ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Materialqualität Trendline vs. Comfortline/Highline ?

Materialqualität Trendline vs. Comfortline/Highline ?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Oktober 2012 um 19:06

Die AB berichtet, dass der TL viel mehr Hartplastik im Innenraum hat im Vergleich zum CL/HL mit viel mehr geschäumten Kunststoffen.

Bisher wurden ja fast nur teurer Highline getestet.

Kann schon jemand was zur Materialanmutung des TL sagen? Wäre schade, wenns da wirklich so große, spürbare Unterschiede gibt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Das die Materialqualität im Golf nie wirklich erhaben war und ist, weiß doch wohl jeder, der seine Sinne zusammen hat. Es mag zwar auf den ersten Blick ganz gut aussehen, aber haltbar ist das alles nicht. Ich möchte mal wissen wie z.B. die "Klavierlack-Blenden" im Highline nach 5 Jahren aussehen werden. Da packt einen vermutlich das kalte Grauen bei dem Anblick.

Und das muss hier gerade ein Toyotafahrer zu Besten geben.....ich lach mich tot :D

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Nein, aber erstens ist Hartplastik weit kratzempfindlicher (siehe Fox Türverkleidungen, die bei meiner Schwester schon nach kurzer Zeit wie Sau aussahen...) und zweitens billiger herzustellen als eine mehrlagige Oberfläche mit Hinterschäumung, die nun mal das Premium-Image suggeriert.

Und da beißt sich das ganze eben in den Schwanz.

Hat man ja beim Wechsel Golf IV (geschäumt, hochwertig, aufwändig, dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole etc. etc.) auf Golf V (schlechte Materialqualität im Innenraum, geringere Passgenauigkeit, z.B. an den B-Säulen, Gussgrate, graue Farbe etc. etc.) gesehen.

Erst der VI als großes Facelift vom Ver wurde so, wie er vermutlich von Anfang an geplant war.

Wenn der schöne Schein aber nicht hält, was die Preisliste von VW verspricht (hohe Qualität für hohe Summen), dann wird´s nicht lange dauern, bis es Stress mit den Kunden gibt.

Das hat VW meiner Meinung nach von Anfang an nicht verstanden.

Wenn man von sich selbst behauptet, Premium in der jeweiligen Klasse zu sein (also eben besser als ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse von Opel, Ford etc. etc.), dann muss man auch liefern und das einlösen.

Je höher die Preise, desto höher auch die Ansprüche der Kunden an die Erfüllung der Werbeversprechen.

Ich kenne das von MB, wo ich gelernt habe.

Da hat einiges damals bei den neuen Modellen nicht gepasst, weshalb MB auch einiges bei der ersten Inspektion oder Durchsicht ausgetauscht hat, ohne dass das der Kd. wusste.

VW hatte qualitativ immer mal wieder ups und downs, aber ich kann unterdessen zumindest für mich selbst nicht mehr feststellen, dass VW seine Preise qualitativ in jedem Fall rechtfertigen kann, sorry.

Wenn Du so kommst, dann schau Dir mal die neue A-Klasse an:

- keinen "echten" Motorhaubenaufsteller

- Haken der Heckklappenverrieglung freiliegend

- Heckklappe innen mit häßlichen, breiten Schweißnähten

- Spaltmaße Motorhaube fast doppelt so groß wie beim G7

Ach, und der A kostet round about 3 TEUR mehr als ein Golf. Hhmm???

Zum Thema liefern: ich bin diese Woche im Quervergleich den Astra, den i30 und den Focus gefahren.

Das ist mit Abstand eine andere Welt! Opel hat vollends den Anschluß verloren; deutlich schlechter als Hyuindai. Die machens schon sauber; kommen aber im Finish nicht an den Golf ran. Und Ford? Da findest Du alleine im Mittelkonsolenbereich über 25 Schalter...noch unübersichtlicher gehts kaum.

Zu Deiner Schlußaussage. Nenn mir den Hersteller, der seine Preise rechtfertigen kann???

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Woher hast Du denn diese Meinung? Bild?

Ich kenne kaum VWs, bei denen der Softlack abgeblättert ist. Auf 100 Fahrzeuge kommen vielleicht grad mal 1-2. und bei den Fahrzeugen, die so aussahen, sah der Rest des Fahrzeugs dementsprechend aus.

Dafür muss ich keine Bild kaufen. Mein Golf IV hatte auch abblätternden Softlack. Und das trotz guter Pflege und nein, der Rest des Autos sah nicht dementsprechend aus. Der IV war für mich mehr Schein als sein, alle paar Monate in der Werkstatt, dazu etliche Stellen an dem es knarzt und klappert. Mit dem Ver sind diese Probleme geblieben, die Abnutzungserscheinungen sind aber ausgeblieben, ebenso die außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Auf 125tkm nur ein defekter Differenzdrucksensor für 110€. Allerdings war der Ver bis zur Innenraumaufwertung echt naja, danach zumindest ok von dem Materialien, die Passgenaugkeit ist aber wirklich nicht so toll, gerade bei den B-Säulen.

Das Hartplastik unbedingt besser zu reinigen ist würde ich so auch nicht sagen. Bei meinem jetzigen 3er stoßen genauso wie beim Golf öfter Leute beim Aussteigen gegen die unteren Kante der Tür. Diesen Dreck bekomme ich vom geschäumten Kunstoff des 3er deutlich besser runter als vom Hartplastik des Golf.

 

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

 

Wenn Du so kommst, dann schau Dir mal die neue A-Klasse an:

- keinen "echten" Motorhaubenaufsteller

- Haken der Heckklappenverrieglung freiliegend

- Heckklappe innen mit häßlichen, breiten Schweißnähten

- Spaltmaße Motorhaube fast doppelt so groß wie beim G7

Ach, und der A kostet round about 3 TEUR mehr als ein Golf. Hhmm???

Na, sage ja gar nicht das Ggt., behaupte nur, dass damals MB eben auch lieferte, wenn nach Auslieferung was nicht passte. Und keinen Motorhaubenaufsteller hat auch der Polo V, ist zwar kein Golf, aber VW bemüht sich auch nach Kräften zu entfeinern.

Könnte ich Dir an meinem Bora sehr einfach demonstrieren, der hat noch eine Edelstahlladekante, einen stabilen, hochwertigen doppelten Ladeboden und zu den Defekten: Siehe Sig.

Ansonsten sieht er innen noch immer aus wie neu, selbst an den Sitzen ist für 12,5 Jahre Gebrauchsdauer kaum Abnutzung zu erkennen.

Der etliche Jahre jüngere Golf V meines Schwagers sieht dagegen ziemlich verbraucht aus, bei weit weniger km. Innen richtig verschlissen, außen an allen Ecken Rost, bei normaler Pflege vergleichbar der meinen.

Zitat:

Zu Deiner Schlußaussage. Nenn mir den Hersteller, der seine Preise rechtfertigen kann???

Ich finde schon, dass Hyundai (oder ggf Kia) derzeit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis inkl. Garantieleistung bieten. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich gar keinen Golf kaufen will/werde, der in seiner Ausstattung fast auf eine S-Klasse hochgerüstet ist. Den ganzen elektronischen Schnickschnack inkl. e-Sitze mit el. Massagefunktion brauche ich nicht, denn ich weiß, dass es bei solchen Gimmicks mit der Dauerhaltbarkeit bei VW meist nicht weit her ist, siehe eFH beim IVer...

Wenn man dann überlegt, dass die ganze Kiste nach 4 Jahren nur noch halb soviel Wert ist, nein Danke: Das mache ich nicht mehr mit.

Da kaufe ich mir entweder einen kleineren, nackteren oder gleich einen Gebrauchten, der mir für´s selbe Geld dann wesentlich mehr Auto bietet. 3er Touring E90 könnte ich mir als Nachfolger für meinen u.g. Bora, natürlich gebraucht, ganz gut vorstellen! Oder sollte ich mir einen Phaeton mit V6 kaufen, die werden einem ja nachgeschmissen!? :D

Wenn man so einige Beiträge über den Restwert im Golf VI-Forum liest, dann wird mir eh schlecht.

Die Zeiten des hohen Wiederverkaufswertes scheinen auch bei VW dem Ende zu zugehen.

Opel- und Ford-Fan war ich nie, da sagen mir die in Rüsselsheim gestalteten Koreaner von Hyundai/Kia mehr zu. Aber momentan tendiere ich eh zu BMW.

Und: Auch ich halte die neue A-Klasse in vielen Dingen für einen schlechten Witz und einen Blender. Teuer, aber viel heiße Luft. Dennoch wird sie ihre Fans finden, schon wg. des Markenlabels...

Abgesehen davon glaube ich sowieso, dass die Autos für den Hersteller selbst nicht wirklich teurer geworden sind. Mag sein, dass andere Nebenkosten an den Margen zerren, aber generell sind alle getrieben von der Börse. Die Gewinne von VW kommen ja nicht von ungefähr. Das, was netto für VW hängen bleibt, dürfte beim Golf VII mehr sein als beim Golf IV, also in Relation zum Abverkaufspreis. Der ganze Elektronikschnickschnack kostet ja nicht wirklich, wird aber mit hohen Margen gut verkauft, weshalb es immer mehr solcher Gimmicks gibt. Dafür wird die Bauteilqualität immer simpler und offenbar auch die Rostvorsorge, wenn man sich mal die Fahrwerke neu ausgelieferte Fzg. von unten ansieht...

Wichtig ist, dass es wertig aussieht (und im Fall der Tür: wertig klingt, also schön plopp macht, aber dafür gibt´s ja Soundesigner...). Was dann wirklich wertig ist und auch in Langzeit wertig bleibt (nach 12 Jahren kann ich mir für meinen u.g. Wagen wohl ein Urteil erlauben...), das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Im Yaris sieht dafür der Kunststoff auch nach 10 Jahren noch aus wie grade aus dem Werk. Beim Golf dagegen blickt man auf abgeblätterte Softlacke und zerkratzte Plastikblenden. :D

Beim silver , silver brushed und klavierlack kann aber nix abblättern , da da nirgends lack drauf ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von aresmidas83

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Woher hast Du denn diese Meinung? Bild?

Ich kenne kaum VWs, bei denen der Softlack abgeblättert ist. Auf 100 Fahrzeuge kommen vielleicht grad mal 1-2. und bei den Fahrzeugen, die so aussahen, sah der Rest des Fahrzeugs dementsprechend aus.

Dafür muss ich keine Bild kaufen. Mein Golf IV hatte auch abblätternden Softlack. Und das trotz guter Pflege und nein, der Rest des Autos sah nicht dementsprechend aus. Der IV war für mich mehr Schein als sein, alle paar Monate in der Werkstatt, dazu etliche Stellen an dem es knarzt und klappert. Mit dem Ver sind diese Probleme geblieben, die Abnutzungserscheinungen sind aber ausgeblieben, ebenso die außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Auf 125tkm nur ein defekter Differenzdrucksensor für 110€. Allerdings war der Ver bis zur Innenraumaufwertung echt naja, danach zumindest ok von dem Materialien, die Passgenaugkeit ist aber wirklich nicht so toll, gerade bei den B-Säulen.

Das Hartplastik unbedingt besser zu reinigen ist würde ich so auch nicht sagen. Bei meinem jetzigen 3er stoßen genauso wie beim Golf öfter Leute beim Aussteigen gegen die unteren Kante der Tür. Diesen Dreck bekomme ich vom geschäumten Kunstoff des 3er deutlich besser runter als vom Hartplastik des Golf.

Mein Golf IV hatte nach acht Jahren und fast 200tkm weder Probleme mit Rost noch blätterte irgendwo der Softlack ab, obwohl der Wagen anfangs auch als Firmenwagen genutzt wurde. Einzig abgenutztes Teil war das Plastiklenkrad, das demenstprechend gebraucht aussah. Genauso unauffällig sind weitere Golf IV und V in Familien- und Bekanntenkreis.

Warum blättert eigentlich der Softlack ab? Übermäßige Benutzung, aggresive Kosmetika (Handcreme)?

Zitat:

Original geschrieben von Garfield 08

Warum blättert eigentlich der Softlack ab? Übermäßige Benutzung, aggresive Kosmetika (Handcreme)?

Das ist es in der Regel - wer keine Handcreme nutzt (viele Männer) hat in der Hinsicht oft weniger Probleme. Weiterhin ist zu hoffen, dass der Softlack mit der Zeit etwas resistenter wurde.

vg, Johannes

Zitat:

Beim silver , silver brushed und klavierlack kann aber nix abblättern , da da nirgends lack drauf ist

Richtig. Aber der billige Plastikschund verschleißt trotzdem rapide. :p Selbst auf den Fotos aus der Autostadt hier im Forum sehen die Blenden bereits vergammelt aus. Und das obwohl die ausgestellten Modelle brandneu sind.

Mit (Hoch)Wertigkeit hat das nun wirklich nichts zu tun. Das ist einfach nur minderwertiger Krempel, der auf den ersten Blick Eindruck macht. Das sollten auch die VW-Freaks einsehen. ;)

Ich versuchs mal mit Spray :-)

Troll-spray

Ich brauch kein Spray.. Von mir aus könnt ihr die Trümmerlotten ruhig kaufen. :p Viel Vergnügen mit der "Wertigkeit"! :D

Ich hatte selbst drei von diesen Krücken. Von daher weiß ich, was Sache ist. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Ich brauch kein Spray.. Von mir aus könnt ihr die Trümmerlotten ruhig kaufen. :p Viel Vergnügen mit der "Wertigkeit"! :D

Ich hatte selbst drei von diesen Krücken. Von daher weiß ich, was Sache ist. ;)

Was hast Du geraucht?:confused::(

Ich hab nichts geraucht. :p Eher hat bei euch die Gehirnwäsche des VW-Marketings und der Presse Wirkung gezeigt. :p

Ist wirklich nicht feindselig gemeint. Ich möchte euch nur vor einem Fiakso bewahren. ;)

Könntes Du dich íns Toyota Forum verpissen, da hast du dann geneigte Mitleser, den Fred hier zumüllen ist sicher nicht im Sinne von Motor-Talk, es sei denn du machst einen VW/Toyota Fred auf ;-)

mfg Castro

Ich will euch wirklich nicht ärgern... Dafür werden schon die Wolfsburger sorgen und nicht ich. :p

Mein Ziel ist es lediglich, Neuwagenkäufer vor jeder Menge Frust zu bewahren.

Und ich bin mir sicher, dass sich einige früher oder später an meine Worte erinnern werden. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Mein Ziel ist es lediglich, Neuwagenkäufer vor jeder Menge Frust zu bewahren.

Übertreib es mal nicht.

Mach ich nicht. Ich kenne das Fiakso nach einem Neuwagenkauf bei VW nur zu gut. Schließlich hatte ich selber drei, von denen zwei gewandelt werden mussten. :p

Aber diese Erfahrungen soll jeder selbst machen mit den sogenannten Premium-Autos. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Materialqualität Trendline vs. Comfortline/Highline ?