Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Im Forum Verkehr & Sicherheit läuft die Paralleldiskussion mit eher Nicht-Volvisti.

Sorry, keine Ahnung, wie die Verlinkung per App läuft...fehlt daher hier.

Apple diktiert seinen Kunden seit Jahrzehnten, was sie zu tun und zu lassen haben. Stört keine Sau ...
Im Gegenteil, ist total hipp und mega angesagt. Wird gekauft wie bescheuert, obwohl es z.T. keinen objektiven Mehrwert hat.
Volvo hat für SICH nun eine Entscheidung getroffen. Wen es stört, der hat ja genügend Alternativen. Aber beim Auto ist es natürlich gleich böse Bevormundung, skandalös und wasweißich.
Verrückte Welt ... :-)

Zitat:

@kirschv schrieb am 5. März 2019 um 13:08:04 Uhr:


Im Forum Verkehr & Sicherheit läuft die Paralleldiskussion mit eher Nicht-Volvisti.

Sorry, keine Ahnung, wie die Verlinkung per App läuft...fehlt daher hier.

https://www.motor-talk.de/.../...olimit-durch-hersteller-t6567759.html

Zitat:

@meepmeep schrieb am 4. März 2019 um 21:20:17 Uhr:


Liegt wahrscheinlich daran, dass neue Volvos dank Gewerbeleasing inzwischen zu Vertreterhuren verkommen sind. Früher konnte man den Volvofahrern im Allgemeinen noch eine gewisse intellektuelle Leistungsfähigkeit unterstellen. Heute nicht mehr.

Hier darf man wirklich jeden Schwachsinn schreiben ??

Ähnliche Themen

Hat aber erst 12 nicht 19 Seiten und die "Argumente" gegen eine Tempobeschränkung sind da nach erstem Überfliegen noch kruder als hier.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 5. März 2019 um 11:28:56 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 11:05:34 Uhr:


(...)
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 11:05:34 Uhr:

Es geht gar nicht ums geheiligte deutsche (Un) Tempolimit, sondern das sich Hirnis überall auf der Wetl nicht benehmen können

Für mich alles nachvollziehbar, nur wo sonst auf der Welt können Unfälle durch hohe Geschwindigkeiten über 180 km/h auf diese Weise verhindert werden? Durch VOLVO-Fahrer?
In dem genannten US-Beispiel wird jeder Unfall über ca. 120 km/h erfasst. Wieviel Prozent davon sind wohl über 180 km/h gefahren?

Warum veröffentlicht man eigentlich eine Pressemitteilung, die nur für Deutschland von Belang ist, auf Englisch?
;-))

Na um Eigner und Aktionäre bei Laune zu halten. Hier nochmal die Pressemitteilung.

Aus dem GoogleÜbersetzer...

Zitat:

Die Maßnahme kommt zustande, als der in Göteborg beheimatete Volvo, der sich im Besitz der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group Co. befindet, mit Gegenwind konfrontiert ist, da ein Handelsstreit zwischen den USA und China die Produktionspläne störte und zum ersten Mal seit 2012 die Margen nach unten drückte

Hier entlarvt er sich mMn ganz klar mit dem vorangestellten Kostenargument.

Und das ist vollkommen ok, man sollte eben nur aufrichtig dazu stehen, statt einen imaginären Sicherheitsvorteil zu suggerieren, der ja exponentiell höher wäre, wie er die Drosselung noch weiter herabsetzt.
Nur, darum geht es in Wahrheit doch gar nicht. Die Kosten sind es, die auf jeden Fall runtergehen. Und das werden sie. Mal gucken, wann Heico gleich andere Bremsanlagen verbauen muss, wenn eine Leistungssteigerung angeboten wird.

Zitat:

Der CEO erwartet, dass die Stärkung der Volvo-Sicherheitsmerkmale die negativen Auswirkungen des Verlusts von Kunden kompensiert, die so schnell fahren möchten, wie sie es für richtig halten.

Hä ? Was soll das bedeuten? Verbleibende Sowieso-Kunden werden nun noch glücklicher als sie es vorher schon sind? Gleichzeitig werden kompensierend Kunden anderer Marken erreicht WEIL das Auto nur noch 180km/h fährt? Ich hoffe auf eine falsche Übersetzung.

Den Bezug zum ATL erkläre ich mir so: Wenn hier mal alle Beiträge gelöscht würden, in denen offen oder unterschwellig ein allgemeines Tempolimit gefordert wird bliebe von den Befürwortern des Volvolimits nicht mehr viele übrig.
Bisher habe ich jedoch keinen unter den Kritiker entdecken können, der sich nun um seine übliche und tägliche Raserei gebracht fühlt. Eher um die Selbstbestimmung im Rahmen geeigneter Routen bei gleichzeitig verantwortungsvollem Tempo, was durchaus auch bei über 200km/h liegen kann.

BTW...danke an den User, der die serienmäßigen Sicherheitsassistenten herausgearbeitet hat. Volvo hat noch mehr sinnvolle, verlangt aber "deine" EUR 630,- dafür, statt kein unnötiges Risiko einzugehen, dass es so mehr oder weniger sichere Volvos gibt, während man auf dem Marsch der 2020er Mission ist.

So so, beim Polestar hört die Sorgsamkeit also auf - der bleibt tempooffen (wie ich hier las).
Nein, die meinen es nicht so aufrichtig, wie sich hier manche das einreden.

@stelen danke für den Hinweis, dass Volvo auch jetzt schon bei 210 oder 220 km/h abregelt. Hatte ich gewusst, aber vergessen. Das war dann für die übergroße Fraktion derer die über 180km/h fahren scheinbar kein Problem, weil dazwischen (und nicht bei Strich 180 km/h) vielleicht die Musik spielt Das sind aber auch die aktuellen Kritiker. "Da drüber" wird's eh einsam 😉

Habe mal meine Signatur ergänzt, bevor ich in die falsche Ecke gesetzt werde 😁

Zitat:

@meepmeep schrieb am 5. März 2019 um 13:13:41 Uhr:



Zitat:

@kirschv schrieb am 5. März 2019 um 13:08:04 Uhr:


Im Forum Verkehr & Sicherheit läuft die Paralleldiskussion mit eher Nicht-Volvisti.

Sorry, keine Ahnung, wie die Verlinkung per App läuft...fehlt daher hier.

https://www.motor-talk.de/.../...olimit-durch-hersteller-t6567759.html

@meepmeep
Danke für die fixe Verlinkung...

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 11:53:42 Uhr:



Zitat:

@j.slr schrieb am 5. März 2019 um 11:47:25 Uhr:


Letztens hat Volvo den deutschen Automobilkonzernen vorgeworfen, den E-Autotrend verschlafen zu haben...mag stimmen, aber wenn das ein Hersteller behauptet, der noch nicht ein einziges Elektroauto verkauft hat, ist das einfach nur lächerlich.
Trotzdem finde ich das Design der aktuellen Volvo's sehr gelungen.

Wenn man sich echauffieren möchte sollte man wenigstens wissen wovon man schreibt. Google einfach mal nach C30 Electric und dann erzähl uns mal wieviele E-Autos die deutschen Betrügerbanden 2012 schon real auf den Strassen hat.

Nicht dein Ernst, oder?😁😁😁
Ich schrieb verkauft und nicht im Leasing für 1600 Euro im Monat. Die limitierten 250 Stück sind ja wohl auch nur eine Prototypenserie...wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe. So wichtig ist es mir dann doch nicht.
Fakt ist: Aktuell verkauft Volvo kein einziges Elektroauto.

Zitat:

@Roadrunner-12 schrieb am 5. März 2019 um 12:15:57 Uhr:



Zitat:

@thomhada schrieb am 4. März 2019 um 16:29:39 Uhr:


Wenn das wirklich kommt, sind sie mich los. Fahre mein Leben lang Volvo, alle 3-4 Jahre Neufahrzeug. Ab 2020 dann wohl nicht mehr. Jammerschade.

Volvo wird diesen "Verlust" sicher überleben.

Danke, sehr freundlich. Ich verstehe nicht, warum manche in dieser Diskussion so einen giftigen Tonfall an den Tag legen. Das bin ich von der VOLVO-Community nicht unbedingt gewohnt. Schade.

Ich denke die meisten moderneren Autos lassen sich heute nachträglich per Software auf 180 begrenzen...
Vieleicht sollte man dem Fahrzeughalter einen Anreiz geben sowas freiwillig durchführen zu lassen, z.B. mit einer deutlich günstigeren Versicherungseinstufung oder einer art "umweltprämie" in Bar...
Dann würde man die Akzeptanz sehr schnell erkennen, oder auch nicht.
Nur so ein Gedanke 😉

Der Kommtar in der FAZ zum Thema trägt den Titel "Der Markt wird eine Antwort geben".

Warten wir es einfach ab. Ich persönlich sehe das ganz entspannt. Ähnlich wie damals das Thema Rauchverbot in der Gastronomie. Das von vielen Nikotinikern heraufbeschworene Untergangsszenario für die deutsche Kneipenkultur hat sich ja auch nicht bewahrheitet.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 13:19:23 Uhr:



Na um Eigner und Aktionäre bei Laune zu halten. Hier nochmal die Pressemitteilung.
Aus dem GoogleÜbersetzer...

Gibt es verschiedene Pressemitteilungen? Auf der originalen von VOLVO steht nur was von neuem Stückzahlrekord aber nix von dem aus Deinem google-Übersetzer.

Ist hier ja fast wie bei Tesla 😕

Ich warte dann auf die Version V60 T6 "Polestar supreme", bei dem man Bremsanlage und Getriebe nachrüstet und die Begrenzung rausnimmt (Softwareeingriff) und dafür dann "Supreme" 5.785 € verlangt. Die ABMs haben doch auch solche Kisten, die über deren Selbstbeschränkung (250 km/h) mit überproportional extra Geld hinaus fahren, oder?

Mit meinem unlimitierten XC90 bin ich von 85 Tkm bisher keine 500 km über 180 km gefahren, davon die ersten 20% um festzustellen, ob er das angegebene Vmax erreicht (is´auch echt eine Schwachsinnsaktion).

Zitat:

@thomhada schrieb am 5. März 2019 um 13:22:52 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner-12 schrieb am 5. März 2019 um 12:15:57 Uhr:


Volvo wird diesen "Verlust" sicher überleben.

Danke, sehr freundlich. Ich verstehe nicht, warum manche in dieser Diskussion so einen giftigen Tonfall an den Tag legen. Das bin ich von der VOLVO-Community nicht unbedingt gewohnt. Schade.

Mein Verkäufer sagte hierzu unlängst „Es gibt Volvo Fahrer und Ex ABM‘s“. Wobei man das sicher nicht pauschalisieren sollte 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:33:10 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 13:19:23 Uhr:



Na um Eigner und Aktionäre bei Laune zu halten. Hier nochmal die Pressemitteilung.
Aus dem GoogleÜbersetzer...

Gibt es verschiedene Pressemitteilungen? Auf der originalen von VOLVO steht nur was von neuem Stückzahlrekord aber nix von dem aus Deinem google-Übersetzer.

Ist hier ja fast wie bei Tesla 😕

Habe ich hier ungeprüft geklaut und war der Auftakt zur Diskussion. Ich berichtige: Es handelt sich aber um die Wiedergabe einer CEO-Verlautbarung. Macht aber nix.
http://time.com/5542825/volvo-speed-limit/

Ähnliche Themen