Matrix-LED Langzeiterfahrungen

Opel Astra K

Hallo zusammen

Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?

Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?

Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@UHM1 schrieb am 20. September 2022 um 07:10:52 Uhr:


bei mir war es seinerzeit so, dass ich auch immer Warnungen hatte die bei Ankünften beim FOH immer schion wieder weg waren und sie konnten dann aber dennoch was auslesen.
Gruß Uwe

War bei mir genauso - obwohl die Lampe beim Termin nicht mehr leuchtete und keine Meldung da war, konnte man noch Meldungen auslesen. Getauscht wurde bei mir der Scheinwerfer und seitdem ist Ruhe - hatte aber das gleiche Szenario wie @tobse1005 , bei mir war das auch (zumindest bei erstem Auftreten) durch starkes Beschleunigen oder Bremsen herbeizuführen.
Ob der FOH aber an den Steckern noch was gemacht hat bzw. den Sensoren, entzieht sich meiner Kenntnis, da noch in Gewährleistung (1 Monat nach Kauf aufgetreten).

Nach 215.000 gefahrenen Kilometern mit meinem Astra K Sportstourer Dynamic von 11 / 2016 kann ich ein positives Fazit bezüglich der Matrix Scheinwerfer ziehen. Es wurde kein Scheinwerfer ersetzt, lediglich ein Software Update wurde einmal aufgespielt. Einmal kam noch eine Fehlermeldung, die aber nach erneutem Starten verschwand. Nach einem unverschuldetem Unfall ist der Wagen vorne und hinten kaputt, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Scheinwerfer waren sogar noch ganz. Nun wechsele ich demnächst auf einen Astra K Sportstourer GS Line mit LED Licht. Von Defekten hab ich da weniger gehört. Bin schon auf den Vergleich gespannt. Hatte im Astra H und J das jeweilige Xenonlicht, bin da vielleicht auch ein bischen verwöhnt.

Moin,
mein Astra 1.6T aus 2017 fängt wieder mit Fehlermeldungen wegen der LED Matrix Funzel an. Der rechte Scheinwerfer wurde entweder 2018 oder 2019 getauscht. Einmal kam der Fehler, war aber nach einem Neustart wieder weg und jetzt das zweite mal (es häuft sich also wieder). Muss das Ding jetzt wieder getauscht werden oder reicht vielleicht ein Software Update?

Grüße

Wem das Software Update nicht hilft und auch keine 1500 Euro ausgeben will, für den habe ich noch einen Tip. Versucht es mal. Bei mir ist seit 2 Wochen Ruhe:

Im Menü Fahrzeug - Beleuchtung von Adaptive Lichtverteilung auf Kurven - und Abbiegelicht umstellen. Ich benutze das Automatische Fernlicht sowieso nicht und von den Adaptiven Lichtmodi habe ich nicht viel mitbekommen.

Ähnliche Themen

Moin moin,

mich hat es jetzt leider auch erwischt. Fehler in der Höhenverstellung. Im Sommer hat noch ein Update geholfen. Jetzt ist mehr kaputt. Allerdings ist es nicht der Scheinwerfer sondern das zuständige Steuergerät. Kostenpunkt: 500 Euro plus Einbau. Weiß jemand wo ich das Steuergerät auf dem freien Markt bekomme mit der Artikelnummer: 39110127? Mr. Google ist da leider nicht sehr ergiebig.

Viele Grüße Zyclon

Es gibt soweit mir bekannt nur einen Hersteller für die Steuergeräte, daher gibt es das auch Online nicht signifikant günstiger. Eventuell gebraucht aus Kleinanzeigen, da gibt's auch Verwerter die Garantie geben. Aber ob deine Werkstatt mitgebrachte (noch dazu gebrauchte) Teile verbaut, würde ich erstmal abklären.

Mitgebrachte ja. Gebraucht ungern weil wir dann ja nicht wissen ob das Gerät nicht auch defekt ist. Die Hoffnung war den horrenden Aufschlag den Opel auf seine Ersatzteile drauf haut zu umgehen.

Moin

meint ihr evtl dieses Steuergerät-
https://www.karl.de/.../...t-opel-astra-k-b16-1.6-cdti-68-39026653?...

39026653
als Steuergerät, dynamische Fernlichtsteuerung zur Eliminierung von Blendung angegeben!

wenn nicht,wo soll es sitzen ?

es gibt ja auch noch so etwas-
https://lichtex.de/.../a-99662637

mfG

Das soll irgendwo Richtung Achsen, vermute Vorderachse sitzen. Das erste könnte es sein. Das zweite ist das Steuergerät für den einzelnen Scheinwerfer.

Dann mal bitte hier schauen-https://www.motor-talk.de/.../...ueberpruefen-lassen-t6579631.html?...

Steuergerät sitzt denke ich am A-Holm Beifahrerseite innen.

Wegen der Lokalisierung mit der VA ,
ist da evtl der Sensor LWR gemeint,
Opel 39022007?

MfG

Es gibt ja auch an jedem Scheinwerfer ein Steuergerät.

rosi03677: Ne. Laut meinem FOH ist das Steuergerät mit der Artikelnummer gemeint. Angeblich bekommen beide Neigungssensoren an der Vorder- und Hinterachse jeweils kein Strom vom Steuergerät. Deswegen gehen sie davon aus dass das Steuergerät defekt ist.

das Teil gibt es -
https://spolshy.com.ua/product/9085860384/

ich würde aber folgendes Anmerken ,
das "Steuergerät" bekommt seine Signale über CAN vom linken Scheinwerfer und
versorgt beide Sensoren VA+HA der LWR mit Spannung.

wenn "ein" Sensor" der LWR einen Kurzschluß hat durch Wassereintritt,
wird dieses Steuergerät komplett abschalten und
beide Sensoren haben keine Spannung.
da würde ich für mich die Sensoren einzeln von den Steckern trennen und
schauen was mit den Fehlern passiert .
Vorraussetzung, man kann die FC/DTC auslesen

und da es ein paar Sicherungen dafür gibt-
würde Ich die erstmal kontrollieren ,für meine Denkweise-
36,37,38,42,45,50

im letztes Bild-
https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-selbstschrauber-t7071781.html
https://www.motor-talk.de/.../sicherungen-motorraum-i210147146.html

mfG

rosi03677: Interressante Seite. ;-) Das gleiche habe ich schon bei Ebay gefunden. Ist aber gebraucht und fällt somit raus.

Deine zweite Anmerkung finde ich aber um so interessanter dass das Steuergerät gar nicht kaputt ist sondern durch einen anderen Defekt nur deaktiviert wurde. Das müsste Opel aber doch auslesen können, oder? Ich werde es definitiv noch mal ansprechen.

Danke.

Nur einfach schauen, das braune Bild.
Da war das Steuergerät der LWR bei mir defekt,
Nach dem Ich 1 Jahr vorher den Sensor der
LWR der VA gewechselt hatte.
https://www.motor-talk.de/forum/esp-leuchtet-t7294800.html

Der B1000 und den B1001 hatte ich vorher drinn stehen,
B1000 Steuergerät ersetzen,
B1001 fehlende Kalibrierung dieses Steuergerätes,durch den Defekt des VA Sensors.

Durch ein anderes Handy habe ich aber nicht mehr alle Bilder.
https://img.motor-talk.de/Jxme24gay2SPOozd.59.jpg

Zumindest würde ich es wie vorher angesprochen Testen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen