Mattig Dachspoiler befestigen

Audi TT 8N

Moinmoin,

ich habe letzte Woche einen MATTIG Dachkantenspoiler verbaut. Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass der mitgelieferte Karrossseriekleber an der linken Seite nicht hält. Der Spoiler steht jetzt links etwa 2 mm höher als rechts. Optisch nicht erkennbar, aber technisch natürlich käse😉

Das Problem ist, dass der Spoiler sich derbe temperaturabhängig verändert. In der Länge quer über die Scheibe macht das wohl fast 5 mm aus zw. in praller Sonne im Sommer stehen und bei 15°C in der Lackierbude liegen.

Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun, damit das hält? Spoiler hochbiegen und echtes Sikaflex drunter pappen, dann mit ner Schraubzwinge bei offener Klappe anpressen und ausreichend lange fixieren?

Wo bekomme ich Sikaflex her?

muss ich die Scheibe anrauhen, damit der Kleber besser hält?

Gruß und Danke.

Markus

PS: was mache ich erst, wenn der Wagen im Winter zwar abgemeldet ist, aber in der eiskalten Garage steht? Schrumpft der Spoiler dann auf die Hälfte zusammen oder was?😠

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich hab mal geschaut: es lag am Kunststoff.

Dann wird das Problem wohl immer wieder kommen... Wahrscheinlich nicht richtig vorbereitet. kannst Du Primer am Kunststoff erkennen?

Zitat:

Den Spoiler kann ich ausreichend anheben, damit ich ihn von unten primern kann. Wenn ich also den Aktivator auf den auf der Scheibe vorhandenen Kleber bringe, kann ich da einfach neuen Kleber drauf machen und den Spoiler andrücken und 24 Stunden aushärten lassen?

ganz genau so würde ich das auch erst einmal versuchen. Sollte sich irgendwann einmal wieder etwas an einer anderen Stelle lösen, kannst Du den Spoiler immer noch abziehen oder nochmal teilverkleben..

Du musst nur den Kleber recht sparsam auftragen. Sonst steht die Ecke zu weit ab und es bilden sich neue Spannungen im Umfeld der Klebestelle.

Ein Versuch ist es aber auf jeden Fall wert.

@TTwolrd: genau: wie bekommt man die Kleberreste wieder runter?

hi
heute hat mir der audi meister gesagt das er meinen spoile rnet kleben wird weil er schon in sich zu instabil ist un der dann nach dem kelben nur wellen schlagen wird und das nicht aussieht und wenn der spoiler einmal drauf ist kriege ichg den net mehr ab
weil ich meinen bei ebay gekauft habe und kein kleber dabei war und der vom freundlichen is nen 2 komponenten kleber den man nie wieder abkreigt
jetzt meien frag estimmt das oder haben die keien ahnugn und was für nen kleber kann ich verwenden damit ich das teil doch noch dran machen kann

Zitat:

Original geschrieben von smoggi


hi
heute hat mir der audi meister gesagt das er meinen spoile rnet kleben wird weil er schon in sich zu instabil ist un der dann nach dem kelben nur wellen schlagen wird und das nicht aussieht und wenn der spoiler einmal drauf ist kriege ichg den net mehr ab
weil ich meinen bei ebay gekauft habe und kein kleber dabei war und der vom freundlichen is nen 2 komponenten kleber den man nie wieder abkreigt
jetzt meien frag estimmt das oder haben die keien ahnugn und was für nen kleber kann ich verwenden damit ich das teil doch noch dran machen kann

diesen Text zu entwirren ist ein echtes Kunststück 😠

Ähnliche Themen

sry bin heute etwas von der rolle

der meister meinte zu mir das der hechscheibenspoiler zu instabil in sich ist und nach dem kleben sich wellen wird und da die nen scheisse kleber haben kriege ich den spoiler danach nie wieder ab,
und ich hab bei ebay den spoiler ohne klebeset gekauft

deswegen verstehe ich das net so ganz aber nu gut hab gerade bei mattig nen klebeset bestellt und dann soll der meister noch mal gucken.
was mich noch interessiert wo der kleber hin kommt, auf die ganze spoiler fläche oder nur auf den rand ??

na wenn du die gesamte Spoilerunterseite ausfüllst, dann hält er wenigstens, aber dann kommste nciht mit einer Tube aus😁 Und dann bringste da so viel Spannung drauf, dass wahrscheinlich das ganze Auto zusammengezogen wird😰 Nur außenrumm ne ca. 10 mm dicke Wulst und gut ist´s.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@TTwolrd: genau: wie bekommt man die Kleberreste wieder runter?

Hi!

Ich hab die Kleberreste mit so einer Ceranfeldreinigungsklinge abgeschabt. Anschließend nochmal ordentlich Verdünnung drauf, jetzt sieht man (fast) nichts mehr davon, nur noch so einen leichten "Schatten" auf der Scheibe, an den Stellen wo der Kleber war.

das müsste man doch wegpolieren können, oder?

Welch wundersame Wandlung. Mein Spoiler klebt wieder. Habe nicht allzu doll dran gezogen, aber er hält sehr gut. Keine Ahnung, was da jetzt wieder passiert ist?😕

so, jetzt ist er wieder los gegangen und mir heute in der Waschanlage beim Trockenpusten fast weggeflogen😰

Ich werde den nochmal komplett abmachen und mir Sikaflex besorgen. Beim Freundlichen einen Scheibenprimer besorgen. Wo bekomme ich jetzt den Kunststoffprimer und Sikaflex her? Gibt´s sowas auch bei ATU?

habe meinen auch mit Sikaflex befestigt und schön großzügig auf der gesamten Fläche verteilt. Der hält bombenfest. Wenn alles am Auto abfällt, der Spoiler hält mit sicherheit 😁

Und damit man die Matsche von innen nicht sieht, habe ich schön ordentlich eine schwarze, undurchsichtige Folie von Innen auf die Scheibe entlang des Spoilers geklebt.

Stefan

und auf die Folie hast Du dann den Spoiler geklebt? Hast Du Primer benutzt oder nur Teilereiniger?

EDIT: hast ja von innen geklebt😁

@NOS: was gibt es neues bei dir? front dran? felgen immer sauber? k04-lädt????

lange nichts gehört!

jau moin, alles i.O.

Die Front muss von Chris nochmal nach dem Lackieren vom Oktober nachbehandelt werden, sonst alles i.O.

Die Felgen sind seit der Behandlung mit Liquid Glass immer sauber. Der Bremsstaub haftet gar nicht mehr. man muss nur schnell genug fahren😁

Sach ma bescheid, wenn Du wieder im Lande bist!

@STTefan: also wie hast´e das jetzt gemacht? Primer oder nicht?

...also ich hab das "Projekt Mattig-Spoiler" aufgegeben. Mein Lackierer hatte nach dem 3. Versuch dieses qualitativ echt miese Ding so zu kleben dass es auch hält entnervt aufgegeben. Leider! Sah nämlich echt genial aus...die 2h die er gehalten hat.

Also ich hab das Ding nicht anständig hingeklebt bekommen! Und bevor ich mir jetzt nen Kleber hole, dessen Rückstände dann gar nicht mehr weggehen, lasse ich es lieber ganz.

Oder wie sieht es denn bei Euch inzwischen so aus? Hält das Ding nach wie vor ?

war vorhin bei AUDI zwecks Primer, Kleber etc.

Die meinten, Sikaflex gäbe es bei denen nur in so Kartuschen, die man nur mit einem Spritzwerkzeug bedienen könne🙁 Aber dann kam der Teileonkel mit so einer Kartusche Scheibenkleber an. Die würde sogar in meine Silikonpresse passen. Und den passenden Primer für die Scheibe hatte er auch. Kann man das auch nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen