- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung - Kurvenlicht überprüfen lassen
Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung - Kurvenlicht überprüfen lassen
So, erster Defekt am Fahrzeug
Opel Astra K Bj. 2018 - LED Matrix, Gekauft Dezember 2018.
Heute früh Fehlermeldung am Display "Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung - Kurvenlicht überprüfen lassen".
Fzg. mehrmals aus- und eingeschaltet, Lichteinstellungen durchprobiert , auch den Assistenten.
Optische Überprüfung mache ich heute noch mit einem Buddy der sich vors Auto stellt.
Opel Händler angerufen und Termin in 14 Tagen bekommen. Die Dame am Tel. meinte sofort, dass das Kurvenlicht im Scheinwerfer ist und der Scheinwerfer getauscht wird. Weiters Fehler auslesen und zurückstellen.
Werde euch am laufenden halten, falls noch jemand das Problem hat bzw. haben wird.
Meine Frage in die Runde. Stimmt es, dass das Kurvenlicht im Scheinwerfer ist bzw. ist das Problem beim K allgemein bekannt ?
Beste Antwort im Thema
Im Forum steht auch, dass es sich laut anderer Opelwerkstatt um den Stecker des Temperatursensors handeln, sobald der sich löst bzw nen Wackler hat, wird der Fehler ausgelöst, (Flasche Werte werden im rechten Scheinwerfer gemessen) also eher Konstruktionsbedingt als Fertigungsbedingt.
Eigentlich wär's auch ziemlich schwach, das Opel bzw der Zulieferer (der übrigens noch für andere deutsche Autohersteller LED Scheinwerfer fertigt) 3 Jahre brauch um das Drehmoment einer Maschine richtig einzustellen ??. Vll gibt's auch aber einfach mehrere Arten von Fehlern die zur selben Fehlermeldung führen ...
Ähnliche Themen
53 Antworten
Im Forum steht auch, dass es sich laut anderer Opelwerkstatt um den Stecker des Temperatursensors handeln, sobald der sich löst bzw nen Wackler hat, wird der Fehler ausgelöst, (Flasche Werte werden im rechten Scheinwerfer gemessen) also eher Konstruktionsbedingt als Fertigungsbedingt.
Eigentlich wär's auch ziemlich schwach, das Opel bzw der Zulieferer (der übrigens noch für andere deutsche Autohersteller LED Scheinwerfer fertigt) 3 Jahre brauch um das Drehmoment einer Maschine richtig einzustellen ??. Vll gibt's auch aber einfach mehrere Arten von Fehlern die zur selben Fehlermeldung führen ...
dann würde der fehlerspeicher aber was anderes sagen, oder? den Motorraum haben sie sich ansehen während der Speicher ausgelesen wurde. nehme an wegen sowas und ähnlichem.
schwach ist gut. ich bin zwar zufrieden mit dem astra k. aber man merkt das im Gegensatz zum astra j einiges gespart wurde. Mein J wirkte innen wertiger. Obwohl die Ausstattung ca die Hälfte war im. Vergleich zu meinem jetzigen K. einziger Bonus das die Passagiere hinten mehr Platz haben. mal sehen was die Zukunft bringt.....
Hab da mal eine allgemeine Frage zu den Matrix LED.
Haben die alle Kurvenlicht?
Ich sehe bei meinem nur das Abbiegelicht.
Mitlenken, was ich unter Kurvenlicht von meinem Mondeo kannte, kann ich nicht erkennen.
Die Scheinwerfer bewegen sich nicht mit. Durch das einschalten von zusätzlichen LEDs (also das Abbiegelicht) wird das Kurvenlicht so "simuliert".
ok, ich dachte schon, ich hätte bei meinem neuen gebrauchten einen Fehler.
Zitat:
@hobodides schrieb am 21. März 2019 um 18:43:26 Uhr:
dann würde der fehlerspeicher aber was anderes sagen, oder? den Motorraum haben sie sich ansehen während der Speicher ausgelesen wurde. nehme an wegen sowas und ähnlichem.
Der Stecker liegt innerhalb des Scheinwerfers, den sieht man nicht und da kommt man auch nicht dran von außerhalb. Vielleicht gibt es halt einfach wirklich mehrere Produktionsfehler bei dem Scheinwerfer, die alten hatten das mit dem Sensor, die neuen scheitern an der falschen Montage :-D
Finde meinen K wertiger als den J meiner Eltern, Armaturenbrett etc sind wesentlich weicher und fassen sich besser an, auch das Monochrom Display im KI sieht heutzutage relativ schrecklich aus ...
naja teils teils. Hochglanz Optik sieht billig aus und is sehr anfällig auf staub und finger Abdrücke. Handschuhfach fehlt die Beleuchtung, gurte nicht Höhenverstellbar, die hebel beim lenker wirken dünn und filigran. Das ist beim J schon besser.
aja und Ablage fach fehlt mittig. das haben sie vergessen einfach. bin aber zufrieden und er gefällt mir.
Hey, ich wollte den Thread mal wieder hervor holen. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler immer nur kommt, wenn es über einen längeren Zeitraum geregnet hat, bzw. die Luftfeuchtigkeit hoch war. Nach längerer trockener Phase wie im Sommer taucht der Fehler nicht auf.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?
@Jupp19
Bei meinem kam der Fehler im Sommer, als es brottrocken war.
Wenn Du Dir die Steckverbindungen an beiden Neigungsssensoren anschaust, könntest Du einen der Gründe dafür entdecken, warum der Fehler überhaupt auftaucht.
Vielen Dank, dann muss ich mir die Sensoren demnächst Mal anschauen. Und hoffen wenn der TÜV ansteht, dass der Fehler nicht auftaucht.
Moin
an der HA links sitzt ein Niveausensor,wegen Beladungszustand,
Wassereintritt,Gestänge ab !
in den Scheinwerfern sitzen dann die Stellmotoren der Höhenregulierung,
um die SW anhand des Beladungszustand "anzupassen" .
Kurvenlicht ,kann SW sein oder der Lenkwinkelsensor ,
nur da sollten noch mehr Meldungen von anderen Dingen kommen!
mfg
Hallo Opelaner,
den Fehler hatte der Astra meiner Frau auch schon. Astra Ez. 01.2018.
Es wurde ein Softwareupdate aufgespielt und damit war der Fehler weg.
Bei nochmaligem auftreten würde dann der rechte Scheinwerfer getauscht.
Fehler kam nicht wieder, bis jetzt.
Ist jetzt ca. 4 Wochen her.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:59:04 Uhr:
[...]
an der HA links sitzt ein Niveausensor,wegen Beladungszustand,
Wassereintritt,Gestänge ab !
[...]
Nicht nur dort. Vorne links ist auch noch einer verbaut.
Jo,Wolfgang -
jetzt habe ich doch ein Teil unterschlagen,vergessen !
Gut das Wir aufgepasst haben !
mfg
Die Sensoren scheinen also teil des Problems zu sein, aber eine Fehlerbehebung ist über die Sensoren wie es scheint trotzdem nicht möglich oder kann ich da direkt was machen?