Maßnahmen gegen Polenschlüssel

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Vor ein paar Tagen hat´s auch meinen (zwar kein Golf/Bora, aber identische Technik, Seat Toledo) erwischt:
Schloß der Beifahrertür mit "Polensclüssel" überdreht, und bekanntlicherweise geht dann ja nicht nur die derart behandelte Tür auf, sondern per Zentralverriegelung gleich alle, und die Alarmanlage (hier incl. Innenraumüberwachung geht gleich mit aus.

Der Mensch(?), der sich anschließend am Inhalt des Wagens bedient hat (OK, viel zu holen war nicht, und das Navigationssystem hat er drin gelassen), war sogar so nett, den Wagen danach wieder abzuschließen.

Der Schaden am Auto hält sich zum Glück in Grenzen:
Schloß-Innenleben zerstört, kleiner Kratzer an der Schloßblende des Türgriffs.

Damit das nicht noch einmal passiert, dachte ich zunächst daran, gar keinen Türgriff mit Schloß mehr einzubauen, sondern einen mit "Leerblende" (wie die hinteren Türgriffe) sowie das Heckklappenschloß ebenfalls mechanisch außer Funktion zu setzen.
Öffnen und Verriegeln ginge dann nur noch über Funkschlüssel.

Einziger Nachteil auf den ersten Blick: wenn der Funkschlüssel einmal nicht tut, hat man ein Problem...

Auf den zweiten Blick jedoch: OK, die dummdreisten Polenschlüsselbenutzer gehen leer aus, aber je nachdem wo der Wagen steht und was der Autoknacker im Inneren erspäht, schlägt er dann halt einfach eine Scheibe ein.
Das löst bei meinem zwar dank Innenruamüberwachung auf jeden Fall den Alarm aus, aber wer zum Scheibeeinwerfen bereit ist (das ja auch ohne Alarmanlage nicht geräuschlos abgeht), der kümmert sich darum auch nicht besonders.

Variante:
Der Wagen bekommt wieder einen Türgroff mit Schloß!
Selbiges ist aber nur scheinbar ein "normales", ich denke da an folgende Veränderungen:

1.: das Schloß wird mechanisch vom Öffnungsmechanismus abgekoppelt!

2.: die Schloß-innereien werden so "ausgeräumt", daß sich das Schloß auch ohne passenden Schlüssel drin drehen läßt (und damit bei der Verwendung eines "Polenschlüssels" nicht automatisch zerbröselt

3.: die Öffnugnskontakte des Schlosses (also die die beim Drehen in Öffnungsrichtung auslösen) werden neu verkabelt... und zwar so, daß sie nicht mehr einen Öffnugnsbefehl an die Zentralverriegelung bewirken, sondern die Alarmanlage auslösen!

Ergebnis:

Polenschlüsselbesitzer geht routiniert wie immer vor, doch statt des (deshalb ja auch gerne tagsüber praktizierten) schnellen und unauffälligen Bruchs geht der Alarm los, mit dem er in diesem Moment absolut nicht rechnet...

Zusätzlich könnte man ja noch die eine oder andere böse Überraschung für den guten Mann einbauen:

Nachts käme z.B. ein neben dem Türpin angebrachter "Lichtwerfer" ganz gut. Das ist ein Gerät ähnlich einem Fotoblitz, nur ist sein "Blitz " zwar kurz, aber von einer derart (O-ton Erkan&Stefan) "brontalen" Intensität, daß man ihn ohne weiteres als "elektronische Blendgranate" bezeichnen könnte.

Anstelle eines schnellen Bruchs also ein absolut unerwarteter Vollalarm und massive Irritation durch eine wahre Lichtflut, da dürfte dem Knacker nur noch die sofortige Flucht einfallen...

Apropos Alarm:
Die übliche Alarmanlagenhupe haut nun wirklich niemanden mehr vom Hocker. Wie wäre es stattdssen mit einem oder meheren, passend angebrachten und wirklich SEHR lauten Lautsprechern, die ein ziemlich auffälliges Soundsample wiedergeben.

Beispielsweise das hier (OK, nicht ganz ernst gemeint, aber wieso eigentlich nicht?) : ALARM2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LDK-87


.....und sowas wie ,,Polenschlüssel" zu nennen finde ich nicht richtig, 
.....also VORSICHTIG mit solchen beschuldigungen

Polenschlüssel ist der umgangssprachliche Gebrauch für einen Kfz Kraftschlüssel und hat nichts mit Diskriminierung zu tun.....Selbst die Presse, Polizei spricht von einem Polenschlüssel wenn ein Fahrzeug mit einem Kraftschlüssel geöffnet wurde.

Ich finde es auch nicht richtig die Hamburger als Fischköppe oder das Bayerische Land als Weißwurst Äquator zu bezeichnen, man nimmt es aber mit Humor hin und gut ist......

104 weitere Antworten
104 Antworten

Anti - Polenschlüssel - Sicherheitsupdate für 1C0 - Steuergeräte

Das Komfortsteuergerät mit der Teilenummer 1C0 XXX XXX X kann so umprogrammiert werden,
dass es nicht möglich ist, mittels Schlüsseldrehen im Türschloss die Diebstahlwarnanlage zu deaktivieren!!!
Möglich ist diese Funktion zB bei:
- Golf IV / Bora ab Modelljahr 2002
- Passat3BG
- Skoda Octavia
.....und Baugleiche mit 1C0 - Steuergerät

Komfortsteuergeräte mit der Teilenummer 1J0 XXX XXX X können nicht in dieser Art freigeschaltet werden.

Das bedeutet:
Man verriegelt das Fahrzeug per Funkfernbedienung, was auch die DWA aktiviert.
Öffnet man das Fahrzeug nun wieder per Funk, so bleibt alles beim alten und das Fahrzeug entriegelt,
wobei die DWA ebenfalls deaktiviert wird.
Öffnet jedoch jemand das Fahrzeug durch drehen des Schlüssels im Türschloss,
so wird nur die ZV betätigt und die DWA bleibt aktiv!!!!!!!

Wird nun die Tür nicht bewegt, so bleibt das Fahrzeug zwar offen,
aber die DWA bleibt weiterhin aktiv!!!
Wenn man nun die Tür öffnet, so bleibt einem ein Zeitraum von 15s,
um die Zündung mit einem an die Wegfahrsperre angelernten Schlüssel einzuschalten.
Erst dadurch wird die DWA deaktiviert!!!!

Dieses Feature ist in der Hinsicht nützlich,
das man nun mittels des so genannten Polenschlüssel
die DWA nicht mehr deaktivieren kann!!!
(gewaltsames entriegeln der ZV)

Copyright by Eisermann, Andreas

Ich glaube der erste Schritt wär, das man von der Versicherung ein polnisches Nummernschild
bekommt, sollte man in Polen Urlaub machen. Dann wär der Zielscheibeneffekt weg.

Denn die wenigste Angst müssen die Typen vor deutscher Strafverfolgung haben.

Punkt 2 wäre eine Grenzkontrolle die auch eine ist.

Wo ein Wille ist , ist auch ein Weg. aber da der kleine Mann alles selbst ausbaden muß,
interessiert das kein Schwein.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Es geht ja nicht darum das man das Auto mit Polenschlüssel wegfahren kann. Das geht nämlich wegen der Wegfahrsperre schonmal nicht.

Ich hab neulich gelesen dass der G4 recht häufig geklaut wird. Wenn die WFS beim Polenschlüssel aktiv bleibt, wie werden die Autos denn dann komplett gestohlen, sprich wie setzen die Penner die WFS ausser Gefecht ?

sehr interessanter beitrag

obwohl ich keine alarmanlage habe :-( hätte ich aber zusätzliche noch einen tip für diejenigen die eine habe
wenn ihr eure zv umprogrammiert habt schließt doch eine nebelmaschine dran an

hatte das mal im fernsehen gesehen in ieiner tuning show

da gingen sobald der einbrecher drin saß die türen wieder zu eine ziemlich laute sirene ging an und die nebelmaschine versprühte nebel zum shock des einbrechers:-)))))) das ganze könnte man ja auch mit cs gas kombinieren.......

Ähnliche Themen

Hallo,

das klingt alles sehr interessant, finde nur leider den entsprechenden Code nirgends!

Welche Code-Schlüssel ist das denn für einen 2002er Bora?

@ klimaxx

CS-Gas wäre da glaub ich nicht so toll, falls die "Sprühanlage" dann mal losgeht, wenn du drin sitzt. So eine Nebelmaschine wäre schon besser, zumal dass auch andere Leute drum rum aufmerksam macht, die werden denken, dass das Auto brennt und sich dafür eher interessieren als für eine Hube.
Jetzt müsste man nur noch wissen, wie man die mit der Alarmanlage verbinden muss UND was das für ne Nebelmaschine sein soll, die meisten müssen doch erst ewig aufheizen.

Zitat:

Ich hab neulich gelesen dass der G4 recht häufig geklaut wird. Wenn die WFS beim Polenschlüssel aktiv bleibt, wie werden die Autos denn dann komplett gestohlen, sprich wie setzen die Penner die WFS ausser Gefecht ?

Das frage ich mich auch schon immer, selbst bei meinem Golf III hatte ich eine WFS.... Will hier keine Anleitung lesen, wie man eine WFS umgeht, jedoch würde ich gerne wissen, wie es vom Prinzip funktioniert.

also mir wolltn se den direkt vor der schule klauen, waren 2 leute, dann sind wa glaub mit 6-7 leuten rausgegangen, dann von 2 seiten ran und haben die erstma gepflegt aufn boden gedrückt und 2 etwas Kräftigere haben sich glatt auf die raufgesetzt^^, bis nach schließlich 15 min und einer ewigen laberein, das es doch keine absicht war, die polizei kam 😁 Habe dann ne anzeige gemacht. Die haben auch gegen mich und meine freunde ne Anzeige gemacht, weil wir den ja so unglaublich wehgetan haben😁 hat aba nicht geklappt 😁

ich hab nen ziemlich sicheren schutz: ich stell meinen aufn Firmenparkplatz und zur schule fahr ich nur noch mittn zug^^

In Südafrika bieten einige Hersteller Anti-Carnapping-Systeme mit Flammenwerfern an.
Das System könnte doch bestimmt auch mit dem Türschloss verbunden werden, oder ?  😁
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/232777.stm
Ach ja, fehlt bestimmt noch noch die TÜV-Abnahme oder das E-Zeichen...

ich glaub die sache mir dem Flammenwerfern wär ne gute abwehr, aba is das auch danach net genauso schwarz wie der Typ? 😁

Leider geht das mit dem Steuergerät also nicht bei älteren Fahrzeugen??.
Hatte selber mal das Problem und der Kofferraum war vom Werkzeug befreit.
seither habe ich keine Schlösser mehr, hilft auch ganz gut.

Der Flammenwerfer ist super.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Es geht ja nicht darum das man das Auto mit Polenschlüssel wegfahren kann. Das geht nämlich wegen der Wegfahrsperre schonmal nicht.
Ich hab neulich gelesen dass der G4 recht häufig geklaut wird. Wenn die WFS beim Polenschlüssel aktiv bleibt, wie werden die Autos denn dann komplett gestohlen, sprich wie setzen die Penner die WFS ausser Gefecht ?

Nun die WFS ist ein Geflecht aus Schlüssel und Tacho bei IMMO2 und das Motorsteuergerät kommt noch hinzu bei IMMO3...

Für IMMO 2 gibt es Boxen die an den Tacho angeschlossen werden. Also Türschloss überdrehen, Zündschloss überdrehen...Tacho rausziehen, grünes Kabel ab und Blackbox dran und ab gehts... ( dauer 1-2min)

Bei IMMO 3 läuft das dann per OBD...es reicht die Zündung zu aktivieren und dann per OBD Gerät im Motorsteuergerät die Wegfahrsperre auszuschalten...rest analog IMMO2...( 2-3Min)...hier könnte man den OBD Stecker mit einer geheimen Schaltstelle lahm legen

Das sind jetzt keine Anleitungen zum RAUB!!! Nur so wird es in der Regel gemacht,...

Tja... und zu der Frage.... wie können die das Auto klauen ohne die WFS zu knacken...

Meinem Kumpel wurde ein Golf V6 und ein RS4 an exakt der gleichen Stelle geklaut. Jeweils stand das Auto ca. 5 Stunden dort.

Der Asphalt war zerkratzt, woraufhin man davon ausgehen konnte, dass der Wagen mit nem Kranwagen weggeholt wurde.
Geöffnet wird der Wagen dann in einer abgeschiedenen Garage.... und niemand wundert sich.

Zitat:

Original geschrieben von Mademer


Anti - Polenschlüssel - Sicherheitsupdate für 1C0 - Steuergeräte

Das Komfortsteuergerät mit der Teilenummer 1C0 XXX XXX X kann so umprogrammiert werden,
dass es nicht möglich ist, mittels Schlüsseldrehen im Türschloss die Diebstahlwarnanlage zu deaktivieren!!!
Möglich ist diese Funktion zB bei:
- Golf IV / Bora ab Modelljahr 2002
- Passat3BG
- Skoda Octavia
.....und Baugleiche mit 1C0 - Steuergerät

Komfortsteuergeräte mit der Teilenummer 1J0 XXX XXX X können nicht in dieser Art freigeschaltet werden.

Das bedeutet:
Man verriegelt das Fahrzeug per Funkfernbedienung, was auch die DWA aktiviert.
Öffnet man das Fahrzeug nun wieder per Funk, so bleibt alles beim alten und das Fahrzeug entriegelt,
wobei die DWA ebenfalls deaktiviert wird.
Öffnet jedoch jemand das Fahrzeug durch drehen des Schlüssels im Türschloss,
so wird nur die ZV betätigt und die DWA bleibt aktiv!!!!!!!

Wird nun die Tür nicht bewegt, so bleibt das Fahrzeug zwar offen,
aber die DWA bleibt weiterhin aktiv!!!
Wenn man nun die Tür öffnet, so bleibt einem ein Zeitraum von 15s,
um die Zündung mit einem an die Wegfahrsperre angelernten Schlüssel einzuschalten.
Erst dadurch wird die DWA deaktiviert!!!!

Dieses Feature ist in der Hinsicht nützlich,
das man nun mittels des so genannten Polenschlüssel
die DWA nicht mehr deaktivieren kann!!!
(gewaltsames entriegeln der ZV)

Copyright by Eisermann, Andreas

Wie kann man das denn mit VAG Com freischalten? Ich finde nirgends ne Anleitung

Wenn die ein Auto haben wollen dann bekommen die das.

Ich habe das mal gesehen da waren die Polen bei uns und haben ein Schrottauto abgeholt.
Anhänger mit Auto davor gestellt und mit nem VR6 habe die das Auto einfach auf den Anhänger draufgerissen.
Hat vielleicht 20 sekunden gedauert.

Eine andere Masche: Auto aufbrechen tachostecker runter und auf ein Blankogerät klemmen und schon kann man mit jedem Schlüssel starten.

Die allerbeste Diebstahlanlage:

Ein bis auf den Boden runter Airride und Panzertüren 🙂

Die beste Waffe gegen Einbrecher ist ein Hund so wie unserer. Alles was Nachts auf dem Hof rumrennt und nicht zu unserer Familie gehört wird sofort gekillt und im Garten verbuddelt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen