Matrix LED Scheinwerfer

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob meine Matrix LED Scheinwerfer korrekt eingestellt sind.

Stehe ich vor einer Wand, leuchtet der rechte Scheinwerfer deutlich höher, was ja eigentlich OK ist, da er rechts auch weiter leuchten soll/darf. Gefühlt ist er aber sehr hoch.

Die Frage wie sieht ein "normales" Leuchtbild aus? Hab hier im Forum mal ein Beispielbild vor einer Wand gesehen, leider finde ich es nicht mehr.

Lichthupe vom Gegenverkehr bekomm ich keine, der Linke scheint also OK zu sein ^^

Grüße
Achim

123 Antworten

Also meiner blendet immer sehr gut aus, auch Abgebendet wird rechtzeitig. Lichthupe habe ich bis jetzt kein einziges mal bekommen, bin aber aktuell fast ausschließlich im dunkeln unterwegs. Die Leuchtweite des Abblendlichtes ist auch um einiges weiter als beim Tiguan mit DLA. Auf der Überholspur der Autobahn ist das sehr gut erkennbar, da haben wir in Österreich überall diese Betonwand, da verläuft die Hell/Dunkel-Grenze sehr flach. Ich würde meinen so ca. mit 1-2 Grad Gefälle. Beim Tiguan ist die steiler abgefallen was natürlich der höheren Einbaulage der SW geschuldet ist. Was mich beim DLA immer gestört hat war, dass er nach dem Abblenden bei Gegenverkehr eine gefühlte Ewigkeit gebraucht hat um wieder aufzublenden, das macht der Octavia viel schneller. Grundsätzlich funktioniert es sehr gut, bis auf das Blinken rechts. Meine Vermutung ist eine Spiegelung im Kameragehäuse, denn wenn der Gegenverkehr an mir vorbei fährt ist kurz der Spiegelsockel (also auch die Kamera) sehr hell beleuchtet und genau in dem Moment blendet er rechts ab. Bei sehr breiten Straßen wo der seitliche Abstand größer ist, tritt dieses Phänomen nicht auf. Heute geht er in die Werkstatt, bin gespannt und werde berichten.

sg
Klaus

Hat hier ja schon jemand auch vom Arteon geschrieben, dass das DLA langsam sei.
Merkwürdig, weil dies konnte ich nie feststellen.
Auch die Ausleuchtung war bei meinem VW besser.

Da hoffe ich sehr, dass da was beim RS+ nicht stimmt und das behoben werden kann (mit meinem anderen Problemen).

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 30. November 2022 um 17:41:45 Uhr:


Hat hier ja schon jemand auch vom Arteon geschrieben, dass das DLA langsam sei.
Merkwürdig, weil dies konnte ich nie feststellen.
Auch die Ausleuchtung war bei meinem VW besser.

Da hoffe ich sehr, dass da was beim RS+ nicht stimmt und das behoben werden kann (mit meinem anderen Problemen).

Er war heute in der Werkstatt, eigentlich wegen dem Soundgenerator, mehr dazu aber im passenden Thread.
Dabei hat sich der Mechaniker auch das Matrix und alles drum herum angesehen. Auffälligkeiten konnten nicht festgestellt werden, allerdings hat er Daten zur Analyse an Skoda gesendet. Weiters hat er etwas gereinigt, ich glaube die Windschutzscheibe an der Innenseite im Bereich der Kamera. Geholfen hats nichts, das Verhalten ist noch gleich. Er meldet sich, sobald er Infos hat. Sollte das nichts werden, ist es für mich kein Beinbruch, da er sonst alles perfekt aus- und abblendet keinen blendet und das für mich eher eine kosmetische Sache ist. Bin ehrlich gesagt froh dass er sonst ohne Probleme läuft. Ist ja heute keine Selbstverständlichkeit, unabhängig von Marke und Modell.

sg
Klaus

Bei mir wurde diese Woche die Windschutzscheibe getauscht, ich habe seitdem den Eindruck, dass das Matrix etwas sanfter arbeitet. Kann aber auch sein, dass das ein subjektiv ist.

Was auch mit der neuen Scheibe geblieben ist, ist das kurze abblenden rechts beim passieren des Gegenverkehrs.

Ähnliche Themen

Wenn die Kamera wieder Durchblick hat, funktioniert auch das Matrix LED wieder besser. Die Kamera hat zwar eine Softwarekorrekturfunktion bei Steinschlägen im Visier, aber das kann eben nur korrigieren und nicht die Sicht ersetzen.

