Maxi Camping
Ich bin so frei, bzgl. Camping eins separates Maxi-Kapitel aufzuschlagen. Machts vielleicht übersichtlicher, wenn hier speziell die Lösungen vorkommen, die zum Maxi passen.
Und so fange ich gleich an, mit einer Lösung "für Faule" und Billigheimer. Wie damit schon gesagt, ist das nix Ausgefeiltes, ist aber schnell drin und wieder draußen. Wenn auch die Zwischenlagerung viel Platz benötigt, es sei denn, man nutzt die Liege eh für Gäste. Wer aber regelmäßig die Sitzbank/Bänke 2. Reihe braucht, für den ist es schon aufwendig, diese immer wieder ein- und auszubauen. Ich fahre aber zu 99% alleine oder zu zweit.
Diese Fertigsofas gibts in 110 cm Breite und 180...190 cm Länge. Preise etwa 150...200€. Dann noch vom Schlosser eine Arritierung an den (ausgebauten) Sitzarritierungen machen lassen, plus Pilzen in der Mitte, plus evtl. hinten. Evtl. kann das mit größeren Aluplatten gelöst werden, die dann im Bettkastenboden liegen. Oder den ganzen Boden als Aluplatte anfertigen lassen. Spezielle Verriegelung des Bettkastens sollte einem die Sicherheit zusätzlich wert sein.
Der Bettkasten an sich hat ein Volumen von etwa 150l. Und das alles wiegt weniger, als die Summe der ausgebauten Sitze.
Ich weiß, daß darüber die Meinungen von "pfiffig" bis "haarstreubend" gehen werden.
Die Seitenteile haben wir mit Teppich und wiederablösbarem Klebstoff beklebt. Die Oberfläche ist ja dermaßen empfindlich, daß schon vom Hinschauen Kratzer entstehen.
Zum Größenverhältnis: Frauchen ist 180cm groß!
Schöne Grüße,
Rolibeer
P.S.: Ich trage keine Verantwortung dafür, daß dieser Beitrag den Bestimmungen der Stvo entspricht und rate daher von einer Nachahmung ab!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Caddy-Camper!
Nachdem ich mir ja schon eine Schlafgelegenheit gebaut habe und auch mehrfach erfolgreich getestet habe, fehlt mir doch ein Kocher mit Spüle.
Sehr gefallen würde mir die Vanessa-Campingküche, aber sehr teuer und einen großen Nachteil: Heckklappe ist immer bei benutzung auf und nur von hinten bedienbar.
Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich das etwas umgestalten könnte.
Also ich brauche Liegefläche, Stauraum, Kocher, Spüle, Sitze und Tisch und das alles vollwertig im Innenraum nutzbar und auch schnell ausbaubar.
Was nach 2 Wochen Arbeit und etwa 400,-€ entstanden ist seht ihr auf den Bildern.
VG Mario
300 Antworten
Hier mein Kofferraum in der Endlösung. Und im verstauten Modus hochkant in der Garage meiner Eltern. Sehr schön schlank, dank Stecksystem.
LG Tanzmupfelchen
Hüpf mal (übertrieben konstruiert) durch einen Seitengraben und dann gegen ein Bäumchen. Da liegen die Bretter garantiert nicht mehr hinter den Kopfstützen, sondern sind als fliegende Genickbrecher im Innenraum unterwegs. Ladung sichert man immer vertikal und horizontal, nicht nur horizontal.
Hallo LaLeLu
Ok. Dann gibt es noch einen dicken Spanngurt um alle Bretter und Polster und die werden in den Bodenverzurrösen vestgemacht.
Danke für den Hinweis.
Euer Tanzmupfelchen
quote]
Original geschrieben von Li-La-Lu
Hüpf mal (übertrieben konstruiert) durch einen Seitengraben und dann gegen ein Bäumchen. Da liegen die Bretter garantiert nicht mehr hinter den Kopfstützen, sondern sind als fliegende Genickbrecher im Innenraum unterwegs. Ladung sichert man immer vertikal und horizontal, nicht nur horizontal.
Zitat:
Original geschrieben von Tanzmupfelchen
Hallo LaLeLu
Ok. Dann gibt es noch einen dicken Spanngurt um alle Bretter und Polster und die werden in den Bodenverzurrösen vestgemacht....
So ist's recht. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo liebe Caddy Maxi Camper
Jetzt habe ich auch noch eine Lösung zum Thema essen im Maxi. Hier ist der Tisch/ Tische. Ich habe sie aus den sowiso vorhandenen Seitenteilen vom Bett gemacht. Wie gehabt, in meinem bewährten Stecksysthem. Nur an den ausseren Ecken habe ich einen dickeren Metallnagel reingesteckt, damit der Tisch nicht kippt, wenn ich auf der einzigen Seite die keine Unterstützung hat , belaste.
Hier sind die Fotos.
Jetzt fehlen noch die Vorhänge, aber auch da bin ich schon drann.
LG Euer Tanzmupfelchen
Wir haben von Reimo die Möbel im Maxi - leider nicht empfehlenswert, da keine Anleitung zur Nutzung im Maxi und kein Service. Wir waren schon extra in Egelsbach (230km von hier) und habenzig mails geschrieben, keine Antwort oder Bild bzw. Hilfe.
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee?
Um was genau von Reimo geht's denn?
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Um was genau von Reimo geht's denn?
Genau... Möbel gibt es viele..............
Geht es um das Bett ?
http://www.reimo.com/.../
Wir haben das Active(Küche,Box und Bett), aber es geht um das Bett, denn die anderen Möbel sind wie beim KR.
Zitat:
es geht um das Bett, denn.............
Ja und was gibt es da für Probleme?
Das Bett wird doch nur für den Kurzen Radstand angeboten ! Nicht für den Maxi.
Staubox Küchenbox und Bodenplatte gibt es für beide Radstände. Das Bett aber nur für den kurzen....
Das ist doch im Link alles bebildert.
http://www.reimo.com/.../
Außerdem gibt es sogar ein Video dazu....
https://www.youtube.com/watch?v=jFxrwzRk-Xc
Hallo, das kennen wir alles. Ist aber nur für kurzen Radstand! Wir haben aber für langen Radstand gekauft (andere Art.-Nr. als KR).
Da fehlt die Anleitung für die Bettverankerung ohne 2.Sitzreihe!!!
Zitat:
(andere Art.-Nr. als KR)
Welche ?
Für den Langen Radstand wird doch kein Bett angeboten ?
Ich meine gesehen zu haben, dass dieses Jahr eins für den Maxi in Düsseldorf vorgestellt werden soll. Bin am Sonntag da, werde mal nachgucken.
die Artikel-Nr. 13205-0!!
Wir haben es doch bei Reimo unter der Bedingung "Maxi" gekauft und waren mit Auto in Egelsbach!!
13205 ist die Nummer für den Kurzen Radstand.
Für den langen Radstand gibt es kein EXTRA Bett.
Zitat:
Wir haben es doch bei Reimo unter der Bedingung "Maxi" gekauft
Da hat man euch wohl übers Ohr gehauen....