1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Matrix-Licht Erfahrung

Matrix-Licht Erfahrung

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

hat irgendjemand schon Erfahrung mit den neuen Matrix Lichter? Sind die besser als das Laserlicht?

47 Antworten

Weiß jemand wie viele LEDs pro Scheinwerfer verbaut sind beim LCI?
In der Regel sind es ja aktuell 84, sofern kein Digital Light wie bspw bei der Neuen c klasse verbaut ist.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 19. August 2022 um 09:13:40 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 18. August 2022 um 18:34:02 Uhr:


Gegenverkehrausblendung funktioniert hervorragend.

Du bist also genau der Typ, über den die LKW-Fahrer immer kotzen (m.E. zu Recht), weil Sie ihr Fernlicht stumpf anlassen.

Hallo,

mußte diese Unterstellung sein?
Es heißt keinesfalls, daß ich ausschließlich mit Fernlicht fahre.
Ich habe den Führerschein bereits gemacht als Mitdenken gefordert war. Z.B. mußte vor Kurven, mit Pfeil-Schildern, die Geschwindigkeit selbst bestimmt werden etc etc.

Das Licht-Thema ist eine umfangreiche Wissenschaft für sich. Darum kurz und knapp.
Je kleiner die Scheinwerfer desto mehr blenden sie.

Für das Blenden können mehrere Faktoren verantwortlich sein.

Unsaubere Scheinwerfer, zu hoch eingestellt (auch im oberen noch zulässigen Bereich), Zuladung- Leuchtweitenregulierung defekt,
Geblendeter: unsaubere Scheibe, Brille nicht geputzt, Alter, etc.

Auf der BAB mit Abblendlicht, da ist das Autobahnlicht noch höher eingestellt für mehr Weite (keine Gegenverkehrausblendung). Das irritiert den Gegenverkehr zusätzlich.

Im Oktober, (ist ja bald) kann das Licht kostenlos geprüft/ korrigiert werden.

Zum Matrix-Licht.
Ist das z.Z. wohl beste aber auch teuerste Licht. Die Entwicklung soll wohl bis zu 1 Millionen Lichtpunkte gehen; soweit sind wir jedoch noch nicht. Man muss immer auch die Kosten/ Nutzen Rechnung machen. Wenn so Scheinwerfer 4.000€ oder mehr kosten, müssen z.B. beim Unfall die Versicherer und somit wir mit den Beiträgen alles bezahlen.

Soviel besser ist das Licht dann auch wieder nicht. Auch wenn hohe Stückzahlen die Preise drücken.

Freundliche Grüße

Man sollte trotz der Automatik immer so ein wenig mitdenken. Wie oft habe ich weit vorn noch rote Lichter oder einmündender Verkehr oder LKW´s hinter der Leitplanke .... wo ich per Hand doch ausschalte. Das ist eigentlich Mist. Was nützen die intelligentesten Dinger, wenn ich dann doch denken muss. Was ich sehe und denke sollte auch ein Programm sehen und machen. Aber naja. Da ist noch viel Luft nach oben.
Ich finde nur die Prismentechnik/schwenkbarer Scheinwerfer etc. "nervöser auf der Fahrbahn tanzend" als die LED-Segmente die "weich" zugeschaltet werden. Das Licht in Summe im 3er ist schon sehr gut - außer die Grundvariante--> komplett dunkel--> quasi H4(hatte beide im Besitz).

Hallo,

alle diese Systeme/ Assistenten haben ihre Grenzen, außerhalb dieser ist der hoffentlich mitdenkende Mensch gefragt.

Auch beim Matrix Licht wissen die LEDs von sich aus nicht ob sie an oder aus sein sollen. Die Steuerung erfolgt durchs Steuergerät das die erforderlichen Daten vom Erfassungssysten/Kameras erhält und auswertet. Ist nicht immer so einfach wenn z.B. Mückensalat oder sonstiges verfälscht.

Die Erfassungssysteme können immer nur das z.Z. Machbare liefern was sie auch tun. Die Entwicklung schreitet jedoch voran.

Das 100% Perfekte wird der Mensch nicht erreichen; er kann nur versuchen möglichst nah heran zu kommen.

Ein jeder Wunsch wenn er erfüllt kriegt augenblicklich Junge.
W. Busch

Freundliche Grüße

https://m.youtube.com/watch?v=pxXWuJYXjcI&feature=youtu.be
Bevor man eigene Erfahrungen mit dem LCI bringt, hier mindestens was vergleichbares allerdings bei dem Mini LCI 21/22.