Der Steinschlag war nicht im Kamerabereich. Trotzdem müsste sie ja neu kalibriert worden sein.

muss ja kein großer Steinschlag sein, auch mikrofeine Abnutzungen, Einschläge und Abriebspuren durch Staubkörner in der Luft machen irgendwann die Scheibe blind.

Ich hatte vor einigen Tagen die Meldung im Display : Fernlicht Assistent Update erfolgreich. Habe aber bis dato keine wesentliche Aenderung bemerkt. Hat jemand ähnliche Nachrichten ?

Zitat:

@Jempat schrieb am 23. Februar 2023 um 11:37:24 Uhr:


Ich hatte vor einigen Tagen die Meldung im Display : Fernlicht Assistent Update erfolgreich. Habe aber bis dato keine wesentliche Aenderung bemerkt. Hat jemand ähnliche Nachrichten ?

Ja, kannst du ignorieren, kommt ab und zu mal. Selten, aber kommt...

Ich habe seit 3 Tagen einen O4 und bin gestern mal ne Runde im Dunkeln gefahren. Ich finde M-Led wirklich wirklich gut. Mir fehlen brauchbare Vergleiche, aber ich komme gut damit klar. Das Aufblenden mit dem Kinoeffekt ist ganz geil. An das Ausblenden muss man sich gewöhnen. Das Fernlichtsymbol habe ich ne Weile gesucht, meine Augen sind auf die Kurze Distanz nicht mehr so gut 😉. Dann habe ich das "A" innen entdeckt.

Einmal hatte ich auf Voll-Fernlicht ohne Automatik und da auch gleich die passende Antwort des Gegenverkehrs bekommen ^^

Hallo Leute,
ich komme aus der Opel Ecke. 30 Jahre lang Autos mit Blitz gefahren. Nachdem mein letztes Jahr bestellter Astra Sports Tourer nicht kommen wollte, bin ich nun mit einem Lagernden Octavia Combi Style fremd gegangen.
Ich kannte das Matrix Licht von meinem alten Astra Sports Tourer und es war wunderbar. Im Octavia sah ich mit dem Abblendlicht keine 10 Meter weit. Hab dann beim Händler reklamiert. Licht war zu tief eingestellt. Ist ihnen nicht aufgefallen bei der Übergabe Inspektion. Hatten sie auch noch nie. ??Abblendlicht geht jetzt so. War/ist nach meiner Erinnerung im Opel heller. Habe aber keinen Vergleich mit anderen Octavias.
Meine Frage an euch: habt ihr auch auf höhe der Motorhaube eine starke Lichtgrenze nach vorne beim Fernlicht?
Die Ausleuchtung erfolgt erst viel weiter vor dem Auto. Direkt vor dem Wagen ist die Ausleuchtung sehr schmal. Kenn vom Astra her das der Lichtvorhang aufgeht und wow.
Das Gefühl hatte ich im Octavia nicht.
Bekam auch bei meiner ersten Nachtfahrt gleich dreimal Lichthupe bei 5 Begegnungen.
Ansonsten bis jetzt ein schönes Auto.
Vielen Dank Euch

Weiß nicht. Meiner mit Fernlicht.-

Matrix Octavia 4

Vielen Dank für dein Foto Langsamfahrer,
rechts sieht man schön die Lichtkante welche ich meinte. Sieht bei mir auch so aus. Ist dann so konzipiert im Octavia.
Lg

Hi,

kann sein. Als ich von meinem guten alten E39/Xenon auf LED umgestiegen bin war das auch erstmal ungewohnt. Ich glaub das allerbeste Licht ist es nicht, aber es ist für mich ausreichend. Ich mag viel Licht ! Mit dem neuen O4/Matrix hat sich das nochmal geändert. Ich find es super, und angeblinkt hat mich auch noch niemand mit Fernlicht.

VG

Hallo Klaus, der Thread ist zwar nicht der neueste, aber ich Versuch trotzdem mal mein Glück. Ich habe bei meinem RS3 genau das selbe Problem. Ist ja der selbe Konzern ;-)
Bei Gegenverkehr blendet das Matrix rechts ganz kurz ab. Ist auf Dauer bei viel Gegenverkehr echt nicht toll.
Konnte bei dir den ein Fehler gefunden werden?
Bei mir hat auch eine Kalibrierung nichts gebracht.
Und zwei Autohäuser sind überfragt.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen