Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Zitat:

@eedanho schrieb am 20. August 2019 um 10:37:41 Uhr:


Elektronisches Bordbuch

Normalerweise sollte das Fahrzeug mit einem elektronischen Bordbuch geliefert werden. Mein Händler sagte mir allerdings, daß dieses noch nciht fertig ist. Ich habe deswegen keines. Grundsätzlich finde ich das Vorgehen gut, ein vollständiges und geprüftes Bordbuch zur Verfügung zu stellen, als mehrere Updates davon zu bekommen. Frage: hat jemand von euch schon so ein Bordbuch in seinem Infotainment System? Sollte unter Informationen zu finden sein, siehe Bild!

Hallöchen dann hat der Mechaniker deines fmh die Auslieferunfsdurchsicht nicht ordentlich gemacht! Die Bidienungsanleitung muss nämlich da erst installiert werden!!! Kannst ihn ja mal freundlich drauf ansprechen.

So Mängel am BP .Ich hab da irgendwie ein montagsauto bei mir geht manchmal der 1. Und R Gang nicht rein. Und mein Bremssystem hat den Geist aufgegeben . Mein Bremspedal ist steinhart und ich höre dem ESP Block nicht mehr Summen beim Tür öffnen .Das Display meines Radios friert ein...... 1500 km hat meiner jetzt und ich bin bisschen enttäuscht
Ab in die Werkstatt jippi

Huiii, das hört sich aber übel an. Das Summen beim tür-öffnen ist wahrscheinlich die ESCL / elektronische Lenksäulenverriegelung und nicht das ESP.

Bitte berichte weiter was bei dir alles schlussendlich repariert werden muss.

Zitat:

So Mängel am BP. Ich hab da irgendwie ein Montagsauto.

Bei mir geht manchmal der 1. und R Gang nicht rein.
""Wohl eher beim Mazda3, oder?
Ein Getriebe braucht auch eine Einlaufzeit.
Hat der M3 originale Bodenmatten oder billige Zukaufflecken, die sich unter das Kupplungspedal schieben.
Kupplungspedal ganz durchtreten, ggf. Sitzeinstellung ändern.""

Und mein Bremssystem hat den Geist aufgegeben.
Mein Bremspedal ist steinhart
""Ja, der M3 (BP) hat ein sehr stabiles Bremspedal.
Wenn dein M3 (BP) einen SKYACTIV-G 2,0 mit M Hybrid verbaut hat, zur Information, er hat ein neues spezielles Bremssystem gegenüber dem Diesel oder M3 (BM/BN).
Das Pedalgefühl ist daher etwas gewöhnungsbedürftig.""

… ich höre dem ESP Block nicht mehr Summen beim Tür öffnen.
""Bitte um bessere Beschreibung.
Ich habe immer ein Summen in den Ohren, vor dem Öffnen der Türen, im Auto und auch jetzt
vor dem PC""

Das Display meines Radios friert ein ...
""Dein fMH sollte dem Mazda Connect System die ganz aktuelle Firmware aufspielen.""

1500 km hat meiner jetzt und ich bin bisschen enttäuscht
""Ich denke, alles wird gut und Du wirst noch viel Freude mit deinem neuen Mazda3 haben.""

Bremssystem des Mazda3 (BP) mit M Hybrid:
Anstatt eines normalen Hautbremszylinders mit Bremskraftverstärker hat er nun eine
sogenannte Electronic Control Brake Unit (ECBU).
Die ECBU besteht aus Hauptbremszylinder, Pedalsimulator, Bremsdruckaktuator, Pedalsimulator-Sensor und Bremsflüssigkeitsdruck-Sensor.
Die ECBU steuert normales- und regeneratives Bremsen und die Systeme ABS, DSC, EBD, TCS, HLA und SCR.

Ähnliche Themen

- Fahrzeug hat Mazda Fussmatten verbaut
Pedal durchtretten kann ich auch noch bin 28 Jahre jung 😉
Ich muss leider damit ich den ersten Gang reinbekomme
Erstmal In den zweiten Schalten .

- das mit der Software ist eine gute idee

- nein ist nicht normal wenn das Pedal so ist würde ich den Wagen verkaufen und hätte ihn nie gekauft . Ich bin schon fast über die Kreuzung hinausgeschossen. Das Pedal ist auch erst nach zwei Tage so

- zum Summen das hat sich immer angehört als hätte ich eine SBC Einheit von Mercedes Verbaut dies ist aber seit der Fehler aufgetreten ist weg
Außerdem gibt das Bremspedal beim Starten nicht nach . Ich weiss aber nicht ob er das jemals gemacht hat so wie alle anderen PKWs .

Zitat:

Außerdem gibt das Bremspedal beim Starten nicht nach.
Ich weiss aber nicht ob er das jemals gemacht hat so wie alle anderen PKWs .

Moin,
bitte nochmals zur freundlichen Kenntnisnahme anno 11.2019!
Das Bremssystem des Mazda3 (BP) mit M Hybrid "ist nicht" mit den dir jahrelang bekannten Systemen zu vergleichen:
Anstatt eines normalen Hautbremszylinders mit Bremskraftverstärker hat er nun ein sogenanntes
"Electronic Control Brake Unit (ECBU)".
Die ECBU besteht aus Hauptbremszylinder, Pedalsimulator, Bremsdruckaktuator, Pedalsimulator-Sensor
und Bremsflüssigkeitsdruck-Sensor.
Die ECBU steuert das normale- und regenerative Bremsen und die Systeme ABS, DSC, EBD, TCS,
HLA und SCR.

Daher ist nicht gleich alles defekt, wenn etwas Neues sich anderes anfühlt als man es jahrelang gewohnt ist, oder???

Wenn der Wagen aber erst nach 1500 km auf einmal anders bremst man über ne Kreuzung rauscht mit verminderter Bremswirkung finde ich das nicht normal . Beim Kauf hat er gebremst Traumhaft.... jetzt hab ich einen Golf 2 . Das mit dem Pedal ist wie ich erfahren habe vom Freundlichen normal deswegen frag ich aber auch nach. Heisst also das System hat keine Bremskraftverstärker wie früher ? Dann braucht das System aber eine Elektrische Pumpe oder sowas und das würde das fehlende Summen erklären

Zitat:

Dann braucht das System aber eine Elektrische Pumpe oder sowas und das würde das fehlende Summen erklären

Moin STURMBARDE,
hätte das elektronische Bremssystem auch nur ein Fehlerchen, würde ja sofort Warnlampen aufleuchten.
Siehe Betriebsanleitung Seite 4-37, 7-60 und 7-61.

Das Bremssystem des M3 (BP) mit M Hybrid ist ein regeneratives Bremssystem, je nach Pedaldruck wird erst mittels Rekuperation verzögert und erst bei höherem Pedaldruck dann durch das eigentliche Bremssystem.

Auf 600 km Probefahrt mit einem "G" manuell fiel mir überhaupt nichts Negatives auf. Fester, konstanter Druckpunkt, sehr feine Regulierbarkeit und sehr natürliches Pedalgefühl bei effizienter Verzögerung. Ich hab's als "porschesk" beschrieben.

Mglw. leuchtet nicht immer was, wenn's das sollte - normal ist das beschriebene Verhalten jedenfalls überhaupt nicht.

Markus

Beschlägt euer Mazda 3 auch so stark im Innenraum bei den derzeitigen Wetterverhältnissen? Parke ich den Mazda abends draußen, so sind am nächsten Morgen häufig die Scheiben ringsum von innen beschlagen. Dabei fahre ich ausschließlich längere Strecken mit 30 km und mehr, in denen der Innenraum eigentlich trocken werden sollte, wenn man mal mit nassen Schuhen einsteigt. Mir scheint die Feuchtigkeit kommt möglicherweise auch aus der Klimaanlage, da die Frontscheibe direkt über den Düsen für die Scheibenheizung besonders stark beschlägt.

Von meinen vorherigen Autos kenne ich sowas eigentlich gar nicht...

Zitat:

@hjg48 schrieb am 5. November 2019 um 13:00:06 Uhr:



Das Bremssystem des M3 (BP) mit M Hybrid ist ein regeneratives Bremssystem, je nach Pedaldruck wird erst mittels Rekuperation verzögert und erst bei höherem Pedaldruck dann durch das eigentliche Bremssystem.

Wird denn irgendwo sichtbar, ob gerade recuperiert wird oder die mechanischen Bremsen schon aktiv sind? Die Bremslichter leuchten ja auch schon beim Recuperieren! Ich hatte den Vorschlag an Mazda geschickt in dem Menupunkt in dem auch der Zweizylinderbetrieb sichtbar ist (das mit dem Automodell) die Bremsleuchten zu aktivieren, wenn mechanisch gebremst wird. Allerdings aus der Motivation heraus zu erfahren, wann der Tempomat was tut, was er meines erachtens nicht tun sollte: bremsen...

Zitat:

@thomas_g6 schrieb am 5. November 2019 um 21:25:09 Uhr:


Beschlägt euer Mazda 3 auch so stark im Innenraum bei den derzeitigen Wetterverhältnissen? Parke ich den Mazda abends draußen, so sind am nächsten Morgen häufig die Scheiben ringsum von innen beschlagen. Dabei fahre ich ausschließlich längere Strecken mit 30 km und mehr, in denen der Innenraum eigentlich trocken werden sollte, wenn man mal mit nassen Schuhen einsteigt. Mir scheint die Feuchtigkeit kommt möglicherweise auch aus der Klimaanlage, da die Frontscheibe direkt über den Düsen für die Scheibenheizung besonders stark beschlägt.

Von meinen vorherigen Autos kenne ich sowas eigentlich gar nicht...

Habe 2 Jahre lang Honda Jazz 3GK besaß, hat Jazz gleiche Problemm gehabt,

meine Vermutung - zu schwache durchluftung, Wentilator muss mehr Luft pumpen.

Zum Volgen diesen Problemm zu beseitigen gibst verschiedene Losungen -
1. Wenn meine Auto lange drausen steht und Gläser sind beschlägt - nehme ich lauwarme Wasser giesse über Scheiben und gleich mit Wasserabzier mache ich Scheiben trocken. Mache das seit mehr als 20 Jahren, keine Glasscheibe geplatzt.
2. Mit eingeschaltete Klimaanlage fahren, Lüft wird getrocknet und innen Scheiben bleiben trocken. Mache ich nicht, will Sprit sparen.
3. Bei Auto einstellen - alle Tühre aufmachen und stark durchlüften paar Minuten lang - eine Cigarette rauchen. Mache ich nicht - habe keine Zeit.

Gruß.

Zitat:

@BravoI schrieb am 6. November 2019 um 09:09:10 Uhr:


[...]
1. Wenn meine Auto lange drausen steht und Gläser sind beschlägt - nehme ich lauwarme Wasser giesse über Scheiben und gleich mit Wasserabzier mache ich Scheiben trocken. Mache das seit mehr als 20 Jahren, keine Glasscheibe geplatzt.
2. Mit eingeschaltete Klimaanlage fahren, Lüft wird getrocknet und innen Scheiben bleiben trocken. Mache ich nicht, will Sprit sparen.
3. Bei Auto einstellen - alle Tühre aufmachen und stark durchlüften paar Minuten lang - eine Cigarette rauchen. Mache ich nicht - habe keine Zeit.

Die Klimaanlage ist bisher immer ein gewesen, darauf habe ich geachtet.

Das mit dem Lüften würde ich dann auch mal versuchen, bzw. hat mir ein Kollege diese großen "Trockner-Säcke" empfohlen in denen Silica-Gel drin ist.

Mich wundert halt, dass direkt über der Frontscheiben-Lüftung teilweise sogar größere Tropfen an der Winschutzscheibe sind, daher wollte ich wissen ob das andere Mazda3-Fahrer auch beobachten können? Ansonsten würde ich fast vermuten, dass bei meinem vielleicht der Kondensatablauf am Klimakasten verstopft ist und das ganze dann nach dem Abstellen verdunstet? Die Feuchtigkeit scheint zumindest aus der Lüftung zu kommen.

Zitat:

@thomas_g6 schrieb am 6. November 2019 um 10:01:17 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 6. November 2019 um 09:09:10 Uhr:


[...]
1. Wenn meine Auto lange drausen steht und Gläser sind beschlägt - nehme ich lauwarme Wasser giesse über Scheiben und gleich mit Wasserabzier mache ich Scheiben trocken. Mache das seit mehr als 20 Jahren, keine Glasscheibe geplatzt.
2. Mit eingeschaltete Klimaanlage fahren, Lüft wird getrocknet und innen Scheiben bleiben trocken. Mache ich nicht, will Sprit sparen.
3. Bei Auto einstellen - alle Tühre aufmachen und stark durchlüften paar Minuten lang - eine Cigarette rauchen. Mache ich nicht - habe keine Zeit.
Die Klimaanlage ist bisher immer ein gewesen, darauf habe ich geachtet.

Das mit dem Lüften würde ich dann auch mal versuchen, bzw. hat mir ein Kollege diese großen "Trockner-Säcke" empfohlen in denen Silica-Gel drin ist.

Mich wundert halt, dass direkt über der Frontscheiben-Lüftung teilweise sogar größere Tropfen an der Winschutzscheibe sind, daher wollte ich wissen ob das andere Mazda3-Fahrer auch beobachten können? Ansonsten würde ich fast vermuten, dass bei meinem vielleicht der Kondensatablauf am Klimakasten verstopft ist und das ganze dann nach dem Abstellen verdunstet? Die Feuchtigkeit scheint zumindest aus der Lüftung zu kommen.

Scheint so - gleiche Problemm wie bei Ford Focus MK4 ...

Hast du probiert one Klimaanlage zu fahren mit mehr Ventilator ?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen