Max. Drehzahl und Endgeschwindigkeit beim G2 RP 90PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Freaks,

ich habe am Wochenende meinen G2 RP 1.8er richtig getreten! Auf der Ebene läuft er so ca. 180 km/h laut Tacho!
Bergrunter kam ich des öfteren auf 195 einmal sogar kurz vor 200 km/h! Danach ist er aber mit der Temparatur hoch gegangen und der Lüfter lief auf voller Leistung. Wahrscheinlich dadurch ging es 5 Min. lang nicht schneller als 160 km/h, auch bergrunter nicht, die ESP hat wohl einfach dicht gemacht!???

Jetzt zu meiner Frage:
1.) Was hat es zu bedeuten wenn die Leistung trotz Vollgas kurzzeitig abfällt?
2.) Welche Drehzahl liegt bei der Maschine bei 195 km/h im 5.Gang in etwa an?
3.) Wann und wie greift der Drehzahlbegrenzer? Könnte ich die Maschine theoretisch auch überdrehen?
4.) Der Spritverbrauch lag bei Dauervollgas (doch es gibt noch Strecken in der BRD wo das zeitweise möglich ist) bei 10,75 Liter Normalbenzing? Ist das in Ordnung?

Das wars erst mal, hoffe auf viele Antworten,

Gruß,

MBSpeedy

36 Antworten

mal ne frage zwecks drehzahlbegrenzer.
wie ist das beim rp geregelt? wird die drehzahl über die hallsonde im verteiler gemessen, und ans steuergerät weitergegeben?

oder mal konkret:

wie deaktiviert man den drehzahlbegrenzer, oder stellt eine andere begrenzer-drehzahl ein?

det drehzahlsignal wird ans steuergerät geschickt und wenn begrenzer ist sperrt das die steigernde zufuhr von benzin auf kosntanten wert. hoffe ich täusch mich net

serial aber de r90ps hat net die leistung um auf die begrenzer werte zu kommen beim letzten gang der schafft es nur bis zu ner bestimmten stelle

na des lass mal meine sorge sein 🙂

es läuft aber wahrscheinlich darauf raus, das das drehzahlsignal ans steuergerät geschickt wird, und das die düse "dichtmacht".

heißt also das das im steuergerät gespeichert ist, und der begrenzer ganz schlecht entfernt/geändert werden kann. 🙁

oder kann man da irgendeinen wiederstand oder so verändern?

@ slaughter: Musste dich ma bei Tunern umhören, vllt haben die n Stg mit nem passenden Chip.

@ Himeno: Mir is bewusst, dass ich ihn nicht in den Begrenzer kriege (obwohl Reality das wohl mal geschafft hat), mich wundern nur die unterschiedlichen Werte der Getrieberechner.
Btw: bei knapp über 6000 im 5. hatte ich ihn schon 🙂

sl

Ähnliche Themen

wenn du einlasszeiten usw änderst bekommste ihn wohl dahin also ich komm mit ath net über 5000 hinaus

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


also ich komm mit ath net über 5000 hinaus

Alles andere würde mich auch stark wundern 🙂 5000 wären bei 185/60 R14 ziemlich genaue 200 (abzüglich Voreilung, bla, blubs).

sl

Also bei mir sind es auch mit Sommerreifen 195/50 R15 bei ca. 195 km/h (laut tacho) 6000 umdrehungen.

Wie bekomme ich mein Getriebekennbuchstaben raus?

vielen Dank leute für die interessanten Meinungen und Erfahrungen, also wie gesagt leider habe ich keinen drehzahlmesser!

Zwei Antworten vermisse ich aber noch:

1.) Wie bekomme ich den Getriebekennbuchstaben heraus
2.) Was würde passieren wenn ich schon auf 180 bin in der Ebene und dann geht es einen langen BAB Berg runter! Wenn ich nun voll auf dem Gas bleibe und er immer schneller wird?
Fakt ist doch das durch die höhere Geschwindigkeit auch die Drehzahl ansteigt! Und wenn es bergab geht und der Wagen Schwung hat kann das der Drehzahlbegrenzer nicht abfangen!
Denn wenn die Spritzufuhr auf ein max. Niveau gebracht wird kommt der Schwung und eventl. der Rückenwind dazu! Also ich sage es mal so, wenn es lange genug Bergrunter gehen würde käme man eventuell auf eine Geschwindigkeit welche an die max. Belastung aller Fahrzeugteile kommt bis das schwächste Glied in der Kette reißt! So habe ich mir mit einem Opel Astra 1.6er mal einen Kolbenfresser geholt! Mit meinem G2 möchte ich das nicht unbedingt herausfordern!

Gruß,

MBSpeedy

1. Entweder unters Auto kriechen, der steht steht unten an der Getriebeglocke, oder falls noch vorhanden auf dem Aufkleber im Kofferraum oder im Serviceheft.

2. Ich kenne keinen Berg, der bei ~200 (und dem damit verbundenen Luftwiderstand) steil genug ist ein Auto über den Begrenzer hinaus zu beschleunigen. Der müsste gegen den Luftwiderstand und den, im Begrenzer bremsenden Motor ankommen. 😉

Und jetzt mal keine Panik, so schnell geht kein Motor kaputt! 🙂

Hi,

also das mit dem Rückenwind vergess mal ganz schnell. Oder meinst du bei 180km/h ist der Wind noch schneller und drückt dich nach vorne?! 🙂

Sicherlich ist es ein Unterschied ob du mit dem Wind oder entgegen dem Wind fährst, aber wie gesagt, von Rückenwind kann da keine Rede sein.

mfg

Das sehe ich anders. Bei 180 km/h macht der Wind eine ganze Menge aus.
Wenn du bei 180km/h Rückenwind von 20km/h hast ist das ungefähr so, als wenn du nur 160 fährst. Was das für die benötigte Leitung bedeutet, kannste selber ausrechnen (Link in Sig).
Bei großen Geschwindigkeiten ist die Reibung an der Luft (=Luftwiderstand) der größte Einflußfaktor.

Edit: Ahh, du meinst, das bei Tempo 180 der Wind nicht auch noch von hinten pusten kann?! Also mehr als 180km/h Windgeschwindigkeit 🙂 ?!

Also mein RP mit ACD Getriebe und 195/50 R15 ging bei 207 km/h laut Digifiz in den Begrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Sicherlich ist es ein Unterschied ob du mit dem Wind oder entgegen dem Wind fährst...

mfg

Genau so meinte ich es...

Weil bei 180km/h müßte schon ein gewaltiger Orkan wehen um das Auto noch "anzuschieben"!! 🙂

mfg

kann hier jemand mal eine präzise Antwort geben was die max. mögliche Endgeschwindigkeit einer RP 1.8er Maschine mit Serienbereifung und Serienausstattung ist? Wenn wir eine Tachoabweichung von durchschnittlich 5% bei 200 km/h laut Tacho zugrunde legen!

Also meiner zeigte 197 km/h an (er war zwischen 195 und 200) im fünften Gang vollgas bergrunter!
Das wären real 185,25 km/h! Allerdings wundere ich mich wie die anderen Verkehrsteilnehmer auf der rechten Spur geradezu stehen geblieben sind! Fährt heute keiner mehr schneller als 170-180???

Gruß,

MBSpeedy

Hi.

Eine präzise Antwort wirst du einfach nicht bekommen.

Dafür gibt es nun einfach mal zu viele Sachen die da eine Rolle spielen. Die Autos haben ja ab Werk schon Toleranzen bei der Leistung.

Und wer weiß wie gut das Auto in Schuss ist?! Ein ausgelutschter schafft vieleicht noch laut Tacho 170km/h und einer der schon ab Werk ne gute Leistung hat und so richtig gut vom Zustand her ist schafft vielleicht laut Tacho 200km/h.

Sicher werden denn einige sagen: "Aber meiner läuft laut Tacho sogar 205km/h"

Aber das ist doch total irrelevant, jedes Auto ist anders...

Sowas läßt sich nun mal nicht pauschal sagen...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen