Matrix LED und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
ich habe mich die Tage beim Audi Kundenservice beschwert, dass die im Konfigurator und im Katalog angepriesene Funktion "dynamisches Kurvenlicht" (nicht Kreuzungslicht, nicht Abbiegelicht, nicht Allwetterlicht usw.) beim TT nicht erkennbar funktioniert. Hier ist ja die Rede davon, dass das Kurvenlicht anhand der Navigationsdaten schon vor dem Lenkeinschlag mit einer Änderung des Lichtkegels reagieren soll. Eine solche Änderung konnte ich aber bisher nicht feststellen.
Ich habe daraufhin einen Anruf bekommen, dass man tatsächlich festgestellt hat, dass sich nirgendwo eine Beschreibung dazu findet, wann und wie das Kurvenlicht aktiv ist. Man hat mir nun Folgendes erklärt:
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nicht über das Schwenken der Linsen, sondern über das Zu- und Abschalten einzelner LEDs des Abblendlichtes (das war mir soweit schon bekannt). Was neu für mich war: Das funktioniert nur, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist (nicht das Matrix!, sondern das normale Fernlicht). Dann sollte es tatsächlich so sein, dass sich der Lichtkegel ändert und dann auch, wie im Katalog versprochen, navigationsdatenbasiert noch vor dem Lenkeinschlag reagiert.
Man sagte mir nun, dass ich dieses Verhalten ein mal testen solle. Sollte ich keine Änderung des Lichtkegels feststellen können, muss mein Händler mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung stellen, mit dem ich das dann testen kann. Sollte sich dieses Vergleichsfahrzeug merklich und nachweislich anders verhalten als mein Auto, würde das an die Serviceabteilung weitergereicht werden und es müsste nachgebessert werden. Da es sich bei dem Vergleichsfahrzeug aber auch um einen TT handeln muss, bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn der auch absolut keine Reaktion zeigt.
Da ich selber zur Zeit in Griechenland lebe und arbeite und mein Auto aber in Deutschland in ner Garage steht, kann ich das in den nächsten zwei Wochen nicht testen. Könnte einer von euch das mal in Angriff nehmen?
Die Bedienungsanleitung soll dahingehend übrigens angepasst werden, man habe dieses Problem schon an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Das betrifft übrigens alle Modelle mit Matrix-LED, nicht nur den TT.
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Also so Kommentare mit Golf und Opel fahren könnten man sich auch sparen... Ich weis recht gut worüber ich hier sprechen und haben auch schon einige hochpreisige Autos mit div Lichttechniken gehabt...
Das Matrix Led Licht steht in seiner Helligkeit und in der Art wie es die Straße ausleuchtet außer Frage. Doch war die Ausleuchtung in eine Kurve rein, bei meinem 5er mit adaptiven xenon Scheinwerfern wesentlich besser.
Ich hab heute früh mal das Abblendlicht manuell eingeschaltet. Es ist dann komplett statisch, genau so wie das Fernlicht...
94 Antworten
Das die Scheinwerferhöhenverstellung nicht funktioniert kann ich nicht sagen. Während des Coming Home Zyklus, wenn die Scheinwerfer sich einschalten und kurz die Fernlicht LED´s ihre Lichtshow veranstalten sollte ein Absenken zu sehen sein. Im Matrix- Betrieb ist ein absenken des Fernlichts wohl nicht nötig. Das ich jemanden geblendet hätte kann ich nicht sagen. Mag daran liegen das ich nicht in einer Mittelgebirgsregion wohne. Insgesamt finde ich das Matrix Licht ist schon einen Schritt in die richtige Richtung. Über ein vorausfahrendes Fahrzeug hinweg eine Schilderbrücke auszuleuchten hat was. Das das System manche Schilder so stark beleuchtet das man sie nicht mehr ablesen kann finde ich hingegen durchaus entbehrlich. Ich denke wenn Audi ein klein wenig agiler währe könnte das bestimmt per Software- Update gelöst werden.
