Maßnahmen gegen Polenschlüssel
Hallo!
Vor ein paar Tagen hat´s auch meinen (zwar kein Golf/Bora, aber identische Technik, Seat Toledo) erwischt:
Schloß der Beifahrertür mit "Polensclüssel" überdreht, und bekanntlicherweise geht dann ja nicht nur die derart behandelte Tür auf, sondern per Zentralverriegelung gleich alle, und die Alarmanlage (hier incl. Innenraumüberwachung geht gleich mit aus.
Der Mensch(?), der sich anschließend am Inhalt des Wagens bedient hat (OK, viel zu holen war nicht, und das Navigationssystem hat er drin gelassen), war sogar so nett, den Wagen danach wieder abzuschließen.
Der Schaden am Auto hält sich zum Glück in Grenzen:
Schloß-Innenleben zerstört, kleiner Kratzer an der Schloßblende des Türgriffs.
Damit das nicht noch einmal passiert, dachte ich zunächst daran, gar keinen Türgriff mit Schloß mehr einzubauen, sondern einen mit "Leerblende" (wie die hinteren Türgriffe) sowie das Heckklappenschloß ebenfalls mechanisch außer Funktion zu setzen.
Öffnen und Verriegeln ginge dann nur noch über Funkschlüssel.
Einziger Nachteil auf den ersten Blick: wenn der Funkschlüssel einmal nicht tut, hat man ein Problem...
Auf den zweiten Blick jedoch: OK, die dummdreisten Polenschlüsselbenutzer gehen leer aus, aber je nachdem wo der Wagen steht und was der Autoknacker im Inneren erspäht, schlägt er dann halt einfach eine Scheibe ein.
Das löst bei meinem zwar dank Innenruamüberwachung auf jeden Fall den Alarm aus, aber wer zum Scheibeeinwerfen bereit ist (das ja auch ohne Alarmanlage nicht geräuschlos abgeht), der kümmert sich darum auch nicht besonders.
Variante:
Der Wagen bekommt wieder einen Türgroff mit Schloß!
Selbiges ist aber nur scheinbar ein "normales", ich denke da an folgende Veränderungen:
1.: das Schloß wird mechanisch vom Öffnungsmechanismus abgekoppelt!
2.: die Schloß-innereien werden so "ausgeräumt", daß sich das Schloß auch ohne passenden Schlüssel drin drehen läßt (und damit bei der Verwendung eines "Polenschlüssels" nicht automatisch zerbröselt
3.: die Öffnugnskontakte des Schlosses (also die die beim Drehen in Öffnungsrichtung auslösen) werden neu verkabelt... und zwar so, daß sie nicht mehr einen Öffnugnsbefehl an die Zentralverriegelung bewirken, sondern die Alarmanlage auslösen!
Ergebnis:
Polenschlüsselbesitzer geht routiniert wie immer vor, doch statt des (deshalb ja auch gerne tagsüber praktizierten) schnellen und unauffälligen Bruchs geht der Alarm los, mit dem er in diesem Moment absolut nicht rechnet...
Zusätzlich könnte man ja noch die eine oder andere böse Überraschung für den guten Mann einbauen:
Nachts käme z.B. ein neben dem Türpin angebrachter "Lichtwerfer" ganz gut. Das ist ein Gerät ähnlich einem Fotoblitz, nur ist sein "Blitz " zwar kurz, aber von einer derart (O-ton Erkan&Stefan) "brontalen" Intensität, daß man ihn ohne weiteres als "elektronische Blendgranate" bezeichnen könnte.
Anstelle eines schnellen Bruchs also ein absolut unerwarteter Vollalarm und massive Irritation durch eine wahre Lichtflut, da dürfte dem Knacker nur noch die sofortige Flucht einfallen...
Apropos Alarm:
Die übliche Alarmanlagenhupe haut nun wirklich niemanden mehr vom Hocker. Wie wäre es stattdssen mit einem oder meheren, passend angebrachten und wirklich SEHR lauten Lautsprechern, die ein ziemlich auffälliges Soundsample wiedergeben.
Beispielsweise das hier (OK, nicht ganz ernst gemeint, aber wieso eigentlich nicht?) : ALARM2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LDK-87
.....und sowas wie ,,Polenschlüssel" zu nennen finde ich nicht richtig,
.....also VORSICHTIG mit solchen beschuldigungen
Polenschlüssel ist der umgangssprachliche Gebrauch für einen Kfz Kraftschlüssel und hat nichts mit Diskriminierung zu tun.....Selbst die Presse, Polizei spricht von einem Polenschlüssel wenn ein Fahrzeug mit einem Kraftschlüssel geöffnet wurde.
