Matrix-Licht Erfahrung
Hallo zusammen,
hat irgendjemand schon Erfahrung mit den neuen Matrix Lichter? Sind die besser als das Laserlicht?
47 Antworten
Das Laserlicht selbst dürfte nicht einmal besonders blenden, denn es ist sehr stark gebündelt und gerade nach vorne gerichtet. Auf der AB kommt es aufgrund der vielen anderen mehr oder weniger kleinen Lichtquellen wohl eh fast nie zum Einsatz.
Für die Blendung des Gegenverkehrs (natürlich in erster Linie LKW) braucht es "nur" die LED, darin unterscheiden sich Laser und Matrix also nicht.
Es ist wie schon geschrieben alleine eine Frage der Programmierung, ob der Gegenverkehr auf der AB geblendet wird.
Scheinbar hat noch keiner Matrix-Scheinwerfer, jedenfalls konnte oder wollte noch keiner etwas dazu sagen.
Ist mittlerweile jemand mit einem LCI und den Matrix LED in der Dunkelheit unterwegs gewesen und kann ein paar Eindrücke schildern? Idealerweise im Vergleich zum Vorgängerlicht.
Besten Dank vorab.
Gruß Tim
Ich hole meinen nächsten Samstag ab und kann gerne mal berichten, wie sich die Voll-LED-Scheinwerfer mit Matrix-Technik anstellen 😉
Ich bin mit den Scheinwerfer sehr sehr zufrieden.
Leider kann ich kein Erfahrungsbericht im Vergleich zum preLCI teilen, da ich dieses in der Nacht nie gefahren bin. vor dem 3er LCI bin ich 2 1/2 Jahre die aktuelle A-Klasse gefahren. Mercedes verbaut ja in allen Klassen das Multibeam. Mercedes ist es jedoch im Gegensatz zu BMW immer ganz wichtig, mitzuteilen wie viele LEDs das jeweilige Model verfügt. Im A waren es 16.
Im Vergleich zur A-Klasse maskiert und blendet der 3er den Verkehr viel besser aus. Die einzelnen LEDs sind nicht wirklich als solche zu erkennen. Ich schliesse daraus, dass es beim BMW somit mehr LEDs sind.
Von der Lasertechnik war ich nie wirklich fan. In der Schweiz gibt es nur selten Orte, an denen man überhaupt so lange gerade Strassen findet und somit wäre der Laser sowieso immer aus gewesen.
Fazit: Ich würde immer wieder die Matrix Scheinwerfer nehmen.
Ähnliche Themen
Hallo appluhu,
besten Dank für deine Eindrücke. Fahre momentan noch einen F31 LCI mit adaptiven LED und wechsle im Dezember auf das aktuelle Modell. Um die Wartezeit erträglicher zu machen, sind jegliche Infos interessant. 😉
Gruß Tim
Mittlerweile habe ich auch meine ersten Fahrten in der Dunkelheit mit dem adaptiven LED des LCI hinter mir.
Zum Vergleich mit dem Vorgänger kann ich leider nichts sagen, aber zum Matrix LED meines A3 8V.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass das Licht des BMW tadellos funktioniert und eine wirklich sehr gute Sicht ermöglicht. Auch hatte ich bisher keine Lichthupen von entgegenkommenden Fahrzeugen oder ähnliches. Also alles bestens.
Im Vergleich zum Audi finde ich, dass das Ausblenden anderer Fahrzeuge beim BMW etwas gröber agiert. Nicht so, dass es einen relevanten Unterschied machen würde, aber subjektiv fühlt es sich so an, als könnte der Audi das etwas feiner steuern. Ich weiß aber auch nicht, mit wie vielen Segmenten die beiden Scheinwerfer jeweils arbeiten. Vielleicht ist es auch bloß so, dass bei BMW die einzelnen Segmente ein- und ausgeschaltet werden und der Audi sie etwas sachter ein und ausblendet. Keine Ahnung - vielleicht weiß da sonst jemand mehr zu den technischen Hintergründen.
Was beim Audi angenehmer ist, ist das abdimmen von großen reflektierenden Verkehrsschildern. Das macht der BMW nicht oder nicht so stark. Ich empfinde es - wieder rein subjektiv - beim Audi angenehmer.
Dafür fühlt sich die Reichweite beim BMW etwas besser an.
Ich möchte aber nochmal betonen, dass das nur gefühlte Unterschiede sind und das Licht des BMW definitiv großartig funktioniert. Wer danach noch einmal in einem Auto von vor 10 Jahren mit Halogen sitzt, traut sich außerorts erst einmal nicht mehr schneller als 50 zu fahren. 😁
Hallo,
…..hat hier im Forum schon jemand Erfahrung gemacht mit dem Matrix beim LCI?
Bitte um Info wenn dem so ist.
Danke für eure Antworten!!!!
Zitat:
@RC200d schrieb am 6. Januar 2023 um 18:21:23 Uhr:
Hallo,
…..hat hier im Forum schon jemand Erfahrung gemacht mit dem Matrix beim LCI?
Bitte um Info wenn dem so ist.
Danke für eure Antworten!!!!
???
Eine Etage höher waren gerade zwei Berichte über Matrixlicht vom LCI.
Kurz und knapp: das Matrixlicht ist homogener, leuchtet stärker direkt vor dem Fahrzeug und seitlich im Nahbereich etwas besser aus - im Vergleich zum preLCi mit erweiterten Umfängen.
Das Matrixlicht ist weißer, gelblicher als das mit erweiterten Umfängen.
Das Matrixlicht wird von Beton mehr geschluckt, was man gerade bei starkem Regen und Wasser auf der Fahrbahn merkt.
Das LED mit erweiterten Umfang leuchtet etwas weiter und heller.
Beide Lichter sind gut. Mir sind die LED erweiterten Umfängen lieber, auch wenn es kein selected Beam hat.
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 7. Januar 2023 um 22:12:45 Uhr:
Kurz und knapp: das Matrixlicht ist homogener, leuchtet stärker direkt vor dem Fahrzeug und seitlich im Nahbereich etwas besser aus - im Vergleich zum preLCi mit erweiterten Umfängen.Das Matrixlicht ist weißer, gelblicher als das mit erweiterten Umfängen.
Das Matrixlicht wird von Beton mehr geschluckt, was man gerade bei starkem Regen und Wasser auf der Fahrbahn merkt.
Das LED mit erweiterten Umfang leuchtet etwas weiter und heller.
Beide Lichter sind gut. Mir sind die LED erweiterten Umfängen lieber, auch wenn es kein selected Beam hat.
Das ist ein sehr interessanter Vergleich der sich auf die LED mit erweiterten Umfängen bezog, da beide 1000 € Aufpreis in Anspruch nehmen. Ich würde auch die Meinung teilen, allerdings konnte ich den Vergleich nur auf einen Mini 2022 beziehen, und dabei bevorzuge ich die LED mit erweiterten Umfängen viel mehr. Selbstverständlich müssten die Matrix Scheinwerfer von BMW viel besser sein als von Mini, von Mini sind nur die billigeren Komponente genommen, und die LED in Verbindung mit Matrixlicht weder hell noch homogen, und beim schlechten Wetter wird die Lichtleistung des Matrixlichts ebenfalls von Umgebung geschluckt. Wenn ich die Noten abgeben dürfte, dann bekämen die LED mit erweiterten Umfängen von BMW 4,5 Sterne, und die LED mit Matrixlicht von Mini nur 2 Sterne. 0,5 Sternabzug für BMW weil die Automatik ab und zu die Einstellung vergisst, bei Mini ist die Einstellung nicht möglich. 2 Sterne für Mini weil das Matrixlicht dauerhaft aktiv bleiben kann, ich habe nie Lichthupe dafür bekommen.
Moin, kann jemand ein paar Eindrücke zu den neuen Matrix LED Scheinwerfer teilen.
LG
Ich habe nur den Vergleich zwischen den adaptiven Xenon+ Hauptscheinwerfern im F31 und den adaptiven LED- Matrixscheinwerfern in meinem M340d.
Die adaptiven LED-Matrix leuchten heller, ausgewogener und ruhiger (kein kreiselndes Licht mehr) als die adaptiven Xenon+.
Ich (Senior) weiß das bessere Licht der LED- Matrix sehr zu schätzen.
Zitat:
@SaKe1 schrieb am 11. Februar 2023 um 09:33:00 Uhr:
Moin, kann jemand ein paar Eindrücke zu den neuen Matrix LED Scheinwerfer teilen.
LG
Im 5er Forum gibt es einen recht umfangreichen thread dazu. Der hat das Matrix Licht ja schon vor längerem bekommen. Vielleicht hilft dir der ja weiter.
Danke für die Info.
BG
Liebe Petrol-Heads :-)
ich bin schon einige Jahre hier im Forum unterwegs und interessiere mich nun für ein M4 Competition xDrive Cabrio als Ergänzung zu unserem Audi SQ7.
Ein Händler in der Nähe hat ein Lagerfahrzeug, welches uns ganz gut gefällt und in unsere engere Auswahl fällt.
Da ich ein absoluter BMW-Neuling bin, hätte ich nun eine spezielle Frage an die BMW-Cracks hier in der Runde:
Das Fahrzeug ist ein Vor-LCI und hat das Innovationspaket inkl. "Fernlichtassistent" und "Laserlicht" (siehe Screenshot)
Nun meine Frage:
Ist "Fernlichtassistent" an der Stelle gleichzusetzen mit "BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent)" und ist Adaptives Kurvenlicht automatisch mit enthalten?
Darf ich mir darunter eine Art Matrix-LED vorstellen oder nur ein starres, automatisches An- und Aus des Fernlichts?
Ich hoffe, meine Frage ist verständlich. Falls nicht, freue ich mich über Rückfragen und werde versuchen, diese möglichst präzise zu beantworten.
Bei meinem SQ7 habe ich Matrix-LED inkl. Laserlicht, bin also grundsätzlich mit der Thematik vertraut - nur eben (noch) nicht im BMW-Umfeld.
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe.
Viele Grüße
Alexander