In der Nacht auf der Landstraße mit gelegentlichem Gegenverkehr ist Matrix eine gute Sache, finde ich. Bei viel Verkehr lässt man es wohl besser weg. Ich bin selber schon vorweg gefahren. Die Lightshow hat was von Unheimliche Begegnungen der dritten Art. Ist schon komisch wenn die Schilder auf einmal anfangen einen anzuleuchten.
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 17. Juli 2016 um 15:00:50 Uhr:
Übrigens funktioniert Kurvenlich (was Audi als solches bezeichnet) nur bei eingeschaltetem Fernlicht!
Also bei Normalem Abblendlicht geht es gar nicht. Wo bei selbts hier ich nicht wirklich etwas von einem Kurvenlicht merke. Für mich gilt immer der Vergleich zum BI Xenon aus dem letzten Auto.
Das ist logisch, weil nur dann auch Matrix aktiv ist. Bei normalen Abblendlicht hast Du genau dasselbe LED Licht, wie "die nur LED-Fahrer" 😉
Wen der Lichtschalter auf auto steht ist diese "Fahrbahn-Rand-Beleuchtung" aktiv. Kurvenlicht würde ich das nicht nennen wollen. Da war die Marketingabteilung offensichtlich ein wenig überambitioniert. Eine Kerze auf dem Armaturenbrett würden sie wahrscheinlich "Ambient - Innenraumbeleuchtung" nennen. Aber praktisch ist das schon. Zusammen mit den Lampen in der Tür sieht man wenigstens wo man hintritt bzw. wo rein man getreten ist. Vorsprung durch Technik halt.
Reagiert das Licht bei euch nicht so wie hier im Video?
Bei mir schon und in meinem anderen mit Xenon kommt es in den Kurven nicht so rüber wie im TTS.
Deshalb ist es für mich auch ein Kurvenlicht.
Ich denke mal ehr, dass es vielen nicht mehr auffällt, weil man sich zu schnell daran gewöhnen kann.
Wenn ich aber meine Fahrzeuge wechsel dann merke ich sofort den Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helper21 schrieb am 17. Juli 2016 um 18:50:35 Uhr:
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 17. Juli 2016 um 15:00:50 Uhr:
Übrigens funktioniert Kurvenlich (was Audi als solches bezeichnet) nur bei eingeschaltetem Fernlicht!
Also bei Normalem Abblendlicht geht es gar nicht. Wo bei selbts hier ich nicht wirklich etwas von einem Kurvenlicht merke. Für mich gilt immer der Vergleich zum BI Xenon aus dem letzten Auto.Das ist logisch, weil nur dann auch Matrix aktiv ist. Bei normalen Abblendlicht hast Du genau dasselbe LED Licht, wie "die nur LED-Fahrer" 😉
Ich meinet nich eingeschaltetes Matrix sondern wirklich nur dann wenn Fernlicht an ist!
Und das ist aus meiner Sicht sinnlos zumal bei BI Xenon das Kurvenlicht immer ging
Ich finde es auch sinnlos, wer braucht denn bei Fernlicht noch Kurvenlicht dazu, Fernlicht ballert doch sowieso breitflächig auch zu den Seiten hin.
Kurvenlicht wird bei Abblendlicht benötigt, und mein popeliger Wintercorsa mit H7 Licht (AFL) von 2008 hat das sogar auch - nur mein 65K "Premiumprodukt" nicht.
Schon ärgerlich....
Noch mal ein kleines Update:
Ich habe gestern mit einer Audi-Mitarbeiterin geredet, die für die technische Ausbildung der Verkäufer zuständig ist. [useless info]Ihr Lebensgefährte ist zufällig derjenige Verkäufer, bei dem ich den TT gekauft habe. 😁 [/useless info]
Diese Dame erklärte mir, dass die Funktion wie sie im Katalog beschrieben ist, die den Lichtschwerpunkt basierend auf Navigationsdaten vor dem Lenkeinschlag schon ins Kurveninnere verschieben soll, beim TT NICHT exisitiert. Er kann lediglich das Kreuzungslicht, an der Ausleuchtung durch Zu- oder Abschalten von einzelnen Elementen des Fernlichtes, analog zum A8, ändert der TT nichts.
Sie sagte mir, dass das nur der A8, A7, der neue Q7 und der neue Q5 können, da diese mehr LEDs im Fernlicht haben.
Auf meine Nachfrage, ob denn da demnächst eine Anpassung des Konfigurators und des Katalogs erfolgen würde, sagte sie nur, dass man da in Ingolstadt wahrscheinlich keinen Wert drauf legen würde.
Der A5/S5 kann das auch 😉
In Ingolstadt legt man wahrscheinlich auf so manches keinen Wert. Darauf würde ich wetten 🙂
Ju das juckt da niemanden. Falschen Angaben im Prospekt sind wir ja gewohnt - ich sage nur Verbrauch ??
Anderes Thema: Ich hatte es jetzt schon mehrfach das dass Matrix zu spät schaltet (bei weit entfernten Fahrzeugen), Kurve oder Kuppe alles i.O. Könnt ihr das Bestätigen oder sollte ich das mal Schecken lassen. Nervt halt schon wenn man ständig angeblinkt wird. Sonst ist das Matrix echt die Bombe!
Zitat:
@TTdriver93 schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:38:53 Uhr:
Anderes Thema: Ich hatte es jetzt schon mehrfach das dass Matrix zu spät schaltet (bei weit entfernten Fahrzeugen), Kurve oder Kuppe alles i.O. Könnt ihr das Bestätigen oder sollte ich das mal Schecken lassen. Nervt halt schon wenn man ständig angeblinkt wird. Sonst ist das Matrix echt die Bombe!
...ist normal, brauchst nicht zu deinem freundlichen ;-), der kann die auch nicht helfen, hab mich dran gewöhnt und freu mich über die netten Grüße der anderen Autofahrer
Bei weit entfernten Fahrzeugen, die VORAUSFAHREN, versagt das Matrix LED bei mir komplett. Also Rücklichtererkennung.
Im krassen Gegensatz dazu der Gegenverkehr mit praktisch perfekter Erkennung: Ich bin noch nicht ein einziges Mal angeblickt worden.
Außer an Kuppen, wenn ich "aufwärts" fahre, da senken meine Scheinwerfer seltsamerweise nicht das Abblendlicht, und wer gerade über die Kuppe kommt, kriegt die volle Photonenpackung. Aber das hat nix mit Matrix zu tun.
Also ich konnte bei einer Kuppe noch kein Absenken des Abblendlichtes feststellen, wie Chelsi das hier anspricht.
Allerdings muss man dazu auch sagen, dass das Abblendlicht ja wesentlich schwächer ist als das Fernlicht, von daher ist der Blendffekt nicht ganz so krass wie beim Fernlicht.
Spätes Abblenden und zwischendurch mal angeblinkt werden, kenne ich aber auch. Das passiert hauptsächlich bei Fahrzeugen mit Halogen-Lampen. Kommt mir hingegen ein Auto mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern entgegen, blendet er schon nen guten Kilometer vorher ab.
Bei Rückleuchten ist es ähnlich. Da werden große LED-Rückleuchten natürlich wesentlich besser und früher erkannt als Glühobst-Leuchtpunkte. Im Zweifelsfall mache ich das Matrix dann kurz aus bis ich näher dran bin und dann einfach wieder an.
Zitat:
@Celsi schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:12:32 Uhr:
Außer an Kuppen, wenn ich "aufwärts" fahre, da senken meine Scheinwerfer seltsamerweise nicht das Abblendlicht, und wer gerade über die Kuppe kommt, kriegt die volle Photonenpackung. Aber das hat nix mit Matrix zu tun.
Ich frage mich wie der Wagen das erkennen soll? Der Neigungssensor bleibt ja auch beim Kuppenfahren unverändert.
Oder ist dafür die Kamera verantwortlich?