Ich finde es auch nicht richtig die Hamburger als Fischköppe oder das Bayerische Land als Weißwurst Äquator zu bezeichnen, man nimmt es aber mit Humor hin und gut ist......
104 Antworten
@ All
Blendgranate... na klar dann geht das ding während der fahrt los 😁.
Die VW Ingeneure haben ja die ganze Arbeit geleistet 🙂
Wie währe es damit die DWA und Wegfahrsperre mit einer UND verknüpfung zu verbinden.
Macht man jetzt das Auto mit nen Polenschlüssel auf so wird ein signal an die DWA gegeben "StandBY" wird innerhalb von 10sek
kein Schlüssel von der Wegfahrsperre gefunden gibts ein ALARM.
Hat denn da nich wirklich mal jemand nen Plan, wie man ne andere Alarmanlage in den G4 / Bora bekommt?!? Scheint ja echt die beste Lösung zu sein...
@ As Tuning
Ich meine eins der Türschlöser oder das Heckklappenschloss.
Wenn man die aufdreht und du deinen shok oder was du da auch immer verbaut hast, nur mit der origialen DWA gekuppelt hast, da deaktiviert die sich wenn die Knöpfe hochgehen.
Es geht nicht um ein Schloss dirket sondern nur wenn irgendwie von aussen die Knöpfe hochgezogen werden können ist alles deaktiviert.
verstehst du was ich meine.
reicht doch ein Innenraumradar mit separater Fernbedienung, oder?
Ähnliche Themen
Ja, die DWA dürfte halt nur über die Fernbedienung deaktiviert werden. Das wär schon alles.
Zieht man dann irgendwie die Knöpfe hoch, geht der Alarm los.
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Ja, die DWA dürfte halt nur über die Fernbedienung deaktiviert werden. Das wär schon alles.
Zieht man dann irgendwie die Knöpfe hoch, geht der Alarm los.
Ja und wenn mal die Fernbedienung nicht geht was dann?
ja gut das sind dann dinge die man noch ein bisschen ausarbeiten müsste.
Sollte die FFB mal nicht gehen dann müsste die Alarmanlage über das zündschloss deaktiviert werden.
Es würde dann zwar für kurze zeit der Alarm losgehen (vom aufschließen bis man den Schlüssel in Zündschloss steckt) aber damit könnte ich noch leben.
Eine neue Batterie hat man dann immer im auto liegen.
Ist alles Theorie aber Praktisch machbar.
Also hier die beste original Lösung. Bei meinem Bora habe ich es so machen lassen. Wenn ich den mit dem Schlüssel im Schloß aufschließe bleibt die DWA aktiv, um das sie nicht losgeht muss ich innerhalb von 15 sec die Zündung mit dem orig Schlüssel anschalten, also KEINE Chance mehr mit dem Polenschlüssel das Auto wegzu fahren. Es ist also auch egal ob bei der FFB mal die Batterien leer sind. Wenn ich mit Funkschlüssel aufschließe dann ist auch die DWA aus.
Das ganze kann per VAG-COM freigeschalten werden, weil dies so ab werk schon vorgesehen ist, genauso wei das heben und senken der Fensterheber per orig FFB uvm.
Wem das nicht reicht dem kann ich nur eine zB Clifford Alarm empfehen mit Radarsensor, welcher eine vorwarnung abgibt beim zu nahe kommen an das Kfz. Hatte ich zB in meinem 2er Golf. War auch nötig und hat geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von alex129
Also hier die beste original Lösung. Bei meinem Bora habe ich es so machen lassen. Wenn ich den mit dem Schlüssel im Schloß aufschließe bleibt die DWA aktiv, um das sie nicht losgeht muss ich innerhalb von 15 sec die Zündung mit dem orig Schlüssel anschalten, also KEINE Chance mehr mit dem Polenschlüssel das Auto wegzu fahren. Es ist also auch egal ob bei der FFB mal die Batterien leer sind. Wenn ich mit Funkschlüssel aufschließe dann ist auch die DWA aus.
Das ganze kann per VAG-COM freigeschalten werden, weil dies so ab werk schon vorgesehen ist, genauso wei das heben und senken der Fensterheber per orig FFB uvm.
Wem das nicht reicht dem kann ich nur eine zB Clifford Alarm empfehen mit Radarsensor, welcher eine vorwarnung abgibt beim zu nahe kommen an das Kfz. Hatte ich zB in meinem 2er Golf. War auch nötig und hat geholfen.
naja,
polenschlüssel war vll. 2005 noch mode, in 2007 schlägt man dann doch besser die scheibe ein und gut ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex129
Also hier die beste original Lösung. Bei meinem Bora habe ich es so machen lassen. Wenn ich den mit dem Schlüssel im Schloß aufschließe bleibt die DWA aktiv, um das sie nicht losgeht muss ich innerhalb von 15 sec die Zündung mit dem orig Schlüssel anschalten, also KEINE Chance mehr mit dem Polenschlüssel das Auto wegzu fahren.
Der Thread ist zwar schon bissel älter aber naja. Es geht ja nicht darum das man das Auto mit Polenschlüssel wegfahren kann. Das geht nämlich wegen der Wegfahrsperre schonmal nicht.
Es geht nur ums aufbrechen.
Also mir wäre das echt zu blöd das wenn ich jedes mal das Auto aufschließe das ich innerhalb von 15 sec die Zündung einschalten müsste. Manchmal will man ja einfach was aus dem Auto holen. Also das ist ja extrem nervig.
Moin,
ich lese hier so ganz tolle Sachen wie man sich davor schützen kann, dass einem nicht das Auto aufgebrochen wird!
Jetzt mal ne Frage: "Was habt ihr denn im Auto offen rumliegen dass ihr euch Sorgen machen müsst?"
Da ich wegen meiner Herkunft auch öfters im Jahr mal in Polen bin habe ich mir angewöhnt selbst zuhaus nichts ünnötiges im Wagen hin und her zu fahren und schon garnicht etwas in Sichtweite im Auto liegen zu lassen.
Also:
1. Alles ausser Sichtweite weckpacken auch wenn es nur kurz und nervig ist.
2. Wenn es eingebaut und zu wertvoll is dann versichert die Karre dementsprchend.
Dadurch vermeidet ihr dass sich Kleinkrimminelle auf eure Kosten bereichern und wenn die Automafia dahinterstecht dann is euer Auto nirgends sicher, nichtmal wenn in ihm schläft.
Das mit dem Funk zB. is auch so ne Sache, es gibt Geräte die Empfangen die Funkwellen und können diese auch wiedergeben somit haben die Diebe freien Zugang zu deinem Auto ohne sichtbare Spuren.
Deswegen sage ich ja entweder unauffällig oder gut versichert.
Denn Passat meines Vaters haben die in Polen gleich ganz mitgenommen incl. ne Top Anlage, Freisprech etc und dass sogar Nachts aus der Garage und mich Wachhund!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da wollt ihr mir doch ernsthaft nicht erzählen dass ein Paar Blitzlichter einen Profi davon abhalten. Ich habe einfach zuviel in dieser Richtung schon erlebt und zahle lieber mehr Geld für die Versicherung aber dafür dann ich auch ruhig schlafen.
Ich wollt niemanden angreifen, die Ideen sind echt gut und schrecken bestimmt ab aber gegen die Polen ist kein Kraut gewachsen denn wenn alle Stricke reissen, schleppen die dein ganzes Auto ab. Meinem Bekannten wurden in 5 Jahren 3 Autos geklaut und das ist echt ärgerlich.
PS: Ich weiß dass man von der Vers. nie die Kohle wiederbekommt die man investiert hat sondern nur nen Teil.
MFG
Also ich hatte "Glück" und habe einen von diesem Klauvolk auf frischer Tat auf einem (bewachten!!) Parkplatz an meinem Wagen ertappt.
Resultat: anzeige wg. versuchter Körperverletzung und Freiheitsberaubung gegen mich weil ich den Typen solange im Schwitzkasten hatte bis die Polizei kam.
Mein kaputtes Schloß und diverse Lackschäden durfte ich selbst zahlen.
Also ich wäre für ne Art "Selbstschußanlage" mit Ölfarbe oder sowas damit die Typen die anderer Leute Eigentum nicht achten erstmal n´paar Tage gezeichnet sind.
Oder so ne Art Stichflamme.........oder.....oder......
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Also mir wäre das echt zu blöd das wenn ich jedes mal das Auto aufschließe das ich innerhalb von 15 sec die Zündung einschalten müsste. Manchmal will man ja einfach was aus dem Auto holen. Also das ist ja extrem nervig.
Falsch verstanden. Sollte die FFB nicht gehen oder die Batterie leer sein und man schließt sein Auto mit dem Schlüssel auf, dann muss innerhalb von 15sec ein angelernter Schlüssel die Zündung aktivieren. Wer schließt den bitte sein Auto mit dem Schlüssel auf? Hab mein Auto ein Jahr und hab es noch nie mit dem Schlüssel aufgeschlossen, von daher finde ich es genial. Werde mir das auch die nächsten Wochen aktivieren lassen, finde das einen guten Schutz.
Wie aktiviert man das?
Das wäre ja doch echt ein guter Originalschutz.
Ich schließe auch nie mit Schlüssel auf.