Matrix-LED Langzeiterfahrungen

Opel Astra K

Hallo zusammen

Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?

Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?

Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

306 weitere Antworten
306 Antworten

An dem Stecker kommt man nicht ran. Der ist im Scheinwerfer verbaut.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 11. März 2019 um 11:29:59 Uhr:


An dem Stecker kommt man nicht ran. Der ist im Scheinwerfer verbaut.

Du hast doch was von reparieren nach dem zuschlagen der Motorhaube geschrieben, oder habe ich die Formulierung falsch verstanden ?

Werden die ganzen Scheinwerfer eigentlich entsorgt ? Es kann doch nicht sein, dass nur wegen so einem Stecker ein 1000€ Scheinwerfer komplett getauscht werden muss ? Die werden doch bestimmt einfach mit Silikon versiegelt sein wie andere Scheinwerfer auch ? Eine entsprechende Generalüberholung müssten doch machbar sein ...

Vielleicht wird das ja auch gemacht. Nur eben nicht von Opel oder der Werkstatt. Vielleicht gehen die ja zurück zum Hersteller und kommen dann sozusagen refurbished zurück?

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 12. März 2019 um 08:33:13 Uhr:


Vielleicht wird das ja auch gemacht. Nur eben nicht von Opel oder der Werkstatt. Vielleicht gehen die ja zurück zum Hersteller und kommen dann sozusagen refurbished zurück?

Wo sollen die dann anschließend landen ?
Bis jetzt hat ja jeder einen neuen Scheinwerfer bekommen und keinen aufbereiteten ...
Wäre auch bisschen dreist dafür 1000€ zu nehmen, zumal auf Ebay funktionsfähige gebrauchte ab 200€ hinterher geworfen werden und ein neuer ab 400€ raus geht ... Die drei Steuergeräte, wenn man diese denn tauschen möchte, kommen dann nochmal ab ca. 50€

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tschikomesisch schrieb am 12. März 2019 um 08:24:28 Uhr:


u hast doch was von reparieren nach dem zuschlagen der Motorhaube geschrieben, oder habe ich die Formulierung falsch verstanden ?

Werden die ganzen Scheinwerfer eigentlich entsorgt ? Es kann doch nicht sein, dass nur wegen so einem Stecker ein 1000€ Scheinwerfer komplett getauscht werden muss ? Die werden doch bestimmt einfach mit Silikon versiegelt sein wie andere Scheinwerfer auch ? Eine entsprechende Generalüberholung müssten doch machbar sein ...

Ich meint das der Fehler dannach weg war. Ich haben nichts weiter gemacht. Vielleicht ist der Stecker in die richtig Position gerutscht.

Die Scheinwerfer gehen alle zurück zu Opel

Schließe mich heute an: Fehler Höhenverstellung. Tritt vor allem beim Beschleunigen auf wie mir scheint (wenn der Vorderwagen hochkommt), beruhigt sich dann wieder.
Nicht schön, wenn man das Fahrzeug erst eine Woche hat (Jahreswagen mit 23tkm), war aber nicht aufgefallen, weil es bei der Probefahrt hell war.

Gab aber keinerlei Diskussion, Scheinwerfer (natürlich rechts) wurde nach Auslesen des Fehlercodes sofort bestellt

Hoffe natürlich, dass danach Ruhe ist, denn das Licht ist (vor allem im Vergleich zu den vorherigen Vectra H7 Funzeln) super

Ich habe meinen am 15.03. bei strömenden Regen abgeholt.
Was ist das ein Unterschied zu den H7 Funzeln.
Da hätte ich weniger als nichts auf der AB gesehen.
Bisher 350km ohne Probleme 😁
Ich hoffe das bleibt so.

Ach ja.
Astra K Innovation EZ 03.2018 jetzt 30tkm

Zitat:

Bisher 350km ohne Probleme 😁
Ich hoffe das bleibt so.

Ach ja.
Astra K Innovation EZ 03.2018 jetzt 30tkm

Na, dann ist deiner ja quasie wie meiner, der auch vom März '18 ist. Jahreswagen, letzter Navi-Eintrag war bei meinem September '18. Duraus möglich, dass die Feuchtigkeit für den Fehler gesorgt hat.

Ehrlich gesagt bin ich gar nicht so unglücklich darüber, dass der Fehler sofort auftrat und es einen neuen Scheinwerfer gibt - der Händler bestätigte, was in diesem Beitrag diskutiert wurde: Ab August '18 wurde die Hardware überarbeitet, d. h. man hat das Problem offiziell erkannt.

Die Gefahr, dass es auch dein Fahrzeug erwischt ist also durchaus gegeben - dann ist es doch besser, der Fehler tritt innerhalb der Garantiezeit auf. Auf jeden Fall wird ein Fehlercode gesetzt.

Die letzen Tage ist meine Frau immer mit eingeschaltetem Licht gefahren und seit Montag ist Ruhe - vielleicht ist die Feuchtigkeit durch die Wärme entwichen? Auf jeden Fall ganz gut, dass der neue Scheinwerfer bestellt ist.

Ach ja, das Problem trat hauptsächlich beim Beschleunigen auf, also wenn sich der Vorderwagen "angehoben" hat. Offensichlich wird die Neigung erkannt und ausgeregelt.

Hi Freunde. Habe auch die Fehlermeldung bzgl. Höhenverstellung mit dem Zusatz Kurvenlicht überprüfen lassen.
Demnächst Termin. Habe dazu einen eigenen Thread gemacht. Diese Zeilen hier von euch leider überlesen. Sry Admin 🙂

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 7. Januar 2019 um 13:18:05 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:43:54 Uhr:


habt ihr auch Abbiege- und Kurvenlicht und geht dieses ?

bei unserem geht in jeder Kurve unabhängig ob Matrix an oder nicht ,
das statische Abbiege- und Kurvenlicht an ,beim Einlenken oder Blinken !

https://www.opel-blog.com/wp-content/uploads/2016/03/LED-neu.jpg


Diese Zusatzfunzel die bei starken kurven angeht? Die ist keiner Bezeichnung Wert und kann definitiv kein mitlenken ersetzen.

Ich denke auch, dass das kein Kurvenlicht ist, sondern ein reines Abbiegelicht.
Auch wenns es als Kurvenlicht in der Anleitung aufgeführt ist.
Als Abbiegelicht finde ich das noch ok.

In dem Ford Mondeo mit echtem mitlenkendem Kurvenlicht (allerdings kein Xenon) hatte ich das Abbiegelicht auch.
Das war nicht heller als das im Astra.
Und die LED ohne mitlenkendem Licht im Astra sind auch in Kurven immer noch um einiges besser als das mitlenkende Kurvenlicht im Mondeo.
Ist aber nur meine Meinung 😁

Hallo,
im Herbst letzten Jahres (2018) hat es ja angeblich überarbeitete Scheinwerfer gegeben.
Dies kann man wohl an den Enden xxx05 oder mittlerweile sogar schon xxx06 der Seriennummern (Aufkleber auf den Scheinwerfern) erkennen.
Um ein Bild zu bekommen, ob diese nun nicht mehr von den Ausfällen betroffen sind, wäre es nett wenn Ihr zu Euren Kommentaren hier diese Nummer irgendwie vermerken könntet.
Gruß&Dank
Uwe

Habe mal nachgesehen.
Auf meinen Scheinwerfern steht die xxx 03.

Hey, folgendes Problem:
Mein Astra ist aus 04/2017 (somit ausser der Garantiezeit) und der Scheinwerfer wurde letztes Jahr getauscht wegen der Fehlermeldungen. Leider kommen die Fehlermeldungen in letzter Zeit sporadisch wieder. Meine Frage: Geht das dann auf Kulanz oder muss ich das dann aus eigener Tasche bezahlen? Darauf hätte ich keine Lust, das Auto ist in nicht mal einem Jahr wieder weg...

Warum fragt man bei einer solchen Frage nicht einfach mal den FOH denn was nutzen dir die Antworten hier wenn der FOH anderer Meinung ist.

Wenn das Fahrzeug aus 04/2017 ist,
endet die Opel Garantie 04/2019,
ist ergo abgelaufen!

ein Ersatzteil, was auf Herstellergarantie gewechselt wurde verlängert "nie" die Garantiezeit
!

selbst wenn das Ersatzteil "einen" Tag vor der 2 jährigen Opel Garantie auf Herstellergarantie erneuert wurde ,
erlischt die Herstellergarantie darauf,
am nächsten Tag!

Garantiebedingungen sind bei allen Fahrzeugherstellern identisch.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen