materialanmutung usw. angeht.
Erst kommen die großen 3 : Mercedes, Audi, BMW ( Reihenfolge egal )
Jetzt kommt VW und dazu mit kleinen abstrichen aber durch den neuen Insignia noch Opel.
Danach kommen : Volvo, Ford, Seat, Skoda usw.
Ich bin zwar erst 26 aber in dieser Hinsicht ziemlich "altmodisch"