Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
Ähnliche Themen
1202 Antworten
Zitat:
@anja4864 schrieb am 1. September 2019 um 15:07:08 Uhr:
Zitat:
@eedanho schrieb am 15. August 2019 um 17:16:44 Uhr:
Mazda 3 Rückruf (Radmuttern, Airbaganzeige, Motorsteuergerät)Software /Rückrufaktion „Airbag-Anzeige“
Seitdem das Teil oberhalb vom Rückspiegel an 10.08. ausgetauscht wurde gehen die „Sicherheitswarnungen“ nicht mehr.
Dass heißt, das Überfahren der Fahr-Spurmarkierungen/ Fahrbahn-Begrenzung ( Lane-departure-Assistent ) und auch der Tot -Winkel-Assistent werden weder akustisch noch optisch, nicht mehr im Display bzw. als Licht-Signal in den Außenspiegeln angezeigt, obwohl alle Funktionen (inklusive Lautstärke bei den Warntönen) aktiviert sind - siehe Foto.Ist mir erst gar nicht aufgefallen... - nach dem Austausch habe ich zunächst zufällig festgestellt, dass der Lane-departure-Assistent deaktiviert war und habe das Häkchen wieder gesetzt, weil ich dachte das wäre der Grund für den Ausfall.Das zeigte aber auch keine Wirkung.
Ich habe dann auf die Funktion des tot-Winkel-Assistenten geachtet- die Dreiecke im Spiegel reagieren nicht mehr/leuchten nicht mehr auf, wenn andere Fahrzeuge im toten Winkel sind. Da ich täglich Autobahn fahre, kann ich das gut überprüfen. Kein Lichtsignal, kein Ton, nichts.Fährt man mit Tempomat, geht’s. Sobald der abgeschaltet wird, geht’s nicht mehr.
Ich vermute die Ursache im Tausch des Relais oberhalb des Rückspiegels?
Stehe dazu im Kontakt mit meinem fMH und werde weiter berichten.
Schalte die Assistenzsysteme ein.... erste Taste links neben der Lenksäule, das ist die Tastenreihe wo man auch die Kameraansicht ändern kann 🙂 Hatte ich auch mal aus versehen deaktiviert und mich gewundert warum nichts mehr geht.
Zitat:
@RoFlo76 schrieb am 2. September 2019 um 06:20:02 Uhr:
Zitat:
@anja4864 schrieb am 1. September 2019 um 15:07:08 Uhr:
Software /Rückrufaktion „Airbag-Anzeige“
Seitdem das Teil oberhalb vom Rückspiegel an 10.08. ausgetauscht wurde gehen die „Sicherheitswarnungen“ nicht mehr.
Dass heißt, das Überfahren der Fahr-Spurmarkierungen/ Fahrbahn-Begrenzung ( Lane-departure-Assistent ) und auch der Tot -Winkel-Assistent werden weder akustisch noch optisch, nicht mehr im Display bzw. als Licht-Signal in den Außenspiegeln angezeigt, obwohl alle Funktionen (inklusive Lautstärke bei den Warntönen) aktiviert sind - siehe Foto.Ist mir erst gar nicht aufgefallen... - nach dem Austausch habe ich zunächst zufällig festgestellt, dass der Lane-departure-Assistent deaktiviert war und habe das Häkchen wieder gesetzt, weil ich dachte das wäre der Grund für den Ausfall.Das zeigte aber auch keine Wirkung.
Ich habe dann auf die Funktion des tot-Winkel-Assistenten geachtet- die Dreiecke im Spiegel reagieren nicht mehr/leuchten nicht mehr auf, wenn andere Fahrzeuge im toten Winkel sind. Da ich täglich Autobahn fahre, kann ich das gut überprüfen. Kein Lichtsignal, kein Ton, nichts.Fährt man mit Tempomat, geht’s. Sobald der abgeschaltet wird, geht’s nicht mehr.
Ich vermute die Ursache im Tausch des Relais oberhalb des Rückspiegels?
Stehe dazu im Kontakt mit meinem fMH und werde weiter berichten.
Schalte die Assistenzsysteme ein.... erste Taste links neben der Lenksäule, das ist die Tastenreihe wo man auch die Kameraansicht ändern kann 🙂 Hatte ich auch mal aus versehen deaktiviert und mich gewundert warum nichts mehr geht.
Oh man... - auf die Idee muss man erstmal kommen 😉
Hat geklappt, danke 🙂
Habe meinen Mazda 3 Bp G 2.0 Automatik nun ca. einen Monat und knapp 4,5k km runter. Ich liebe dieses Auto, aber leider gibt es hier und da ein paar Fehler/Unschönheiten:
- Spurhalteassistent funktioniert NUR bei eingeschaltetem Tempomat. Ohne Tempomat kann ich kreuz und quer fahren und es ist dem Auto egal.
- Lenkassistent (grünes Lenkrad) meldet sich nicht, wenn er ausgeht. So macht er in meinen Augen wenig bis gar keinen Sinn, weil man pausenlos schauen muss ob der noch aktiv ist.
- Verkehrszeichenerkennung geht nicht bei aktiviertem Navi über CarPlay.
- Übernahme der erkannten Verkehrszeichengeschwindigkeit funktioniert nur beim Limiter, nicht beim Tempomaten
- Gummi Fahrertür verrutscht hin und wieder
- System hat bisher 2 mal einen schlechten Tag gehabt und mir ein Headup komplett verdreht. Alle paar Tage setzt er auch meine Tempomateinstellungen zurück
- PDC piepst bei uns in der Einfahrt wie wild, obwohl nichts da ist. Er beschwert sich über die nicht erhabene Pflastersteinlinie in einer anderen Farbe
- Der Schlüssel zerkratzt unglaublich schnell und fühlt sich – im Gegensatz zum Auto – sehr billig an. Leider hab ich bisher noch kein Ledercase gefunden
Sonst fällt mir gerade nichts ein. Insgesamt ein tolles und in meinen Augen wunderschönes Auto, welches mir sehr viel Spaß macht. Die meisten oben erwähnten Probleme, kann man problemlos per Software lösen. Ich hoffe Mazda bessert nach.
Mein Traum wäre noch, auch wenn mir bewusst ist, dass das niemals kommen wird:
Ein Zubehör, welches das Auto smart mit meinem Smartphone verbindet. Bspw. über den OBD Stecker. Also Diebstahlsicherung, Infos über das Auto, Routenplanung über die App.
NAV Software Update auf 10013
Ich habe gestern einen Werkstatttermin für den Rückruf:
AK038A Steuerung des hydraulischen Ventilspielausgleichs
... bekommen. Ich habe festgestellt, daß damit wohl auch das Navigationssystem einen SW update von 10012 auf 10013 bekommen hat. Leider hat mir keiner verraten, welche Software sonst noch einen Update bekommen hat. Ich werde euch auf dem Laufenden halten über die Probleme die jetzt behoben sind.
Diskussionen über Softwareupdates können hier gefunden werden (auf englisch):
So, ich habe nach dem update die ersten Kilometer gefahren. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück hat der Wagen nach dem SW update nicht einmal auf 2-Zylinderbetrieb geschaltet! Ich habe mal bei der Werkstatt nachgefragt, ob das so richtig ist, oder ob die vergessen haben was zu konfigurieren. Ich könnte mir vorstellen, daß man den 2 Zylinder-Betrieb temporär abgeschaltet hat um Folgefehler am Motor zu verhindern. Wenn der jetzt dauerhaft abgeschaltet ist, werde ich das mit Sicherheit nicht akzeptieren.
Kein 2 Zylinderbetrieb würde ja einen höheren Verbrauch bedeuten! Die Tendenz bei meinem Verbrauch ist schon sichtbar!
Leider war die Werkstatt auch nicht in der Lage oder Willens mir zu sagen, welche SW noch aktualiert worden ist. Ich meine ein besseres Verhalten der Heizung bemerkt zu haben. Bei dem Navi wurde wie gesagt die Version von 10012 auf 10013 erhöht. Davon wußte der Servicemitarbeiter allerdings nichts.
Ich habe morgen den Termin und werde dann Anfang nächster Woche berichten
Also ich habe das Update seit ca. 2 Wochen drauf, was mir nur aufgefallen ist, dass der Motor nicht mehr so oft die Zylinder abschaltet. Was aber wohl für die Sicherheit bzw. zum Schutz des Motors gemacht worden ist. Ich empfinde auch die Abschaltung sanfter als vor dem Update.
Das der 2 Zylinder-Betrieb dauerhaft abgeschaltet ist würde ich bezweifeln. Das gäbe andere Verbrauchs und Abgaswerte und sicher ein grosses Problem im Bezug auf die Abgasnorm. Aber auch wenn die Abschaltung deutlich seltener ist als bei der WLTP Prüfung ist das fragwürdig. Ist ja wie mit der Start Stop, hat ja sein Grund warum die bei jedem Neustart wieder an ist.
Navi könnte evtl. was mit der Verkehrszeichenerkennung bei navigation über AA oder CP zu tun haben. Hier gab es evtl. Probleme mit dem Lesen der SD Daten im Hintergrund.
War bei meinem auch so nach dem Update.
Aber nach etwa 100km funktioniert die Zylinderabschaltung genau wie vorher.
Ich empfehle die Facebook Mazda 3 BP Gruppe, da wurde das schon vor einem Monat besprochen
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 4. September 2019 um 22:24:56 Uhr:
.......Ich empfehle die Facebook Mazda 3 BP Gruppe, da wurde das schon vor einem Monat besprochen
Ich persönlich halte absolut nichts von Facebook! 😰
Ein technisches Forum wie dieses hier ist da meines Erachtens viel nachhaltiger! 😁
... gefühlt hat er seit dem update auch weniger Leistung, er zieht nicht mehr so willig aus tiefen Drehzahlen ...
:-(
Ich werde nach 100 km noch mal genauer schauen. Bei mir tut sich bezüglich Zylinderabschaltung gar nix. Ca. 0,5..1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km bei meinem Weg zur Arbeit (10 km Kurzstrecke). Inakzeptabel!
Ich frage mich nur, warum die Updates ohne weitere Informationen aufgespielt werden. Mag ja sein, daß es viele Kunden gar nicht interessiert, aber für die die sich dafür interessieren sollte man auch die Informationen zur Verfügung stellen. Da ist Mazda keinen Deut besser als VW. Und mit VW war ich sehr unzufrieden! Das war auch ein Grund zu Mazda zu wechseln. Vom Regen in die Traufe? Mal sehen wie das weitergeht!
Das ist doch bei jedem Hersteller so. Da fragt keiner und sagt auch keiner etwas, steht halt so im Serviceplan. Interessant wird es wenn der Hersteller es sagt und ne Zustimmung will, damit will er nur aus der Haftung raus weil er weiß das hinterher die Qualität leidet.
Ich kenne mich mit der Materie nicht so besonders gut aus aber brauchen Steuergeräte nicht ein wenig zeit bis sie wieder angelernt sind an den Fahrstil des Benutzers?
Mein 3er fuhr sich nach dem Update auch gefühlt fader (+ die Spiegel haben sich erst nach dem ersten Starten des Motors wieder aus und eingeklappt 😁).
Jetzt nach 2 Wochen bemerke ich schon, dass er sich wieder so fährt wie ich es gewohnt war. Die Zylinder schalten auch wieder brav ab, habe aber, warum auch immer, auch plötzlich 0,4l mehr Verbrauch auf der selben Strecke. Keine Ahnung warum, aber ich beobachte das jetzt mal weiter.
Software Update selbst habe ich keines erhalten wobei ich auf das schon sehnsüchtig warte, da einiges noch nicht so rund läuft wie ich es gern hätte.. (AT)
Zitat:
@JensT schrieb am 28. August 2019 um 12:24:10 Uhr:
JA, der App-Entwickler wird gerne noch eine Version für eine 4 Jahre alte Android Version bereitstellen.
Sorry, daß ich das Thema noch einmal aufgreife. Aber ich kann das so nicht stehen lassen. Das OS ist zwar 4 Jahre alt, aber die Versionen 7 und neuer haben nach der Statistik unten nur einen Marktanteil von 30%, d.h. 70% der Anwender sind außen vor!
https://commons.wikimedia.org/.../...version_distribution_-_vector.svg
Ich bin zwar auch der Meinung das Android 7 als Voraussetzung derzeit noch etwas hoch gegriffen ist von Mazda, aber mit der Statistik tust du deiner Argumentation auch keinen Gefallen. Weil die Daten in dieser Grafik im Feb 2018 enden, sind die Zahlen also auch schon wieder 1,5 Jahre alt.
Die aktuelle Verteilung ist hier zu finden:
https://developer.android.com/about/dashboards
Demnach hat >= 7.0 mittlerweile so knapp 60% und die 5.x und 6.0 kommen zusammen noch auf gut 30%