Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Meine Frau fährt einen V40 T2, den ich auch sehr gerne bewege.
Formschönes Auto, was überdies auch sehr zuverlässig ist.
Als Leasingfahrzeuge habe ich meist Audi und derzeit BMW in Gebrauch.
Der V60 war bisher für den nächsten Leasingwagen absolut im Topf.
Mit der Begrenzung auf 180 fällt er leider raus-sorry Volvo.
Links-grüne Gängelungen mag ich gar nicht.

Zum Thema Tempolimit gab es am Sonntag bei VOX-Automobil einen
praxisnahen Beitrag. Alle Aspekte wie Emissionen, Lärm, Sicherheit
wurden durchleuchtet...Faktencheck pro Tempolimit war negativ.
Die meisten Verkehrstoten sind übrigens auf Landstraßen zu beklagen...die
ja schon seit Jahrzehnten limitiert sind.

Zum Thema "Faktencheck": Es gibt andere Reportagen anderer Sender, die zu einem anderen Ergebnis kommen. Letztlich dreht sich doch jeder seine Fakten so, wie sie in sein Weltbild passen. Genau das wird auf den letzten 29 Seiten dieses Themas sehr deutlich.

Und wenn dieses Thema noch 50 Seiten oder länger wird: Es wird in dieser Frage keinen Konsens geben, soviel ist amtlich. Geschwindigkeitsbegrenzungen polarisieren einfach zu sehr und können schwerlich emotionslos diskutiert werden. Es wird Leute geben, die sich von Volvo bevormundet fühlen und davon ihre Kaufentscheidung abhängig machen und es wird Leute geben, denen das eingebaute Tempolimit wumpe ist oder die es gar befürworten.

Soll doch jeder so handhaben, wie er es für richtig hält, Volvo wird es überleben.

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 6. März 2019 um 00:18:35 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 5. März 2019 um 20:04:37 Uhr:


Ich finde diese Diskussion
wirklich seehehr spannend und toll. Most of you made my day 😁 Eine Diskussion, die es wirklich nur in der BRD gibt!!!
.....

Ich musste auch lächeln, aber jetzt ernst.

Volvo hat ein Versprechen gemacht; Keine Todesfälle in neuen Volvo's ab 2020. Dies ist nur mit intelligenten Sicherheitssystemen möglich, und diese Systeme funktionieren bei hoher Geschwindigkeit nicht gut.

Wenn ich über die BAB fahre, stelle ich fest, dass fast alle Autos schnell fahren können. Das macht aber auch deutlich, dass der Mensch zur Begrenzung geworden ist. Die Zeit, in der die Fahrer voll auf das Fahren konzentriert sind, ist leider vorbei. Gleichzeitig berücksichtigen wir uns weniger und akzeptieren voneinander im Verkehr weniger. Darüber hinaus steigt die Anzahl der Verkehrsteilnehmer.
Leider sind dies soziale Trends, die mit unserer Individualisierung zu tun haben.

Das macht große Geschwindigkeitsunterschiede einfach zu gefährlich. Und da zieht Volvo eine Grenze. Ich mag das.

Das Problem mit den Geschwindigkeitsunterschieden und Sicherheitssystemen ist aber, dass es nichts bringt, wenn nur Volvo diesen Schritt macht, da andere Verkehrsteilnehmer weiterhin deutlich schneller unterwegs sein können.
Wenn ich mit 100 hinter einem Lkw zum überholen ansetze und von hinten zB. ein offener AMG angeflogen kommt, kann der Geschwindigkeitsunterschied mal eben 200km/h betragen. Ich glaube nicht, dass die Sicherheitssysteme das raffen und mich in irgendeiner Art rechtzeitig warnen oder daran hindern. Eine hundertprozentige Sicherheit wird es also nie geben. Entweder alle Fahrzeuge begrenzen (wie in Japan schon lange üblich), oder gleich über ein generelles Tempolimit nachdenken. Nur so kann man extreme Geschwindigkeitsunterschiede vermeiden.

Ich finde den Schritt von Volvo nur logisch, auch wenn ich es selbst nicht toll finde. Achtung viel Glauben & Annahmen:

Die Volvo Vision 2020 sollte hier ja jeder kennen, falls nicht bitte nachlesen. Ich kann mir technisch nicht gut vorstellen das wir aktuell ind er Lage sind die Assistenzsysteme bei 200km/h zuverlössig funktionieren zu lassen. Daher muss Volvo diesen Schritt gehen um das selbst gesteckte Ziel erreichen zu können.

Wird es den Großteil der Volvokunden stören? Nein, dafür ist es die falsche Zielgruppe.
Wird es weniger Volvoverkäufe dadurch geben? Vermutlich ja, aber zu 95% in DE.
Wir das Volvo umbringen? Defintiv nicht.

Ich persönlich quetsche meinen D2 im V50 gerne mal aus wenn es die Gegebenheiten zulassen. Spät Abends / früh Morgens auf der Bahn fahre ich oft 180 laut Tacho, da würde mit schnellerem Wagen auch ganz entspannt mehr gehen. Würde ich es dann nutzen? - Natürlich. Steigt dadurch das Risiko? - Natürlich. Macht es Spaß? - Natürlich. Fühle ich mich da bevormundet? - Natürlich. Stört mich das? - Natürlich. Ob ich deswegen Volvo untreu werde - ich denke nicht. Kommt das in weniger als 10% des Fahrbetriebs vor? - Natürlich.

Ich befürchte jedoch auch das man das Limit nicht rausnehmen kann.

Das sind nur meine Gedanken dazu ... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 5. März 2019 um 22:15:45 Uhr:


Das ist nur in Deutschland ein Thema oder? Ich bin bis jetzt nur ein Mal 160 km/h gefahren, das war vor drei Wochen auf einer Dienstreise nach München. Ich wollte es Mal Testen. Ganz Wohl war mir bei diesem Tempo nicht, da ich es nicht gewohnt bin, und von Natur aus kein Freund hoher Geschwindigkeiten bin. 180 m/h sind daher für mich irrelevant.

Als Österreicher fahre ich normalerweise gemütliche 135 km/h. Wenn mein Fahrzeug bei 150 km/h gedrosselt wäre, wäre das auch in Ordnung für mich 🙂

Der Unterschied zu D ist: weil du es auch nicht schneller DARFST.
Und das ist ein gravierender Unterschied.

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 6. März 2019 um 00:18:35 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 5. März 2019 um 20:04:37 Uhr:


Ich finde diese Diskussion
wirklich seehehr spannend und toll. Most of you made my day 😁 Eine Diskussion, die es wirklich nur in der BRD gibt!!!
.....

Ich musste auch lächeln, aber jetzt ernst.

Volvo hat ein Versprechen gemacht; Keine Todesfälle in neuen Volvo's ab 2020. Dies ist nur mit intelligenten Sicherheitssystemen möglich, und diese Systeme funktionieren bei hoher Geschwindigkeit nicht gut.

Wenn ich über die BAB fahre, stelle ich fest, dass fast alle Autos schnell fahren können. Das macht aber auch deutlich, dass der Mensch zur Begrenzung geworden ist. Die Zeit, in der die Fahrer voll auf das Fahren konzentriert sind, ist leider vorbei. Gleichzeitig berücksichtigen wir uns weniger und akzeptieren voneinander im Verkehr weniger. Darüber hinaus steigt die Anzahl der Verkehrsteilnehmer.
Leider sind dies soziale Trends, die mit unserer Individualisierung zu tun haben.

Das macht große Geschwindigkeitsunterschiede einfach zu gefährlich. Und da zieht Volvo eine Grenze. Ich mag das.

Ja, kann deine Ausführung nachvollziehen.
So müsste Volvo aber den Deckel bei 130 setzen - tut er aber nicht...
Doch nur Heuchelei?... Oder andere Gründe?
Ist 180 sicherer als 130 oder gar 80?
Hm...?

Es geht hier gar nicht um ein Allgemeines Tempolimit, dessen Vorteil AUCH eine Harmonisierung des Verkehrsflusses wäre, nebenbei weit weit unter 180km/h läge und für alle gelten würde.

Es geht hier um das Volvolimit, der Entscheidung EINES Herstellers seine Kunden unabhängig der Möglichkeiten leerer Autobahnen und der in D mal immer noch rechtlichen Lage künftig noch nicht mal kurzzeitig über 180km/h fahren zu lassen.

Zitat:

@KingIPTVHD schrieb am 5. März 2019 um 23:52:59 Uhr:


Ich hab meinen Wagen jetzt bestellt bekomme ich die Drosselung schon rein? Xc40

ja sicher 😉

Werden die Volvos (die schreckliche SUV mit den vielen PS 🙂 ) jetzt auch billiger??? Der Hersteller spart doch jetzt richtig Geld. Für den Geschwindigkeitsindex der Reifen reicht jetzt Klasse T, die Bremsanlage kann kleiner ausfallen, Antriebstrang hat eine geringere Belastung ….
Bin mal gespannt.

Gruß

Ich bin da etwas zwiegespalten. Grundsätzlich halte ich auch nichts davon mich durch gewisse Ideologien bevormunden zu lassen.
Ich habe immer relativ PS-starke Autos gefahren und früher bin ich auch sehr schnell auf der AB gewesen. Das hat sich bei mir in den letzten Jahren verändert. Ich fahre auf der AB meist 130-140 km/h und komme so auch recht gut ans Ziel. Zumal ich früher (bei hohen Geschwindigkeiten) ständig hochkonzentriert und oft auf der Bremse sein mußte. Jetzt ist es für mich viel entspannter. 180 km/h ist auch ganz schön schnell. Auf den AB-nen sind Geschwindigkeitsbeschränkungen inzwischen weit verbreitet. Daran halte ich mich auch. Kann ich von vielen Autofahrern leider nicht behaupten und es kommt immer wieder zu brenzligen Situationen bzw. Unfällen.
Ich fahre weiterhin PS-starke Autos weil ich in gewissen Situationen gut beschleunigen kann.

Wenn Volvo konsequent wäre, würden sie auf Vmax 150 km/h begrenzen.
Dann würden kleine Motoren mit weniger Verbrauch reichen.
Ist, außer hier, eh nirgends mehr erlaubt. Und auch hier ist ja 130 Richtgeschwindigkeit.

So aber ist es für mich nur eine Marketingmasche, um sich als besonders umweltbewußt (was es nicht ist ) und sicher darzustellen.

Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein reines Luxus Problem in Deutschland und das ist Volvo bewusst.
Sie nehmen es in Kauf weniger Fahrzeuge zu verkaufen in Deutschland.

Mir kommen dazu folgende punkte in denn Sinn.

1. Am Stammtisch ist es ein rein Theorie
2. In alle anderen Europäischen Länder ist man legal unter dieser Grenze unterwegs.
3. Die gleiche Diskussion gab es anno domini als sich ABM auf 250 Km/h begrenzt hat für ihre PW.
4. ich bin ja nicht weniger schnell auf meine Richtgeschwindigkeit.

Für mich ist die richtige Richtung.
Wenn jetzt noch ein Generelles Tempolimit auf der Autobahn in Deutschland kommt dann passt das schon so.

Kleiner Tip für alle, die hier das neue 180er Begrenzungs-Feature so feiern:
Kauft Euch beim Händler einen roten Schlüssel und begrenzt Vmax auf 180 km/h ! Schon habt ihr bereits heute
einen Volvo Modelljahr 2021, den fortschrittlichsten uns sichersten Volvo EVER!!!!

Sagt man jetz: Blödsinn, brauch ich nicht, fahr ja nur 130 oder 160 km/h: RICHTIG, braucht man nicht!
Genauso wenig braucht es jemand der doch mal 200+ fahren will, kann oder muss.
Also braucht diese Begrenzung KEINER.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 5. März 2019 um 23:24:42 Uhr:


Also ich fahre sehr oft im Jahr 1.000 km von Berlin in die Schweiz zu Freunden und Bekannten. Die Strecke eignet sich gut um sehr lange Strecken deutlich über 200kmh fahren zu können ohne jemanden zu gefährden. In der Regel geht es sehr früh morgens los wenn die Straßen fast leer sind und zum Mittag, wenn andere gerade erst aus dem Tritt kommen, bin ich angekommen. Ich sehe es eher praktisch schnell fahren zu können, 3 Stunden Zeit einsparen kann und nicht stundenlang hinter dem Tempomaten hänge und mir den Hintern platt sitze. Mit 150-180kmh ist man irgendwann nach 7-8h einfach nur müde und fertig und immer noch nicht angekommen.. sowas nervt.

So ein Unsinn! Willst Du uns ver...? 3 Stunden!

Zitat:

@zettzett schrieb am 6. März 2019 um 10:52:55 Uhr:


Also braucht diese Begrenzung KEINER.

Zum Glück bist DU nicht derjenige, der darüber befindet.

Was machst Du eigentlich, wenn in Deutschland flächendeckend 130 angesagt ist?

Ähnliche Themen