Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Zitat:

@EvelynTirol schrieb am 23. Juni 2020 um 19:20:12 Uhr:



Zitat:

@styrianDan schrieb am 18. Juli 2019 um 22:09:37 Uhr:


Haben nun auch endlich die Ehre im neuen 3er zu fahren, dabei kam mir etwas doch sehr Störendes am mittleren Bildschirm unter:
  • Die geteilte Anzeige bei der Navigation lässt sich nicht schließen, es wird immer autom. sofort wieder geteilt (egal ob in den Einstellungen oder über das längere drücken der Navi-Taste) - hätte da jemand eine andere Idee?
  • dazu kommt, dass der Bildschirm auch nicht automatisch in den Nachtmodus umschaltet. Im Navi-Modus ist der Tagmodus in der Nacht doch sehr hell und störend (Helligkeit auf neutral gestellt; manuelle Auswahl des Nachtmodus funktioniert, Design bei beiden Modi auf Werkseinstellung belassen - Grundfarben)
  • Die VZ-Erkennung hat Probleme bei manchen Überkopfanzeigen und Baustellen, konnte bereits einige "übersehene" VZ feststellen.

sind für mich sehr nervige Kleinigkeiten die so nicht passieren sollten.

Hab genau die gleichen Fehler.. gibt es schon eine Lösung?

Zu Punkt 1 steht die Lösung auf der vorherigen Seite bzw. Seite 58
Zu Punkt 2 Helligkeit um ein Drittel der Anzeige im Menü zurück drehen. Dann funktioniert die automatische Tag / Nacht Umschaltung.
Punkt 3 habe ich leider keine Idee

Zitat:

@HS77 schrieb am 19. Juni 2020 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@T0niM0ntana schrieb am 19. Juni 2020 um 20:12:40 Uhr:


Ich hatte ja dieses komische Rattergeräusch aus dem Motorraum....
Beim ersten Termin bei meinem Händler hat er leider nichts hören können, kommenden Montag hab ich wieder einen Termin bei Ihm.
Um sicher zu gehen, das er auch hört was ich meine, habe ich probiert das Geräusch "einzufangen".
Erst per Handy vom Innenraum aus, was leider nüscht gebracht hat.
Jetzt mit meiner Gopro aus dem Motorraum aufgenommen....hier kommt es ziemlich deutlich rüber.

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Das ist die Tonspur des Videos.
Zu hören bei:
1:39
2:13 - 2:53 immer wieder
9:34 - 10:30 fast durchgängig
11:08 - 11:40 fast durchgängig

Vom Innenraum aus kann man es nur ganz leise und meist nur kurz hören.
Klingt für mich irgendwie nicht gesund oder was meint Ihr?

Hallo, ich denke mal das dein Problem von hier kommt.
Vielleicht hilft dir ja der Anhang weiter!?

MfG

Das Geräusch habe ich auch und es ist m. E. normal. Ich war wegen eines anderen Geräuschs in der Werkstatt, da hat man mir als Vergleichsbasis Referenzgeräusche des normalen Betriebszustands vorgespielt, die Mazda den Werkstätten zur Verfügung stellt. Dein Geräusch war leider dabei. Meins zum Glück nicht, aber das war auch viel schlimmer.
Ich glaube das deins mit dem Verbrennungsmodus bzw. Dem Wechsel dazwischen zu tun hat, weil es sich genauso wie ein Diesel-Nageln anhört.

Antwort von Mazda zum Thema DSA zeigt nix an.

Ich habe es befürchtet, Mazda erklärt, dass die Bedienungsanleitung irgendwie missverständlich wäre und die Abstandswarnung erst ab einem Abstand von 3 Meter (Unterschreitung !!) zum Vordermann funktionieren würde.

DSA wäre keine Dauerüberwachung des Sicherheitsabstandes, so wie man es aus der Bedienungsanleitung verstehen kann, es wäre ein Notfallsystem was ähnlich wie SBS erst in Extremsituationen greift und zwar erst wenn man weniger als 3 Meter hinter einem herfährt (über 30 Km/h)! Alter, ernsthaft jetzt ... weniger als 3 Meter hinter einem herfahren...nicht euer ernst Mazda!? Wofür gibts dann SBS? Is klar, SBS reagiert auch auf stehende Hindernisse...aber auch auf sich bewegende Hindernisse!
Was ist das für ein Nonsens?
Der M3 würde dann auch die Annahme von Gas verweigern, ja is auch klar weil in der Bedienungsanleitung steht, er würde bremsen. Hä?
Also, steht bei Mazda in einer Bedienungsanleitung, das Rad ist Rund dann ist das Dach natürlich eckig. Voll logisch. Bei allem Respekt, sind die blöd oder sind es nur dumme Ausreden??
So eine unsinnige Sensorik sucht ihresgleichen und die Bedienungsanleitung ist wohl eine Unverschämtheit. Beim CX5 funktioniert es außerdem wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Hardware des M3 könnte das auch. Die Anzeigen bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes sehen laut Bedienungsanleitung zwar etwas anders beim CX5, aber es geht alles.

So etwas kotzt mich echt an und macht mich wütend! Vor dem Kauf des Wagens habe ich mir alles genau angesehen und die Bedienungsanleitung studiert. Diese Funktion wollte ich haben, meine A-Klasse hatte so etwas, da wollte ich nicht mehr drauf verzichten.
Diese DSA Funktion war somit der Grund für den Kauf von i-Activesense.
Über 1000€ in den Kies gefurzt, für ein Spielzeug von 360 Grad Kamera und sonstigen unnötigen Firlefanz in einem Auto was gefühlt mehr Rückrufaktionen als Tankstops hatte.

Ich bin gerade in Wandellaune.

Dein Post ist irgendwie missverständlich, im ersten Abschnitt klingt es als müsste man man den Sicherheitsabstand um 3 Meter unterschreiten, danach als müsste man 3 Meter (oder weniger) Abstand zum vorrausfahrenden haben.
Was ist den nun der Fall?

Letzteres fände ich auch recht sinnlos, wobei Mazda ja damit wirbt den Fahrer nicht laufend durch Sicherheitssysteme bevormunden zu wollen..
Hab die Bedienungsanleitung zu dem Punkt nicht gelesen, aber wenn du sagst das wäre als eine Art Überwachung des Sicherheitsabstandes beschrieben ist das schon irgendwie eine Täuschung.

Mit dem Lack ist es aber eh besser man hält mehr Abstand als vorgeschrieben.. ich hab trotz großem Abstand schon 3 dicke Steinschläge auf der Motorhaube.

Ähnliche Themen

Guten Abend,
wegen HUD klappern war ich schon 3 mal bei Mazda und es hat sich garnicht geändert!
Das ganze geht mir richtig auf die Nerven, deswegen werde ich selber reparieren. Hat schon einer von euch den Tacho rausgenommen? Ich will nicht dass ich welche Clips oder sonst was kaput mache, Anweisung worauf ich aufpassen muss ist herzlich willkommen. Fotos wäre optimal.
Schöne Grüße an alle hier!

Zitat:

@Mustang3x1 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:02:50 Uhr:


Guten Abend,
wegen HUD klappern war ich schon 3 mal bei Mazda und es hat sich garnicht geändert!
Das ganze geht mir richtig auf die Nerven, deswegen werde ich selber reparieren. Hat schon einer von euch den Tacho rausgenommen? Ich will nicht dass ich welche Clips oder sonst was kaput mache, Anweisung worauf ich aufpassen muss ist herzlich willkommen. Fotos wäre optimal.
Schöne Grüße an alle hier!

Das würd ich nicht selbst machen, du hast doch Garantie...
Wenn der Händler nix gescheites macht und du schon 3x da warst dann schreib ne Mail an Mazda, die klären das dann schon oder wechsel den Händler und erklär das Ganze.
Wenn du selbst dran rummachst wars das mit Garantie in dem Fall.

Ich werd meinen unfähigen Händler auch wechseln, scheint bei Mazda echt schwierig zu sein ne vernünftige Werkstatt zu finden, hoffe es wird nicht noch schlimmer.

Zitat:

@2con schrieb am 24. Juni 2020 um 20:07:11 Uhr:



Zitat:

@Mustang3x1 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:02:50 Uhr:


Guten Abend,
wegen HUD klappern war ich schon 3 mal bei Mazda und es hat sich garnicht geändert!
Das ganze geht mir richtig auf die Nerven, deswegen werde ich selber reparieren. Hat schon einer von euch den Tacho rausgenommen? Ich will nicht dass ich welche Clips oder sonst was kaput mache, Anweisung worauf ich aufpassen muss ist herzlich willkommen. Fotos wäre optimal.
Schöne Grüße an alle hier!

Das würd ich nicht selbst machen, du hast doch Garantie...
Wenn der Händler nix gescheites macht und du schon 3x da warst dann schreib ne Mail an Mazda, die klären das dann schon.
Wenn du selbst dran rummachst wars das mit Garantie in dem Fall.

Ich hab noch 8 Jahre Garantie ( 5 Jahre zugekauft), ABER es hilft nichts wenn die unfähig sind! Zum dritten mal bin ich sogar 80km weg zu anderem Mazda gefahren und wieder nichts! Die Email an mazda Kundenservice habe ich auch gesendet, aber seit 3 Wochen habe ich keine Antwort bekommen...
Was kann falsch gehen?

Ach ja, das ganze zieht sich seit November 2019!!!

Gibt doch sogar ne TSI zum klappern des ADD, Platox hat das hier zusammengefasst:
https://www.motor-talk.de/.../...ormationen-tsi-sammlung-t6874048.html

Versuch halt mal Mazda telefonisch zu erreichen und schildere das alles so, bin mir sicher die machen die Werkstatt rund die da scheinbar nix gescheites macht.

Zitat:

@2con schrieb am 24. Juni 2020 um 20:16:57 Uhr:


Gibt doch sogar ne TSI zum klappern des ADD, Platox hat das hier zusammengefasst:
https://www.motor-talk.de/.../...ormationen-tsi-sammlung-t6874048.html

Versuch halt mal Mazda telefonisch zu erreichen und schildere das alles so, bin mir sicher die machen die Werkstatt rund die da scheinbar nix gescheites macht.

Da passiert nix, liest dir die Foren wie sich der Mazda-Kundenservice benimmt.
Bei mir hat letztens mein Händler beim Tankdeckel-wechsel den Lack an Karosserie richtig tief zerkratzt. Die Kratzer hat der Lackdoktor selber nicht rausbekommen... Zudem haben sie auch beim Türendichtungen-Wechsel die Clips die die Türleisten halten ruiniert! Hab eine Woche an die Autobahn gemerkt wenn die linke Leiste fast weggeflogen hat! Alle 4 Leisten hatten gebrochene Clips.
Das beste ist noch, die haben mir auch kein Bericht gegeben. Angeblich war die Person die das macht im Urlaub...
Leider kein vertrauen mehr. Werde ich lieber selber machen oder zahlen, da spare ich mir die Nerven.

Zitat:

@2con schrieb am 24. Juni 2020 um 19:54:31 Uhr:


Dein Post ist irgendwie missverständlich, im ersten Abschnitt klingt es als müsste man man den Sicherheitsabstand um 3 Meter unterschreiten, danach als müsste man 3 Meter (oder weniger) Abstand zum vorrausfahrenden haben.
Was ist den nun der Fall?

Weniger als 3 Meter Abstand zum Vordermann.

In der Bedienungsanleitung ist DSA auf Seite 4-140 beschrieben.

Auf Seite 4-111 sind die Systeme aufgeführt, die eine "Aufprallverminderung" bei Vorwärtsfahrt
beinhalten.
DSA ist da nicht aufgeführt.

Zitat:

@pjotr30 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:46:08 Uhr:


Das Geräusch habe ich auch und es ist m. E. normal. Ich war wegen eines anderen Geräuschs in der Werkstatt, da hat man mir als Vergleichsbasis Referenzgeräusche des normalen Betriebszustands vorgespielt, die Mazda den Werkstätten zur Verfügung stellt. Dein Geräusch war leider dabei. Meins zum Glück nicht, aber das war auch viel schlimmer.
Ich glaube das deins mit dem Verbrennungsmodus bzw. Dem Wechsel dazwischen zu tun hat, weil es sich genauso wie ein Diesel-Nageln anhört.

Was ich dennoch merkwürdig und bedenklich finde ist, dass diese Geräusche mit der Zeit gekommen sind.
Und wer weiß, vielleicht wird es auch noch schlimmer?!?
Ich werde es dennoch bei jedem Werkstattaufenthalt vermerken lassen, wer weiß ob da sich nicht irgendwann doch etwas in seine Bestandteile auflöst :-P

Was Geräusche im Auto angeht, bin ich sehr pingelig.
Selbst wenn das kein Defekt ist, weiß ich nicht ob ich mich jemals daran gewöhnen kann / will.
Hätte ich das schon auf meinen Probefahrten festgestellt, wär es definitiv der G122 und nicht der X geworden.

Aber bis auf das Geräusch bin ich mit dem Mazda 3 höchst zufrieden!
Selten ein Auto gehabt, wo ich mich direkt so "integriert" Gefühlt habe und was mir sowohl Außen wie Innen so zugesagt hat.

Weiß jemand wie man beim BP einen I-Stop Reset macht und neu anlernt?

Bei Übergabe funktionierte das System, habe es in der Einfahrphase aber gleich zu fahrtbeginn deaktiviert und das dann bis zum Sommerbeginn einfach beibehalten da er den Motor ein paar mal schon nach kurzer Fahrt und Kühlwassertemperatur noch im blauen Bereich abgeschaltet hatte.

Mittlerweile deaktiviere ich I-Stop nicht mehr aber es ist dauerhaft "Nicht bereit", ich kann garnicht sagen seit wann es nicht mehr funktioniert da es ja immer deaktiviert war, ich kann nur sagen ich deaktiviere das System schon seit mindestens 3 Wochen nichtmehr und es ist dauerhaft nicht bereit.
Als Grund wird das Motorsymbol oder was das sein soll angezeigt (das ist grau), Batterie und Temperatur leuchten hell.
Frage mich warum er nicht mehr will und ob ein neues anlernen hier helfen würde.

Zitat:

@catch schrieb am 24. Juni 2020 um 19:20:51 Uhr:


Antwort von Mazda zum Thema DSA zeigt nix an.

Beim CX5 funktioniert es außerdem wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Hardware des M3 könnte das auch. Die Anzeigen bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes sehen laut Bedienungsanleitung zwar etwas anders beim CX5, aber es geht alles.

Beim CX5 funktioniert einiges im Vergleich besser bzw. meiner Meinung nach so, wie es eigentlich im 3er auch funktionieren sollte... Keine Ahnung warum Mazda sich so wehrt, die Systeme endlich ein wenig anzugleichen.

Sollte das nicht passieren, war das mein letzte Mazda 🙁 Leider.

Zitat:

@2con schrieb am 27. Juni 2020 um 10:06:22 Uhr:


Weiß jemand wie man beim BP einen I-Stop Reset macht und neu anlernt?

Bei Übergabe funktionierte das System, habe es in der Einfahrphase aber gleich zu fahrtbeginn deaktiviert und das dann bis zum Sommerbeginn einfach beibehalten da er den Motor ein paar mal schon nach kurzer Fahrt und Kühlwassertemperatur noch im blauen Bereich abgeschaltet hatte.

Mittlerweile deaktiviere ich I-Stop nicht mehr aber es ist dauerhaft "Nicht bereit", ich kann garnicht sagen seit wann es nicht mehr funktioniert da es ja immer deaktiviert war, ich kann nur sagen ich deaktiviere das System schon seit mindestens 3 Wochen nichtmehr und es ist dauerhaft nicht bereit.
Als Grund wird das Motorsymbol oder was das sein soll angezeigt (das ist grau), Batterie und Temperatur leuchten hell.
Frage mich warum er nicht mehr will und ob ein neues anlernen hier helfen würde.

Bei mir funktionierte es sonst eigentlich immer, aber seit ca. einer Woche ist der Motor, wie bei dir, grau bzw. nicht hell wie die anderen Symbole. Vielleicht liegt es an den jetzigen, warmen Temperaturen?
Heute wurde ich zudem im Tunnel angehupt. Die Lichtautomatik startete scheinbar mit Fernlicht. Das sah ich aber erst kurz vor Tunnelende, dass die blaue LED an war.

Naja aber dann müsste das System wenigstens früh funktionieren, da ist es ja nicht so warm.
Vor kurzem war ich 3 Stunden unterwegs, das System war durchgehend nicht bereit.
Wäre schon sehr merkwürdig wenn das nur im Winter geht.

Was die Lichtautomatik angeht, da wollte ich eigentlich auch noch prüfen ob die wieder als blendfreies Fernlicht geht oder wie zuletzt nurnoch auf und ab blendet, hab ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Das die blaue LED an ist sollte eigentlich normal sein, es blendet ja den entgegenkommenden Verkehr aus, Fernlicht ist aber quasi trotzdem aktiv.
Manche Leute sind halt auch sehr empfindlich und blenden sofort auf, würde das (wenn es nicht öfter vorkommt) nicht so ernst nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen