Maximale Laufleistung 2.7 TDI
habe mir vor kurzem einen audi a6 2,7 tdi 4f gekauft baujahr 2007 ....160.000tkm.... schönes fahrzeug scheckheft gepflegt..für 15.000 euro vom audi händler..nun meine frage die maximal leistung bei so nem motor mit wieviel kann ich da noch rechnen.. ab wann wird es kritisch ?? 🙂 ist der preis in ordnung so?? danke für eure antworten im voraus...
Beste Antwort im Thema
Herzlich Willkommen.
Dem 2,7er sagt man gemeinhin eine Laufleistung von 165 tkm/ +/- 3 tkm nach.
101 Antworten
Servus.
Ich hab das gleiche Modell
A6 4f 2.7 tdi bj 2007.
Ich hab das auto vor 5 Jahren mit rund 180 000km gekauft, auch einen Firmenwagen. Aktuelle habe ich 320 000km drauf.
Bis 240t/km hatte ich keine Probleme.
Dann kamen die ersten Problemchen,
Saugrohr klappen Austausch,DPF voll, Drosselklappe erneuert, Rad Lager gewechselt und zum Schluss steuerketten ausgetauscht.(war noch nicht nötig aber er fing langsam an zu Rasseln)
Mit den Injektoren und dem Turbo hatte ich bislang keine Probleme. Alles in einem musste ich bisschen geld reinstecken aber meine Meinung nah hat es sich gelohnt.
Der Fahrkomfort und die Verarbeitung sind erste klasse die 320t/km sieht man den dicken nicht an.
Falls du noch fragen hast kannst mir gerne schreiben
Gruß Robert
Wenn man ihn gut pflegt kann man eine Menge und lange zeit mit ihm Spaß haben.
Ich jetzt 400tkm durch.
A6 allroad quattro 2.7TDI TT automatik 2007
Gemacht wurde:
-Kat
-Türschloss vorne rechts
-glühstifte
-Radlager vorne
-Saugrohrklappe
-abgassonde
Verschleiss (bremse usw.)
Checkheft (Audi) 30tkm 5w30 Castrol Edge
1. DPF / 1. Turbo
Fast täglich 100km landstrasse
Im Winter immer Standheizung vorher an.
Sehr schön.
Glückwunsch zu den vier Ringen.
Und noch ganz viel Spaß am dicken.
Ist eine schöne Strecke jeden Tag. Da hast du mich in ein paar Wochen überholt 😉
Hallo, ich stell mal die Frage VOR dem Kauf:
Audi A6 2.7 TDI Quattro Kombi
Kilometerstand
176.000
Erstzulassung
06.2007
Leistung
132 kW
Getriebeart
Automatik
Antrieb
Allrad
11.000,- inkl. 8 fach-bereift
ist der Preis angemessen und sollte man bei so wenig Laufleistung stutzig werden?
Ähnliche Themen
Zu teuer, im Netz fangen die ab 6000 € an. Vor allem schon 10 Jahre alt, wenn man bißchen sucht und eventuell Budget erhöht, könnte man sogar ein Facelift erwischen. Als Beispiel
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Audi A6 Avant 2.7 TDI DPF quattro tiptronic
Erstzulassung: 07/2011
Kilometerstand: 171.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 10.900 €
Zudem haben die Facelift auch schon EU5 Norm.
Zitat:
@oliverpirch schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:16:55 Uhr:
Ich jetzt 400tkm durch.A6 allroad quattro 2.7TDI TT automatik 2007
Gemacht wurde:
-Kat
-Türschloss vorne rechts
-glühstifte
-Radlager vorne
-Saugrohrklappe
-abgassondeVerschleiss (bremse usw.)
Checkheft (Audi) 30tkm 5w30 Castrol Edge1. DPF / 1. Turbo
Fast täglich 100km landstrasse
Im Winter immer Standheizung vorher an.
füge neu hinzu, 404tkm jetzt gerade, lichtmaschiene, batterie (die 1.hatte jetzt 10 jahre drauf 😮) wasserpumpe + spannrolle ... pdc kabelbaum vorne
bams freundlicher 2000.- und 2 wochen gewartet... neuen a4 leihwagen kostenlos mit 1800km gefüttert... der war sparsam..
Ahh. Noch bin ich vorne mit 407 tkm 😎
Bisher alles ruhig. Nur das Thermostat muss ich irgendwann mal machen. Das schließt nicht mehr vollständig.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 19. November 2017 um 21:20:02 Uhr:
Ahh. Noch bin ich vorne mit 407 tkm 😎
Bisher alles ruhig. Nur das Thermostat muss ich irgendwann mal machen. Das schließt nicht mehr vollständig.
na warte 😉
Ein Freund von mir fährt den Motor in nem A4 und hat mittlerweile rund 380tkm voll. Robuste Maschine.
Ich kenne den Entwicklungsleiter, der bei Audi den 2.7 TDI mit erprobt hat. Demnach ist der 2.7 TDI im Dauerlauf immer unauffällig gewesen, besser als der 3.0 TDI. Der sieht halt realtiv wenig Leistungsabruf, daher sind auch keine Probleme zu erwarten. Wer also einen sorgenfreien Motor will und Leistung zweitrangig ist dem sei der 2.7 ans Herz gelegt. Mir wäre er aber zu lahm für das Dickschiff.
Mein Bruder hat über 250 Tsd mit Chip und zieht meinem bmk ab 160kmh davon. Ich würde ihn auf jeden Fall Chippen dann hast du einen Standfesten Motor mit Leistung satt
Naja wenn man ihn chipped dann nimmt man besser gleich den 3.0 TDI, ist doch klar, dass der mehr Leistung verträgt.
Der Motor hält so lange weil er mit wenig PS daher kommt.
Ist auf jeden Fall ein Faktor, dass weniger Belastung die Standzeit nach oben bringt. Aber die CR-V6 TDI sind eigentlich enorm gut, nur dass bei den VFL 3.0 eine recht unausgereifte CR-Anlage verbaut wurde, die für starke Ölverdünnung verantwortlich werden kann, vor der das Fahrzeug nicht warnen kann. Das hat schon etliche gute V6 TDI hier im Forum killen lassen.
Der 2.7 ist aber auch stark nach unten "zwangsangesiedelt" worden. Im Quattro-FL sieht man, dass der 2.7 TDI auch was darf: 450 Nm. Das ist das Drehmomentniveau des VFL 3.0 TDI.
Der 3.0 hat eben 10% Hubraumvorteil, dafür hat der 2.7 einen geringeren Hub, damit weniger Kolbengeschwindigkeit und Kolbenbeschleunigung bei identischer Drehzahl im Vergleich zum 3.0 TDI. --> Weniger Vibration, weil weniger Reaktionskräfte auftreten. Außerdem ist zumindest im VFL ein kleinerer Lader verbaut, damit spricht er schneller auf Lastanfragen an. Beim FL weiß ich leider nicht, ab der Lader identisch zum 3.0 ist.
Dass er dazu noch kräftig zupacken kann, sieht man ja im Quattro des 4F-FL oder in den gechippten Varianten, die hier auch rumfahren.
ich finde das die leistung des 2.7 für meinen 2t schweren allroad vollkommen ausreichend ist.
überholen im 1.0 3zylinder ist eine mutprobe 😉