Matrix LED, Automatik arbeitet (meistens) nicht

Audi

Hallo zusammmen,

an meinen Audi (A6 Kombi, quattro, Bj 2016, 90Tkm HSN 0588, TSN BBY) funktioniert beim Matrix Fernlich die Automatik leider meistens nicht mehr. Zwei Threads mit ähnlichen Symtomen habe ich gefunden, https://www.motor-talk.de/forum/matrix-blendet-nicht-automatisch-auf-t6405243.html und https://www.motor-talk.de/forum/matrix-led-hell-dunkelschwelle-programmierbar-t6467184.html?actionPath&highlight=matrix, da die Symptome bei mir etwas anders liegen, mache ich einen neuen Thread auf.

Mein Lichtschalter steht immer auf Automatik.
Im MMI ist bei den Assistenzsysstemen der Fernlichtassistent eingeschaltet.
Die freundliche Audi Markenwerkstatt hat keinen Fehler im Fehlerspeicher gefunden und meint es läge kein Fehler vor 🙁 , ich soll wiederkommen wenn es länger dunkel ist.

Angefangen hatte das im Sommer, zuerst hatte ich es auf die noch zu helle Abenddämmerung geschoben, inzwischen bin ich sicher, dass da ein Fehler vorliegt, denn auch im stockdunkeln, ohne fremdes Licht oder Laternen blendet die Automatik nicht auf. Das merkwürdige dabei, bei etwa 1 von 20 Fahrten im Dunkeln funktioniert es dann wieder. Wenn die Automatik funktioniert, dann funktioniert sie auf der gesamten Fahrt (die dauert meistens etwa eine Stunde). Wenn es nicht funktioniert, dann die ganze Fahrt über.

Nach dem Losfahren aktiviere ich das Matrix Fernlicht indem ich den Blinkerhebel einmal nach vorne drücke. Das weiße Fernlichtsymbol mit dem A geht im Armaturenbrett an. Aber auf den meisten Fahrten blendet dann das Fernlicht nicht automatisch auf, obwohl es stockdunkel ist, kein anderes Licht in Sichtweite (Ampel, Laternen, andere Fahrzeuge) und ich >80km/h schnell bin.
Mit einenem weiteren Druck nach vorne am Blinkerhebel lässt das Fernlicht sich manuell einschalten und funktioniert so dann auch. Nur die Automatik eben meistens nicht.

Ein Navi hat das Auto nicht.
Jetzt gehe ich mal suchen, wo ich beim Hersteller Hilfe erhalten kann, wenn die Werkstatt schon nicht dazu in der Lage ist. Oder kann das hier jemand nebenbei aus dem Ärmel schütteln?

LG
Mathias

241 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. September 2021 um 19:25:25 Uhr:



@Rolf1957 :
ich gehe auch davon aus das die Werksgarantie noch greift aber die Werkstatt tut sich schwer damit und hat (wie schon geschrieben) eine Anfrage bei Audi gemacht.

Ich glaube mich daran zuerinnern, dass auch bei mir eine Anfrage an Audi gemacht worden ist.
Die kommen aber bei der Werksgarantie nicht aus der Nummer raus, die Kröte muss Audi schlucken.

Die Entwickler hätten gut daran getran die Heizung einzeln austauschbar, oder robuster zu machen, aber sowas erfordert Intelligenz ...

Man hätte die Heizung auch in die Kamera integrieren können...... 😉

Aner nein, die Herren Ingeniööre mussten auch den Regensensor mitintegrieren....

@Polmaster :
hm, bei mir scheint der FLA noch zu funktionieren, ich hatte diese Woche Spätschicht und bin jeden Abend mit Licht und FLA ca. 40 km nach Hause gefahren. Die ganzen Helferlein die an der Kamera dran hängen klappen ja auch alle, solange es nicht kälter wird und die blöde Frontscheibenheizung wirklich gebraucht wird.

Ich drücke dir mal die Daumen das die Werkstatt bei dir weniger Gedöns abhält wie bei mir und das schnell auf Garantie erledigt. Du kannst ja mal berichten, wenn du mehr weißt.

Mein Privatschrauber (also mein Sohn 🙂 ) hat Anfang der Woche die hinteren Bremsbeläge erneuert und dabei die ganze Zeit die Zündung angelassen. Natürlich war die Batterie im Keller und im Fehlerspeicher standen 41 Fehler drin. Bis auf die (wohl dadurch) fehlende Grundeinstellung für die Laderaumabdeckung ließen sich alle Fehler löschen - auch der Fehler von der Frontscheibenheizung, der sicher die Tage wieder neu gesetzt wird.

Wieviel Leistung sollte denn die Heizung dann haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfrumt schrieb am 4. September 2021 um 20:05:24 Uhr:


Wieviel Leistung sollte denn die Heizung dann haben?

Hier im Thread weiter vorne hat jemand eine 10W 12v Soffitte an dem Heizungsstromkreis angeschlossen und die Soffitte im Schrumpfschlauch an die Scheibe geklebt. Diese Ersatzheizung muss wohl funktioniert haben, auch im Winter. Hier der Beitrag zum Nachlesen:

https://www.motor-talk.de/.../...itet-meistens-nicht-t6724651.html?...

Jetzt hat’s meinen auch erwischt. Matrix ohne Funktion, „Auto mit Lichtsymbol“ ist vorhanden, die Scheinwerfer blenden aber nicht auf und das zu 100% nicht. Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen, aber ich gehe auch von dem Heizschaden der Scheibe aus. Ich hab ohnehin Steinschläge auf der Fahrerseite, aber auf alle 2 Jahre Scheibenwechsel hätte ich kein Lust, denn der letzte Wechsel laut Service war am 19.5.2020.

Klassische Antwort: Wenn es die Kameraheizung sein sollte, auscodieren.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. August 2022 um 23:12:37 Uhr:


Klassische Antwort: Wenn es die Kameraheizung sein sollte, auscodieren.

Ja bis ich Scheibe austauschen lasse, werde ich es so machen lassen.

Natürlich nur zur eigenen Nutzung. Und beim Verkauf mit Hinweis für den neuen Besitzer.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. August 2022 um 23:32:39 Uhr:


Natürlich nur zur eigenen Nutzung. Und beim Verkauf mit Hinweis für den neuen Besitzer.

Ne ich lasse ohnehin die Scheibe tauschen, die hat tiefe Steinschläge auf der Fahrerseite.

Ich würde erstmal den FS auslesen. Selbst wenn die SH defekt ist, so lange die Sicht nicht eingeschränkt ist (Meldung im KI), sollte Matrix trotzdem zu 100% funktionieren. Bei den jetztigen Wetter (heute mal ausgenommen 😁) beschlägt (nur dann funzt es nicht, wegen fehlender Sicht) die Scheibe ja nicht, da keine Feuchtigkeit vorhanden.

Meine defekte SH beeinflusste aber die Matrix-Funktion.

Auch wenn die Fläche um die Kamera nicht beschlagen war?

Die SH wird ja nur bei Bedarf angeschaltet. Ich weiß allerdings nicht, ob das Stg bei jedem Start (also Zündungswechsel) die Heizung prüft (kann schon sein), aber eine physikalische Beeinträchtigung entsteht nur, wenn die Sicht der Kamera eingeschränkt ist. Was evtl natürlich sein könnte, ist falls der Fehler einmal hinterlegt ist, die Matrixfunktion bis zur Beseitigung des Fehlers bzw. löschen des Gleichen, ausgeschaltet wird.

Mindestens einmal war die Scheibe nicht beschlagen, ich bekam auch nicht den Hinweis darüber und Matrix fiel trotzdem aus. Kann aber auch ein dämlicher Zufall gewesen sein.

bei meinem 4G war nur die Fernlichtfunktion betroffen als die SH defekt war, aber nur morgens, wenn es kühl war - ich schätze mal unter 4 °C. Ansonsten wurde noch die VZK angemeckert, aber das hat ja nichts mit den Matrix-Scheinwerfern zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen