Maxi 1,6er mit LPG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, mich würde interressieren ob schon jemand seinen 1,6er Maxi auf LPG umgebaut hat. Ich habe vor 2 Wochen in Dresden ein Maxi Taxi mit LPG ab Werk gesehen. Sind die neuen 1,6er auch Gasfest? Welche Motorkennbuchstaben haben sie? Wer kann was sagen über Nachrüstung oder LPG ab Werk.
Viele Grüße Andy
Seit 50000 km auf Gas unterwegs....😁

21 Antworten

Grüss Gott "caddylack"..Ja habe letzte Woche einen tornadoroten Caddy bei uns am Supermarktparkplatz gesehen..mit der Aufschrift 1.6 LPG..hat so ausgesehen,als ob das vom Werk aus angebracht wurde..hab mich auch gewundert,weil ich so ne Beschriftung noch nicht beim Caddy gesehen hab..na vielleicht kann ich mal zufällig beim nächsten Einkauf den Besitzer darauf mal ansprechen..schönen sonnigen Donnerstag an Alle!!🙂

Naja, die Buchstaben bekommt man ja auch so zu kaufen... 😉

Den Kastenwagen gibts ja schon seit längerer Zeit mit LPG ab Werk.
Als ich meinen TeamCaddy bestellt habe, konnte mir kein Händler irgendwas über LPG ab Werk in einem Caddy Life sagen.
Daher habe ich meinen TC jetzt mit Vialle nachgerüstet. Etwas teuerer als Verdampfer-Anlagen, aber für mich defenitiv die modernere und bessere Technik. Bisher ca. 2000km, ohne Probleme. Verbrauch ø 10,3 l.

Übrigens Motorkennbuchstabe von meinem ist BSE 😎.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von 74Olli


Naja, die Buchstaben bekommt man ja auch so zu kaufen... 😉

???? Warum soll sich Jemand "LPG"(Flüssiggas) auf das Heck kleben,wenn er keinen Gaser hat??...😕

Ähnliche Themen

"Caddylack"..schau mal die website..www.umbauten.de..und gib in das Suchfeld "LPG" ein..da siehst Du dann den 1.6er LPG umbau(4 Bilder)...

Zitat:

Original geschrieben von caddyjuergen



Zitat:

Original geschrieben von 74Olli


Naja, die Buchstaben bekommt man ja auch so zu kaufen... 😉
???? Warum soll sich Jemand "LPG"(Flüssiggas) auf das Heck kleben,wenn er keinen Gaser hat??...😕

Habe ich ja nicht gesagt... vielleicht könnte man ihn aber selber umbauen lassen und dann die Buchstaben ergänzen...

Zitat:

Original geschrieben von caddyjuergen


"Caddylack"..schau mal die website..www.umbauten.de..und gib in das Suchfeld "LPG" ein..da siehst Du dann den 1.6er LPG umbau(4 Bilder)...

Hat schonmal jemand angerufen und gefragt, was das kostet?

Moin, moin,
für alle dies interresiert:
http://archiv.langzeittest.de/vw-caddy-life/technik/autogas-umbau.php

Diese Seite half mir bei der Umbauentscheidung. Die Technik ist jetzt aber wohl nicht mehr so aktuell.
Wäre gut zu wissen ob die bei Umbauten.de flüssigeinspritzung einbauen...

Gruß Andy

Fahre einen 1.6 LPG ! Sogar als MAXI ab Werk mit originalen Schriftzug .

Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Garantie bzw. Gewährleistung? Bei einem "normalen" Caddy kann ich ja die Lifetime Garantieverlängerung alle 2 Jahre erneuern um mich im Falle eines Defekts nicht mit hohen Reraraturkosten rumzuärgern. Aber was ist bei nachgerüstem LPG mit der Motorgarantie? VW wird aufgrund des Umbaus (verständlicherweise) keine Garantie anbieten. Kann man für einen LPG umgerüsteten Motor beim Umrüster auch eine Art Lifetime Garantie erhalten? 😕

Gruß Ecofuel Gerd

Einer der Vorteile ist eben beim 1.6 LPG : VOLLE Werksgarantie !

Wenn man ihn direkt als LPG Neuwagen bestellt ist das ja logisch 😉 Ist bei meinem Ecofuel genauso. Die Frage ist halt: Wie sieht es mit nachgerüsteten (fast) Neuwagen aus?

Zitat:

Original geschrieben von vwner


Fahre einen 1.6 LPG ! Sogar als MAXI ab Werk mit originalen Schriftzug .

Hallo, weißt du welche Anlage verbaut wurde? Flüssig oder Verdampfer?

Andy

Keine Ahnung, ich weiß nur ,daß ein Flüssiggasrail und u.a. ein anderer Zylinderkopf verbaut ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen