Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
@eedanho schrieb am 27. August 2019 um 07:47:15 Uhr:
Hat jemand von euch schon die Mazda 3 App installiert? Wenn ich mir die Bewertungen im AppStore anschaue, dann ist die SW definitiv ein Flopp. Scheint nicht zu funktionieren. Ich habe deshalb bisher davon abgesehen, sie zu installieren. Welche Funktionen bietet die App, hat da jemand eine vollständige Liste?
Du meinst jetzt die App
My Mazdaoder? Also bei mir (Moto Z Play / Android 8) funktioniert die einwandfrei, wundert mich etwas das es bei so vielen angeblich nicht laufen soll.
Die Funktionen sind allerdings tatsächlich recht übersichtlich, aber es gibt ja schließlich bisher auch keine Connected-Car Lösungen bei Mazda.
Ich kann jedenfalls für meinen BM damit folgendes einsehen:
- Fälligkeitsdatum nächster Service
- Service und Pannenhilfe anfordern
- Wartungshistorie oder Protokolle einzelner Wartungen als PDF runterladen
- Fahrzeuginfos und Garantiestatus
- Handbücher runterladen
- Vertragshändler oder fMH in der Nähe suchen / anrufen etc.
Auto stand heute bis 15Uhr in der Sonne. Zwischen Fahrertür und hinterer Tür gibt es durch die Wärmeausdehnung keinen Spalt mehr.
Zitat:
@Bollwerk40 schrieb am 27. August 2019 um 18:03:36 Uhr:
@eedanhoAuto stand heute bis 15Uhr in der Sonne. Zwischen Fahrertür und hinterer Tür gibt es durch die Wärmeausdehnung keinen Spalt mehr.
Das heißt, die Tür ging wie gut auf?
Etwas verklemmt und die Hochglanz Abdeckung der hinteren Tür hat sich auch leicht mitbewegt.
Ähnliche Themen
Das mit den Türgummies habe ich bei mir gelöst. Einfach mit ein paar Handschlägen bei den vorderen Türen das Gummie nach vorn schlagen.
Ok das muss ich morgen mal probieren.
@zoppi65
Danke für die Info.
Zitat:
@unRODbar schrieb am 27. August 2019 um 11:13:07 Uhr:
Zitat:
@eedanho schrieb am 27. August 2019 um 07:47:15 Uhr:
Hat jemand von euch schon die Mazda 3 App installiert? Wenn ich mir die Bewertungen im AppStore anschaue, dann ist die SW definitiv ein Flopp. Scheint nicht zu funktionieren. Ich habe deshalb bisher davon abgesehen, sie zu installieren. Welche Funktionen bietet die App, hat da jemand eine vollständige Liste?
Du meinst jetzt die App My Mazda oder? Also bei mir (Moto Z Play / Android 8) funktioniert die einwandfrei, wundert mich etwas das es bei so vielen angeblich nicht laufen soll.Die Funktionen sind allerdings tatsächlich recht übersichtlich, aber es gibt ja schließlich bisher auch keine Connected-Car Lösungen bei Mazda.
Ich kann jedenfalls für meinen BM damit folgendes einsehen:
- Fälligkeitsdatum nächster Service
- Service und Pannenhilfe anfordern
- Wartungshistorie oder Protokolle einzelner Wartungen als PDF runterladen
- Fahrzeuginfos und Garantiestatus
- Handbücher runterladen
- Vertragshändler oder fMH in der Nähe suchen / anrufen etc.
Bei mir funktioniert die MyMazda APP auch problemlos. Honor 9, Android 9.1.
My Mazda App
... hat sich erledigt, auf meinem Handy (LG Stylus 2, Android 6.01) läuft die App nicht. Siehe Screenshot ...
Auf der Seite im PlayStore steht auch:
Erforderliche Android-Version
7.0 oder höher
Schade, denn das ist die erste App, die so eine hohe Version von Android vorraussetzt! Ich habe mich jetzt mal an Mazda geschrieben, ob das nötig ist.
JA, der App-Entwickler wird gerne noch eine Version für eine 4 Jahre alte Android Version bereitstellen.
Naja das hat jetzt nur indirekt mit Mazda zu tun.
Ist ja ein generelles Problem bei Android und mittlerweile auch bei Windows. Microsoft hat inzwischen sogar mal gemerkt das zwei große Updates pro Jahr einfach zuviel ist. Und Google sollte da auch mal einen Gang zurückschalten oder andernfalls die Hersteller endlich mal generell zu Updates verpflichten.
Ich als IT-ler finde das überhaupt schön, dass man quasi gezwungen wird mehr oder weniger alle zwei Jahre funktionierende Geräte zu ersetzen, nur weil dafür keine Updates mehr kommen.
Um den Bogen wieder zu Mazda zu spannen, die App hat aktuell keine besonderen Funktionen die unbedingt Android 7 voraussetzen. Wurde wahrscheinlich wirklich deswegen gemacht um eben den Support-Aufwand einzuschränken.
Daher bin ich mal auf die Antwort von Mazda an @eedanho gespannt, falls eine kommt. Kannst ja evtl. auch nochmal mit #FragMazda hier reinschreiben: https://www.youtube.com/watch?v=ZyOa9u9MIOk
@zoppi65
Funktioniert tatsächlich so wie von dir beschrieben.
Eine Sorge weniger....
Danke
Zitat:
@zoppi65 schrieb am 27. August 2019 um 21:40:55 Uhr:
Das mit den Türgummies habe ich bei mir gelöst. Einfach mit ein paar Handschlägen bei den vorderen Türen das Gummie nach vorn schlagen.
Hat bei mir auch geklappt. Ich denke Mal die haben am Band noch ein paar Einarbeitungsprobleme ??
Leider hat mein Türgummi schon leicht gelitten, überlege jetzt das mit Gummikleber wieder fit zu machen. Was denkt ihr klappt das?
Zitat:
@tad_today schrieb am 1. September 2019 um 07:11:28 Uhr:
Zitat:
@zoppi65 schrieb am 27. August 2019 um 21:40:55 Uhr:
Das mit den Türgummies habe ich bei mir gelöst. Einfach mit ein paar Handschlägen bei den vorderen Türen das Gummie nach vorn schlagen.Hat bei mir auch geklappt. Ich denke Mal die haben am Band noch ein paar Einarbeitungsprobleme ??
Leider hat mein Türgummi schon leicht gelitten, überlege jetzt das mit Gummikleber wieder fit zu machen. Was denkt ihr klappt das?
Ich hatte auch Probleme mit der Fahrertür: immer wenn es warm wurde, klemmte die Tür. Anfangs dachte ich es läge an der Polsterung, mein fMH hat das Dichtungsgummi zunächst eingefettet, was kurzzeitig Besserung brachte.
Über den Sommer hinaus wurde es dann wieder schlimmer; zusätzlich riss das Gummi der hinteren Tür oben ein, die obere Kante der Fahrertür hob sich immer deutlicher von der hinteren Tür ab - siehe Foto.
Letzte Woche wurde die komplette obere Dichtung inklusive Zierleiste getauscht, von der hinteren Tür fehlt noch ein Ersatzteil (wegen dem gerissenen Gummi), aber jetzt ist alles einwandfrei und auch optisch wieder in Ordnung.
Ich hatte übrigens einen Mazda 3 G122 Diesel als Leihwagen (EZ März 2029), der das Problem nicht hatte.
Der Wagen meiner Mutter (EZ Mai 2919) wiederum hat das Problem auch.
Ich gehe daher davon aus, dass „nur“ bestimmte Chargen dieses Problem haben, weil in der Montage-Straße irgendwas falsch eingestellt war (oder so).
Mein Tipp: nicht selber „rum-frickeln“, sondern auf Garantie in der Werkstatt reparieren lassen.
Zitat:
@eedanho schrieb am 15. August 2019 um 17:16:44 Uhr:
Mazda 3 Rückruf (Radmuttern, Airbaganzeige, Motorsteuergerät)
Software /Rückrufaktion „Airbag-Anzeige“
Seitdem das Teil oberhalb vom Rückspiegel an 10.08. ausgetauscht wurde gehen die „Sicherheitswarnungen“ nicht mehr.
Dass heißt, das Überfahren der Fahr-Spurmarkierungen/ Fahrbahn-Begrenzung ( Lane-departure-Assistent ) und auch der Tot -Winkel-Assistent werden weder akustisch noch optisch, nicht mehr im Display bzw. als Licht-Signal in den Außenspiegeln angezeigt, obwohl alle Funktionen (inklusive Lautstärke bei den Warntönen) aktiviert sind - siehe Foto.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen... - nach dem Austausch habe ich zunächst zufällig festgestellt, dass der Lane-departure-Assistent deaktiviert war und habe das Häkchen wieder gesetzt, weil ich dachte das wäre der Grund für den Ausfall.Das zeigte aber auch keine Wirkung.
Ich habe dann auf die Funktion des tot-Winkel-Assistenten geachtet- die Dreiecke im Spiegel reagieren nicht mehr/leuchten nicht mehr auf, wenn andere Fahrzeuge im toten Winkel sind. Da ich täglich Autobahn fahre, kann ich das gut überprüfen. Kein Lichtsignal, kein Ton, nichts.
Fährt man mit Tempomat, geht’s. Sobald der abgeschaltet wird, geht’s nicht mehr.
Ich vermute die Ursache im Tausch des Relais oberhalb des Rückspiegels?
Stehe dazu im Kontakt mit meinem fMH und werde weiter berichten.
Zitat:
@anja4864 schrieb am 1. September 2019 um 14:51:01 Uhr:
Zitat:
@tad_today schrieb am 1. September 2019 um 07:11:28 Uhr:
Hat bei mir auch geklappt. Ich denke Mal die haben am Band noch ein paar Einarbeitungsprobleme ??
Leider hat mein Türgummi schon leicht gelitten, überlege jetzt das mit Gummikleber wieder fit zu machen. Was denkt ihr klappt das?
Ich hatte auch Probleme mit der Fahrertür: immer wenn es warm wurde, klemmte die Tür. Anfangs dachte ich es läge an der Polsterung, mein fMH hat das Dichtungsgummi zunächst eingefettet, was kurzzeitig Besserung brachte.
Über den Sommer hinaus wurde es dann wieder schlimmer; zusätzlich riss das Gummi der hinteren Tür oben ein, die obere Kante der Fahrertür hob sich immer deutlicher von der hinteren Tür ab - siehe Foto.
Letzte Woche wurde die komplette obere Dichtung inklusive Zierleiste getauscht, von der hinteren Tür fehlt noch ein Ersatzteil (wegen dem gerissenen Gummi), aber jetzt ist alles einwandfrei und auch optisch wieder in Ordnung.Ich hatte übrigens einen Mazda 3 G122 Diesel als Leihwagen (EZ März 2029), der das Problem nicht hatte.
Der Wagen meiner Mutter (EZ Mai 2919) wiederum hat das Problem auch.
Ich gehe daher davon aus, dass „nur“ bestimmte Chargen dieses Problem haben, weil in der Montage-Straße irgendwas falsch eingestellt war (oder so).
Mein Tipp: nicht selber „rum-frickeln“, sondern auf Garantie in der Werkstatt reparieren lassen.
Muss natürlich jeweils 2019 heißen 🙄