}Gegenverkehrausblendung funktioniert hervorragend.

"Nicht auf der Autobahn, weil er entgegenkommende Fahrzeuge, deren Scheinwerfer hinter der Leitplanke sind, schlicht nicht erkennt."

Wenn die Scheinwerfer hinter der Planke sind stört das Licht auch den Fahrer nicht.
Einziges Problem sind die LKW Fahrer in ihrer hohen Kabine.

Zitat:

@Larsvommars1 schrieb am 20. August 2022 um 16:00:45 Uhr:


Man sollte trotz der Automatik immer so ein wenig mitdenken. Wie oft habe ich weit vorn noch rote Lichter oder einmündender Verkehr oder LKW´s hinter der Leitplanke .... wo ich per Hand doch ausschalte. Das ist eigentlich Mist. Was nützen die intelligentesten Dinger, wenn ich dann doch denken muss.

Rote kleine Lichter in der Ferne sind aber eben egal weil die soweit weg sind das du mit Fernlicht nicht blendest. Ich kauf mir die Matrixlichter mit Fernlichassistent und dann schalt ich geistig ab. Hab ganzes Leben lang auf und abgeblendet wie ein blöder und bin in der Nacht quasi in Dunkelheit gefahren, weil durch den viele Verkehr praktisch nur Abblendlicht ging. Aber jetzt ist Schluss.

Ansonsten würde das ganze ja keinen Sinn machen.

Zitat:

@gavtroide schrieb am 20. August 2022 um 22:18:22 Uhr:


Abend leute
Also wenn ich mein laser Licht auf der BAB an lasse, dann bekomme ich von jedem LKW direkt Lichthupe. Das ist Fakt.
Ich drück die Daumen das es mit Matrix besser funktioniert. Auf allen anderen Straßen, arbeitet mein Laser eig perfekt.

Beim LCI gibts keinen Laser mehr somit Autobahn Problem gelöst.

Die Technik zum erkennen der entgegenkommende Autos ist aber identisch.
Da die Kamera keine Scheinwerfer entgegenkommen sieht, blendet das Fernlicht auf.

Zitat:

@xebone schrieb am 21. August 2022 um 18:22:46 Uhr:



Zitat:

@gavtroide schrieb am 20. August 2022 um 22:18:22 Uhr:


Abend leute
Also wenn ich mein laser Licht auf der BAB an lasse, dann bekomme ich von jedem LKW direkt Lichthupe. Das ist Fakt.
Ich drück die Daumen das es mit Matrix besser funktioniert. Auf allen anderen Straßen, arbeitet mein Laser eig perfekt.

Beim LCI gibts keinen Laser mehr somit Autobahn Problem gelöst.

Der „Laser“ was kein eigentlicher Laser in diesem Sinne ist, ist nicht das Problem auf der Autobahn! Es ist ein zusätzlicher Led-Spot meines Wissens, den man auch nicht selbst einschalten kann, er wird nur bei völliger Dunkelheit vom System zugeschaltet. Das nicht ausgeschaltete Fernlicht eines jeden beliebigen Fahrzeugs ist das Problem.

Naja was auch immer der Laser technisch war, er ging ca 500Meter weit, das ist beim Matrix Licht nichtmehr soweit, und darum werden Autos dessen ferne rote Rücklichter man sieht, auch nicht von dem 200-300 Meter weit gehenden Fernlicht gestört.

Das Laserlicht hat tatsächlich einen Laser als Zusatzfernlicht. Es ist designtechnisch mit blauen Elementen umgesetzt, da die Halbleiter-Laserdioden im blauen Bereich arbeiten. Das sind die Laser mit der höchsten Energie, diese treffen auf einen gelben Phosphor-Reflektor und dieser wandelt sie in weißes Licht um.
Es sind sogar mehrfach (ich glaube 4x) die gelben gesetzlich vorgeschriebenen Laser-Warnhinweise am Scheinwerfergehäuse.

43a4cf03-88d2-4afe-a92c-ef70c7864aa2

@xebone

Matrix kann auch 500-600m weit leuchten. So ist es zumindest beim Multibeam beim W205 so.

Mich würde aber auch interessieren, ob das Matrix LED von BMW technisch auf dem Stand vom Multibeam ist. Ich finde dazu rein gar nichts... Da BMW aber nicht mit der Anzahl von LED wie Mercedes wirbt, wird es aber sicher technisch eher schlechter sein.

Ich gebe hier nur das wieder was mir im BMW Xperience Center gesagt wurde zum Matrix Licht des Neuen 3ers :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen