Matrix LED, Automatik arbeitet (meistens) nicht

Audi

Hallo zusammmen,

an meinen Audi (A6 Kombi, quattro, Bj 2016, 90Tkm HSN 0588, TSN BBY) funktioniert beim Matrix Fernlich die Automatik leider meistens nicht mehr. Zwei Threads mit ähnlichen Symtomen habe ich gefunden, https://www.motor-talk.de/forum/matrix-blendet-nicht-automatisch-auf-t6405243.html und https://www.motor-talk.de/forum/matrix-led-hell-dunkelschwelle-programmierbar-t6467184.html?actionPath&highlight=matrix, da die Symptome bei mir etwas anders liegen, mache ich einen neuen Thread auf.

Mein Lichtschalter steht immer auf Automatik.
Im MMI ist bei den Assistenzsysstemen der Fernlichtassistent eingeschaltet.
Die freundliche Audi Markenwerkstatt hat keinen Fehler im Fehlerspeicher gefunden und meint es läge kein Fehler vor 🙁 , ich soll wiederkommen wenn es länger dunkel ist.

Angefangen hatte das im Sommer, zuerst hatte ich es auf die noch zu helle Abenddämmerung geschoben, inzwischen bin ich sicher, dass da ein Fehler vorliegt, denn auch im stockdunkeln, ohne fremdes Licht oder Laternen blendet die Automatik nicht auf. Das merkwürdige dabei, bei etwa 1 von 20 Fahrten im Dunkeln funktioniert es dann wieder. Wenn die Automatik funktioniert, dann funktioniert sie auf der gesamten Fahrt (die dauert meistens etwa eine Stunde). Wenn es nicht funktioniert, dann die ganze Fahrt über.

Nach dem Losfahren aktiviere ich das Matrix Fernlicht indem ich den Blinkerhebel einmal nach vorne drücke. Das weiße Fernlichtsymbol mit dem A geht im Armaturenbrett an. Aber auf den meisten Fahrten blendet dann das Fernlicht nicht automatisch auf, obwohl es stockdunkel ist, kein anderes Licht in Sichtweite (Ampel, Laternen, andere Fahrzeuge) und ich >80km/h schnell bin.
Mit einenem weiteren Druck nach vorne am Blinkerhebel lässt das Fernlicht sich manuell einschalten und funktioniert so dann auch. Nur die Automatik eben meistens nicht.

Ein Navi hat das Auto nicht.
Jetzt gehe ich mal suchen, wo ich beim Hersteller Hilfe erhalten kann, wenn die Werkstatt schon nicht dazu in der Lage ist. Oder kann das hier jemand nebenbei aus dem Ärmel schütteln?

LG
Mathias

241 Antworten

Wenn er nicht automatisch das FL einschalten kann, dann fällt natürlich auch die Matrix-Funktion weg.

OK, darauf habe ich nicht geachtet, die Beleuchtung war auch so nicht schlecht.

Guten Morgen allerseits,

ich habe leider folgendes Problem mit meinem A6 C7, Baujahr 2016:

wie bei manchen Threads schon gelesen, haben mache das Problem mit dem Fernlichtassistenten (FLA) und dem dazu gehörigen Matrix-Licht.

Bei mir geht beides komplett nicht. Wenn ich den Blinkerheben einmal nach hinten drücke, leuchtet die Automatik für das Fernlicht auf. Beim zweiten Mal betätigen, geht das Fernlicht an. Ich habe schon versucht, das Problem mit dem Ausschalten der Start-stopp-Automatik zu bewältigen, auch dies klappt nicht.

Ich habe es schon in jeglicher Variante versucht auf kostenschonende Art und Weise das Problem im Griff zu bekommen, aber weder das Matrix-Licht noch der FLA reagiert. Dabei bin ich über komplett dunkle Landstraßen gefahren bei jeder möglichen Uhrzeit und bei jedem Wetter und mir ist nie einer entgegengekommen. Die Lichtassistenz funktioniert einfach gar nicht. Sie blendet nicht automatisch auf, sie blendet nicht automatisch ab.

Ich habe das Licht immer auf Automatik zu stehen. Bei normalem Licht funktioniert die Automatik gar nicht, die wird nicht mal im Armaturenbrett angezeigt. Da geht das Fernlicht direkt an und muss auch manuell ausgeschaltet werden.

Meine Frage an die Community: Was kann das Problem von dem Ganzen sein? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir Tipps und Tricks geben, was ich machen kann? Oder hatte jemand das gleiche Problem mit dem Licht oder dem FLA und kann mir sagen was es war?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 4G5 Avant Fernlichtassistent/ Matrix LED licht fun' überführt.]

Hallo,
Würde auf eine defekte Kameraheizung tippen.
Ist bei mir auch defekt, aber bei mir funktioniert FLA komischerweise trotzdem.
Wie man hier liest, ist bei den meisten dann die Funktion nicht verfügbar.

Hilft offiziell nur ein Frontscheibenwechsel.
Man kann die Heizung auch per VCDS ausprogrammieren.

Hast du den Fehlerspeicher schon geprüft?

Ähnliche Themen

Eine defekte Kameraheizung wird sich erstmal nur dann auswirken, wenn die Scheibe in dem Bereich beschlägt und diese Heizung auch eingeschaltet wird (werden müßte).

@Drogglbecher bekommst Du irgendeine Meldung im KI angeziegt (Funktion nicht verfügbar, Fehler, etc)? Einen Scan vom Fehlerspeicher wäre schon Gold wert.

@Lightningman leider habe ich noch keinerlei Fehlermeldungen bekommen

Dein "Einschaltvorgang", also 1x Hebel ziehen = Automatik, 2x ziehen = FL an, hört sich erstmal komplett normal an und zeigt auch, daß kein extremer (also Matrix oder Stg defekt) Fehler vorleigen kann. Wenn Kamera oder Stg defekt wären, müßte eigentlich so etwas wie "Störung Licht" im KI angezeigt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob man bei einem defekt der Kamera den Automatikmodus überhaupt angewählt bekommt.

Wenn ich es richtig verstehe, funzt bei Dir im manuellen Modus alles richtig. Also Abblendlicht ist da, wenn Du (oder der Lichtsensor) es einschaltet und beim Doppelhebeldruck geht auch das FL an, Nur das Automatik-Fernlicht (und sämtliche dazugehörigen Funktion wie das automatische Ausblenden ) geht nicht.

Ich denke auch das ein Auszug aus dem Fehlerspeicher hilfreich wäre.

Wenn ich das richtig verstanden habe, klappt auch das Abblendlicht auf Automatik nicht richtig, .....

Zitat:

Bei normalem Licht funktioniert die Automatik gar nicht

..... sodass ich neben einer defekten Heizung der Frontkamera auch auf den Lichtsensor tippen würde. Den könnte man ja mal zum Test mit der Hand oder mit Pappe usw. abdecken oder Abends im Dunkeln mal mit einer Taschenlampe anleuchten, um die Funktion zu testen. Oder hat der 4G keinen Lichtsensor mehr und macht das über die Kamera(s)?

Doch der A6 hat den G397 RLS (RegenLichtSensor) zur Steuerung, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung "Auto" befindet.

Mit dem Zitat "normalem Licht" denke ich ist Tageslicht gemeint. Der Satz direkt darüber sagt für mich aus, daß die Lichtassistenz nicht funktioniert. Demzufolge (für mich 😁) müßte aber das Abblendlicht funzen.

Vielleicht sollte @Drogglbecher nochmal detaillierter erklären, was mit dem Abblendlicht ist.

Der Satz obendrüber mit der Lichtassistenz ist meiner Meinung nach nur für den FLA gedacht, weil er ja auch was von Auf- und Abblenden schreibt.

Zitat:

Die Lichtassistenz funktioniert einfach gar nicht. Sie blendet nicht automatisch auf, sie blendet nicht automatisch ab.

Wird das Abblendlicht (ABL) in Stellung Auto nicht auch von dem RLS gesteuert? Das TFL ist doch eh tagsüber an. Ich sitze ja immer hinter dem Steuer und sehe nicht was vorne im Dunkeln abgeht, außerdem fahre ich leider (*) selten im Dunkeln. Ist das TFL aus, wenn das ABL an ist oder was passiert vorne im Dunkeln?

*= weil es die besten Scheinwerfer sind, die ich je in einem Auto hatte.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. April 2023 um 16:04:02 Uhr:


Wird das Abblendlicht (ABL) in Stellung Auto nicht auch von dem RLS gesteuert?

SchnippSchnapp

Ist das TFL aus, wenn das ABL an ist oder was passiert vorne im Dunkeln?

Eigentlich wird nur der Befehl "Licht an" vom RLS per LIN Bus ans BCM geschickt. Den Rest der Steuerung läuft über die Kamera. TFL muß per Gesetz entweder abgedimmt oder ausgeschaltet werden, wenn das ABL angeht. Beim A6 wird gedimmt zum besten meines Wissens. Hab mein Schätzchen schon lange nicht mehr bewegt.

alles klar, danke.

Ich habe mein großes Blech-Schätzchen 🙂 heute Nachmittag mal wieder bewegt, aber auch nur für 12 km und dunkel war es da natürlich auch noch nicht.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 18. April 2023 um 10:56:34 Uhr:


Eine defekte Kameraheizung wird sich erstmal nur dann auswirken, wenn die Scheibe in dem Bereich beschlägt und diese Heizung auch eingeschaltet wird (werden müßte).

@Drogglbecher bekommst Du irgendeine Meldung im KI angeziegt (Funktion nicht verfügbar, Fehler, etc)? Einen Scan vom Fehlerspeicher wäre schon Gold wert.

Bei meinem hatte die defekte Heizung sich

immer

ausgewirkt. Auch bei klarer Scheibe. Es gab gar keine Fehlermeldung im KI oder MMI.

Den Fehler konnte der freundliche direkt aus dem Schlüssel auslesen.

Ich hätte es evtl anders (klarer) formulieren sollen. Die Heizung wird unter zwei Umständen eingeschaltet: Entweder vorsorglich durch die klimatischen Bedingungen (niedrige Temperatur oder hohe Luftfeuchte) oder wenn die Kamera tatsächlich keine Sicht hat. Bei (z.B.) 30° im Sommer kann die Heizung defekt sein und trotzdem wird alles funktionieren. Die Heizung wird nicht prophylaktisch getestet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Fehlerspeicher in den Schlüssel kopiert wird. Dafür ist die Technik im 4G zu alt.

Mein bevorzugter Freundlicher hat letztens aus dem (oder mit dem) 4G Schlüssel ausgelesen, wie hoch der Kilometerstand meines 4G war. So ein paar Daten vom Wagen scheinen da wohl doch gespeichert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen