Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Aus dem Innenraum ist es auch bei weitem nicht so gut und deutlich zu hören.
Ich hab ja die Aufnahme im Motorraum rechte Seite gemacht.

Am Anfang konnte ich es bei mir nur hören, wenn ich auch die Lüftung aus hatte und man still war.

Jetzt hört man es selbst bei leiser Musik, aber immer nur sehr kurz.

Meiner hat jetzt 7500km runter, es ist definitiv mit der Zeit immer lauter geworden .

Zitat:

@Pinnni schrieb am 18. Juni 2020 um 08:06:42 Uhr:


Zitat. :
@styrianDan schrieb am 18. Juli 2019 um 22:09:37 Uhr:

Die geteilte Anzeige bei der Navigation lässt sich nicht schließen, es wird immer autom. sofort wieder geteilt (egal ob in den Einstellungen oder über das längere drücken der Navi-Taste) - hätte da jemand eine andere Idee?

Versuch mal das... Seite 77 Navihandbuch

Danke das war die Lösung!

Heute Nachmittag das Auto wieder abgeholt.
Neben einigen anderen Kleinigkeiten (Heizungs-Update, Karten-Update, SBS-Rückrufaktion, Domlagertausch etc.) wurde auch nach meinem komischen Geräusch gefahndet.

Und offensichtlich nichts gefunden. Nach Rücksprache mit Mazda seih man der Meinung, dass das die normalen Betriebsgeräusche des Kompressors seien!
Ich solle einfach "weiter beobachten, ob es eventuell lauter oder mehr wird".

Hatte ich ja bereits gesagt das bei Fahrzeugübernahme nichts zu hören war und es nun deutlich hörbar ist.
Aber meine Argumentationen haben nichts weiter gebracht.

Werde jetzt wohl weiter beobachten müssen....gefallen tut mir das alles nicht :frown:
Hat hier jemand auch schon >8tkm mit dem X gefahren und solche oder ähnliche "Betriebsgeräusche" ?

Des Weiteren hat das Heizungs-Update zwar das Drehregler - Problem gelöst, aber das Problem mit der "AUTO" - Taste und sich dann permanent auf Umluft stellen ist immer noch da.
Hier werde ich beim nächsten Termin nochmals drauf hinweisen und bitten, das der fMH Kontakt zu Mazda aufnimmt.

Der nächste Termin kommt nämlich auch, meine Kombiinstrumentenscheibe ist dermaßen verkratzt, das ich jetzt eine Neue bekomme (auf Garantie oder was weiß ich, hab den M3 mit 5tkm auf der Uhr gekauft!

Laut Werkstatt liegt die Ersatzscheibe bei 296€ !!!

@TOniMOntana

Ich will dir ja nicht deine Hoffnung nehmen aber das was du als Problem mit der Klima bezeichnest, das er immer auf Umluft schaltet wenn du Auto aktivierst ist schon immer so gewesen bei Mazda!!!
Hat mein BM schon gemacht, der KF aus 2019 von meiner Frau macht das und mein BP macht das auch. Damit wirst du dich Abfinden müssen "Stand der Serie!"
Die Luft und Mühe kannst du dir sparen!
Nix für ungut... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@HS77 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:58:25 Uhr:


@TOniMOntana

...das er immer auf Umluft schaltet wenn du Auto aktivierst ist schon immer so gewesen bei Mazda...

Moin,
deine Aussage hat mich jetzt tatsächlich dazu gebracht mal im Handbuch zu lesen :-)
Dort steht auf Seite 5-11, das bei betätigen des AUTO-Tasters u.a. die Frischluft/Umluft - Betriebsart AUTOMATISCH geregelt wird!

Für mein Verständnis bedeutet das, dass er zwischen diesen beiden Betriebsarten auch wechselt!
Tut er aber nicht.

Zumal er bei mir bei Aussentemperaturen <19Grad bei drücken der AUTO-Taste auf Frischluft bleibt wenn er da war, bei Temperaturen >19Grad springt er immer in Umluft.

Nach wie vor empfinde ich das als eine Fehlfunktion!

AUTO-Funktion

Springt es denn automatisch während des Betriebs um?

Ja, zumindest bei mir. Nur wenn er einmal auf Umluft gegangen ist, scheint er nie mehr zurückzustellen.

Vll. will er euch vor Corona schützen.. 😁

Ist das von der Zieltemperatur abhängig, wann die Automatik das umstellt?

Scheint so, kennt man ja auch von anderen Fabrikaten, dass zum schnellen Abkühlen bei hoher Differenz auf Umluft gegangen wird. Nur scheinen beim aktuellen 3 BP schon 2 Grad als hohe Differenz zu gelten und eine Umschaltung zurück auf Frischluft nie zu erfolgen.

Ihr könnt auch einfach wenn ihr auf automatik gestellt habt die Umluft / Frischluft manuell regeln. Es geht dann zwar die LED aus bei Auto aber er regelt trotzdem noch immer die Temperatur und die lufterstärke automatisch. Nur eben die frisch / Umluft nicht mehr. Habe anfangs auch immer gedacht es sei eine Fehlfunktion, aber wenn man darüber nachdenkt ergibt das schon sinn. Auto bedeutet alles wird geregelt, das heißt Temperatur, Lüfter, Frischluft und welche düsen geöffnet werden. Sobald ich irgend was davon umstelle, erlischt die Auto LED, der Rest bleibt jedoch im Regel Betrieb.

Leider ist dem nicht so.
Die LED bei Auto bleibt sogar an, wenn man manuell auf Frischluft stellt, aber bei nächster Gelegenheit, z.B. wenn man nur die Temperatur justiert, stellt er wieder auf Umluft.

Hm, also das macht meiner definitiv nicht. Solang ich nicht erneut auf Auto drücke, bleibt jede manuell vorgenommene Einstellung so wie sie ist.

Zitat:

@styrianDan schrieb am 18. Juli 2019 um 22:09:37 Uhr:


Haben nun auch endlich die Ehre im neuen 3er zu fahren, dabei kam mir etwas doch sehr Störendes am mittleren Bildschirm unter:
  • Die geteilte Anzeige bei der Navigation lässt sich nicht schließen, es wird immer autom. sofort wieder geteilt (egal ob in den Einstellungen oder über das längere drücken der Navi-Taste) - hätte da jemand eine andere Idee?
  • dazu kommt, dass der Bildschirm auch nicht automatisch in den Nachtmodus umschaltet. Im Navi-Modus ist der Tagmodus in der Nacht doch sehr hell und störend (Helligkeit auf neutral gestellt; manuelle Auswahl des Nachtmodus funktioniert, Design bei beiden Modi auf Werkseinstellung belassen - Grundfarben)
  • Die VZ-Erkennung hat Probleme bei manchen Überkopfanzeigen und Baustellen, konnte bereits einige "übersehene" VZ feststellen.

sind für mich sehr nervige Kleinigkeiten die so nicht passieren sollten.

Hab genau die gleichen Fehler.. gibt es schon eine Lösung?

Was ihr alles entdeckt.. vorhin auf der Heimfahrt stand die Lüftung tatsächlich auf Umluft (von Anfang an).

Hatte das bisher noch garnicht bemerkt, hab dann auf Aussenluft (oder wie nennt man das) umgeschaltet und es hielt bis Ende der Fahrt.
Werds mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen