Matrix-LED - Hilfe: Wieso blende ich entgegenkommende Fzg ?
Hi!
Habe heute den neuen Astra mit Matrix Licht abgeholt und bin vorhin dann extra mal bisschen Landstraße gefahren um zu sehen wie das so funktioniert.
Leider haben mehrere entgegenkommende Fahrzeuge aufgeblendet, also anscheinend hat das "nicht blenden" entgegenkommender Fahrzeuge nicht funktioniert.
Die Verkehrsschilder wurden taddellos erkannt und in den Einstellungen steht das Licht auch auf intelligent.
Das Fernlicht geht automatisch aber nicht an, ich muss es manuell anschalten.
Hat das was mit den Witterungsbedingungen zu tun?
Es war heute Abend naß und es hat genieselt.
Kann mir jemand erklären was ich falsch gemacht habe?
Danke euch und gute Fahrt !!!
Beste Antwort im Thema
Na wie hast du das Matrix-Fernlicht den aktiviert? In den Einstellungen die intelligente Lichtverteilung zu aktivieren reicht nicht aus (damit ist nur das Kurvenlicht etc. gemeint).
Das Matrix-Fernlicht wird - je nach Infotainment-System - durch zweifaches vordrücken des linken Blinkerhebels oder durch den Extraknopf mit dem eingerahmten A aktiviert. Letzteren Knopf hat man, wenn man das Navi 900 besitzt. Wenn das geschehen ist, leuchtet das blaue A in der Tachoeinheit. Und nur dann ist die Matrix-Funktion aktiv und muss auch bei jedem Fahrzeugstart erneut bewusst aktiviert werden.
66 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. Januar 2016 um 13:12:36 Uhr:
selbsterklärend wäre optimal.
Wie sollte das denn deiner Meinung nach realisiert werden?
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. Januar 2016 um 13:12:36 Uhr:
leider ticken inschinörs- und informatikergehirne anders als ottonormalverbraucher.
war immer so, wird immer so sein.
Naja...
Hallo in die Runde...
bei der Gelegenheit mehr oder weniger passend zum Thema:
Das automatische Licht funktioniert bei mir insgesamt super – allerdings ist es zumindest subjektiv so, dass nicht der (wie üblicherweise und vorgesehen) rechte Straßenrand besser ausgeleuchtet wird, sondern aus meiner Sicht eher die linke Seite - was somit ja auch die Blendgefahr erhöht. Selbst ohne Fernlicht habe ich diesen Eindruck.
Die Menü-Einstellung steht auf „Rechtsverkehr“, ansonsten ist auch alles im grünen Bereich (keine Fehlermeldungen).
Eigentlich will ich meinen FOH mal nach einem Vorführwagen für eine Nacht fragen um vergleichen zu können, aber vielleicht könnt ihr meine subjektive Wahrnehmung ja auch bestätigen und es muss so sein und alles ist gut (habe bisher keine LED-Erfahrung) - oder bei euch ist tatsächlich der rechte Fahrbahnrand besser ausgeleuchtet und ich sollte es (wie auch immer das aussehen kann, aber das ist dann ja das Problem des FOH ;-)) prüfen/korrigieren lassen...
Besten Dank für eine kurze Einschätzung,
viele Grüße
Hallo,
ich versuche mal meine Sicht der Dinge bzgl. des Matrix-Led-Licht zu erläutern, möglichs objektiv, was mir als Mitarbeiter eines Opel Autohaus etwas schwer fällt.
Dein Gefühl das der linke Straßenrad besser ausgeleuchtet wird als der rechte kann ich bei mir nicht bestätigen. Wenn ein Fahrzeug vorrausfährt in 100-200 m Entferung oder direkt voran wird naütrlich der linke Bereich stark ausgleuchtet. Aber bei freier Bahn vorraus auf der Land- / Bundesstraße ist das Licht sauber verteilt, reagiert sehr empfindlich, z.B. bei Straßenlaternen auch außerhalb einer Ottschaft blendet er sofort ab.
Was die Blendgefahr angeht: Ich bin bisher 3000 km mit dem meinem neuen roten Blitz gefahren davon mindestes 60 - 70% bei Dunkelheit mit dem LED-Licht, bisher hat kein einziger mit aufgeblendet. Ich finde es immer fasziniert wie punktuell man es bobachten kann wennn die LED´s weg und wieder zugeschaltet werden.
Bei meinen Vorgänger Astra J GTC mit dem Xenonlicht war das aufblenden von Gegenverkehr gang und gebe, weil es zu spät autmatisch abgeblendet hat.
Einzig die Kurvenausleuchtung fand ich beim Xenon einen Tick besser als beim LED.
Mich würde aber intressieren wie sich der vorraussfahrende Faharer fühlt wenn hinten dran ein Astra fährt mit LED-Licht und dieser quais per Fernlicht an ihm vorbei leuchtet, ob dies nicht als störend empfunden wird.
...was die Empfindlichkeit (und die Kurvenausleuchtung) angeht, kann ich nach knapp 5000 km im Astra K und nach meinen AFL+ -Erfahrungen im Insignia, Mokka und Astra J nur zustimmen. Das war auch schon nicht schlecht, aber das LED-Licht setzt da insgesamt noch mal einen drauf... 🙂
Von dem Licht an sich und auch die Fernlicht-Automatik bin ich (wie übrigens von dem ganzen Auto) echt überzeugt - bilde mir aber ein, dass auf freier, gerader Strecke im rechten oberen Bereich im Verhältnis zu links irgendwie etwas Licht fehlt... Wahrscheinlich hilft wirklich nur ein Vergleich oder ein kurzer Werkstattbesuch (ob es dort Test-/Prüfmöglichkeiten gibt?) um mich eines Besseren belehren zu lassen und zu erkennen, dass es so sein muss wie es ist und alles okay ist. 😎 Vielleicht habe ich ja auch eine falsche "Erwartungshaltung" 😕 😉
Bei vorausfahrenden Fahrzeugen hatte ich schon ganz vereinzelt das Erlebnis, dass im Moment des "vorbeifahrenden" Lichtstrahls kurz auf die Bremse getippt wird, weil die/der Fahrer(in) etwas irritiert zu sein schien. Aber alles gut und inzwischen bin ich auch neugierig und habe vor, mich mal in ein anderes Auto zu setzen und mich von meinem schwarzen Flitzer verfolgen zu lassen. Bin gespannt...
...und hoffe, das Ding macht weiter so viel Spaß wie bisher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@db1409 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:29:45 Uhr:
...und habe vor, mich mal in ein anderes Auto zu setzen und mich von meinem schwarzen Flitzer verfolgen zu lassen...
alles klar, komm vorbei, den deal machen wir - mir fehlt noch gänzlich eigenes erleben als Jäger/Gejagter.
Meine Frau und ich haben das schon getestet weil sie wollte mir nicht glauben das ich vorausfahrende Fahrzeuge nicht blende und sie wurde eines besseren belehrt. Sie fand es eher noch positiv das ich die Straße so gut ausleuchte.
Vielleicht sollte man den Titel ändern, das liest sich auf den ersten Blick schon sehr negativ, auch wenn man nicht hier rein guckt. Dabei handelt es sich ja lediglich um einen Bedienfehler.
ein "?" am Ende in der Überschrift würde da schon bissl was negatives rausnehmen...
oder "was mache ich falsch - ich blende andere" :-D
Zitat:
@MrEssah schrieb am 8. Januar 2016 um 16:29:30 Uhr:
Meine Frau und ich haben das schon getestet weil sie wollte mir nicht glauben das ich vorausfahrende Fahrzeuge nicht blende und sie wurde eines besseren belehrt. Sie fand es eher noch positiv das ich die Straße so gut ausleuchte.
Wie sieht es da bei nasser Straße aus?
Ich habe in einem Bericht was gelesen, daß das Matrixlicht, bei nasser Straße wegen Reflexionen manchmal falsch reagiert?
Zitat:
@db1409 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:54:12 Uhr:
...müssen wir nur noch klären, wann und wo? 😉
Hier am Stammsitz von Opel z.B. ?!
Dann "verwursten" wir das womöglich noch zu einer opel-blog.com story 😉😁
Mir kam in den letzten Tagen nachts ein Astra entgegen. Wir fuhren in einer Fahrzeugschlange. Die einzelnen Fahrzeuge waren in etwa ca. 80-100m auseinander.
Was mir sofort auffiel: das LED-Licht ist wirklich sehr für hell und hat auch die Strasse für den Gegenverkehr deutlich heller gemacht. Und hat die einzelnen Autos auch klar erfasst und entsprechend abgeblendet, aber auf der Höhe der Autos direkt wieder aufgeblendet. Dieser Umstand empfand ich als sehr störend, hat aber seltsamerweise mich nicht geblendet!
Dieses ab- und wieder aufblenden fand ich sehr störend. Bis das Auto bei mir war, ist das 4-5mal vor mir passiert.
Das fand ich bei den Xenon-Brennern aber als deutlich schlimmer (auch abgeblendet!), bei diesen wurde ich fast blind.
Ein anderes Mal kam mir ein neuer Astra nachts im Regen entgegen. Da war es ähnlich. Der Astra blendete nicht, aber die Reflexionen auf der nassen Straße empfand ich viel schlimmer als bei Xenon-Licht.
Ist alles sehr subjektiv. Ist aber eben mein Empfinden.
Aber alles in allem eine deutliche Verbesserung (auch für den Gegenverkehr)!
Mfg
Andi
PS: bin mal gespannt, ob und wann dieses Licht im Adam bzw. im Karl angeboten wird...
In letzteren Modellen äußerst unwahrscheinlich aus div gründen:
Karl => LowBudget-Klasse. Da wäre einfach-Xenon schon äußerst "ungewöhnlich"
AdAM => nicht mehr in dieser, ersten Generation (aus der Not/Kompromiss)
Dazu der Bauraum arg beengt.
Danach. Mal insgesamt schauen !
Und damit bei den folgenden Neuerscheinungen: Insignia-B, Meriva-C,...evtl. tut sich sogar was bei den FL von Mokka (u. angeblich ZT)!
Zitat:
@hein68 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:15:26 Uhr:
Wie sieht es da bei nasser Straße aus?Zitat:
@MrEssah schrieb am 8. Januar 2016 um 16:29:30 Uhr:
Meine Frau und ich haben das schon getestet weil sie wollte mir nicht glauben das ich vorausfahrende Fahrzeuge nicht blende und sie wurde eines besseren belehrt. Sie fand es eher noch positiv das ich die Straße so gut ausleuchte.
Ich habe in einem Bericht was gelesen, daß das Matrixlicht, bei nasser Straße wegen Reflexionen manchmal falsch reagiert?
Ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen. Kann mir nur vorstellen das die Reflexion dann zu groß war und die LED´s deshalb abblenden. Dies hab ich manchmal bei zu großen Verkehsschildern bspw. Autobahnabfahrten / Auffahrten wenn die zu doll reflektieren gehen die LED´s auch kurz aus. Was auch nicht verkehrt ist weil dies sonst mich blendet 😉